Mangel : Spaltmaß der Motorhaube

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Leutle,

nachdem der "Erste Mängel" Fred so langsam unübersichtlich wird hab ich mir die Freiheit genommen mal ein erstes Thema heraus zu nehmen.
Es würde denke ich Sinn machen die einzelnen weiteren insbesondere neu auftretenden Mängel in gleicher weise als Extrafreds aufzumachen, das erleichtert die Suche nach den Infos zu bestimmten Fragen.

Hier jetzt zum Thema :

Im "Erste Mängel" Fred wurde von Einbaufehlern der Motorhaube ab Werk berichtet.
Insbesondere das VW Logo sitzt nicht mittig in der Aussparung und die Haube steht Höhenversetzt zu den Kotflügeln.

Anlass für diesen neuen Fred ist nun mein heutiger Besuch beim Freundlichen, habe mir dort einen Ausstellungspolo mal bezüglich diese Problems näher angeschaut und siehe da, genau die oben beschriebenen Abweichungen von der Passgenauigkeit sind an diesem auch vorhanden. Der Verkäufer wurde sichtlich blaß als ich Ihn darauf hinwies, vor allem dass meiner dann wenn er kommt auch gleich gerichtet werden darf :-)

Um nun diesen neuen Fred mit leben zu füllen:

Berichtet bitte über euere Erfahrungen mit der schiefen Motorhaube, und wie das Problem gelöst wurde!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leutle,

nachdem der "Erste Mängel" Fred so langsam unübersichtlich wird hab ich mir die Freiheit genommen mal ein erstes Thema heraus zu nehmen.
Es würde denke ich Sinn machen die einzelnen weiteren insbesondere neu auftretenden Mängel in gleicher weise als Extrafreds aufzumachen, das erleichtert die Suche nach den Infos zu bestimmten Fragen.

Hier jetzt zum Thema :

Im "Erste Mängel" Fred wurde von Einbaufehlern der Motorhaube ab Werk berichtet.
Insbesondere das VW Logo sitzt nicht mittig in der Aussparung und die Haube steht Höhenversetzt zu den Kotflügeln.

Anlass für diesen neuen Fred ist nun mein heutiger Besuch beim Freundlichen, habe mir dort einen Ausstellungspolo mal bezüglich diese Problems näher angeschaut und siehe da, genau die oben beschriebenen Abweichungen von der Passgenauigkeit sind an diesem auch vorhanden. Der Verkäufer wurde sichtlich blaß als ich Ihn darauf hinwies, vor allem dass meiner dann wenn er kommt auch gleich gerichtet werden darf :-)

Um nun diesen neuen Fred mit leben zu füllen:

Berichtet bitte über euere Erfahrungen mit der schiefen Motorhaube, und wie das Problem gelöst wurde!

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12



Zitat:

Original geschrieben von mirco m.


das bist mit sicherheit nicht so gewollt. Sieht ja schlimm aus
normale, neue Wertigkeit...

man lässt das Auto halt erstmal so rausgehen: mal schauen, ob der Kunde sich beschwert oder es nicht schnallt

@ Bruno: Du hattest / hast doch das Problem auch mit der Haube, oder erinnere ich mich da falsch? Hast du was machen lassen?

Ich hatte heute morgen noch einen Termin bei meinem Händler. Die Werkstatt war gerade überfüllt, ich hab am 16. April Termin zum Reifenwechsel und da will man sich das Problem mit dem Spaltmaß anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von duffy32


@ Bruno: Du hattest / hast doch das Problem auch mit der Haube, oder erinnere ich mich da falsch? Hast du was machen lassen?

ja, das ist richtig.

ich habe aber noch nichts machen lassen. Wollte erstmal ein halbes Jahr fahren und ggF. die Probleme sammeln, um möglichst nicht zu regelmäßig in der Werkstatt zu sein.

Hallo,

als wir unseren Polo in Wolfsburg abgeholt haben, ist uns noch nichts aufgefallen. Bei einer Rast, rd. 150 km von Wolfsburg entfernt habe ich es dann bei einem Rundgang ums Auto "entdeckt": das VW-Emblem vorne war deutlich verschoben, also nicht mittig.

Nach einer Woche hatte ich dann endlich Zeit und bin zu meinem Freundlichen gefahren. Der meinte, der "Karosserieexperte" sei heute nicht da und hat den Lampenträger etwas verschoben. Im Ergebnis war das VW-Emblem zwar schon deutlich weiter in der Mitte, aber eben noch nicht richtig. Daraufhin einen neuen Termin vereinbart, an dem der "Karosserieexperte" da sein sollte.

An besagtem Termin hingefahren, Auto abgegeben und zwei Stunden später wieder abgeholt. Das VW-Zeichen war jetzt genau in der Mitte und ich bin zufrieden nach Hause gefahren.

Zuhause habe ich mir das ganze nochmal genauer angesehen, und siehe da: jetzt stimmen die Spaltmaße der Motorhaube nicht mehr! Der Abstand auf der linken Seite zwischen Kotflügel und Haube ist deutlich größer als auf der rechten.

Das kann so natürlich nicht bleiben, und so werde ich in den nächsten Tagen wieder meinen Freundlichen nerven...

Gruß

Noch-Zafira-Fahrer

*Fred aus der Versenkung holen*

Einen schönen guten Tag ihr Lieben!

Nachdem sie mir bei der Werksabholung schon auffiel und vom Übergabe-Männchen "gerichtet" wurde, habe ich sie heute "wieder getroffen". Meine schiefe Motorhaube!
VW-Emblem und Spaltmaße sind super, aber die Motorhaube ist auf der Fahrerseite quasi "tiefergelegt". Sie liegt mit der oberen Ecke auf dem Scheinwerfer auf und mit der unteren Ecke auf der oberen Lamelle des Lufteinlasses (da wo die Chromleisten drauf sind, neben dem VW-Emblem). Termin ist am Mittwoch um 9h. Mal sehen was passiert!

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Das Spaltmaß an meiner Haube stimmte auch nicht.
Laut 🙂 :Kein Problem das richten wir.
Nach 5 Std konnte ich den kleinen wieder Abholen. Es hat so lange gedauert,
weil ich noch die Sache, knarrender Sitz bemängelt habe, außerdem sollte noch Auto Lock codiert werden.
Was soll ich sagen, Spaltmaß der Motorhaube ist jetzt perfekt.
Aber: der Kotflügel hatte plötzlich eine Delle 😠😠😠
Der Sitz spricht immer noch mit mir und codiert haben die auch nix, angeblich weil es so lange mit der Haube gedauert hat.
Überlege ernsthaft den Händler zu wechseln
So viel dazu

hab glücklicherweise 2 🙂 in meiner nähe. zu dem einen gehe ich zu inspektionszwecken und winterreifenwechsel (die sind da sehr nett, denen gebe ich gerne geld🙂), zu dem anderen, wenn ich was zu mötzen habe. ist eh ein riesiger betrieb und recht unpersönlich. da die sehr viele filialen haben sind die meisten ersatzteile vorrätig. sehr praktisch also und mein andere 🙂 ist immer lieb und nett zu mir bei den üblichen geschichten!

Hallo, zusammen,

dass die beiden Kotflügel-Oberkanten nicht vollständig bündig mit den seitlichen Kanten der Motorhaube verlaufen, sondern die Motorhaubenkanten geringfügig tiefer liegen, ist gewollt, leider aber liegt die Motorhaube oft etwas zu tief und sollte in der Einstellung korrigiert werden.

Richtig eingestellt ist die Motorhaube beim Polo 5 (= Polo 6R), wenn ihre seitlichen Kanten 1,0 mm (plus/minus 0,5 mm) tiefer liegen als die Oberkannten der beiden Kotflügel. Bei dieser Einstellung (die verhindert, dass der von vorn-seitlich über die Kotflügel streichende Fahrtwind auf die Seitenkanten der Motorhaube trifft und dadurch zu verstärkten Windgeräuschen führt) ergibt sich auch das korrekte Spaltmaß von 5,0 mm (plus/minus 0,5 mm) zwischen Oberkante des Grills und Unterseite der vorderen Motorhaubenkante. Die Einstellung erfolgt bei richtig justiertem Motorhaubenschloss und korrekter Einstellung der Motorhauben-Scharniere hauptsächlich über die beiden seitlichen Gummipuffer (377 823 499 A) mit längerem Gewinde an der Unterseite der Motorhaube. Die beiden vorderen Gummipuffer (867 827 500 A) mit kürzerem Gewinde bieten nur geringere Einstellmöglichkeit und dienen hauptsächlich dazu, beim Schließen der Haube (= Fallenlassen ins Haubenschloss aus etwa 20 cm Höhe) zu verhindern, dass die Unterseite der Motorhaube im vorderen Bereich auf die Scheinwerfer schlägt.

Um zu prüfen, ob die beiden vorderen Gummipuffer bei geschlossener Motorhaube satt auf den entsprechenden Stellen des Schlossträgers aufliegen, hält man eine Hälfte eines DIN A4-Papierbogens vor dem Schließen der Haube über die Stelle, auf der der Gummipuffer bei geschlossener Haube aufliegt. Lässt sich das Papier anschließend bei geschlossener Motorhaube nicht (ohne zu zerreißen) herausziehen, so liegt der Puffer satt auf (gleiche Vorgehensweise beim anderen vorderen Gummipuffer).

Viele Grüße von ALBICOMUS

Zitat:

Original geschrieben von duffy32



Zitat:

Original geschrieben von Chaymos


Das die Motorhaube tieferlegt zu den kotflügeln habe ich auch schon festgestellt ,habe es mit einer HL version meiner Nachbarin verglichen aber bei ihr siehts genauso aus .
Hallo!

Dass es hier einen Höhenunterschied gibt denk ich auch. Aber bei mir war es nach dem Einstellen vom Mitarbeiter in der Autostadt extrem. Da stand der Kotflügel am vorderen Ende viel höher als die Motorhaube. Und so sollte es denk ich auf keinen Fall sein.

Nach drei Jahren, dürfte sich das Thema erledigt haben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Nach drei Jahren, dürfte sich das Thema erledigt haben. 😉

Nicht unbedingt. Mir war dieser Beitrag sehr hilfsreich.

Bei mir stimmt sogar die Einstellung der Heckklappe nicht.
Schon bei der Auslieferung gemerkt, habe aber nichts gesagt, weil ich nicht wollte, daß die da am Auto rumfummeln. Fakt ist jedoch, daß wenn die Heckklappe zu ist, die untere Kante bei den Rückleuchten nicht ganz passt.

Das Problem mit den Heckleuchten hatte ich ja auch. Das passte auch nicht zusammen.... Habe es dann einstellen lassen. Nun wirklich vollkommen in Ordnung. Die drehen da irgendwo dran herum. Bzw. verstellen einen Puffer oder so. War im Gegensatz zu dem anderen Mist mal ein kleiner chirurgischer Eingriff 😁

mfg Wiesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen