Mangelhafte Qualität beim E 46

BMW 3er E46

Hallo!

meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.

was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??

Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.

und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!

Beste Antwort im Thema

Hallo!

meine Mängelliste ist länger
als es bei jedem vorherigen Fahrzeug
je war (Opel)
jetzt nicht lachen,
aber ist wirklich so.

was habt ihr für Erfahrungen
bzw. Mängellisten beim E 46 gemacht??

Mich ärgert halt dass ein Auto für den
Preis so eine bescheidene Qualität hat,
wie Wassereinbruch, Elektronikfehler
ständig, Querlenker, usw.

und was ich dann für die
Beseitigung der Mängel bezahlen
durfte an einem 5 Jahre alten Auto!

587 weitere Antworten
587 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von leon_20v


- Gurt Fahrerseite zieht nicht mehr richtig ein (noch nicht repariert, ist mir gerade zu kalt 🙂 )

Schnapp dir ein Elektrorasierer und rasier mal deinen Gurt!

dann flutscht er wieder besser 😁

und bloß kein Silikonspray verwenden!

Zitat:

- Irgendwas kleppert unterm Auto (auch noch zu kalt 🙂 - aber es hört sich nur nach einem Blech an, deswegen lass ich es)

1. Auspuffhalter am Getriebe weggerostet und abgebrochen.

nix aufregendes 10eur teil 😁

und selbst machbar auf der Bühne..

2. Auspuffkrümmerdichtung abgebrochen die scheppert dann auch...

Zitat:

- Manchmal geht die Funkfernbedienung nicht

Kommt drauf an.

entweder ist der Akku etwas schlapp oder wenn starke Frequenzen von z.B. Alarmanlagen/Überwachungsanlagen in der Nähe sind überlagern sicht Teils die Frequenzen und die BMW FB ist halt "schwach" in der Sendeleistung.

Kann ich bei uns ganz gut nachstellen. bei einem großen Kaufhaus geht z.B. keine FFB auf dem Parkplatz *g*

Zitat:

- Stoßdämpfer hinten (dort sind aber Eibach Federn seit Anfang an verbaut)

Na dann hau dir gleich nen DTS GewindeFW rings rum rein und du hast alles was du willst 😉

und ein dem M-Technik Fahrwerk ähnliches Fahrwerk allerdings ich würde es als "besser" beschreiben.

Fahrwerksfacts:
M-Technik:
kurze stöße: hart (kopfwackeln)
lange stöße: weich (durchschlagen)

DTS/AP/KW variante1:
kurze stöße: weicher als M-Technik (schont den Kopf und die Hüfte)
lange Stöße: härter als M-Technik (schont das Auto da kein Durchschlagen in senken bei hohen Geschwindigkeiten. Landstraße/AB)

Zitat:

- ABS Sensor hinten links... Totalausfall des Tachos!

Auch kein großes Ding schnell und rel. günstig gewechselt.

Gruß 🙂

Zitat:

Original geschrieben von aka-33


Das sind immer die Prob mit den ersten Baureihen einer neuen Serie.
Das hab ich auch schon oft mitbekommen
Sitzheizung defekt
Boredelekt.
Kabelbaum makt rum
und und und

darum hab ich micht nicht für die erste e90 sondern die letzte e46 baureihe entschieden. Da muß mann dann halt entscheiden ob einem das Risiko Wert ist mit den Kinderkrankheiten zu leben!
MFG

Deswegen kauft man ja auch keine Autos der ersten Baureihe.

Würde immer auf das Facelift mich beziehen....

Bj 08/2002, N42B18, Laufleistung mittlerweile 207633 km und bis auf anfängliche Probleme mit den Zündsspulen, die ungefähr einmal im Jahr getauscht wurde (Kulanz BMW) und einem defekten Kurbelwellensensor hatte ich bisher keine Probleme mit dem Auto.

Bin recht zufrieden mit der Karre ;-)

Gruß
Micha

ich mein in die scheisse kann man beim autokauf immer fassen.. meine mam hat sich letztes jahr den nissan qashqai gekauft.. nagelneu und nach den ersten 6000 der turbo im arsch, einen monat später getriebe hin und zum guten schluss 24200 km auf der bahn der motor verreckt... mal abgesehn davon das ich ihr von der reisschüssel abgeraten habe isses doch win gutes beispiel das bei jedem auto was schief gehen kann.. mittlerweile fährt sie wengistens wieder was deutsches 😁

Ähnliche Themen

Hallo,

natürlich ist kein Auto perfekt! Auch wenn es immer die Mercedes Fahrer behaupten. Doch auch beim meinem 320 d war es anfangs keine leichte zeit?

Kaum gekauft hatte er Kühlwasserverlust, nach vielem hin und her würde der schaden von über 2000€ vom Autohaus bezahlt.

Doch man muss sagen das Auto hatte da nicht mal 100tsd Kilometer drauf!

Seitdem ist mir in den nächsten 1 ½ Jahre bis auf Flexrohr schweißen und der Gebläseendstufe nichts mehr gewesen. Bin mittlerweile 42000km gefahren.

Also Toi Toi und auf noch lange glück mit ihm, die e46 sind viel besser wie ihr Ruf.

Gruß

In 2,5 Jahren und 55 tkm

Nockenwelle eingelaufen

Feder hinten gebrochen

Und dieser BMW-feindliche Thread kann für die nächsten 10 Monate oder länger wieder in der Versenkung verschwinden 😉

Das klingt ja alles zum kotzen!!! Sollte meinen E46, bj2000 auch wieder verkaufen oder gleich bei Japanern bleiben sollen! Anscheinend bauen deutsche Hersteller nur noch Schrott...

🙂  Hi,
hab das FL ,Bj.,Ende 04.
Bis jetzt über 69.000km selbst gefahren.
Mußte doch tatsächlich schon mal den linken Frontscheinwerfer erneuern,weil sich das "Innenleben"
teilw.gelöst hatte.- Das war`s dann auch schon! So `ne unzuverlässige Dreckskarre 😁

Meiner läuft wie ein Uhrwerk, keinerlei Mätzchen vom Schätzchen 🙂

Ich kann die mangelhafte Qualität auch nicht bestätigen, 330cd, Bj 2003, 180tsd Km.... Fahre ihn seit fast 100tsd km, einzig die Tür-Dichtlippe war abgefallen und ein Türschloss an der Fahrerseite musste gewechselt werden, sonst nix.... GARNIX! Kein quietschen, kein klappern.... Läuft! 🙂

Grüße!

junge junge

ich weis nicht was die wollen der E46 ist eines der besten
Autos überhaupt super Verarbeitung beste Werksstoffe elegante Form😕

Ich mein mol den Rest kann man sich ja denken😁😁😁😁😁😁
Gruß aus Köln

Hatten vorher auch nen E46 318i 10 Jahre und 140000 km keinerlei Probleme.
Letztes Jahr wurde er durch einen Audi A3 1,4 Tfsi Sportback ersetzt...und was soll ich sagen,der fängt schon nach nem halben Jahr an zu rosten,an den Türschanieren,und der Lack platzt auch schon ab vorne...wär ich da doch bei BMW geblieben, des nächste ma gibts nen X1 als Ersatz für den Audi.
Und mein E90 318i ist genauso problemlos und gut verarbeitet,hatte mit noch keinem BMW Probleme, mein E36 323ti Compact lief 243000km ohne Probleme,bis ich ihn verkauft habe....

mein jetziger ist mein dritter bmw. bis auf den aktuellen hatte ich nie irgendwelche probleme gehabt.

behobene mängel an meinem 330i....

....neues lenkgetriebe
....neue servopumpe
....getriebeschaden, daraufhin das automatikgetriebe überholen lassen
....rost an motorhaube und tür
....2 pdc sensoren ersetzt
....disa einheit ersetzt
....thermostat ersetzt
....ölniveausensor ersetzt
....und verschleißteile wie bremsen, etc.

...und das muss noch gemacht werden

gebläseendstufe, hechscheibe öffnet automatisch während der fahrt, cd-wechsler spinnt ab und zu, servoölbehälter undicht, behälter für scheibenreinigungsflüßigkeit undicht

....zusätzlich zu erwähnen wären der hohe ölberbrauch und das nichterreichen der höchstgeschwindigkeit von 243km/h laut kfz-schein ( er fährt so zwischen 235-238km/h laut tacho)

....eigentlich ein totaler schrotthaufen, aber ich denke eher das es ein montagsauto ist. mein nächster wird trotzdem wieder ein bmw, aber der aktuelle muss noch zwei jahre halten bis meine meisterschule fertig ist. aber laufen tut er schon seit monaten ohne probleme!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen