Mangelhafte Verkehrszeichenerkennung
Hallo zusammen
Ich weiß, es ist nichts Neues, aber da ich zu dem Thema keine sehr aussagekräftigen Infos gefunden habe, möchte ich nochmal fragen:
Wie kann es sein, dass die Verkehrszeichenerkennung permanent Geschwindigkeitsbeschränkungen anzeigt, die es nicht (oder nicht mehr) gibt? Zumindest unter AAOS ist das offensichtlich so, beim Sensus kann ich es im Nachhinein gar nicht beurteilen, weil ich die Warnungen da dauerhaft ausgeschaltet hatte.
Tatsache ist, dass dieses ganze System und insbesondere auch die Anzeige im HUD sozusagen ad absurdum geführt werden, denn fahrsicherheitstechnisch ist es einfach nur grober Unfug, wenn man wirklich permanent Warnhinweise „ins Auge geworfen bekommt“, die komplett falsch sind. Zumal jetzt unter AAOS die Möglichkeit, die Warnungen einfach auszuknipsen, leider nicht mehr vorhanden ist. Man wird also regelrecht dazu genötigt, alle naselang falsche Warnhinweise zu ertragen.. 🙁
Ich vermute, es gibt eine relativ einfache technische Erklärung für die Generierung der falschen Hinweise? Weiß das jemand?
Und besteht eigentlich das Problem bei anderen Automarken genauso, oder haben andere Hersteller das besser gelöst?
309 Antworten
Ich schrieb gestern schon im 90er Forum, in Italien funktionierte gestern VZE und Blitzerwarnung perfekt, liegt offensichtlich nicht am Volvo
Ich schrieb gestern schon im 90er Forum, in Italien funktionierte gestern VZE und Blitzerwarnung perfekt, liegt offensichtlich nicht am Volvo
Ähhh, woran liegt es dann??
An den deutschen Verkehrsschildern? Oder an Maps, was ja auch von Volvo integriert wurde?
Gestern hatte ich 100% Erkennung aller Geschwindigkeitsschilder. Bei einer Fahrt im Stadtgebiet (ca. 35 km) wurde bei jedem Schild (auch Baustellenschilder, die erst seit 2 Tagen stehen) die Geschwindigkeit korrekt angezeigt und mit einem 'Gong' begleitet. Die Geschwindigkeitsswarnung war ausgeschaltet. Das Symbol 'Town' wurde auch nicht mehr eingeblendet.
V60 (Juni 24) mit 3.6.4 und Google Maps 25.07.070000.E
Ähnliche Themen
Zitat:@Bertone schrieb am 2. August 2025 um 10:14:20 Uhr:
Ich schrieb gestern schon im 90er Forum, in Italien funktionierte gestern VZE und Blitzerwarnung perfekt, liegt offensichtlich nicht am Volvo
Ich muss mich leider korrigieren, heute über die Dolomiten war VZE wieder mal nicht ernst zu nehmen, teilweise 130 🙄
Vergangene Woche 540km von Mannheim nach Bremen gefahren. In der Summe lag die VZE ca. 4x daneben. Einmal davon bei einer 90 Grad Kurve wo eine Straße geradeaus ging und dort ein 50km/h Schild stand. Aber das glaubt mir hier ja eh niemand.
Die VKE ist einfach unterirdisch. Nach 40.000km in 1,5 Jahren mit diversen Updates ist sie einfach nicht verlässlich und damit nicht nutzbar. Zudem spinnt die Elektronik, mal schwarzer Bildschirm mitten auf der Autobahn, permanent verstellt sich der Beifahrerspiegel von Geisterhand - versteht mich nicht falsch. Der XC60 T6 BJ 24 late fährt sich hervorragend, wenn die Elektronik nicht wäre.
Daher werde ich in Zukunft definitiv keinen Volvo mehr fahren.
Ja, die Erkennung ist vermutlich schuld am schlechten Spiegel und dem Bildschirm... 🧐
Ich bin ja auch der Meinung, dass die Verkehrszeichen überall gleich gut erkannt werden sollten, aber scheinbar ist das eine extreme Baustelle. Ich fand die im Sensus tatsächlich besser, wenn auch nicht perfekt. Aber es war halt ein entkoppeltes und trotzdem besser integriertes System.
Heute war es, in der Stadt, ganz verrückt......wenn Volvo doch wenigstens ein ABSCHALTEN von diesem Quark programmieren könnte.....
Heute Berlin - Hannover. Mal funktioniert es, mal nicht. Und das ist die Krux. Man weiß nie, ist man jetzt zu schnell oder zu langsam oder ist die Anzeige wieder wirr. Es nervt.