MAN ! Habt ihr auch solche Probleme ???

hallo kollegen !
mich interessiert, ob auch andere speditionen vorrangig mit grossen MAN fahrzeugbestand, schon motor und turboschäden unter 100000km hatten. wir haben so um 50 MAN TGA.
hatten in den letzten monaten 3 kapitale motorschäden. ventile abgerissen, kolbenfresser...etc. und 2 turboplatzer.
alle schäden sind am neuen d20 430ps entstanden.
sind das ausnahmen oder habt ihr auch von solchen schäden gehört ? ich fahre noch einen der allerletzten 410er XXl und ohne probleme. ausserdem automatik und auch die ist top. getriebeprobleme haben auch etliche 430er . sind alles schalter. mehrere getriebe wurden schon getauscht.
wie siehts bei euch aus ?? wir haben in den letzten jahren ausschließlich auf man gesetzt. gestern aber kam der erste actros mp2 mega space auf den hof. na wenn das nichts zu bedeuten hat.😁😁
gruss und frohe weihnachten euch allen !!
olaf

151 Antworten

wie viele jahre habt ihr denn eure lkws im durchschnitt?
dachte schon das viele fernfahr-firmen 1mio km machen bevor verkauft wird.

ich würde gern mal mit jemanden so eine fernfahrtour mitfahren. nur rein aus interesse.

jetzt müsstest du ja deinen daf schon haben. WIE IS ER??? 😁

Hallo,

also bei uns laufen die Fahrzeuge ca 750-950tkm bis sie weggehen je nach Reparatur häufigkeit.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Roadfly


wie viele jahre habt ihr denn eure lkws im durchschnitt?
dachte schon das viele fernfahr-firmen 1mio km machen bevor verkauft wird.

ich würde gern mal mit jemanden so eine fernfahrtour mitfahren. nur rein aus interesse.

jetzt müsstest du ja deinen daf schon haben. WIE IS ER??? 😁

Hallo!!

Wir fahren unsere LKW 4 Jahre, dann gibt es einen neuen!
Aber jetzt zum DAF!

Habe jetzt genau 10000km draufgefahren und ich bin total begeistert!
Die AS Tronik schaltet perfekt!
Der Motor hat genügend Drehmoment um jeden 480 TGA alt aussehen zu lassen!
Die Super Space Cap Kabine hat Platz und Ablageflächen ohne Ende!
Der Spritverbrauch liegt bei vollem Gewicht bei 36,4l auf 100km! (Augsburg-Rom-Augsburg)
Er hat die Luxuskabine mit Teilledersitze, lackierte Spiegel Mickrowelle usw.(Da hat es mein Chefe ganz schön krachen lassen)
Die originale Soundanlage hat 6 Lautsprecher drin und hört sich auch nicht schlecht an, habe mir aber im rechten Staufach meinen Subwoofer eingebaut und jetzt ist es optimal!
Die Bremsautomatik arbeitet auch bei 16% Gefälle(Zirler Berg) in Verbindung mit dem Retarder einwandfrei!
Knopf bei 30km/h Drücken und dann macht er alles von selbst!
Leider hat das mit der Standklima noch nicht funktioniert!!
Wenn das Teil auf dem Dach ist, dann ist das gute Stück 4,18m hoch!
Jetzt bekomme ich am Dienstag eine Standklima mit Kompressor und Kältemittel die an der Kabinenrückwand montiert wird!(Auch gut, dann spare ich mir das Wasserauffüllen)
An das stehende Bremspedal hat man sich nach ein paar tagen schnell gewöhnt!
Werde mir jetzt warscheinlich in der Man Fraktion keine Freunde machen wenn ich sage, das ich meinem TGA keine Träne nachweine!
Wenn der DAF dann auch noch zuverlässig ist, dann ist es meiner Meinung ein super Lkw!!!
Ach ja Roadfly, keine Ahnung wo Du in Österreich herkommst aber wenn Du eine Möglichkeit hast nach Innsbruck oder zum Brenner zu kommen, dann kannst Du gerne mit mir mitfahren!
Halte euch auf dem laufendem in Sachen DAF!!!

Gruss Eric

Zitat:

Original geschrieben von MAN TGA 460 XXL


Die AS Tronik schaltet perfekt!

Da bin ich anderer Meinung. Nachdem ich in unserer Werkstätte reklamiert habe, dass die Automatik vor allem im leeren und teilbeladenen Zustand zu hoch dreht (weit in den blauen Bereich), hat mir das auch der Werkstattmeister einige Tage später bestätigt, nachdem er einige AS-Tronic-Fahrzeuge ausprobiert hat.

DAF ist jedenfalls bereits dabei, die AS-Tronic-Steuerung zu überarbeiten.

Ansonsten stimm ich dir in allen Punkten voll zu, der 105 ist ein sehr tolles Auto, das ich sofort nehmen würde, wenn mir der Chef eins anbietet. Die Wochen die ich gefahren bin bis jetzt, das waren leider nur Urlaubsvertretungen...

Ähnliche Themen

@dartom

Hallo!
War das ein 410er oder ein 460er?
Mein 460er schaltet immer bei 1600 Umdrehungen!
Geht also nur minimal in den blauen Bereich, wenn ich dann auf Kickdown gehe dann schaltet er bei 1900!
Das von Dir beschriebene Problem habe Ich also nicht.

Gruss Eric

das war ein 410er. Es kommt wie gesagt drauf an, wie schwer du geladen hast, bei vollem gewicht schaltet er auch bei spätestens 1600, dann immer nur einen Gang. Bei leergewicht dreht er etwa bis 1800/1900 (ohne kickdown), und schaltet dann zwei Gänge, dass er bei 1100 wieder rauskommt, obwohl es im Leerzustand reicht, bei 1600 zwei Gänge zu schalten und bei 950 Umdrehungen rauszukommen.

Die Fahrzeuge die der Werkstattmeister gefahren hat waren durchgehend 460er, da unsere Firma die einzige ist, die (bis jetzt) 410er geordert hat, aber auch bei den 460ern habe die Steuerung gleich reagiert.

ist das also bei den fernfahrern üblich automatik getriebe einzubauen?

ich bin einmal mit so einem tga 530 automatikgetreibe von man gefahren und das hat mich mit dem komischen drehknopf überhaupt nicht zufriedengestellt. da ist die automatik vom 480er iveco besser. aber auch nicht so berauschend.

laut berichten von bekannten fahrern soll die automatik von mercedes toll sein.

Meines Wissens werden schon über 50% der Fernverkehrsfahrzeuge mit Automatikgetrieben ausgeliefert.

Die Gründe sind auf der Hand:

Die Steuerungen werden immer besser und zuverlässiger.

Die Kupplungen halten im Normalfall leicht 800.000 bis eine Million Kilometer aus, ein Fahrer kann eine Fußkupplung - wenn er will - innerhalb der ersten ein- bis zweihunderttausend km zerstören. Die Hersteller geben sogar Garantien bis 600.000km auf die Kupplung.

Durch die richtige Schaltstrategie spart der Automat etwa ein bis zwei Liter im Gegensatz zum "Normalfahrer", ein geschulter Fahrer kann den Automat nur geringfügig unterbieten.

Es gibt keine Synchronringe (die kaputt gehen können und den Verbrauch leicht beeinflussen).

Dazu kommt noch die Gewichtseinsparung eines Automatikgetriebes im Gegensatz zum Schaltwagen.

Die EAS von Mercedes bin ich noch nie gefahren, aber von den Automaten die ich gefahren habe (Scania, DAF, MAN) gefällt mir die MAN-Steuerung am Besten.

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Es gibt keine Synchronringe (die kaputt gehen können und den Verbrauch leicht beeinflussen).

Soweit ich weiss ist aber das Getriebe genau das gleiche - ob Automatik oder nicht.

Nur die "Ansteuerung" ist halt anders.

Das Automatikgetriebe ist dasselbe Getriebe, aber unsynchronisiert, deshalb gibt der Automat beim Zurückschalten auch Zwischengas.

die Synchronringe sind ja nur eine Schalthilfe für den Fahrer, damit er die Anschlussdrehzahl nicht suchen muss, das kann der Automat ja besser.

Also ich müsste mich jetzt schwer täuschen, aber du bist da etwas näher an der Quelle, vielleicht kannst du das nochmal erfragen.

Zitat:

Original geschrieben von dartom


Also ich müsste mich jetzt schwer täuschen, aber du bist da etwas näher an der Quelle, vielleicht kannst du das nochmal erfragen.

Wie mein Nickname schon sagt bin ja "nur" Elektriker bei MAN und habe noch nie ein Getriebe ausgebaut oder zerlegt.

Mir hat aber ein Mechaniker von uns mal gesagt, dass das Getriebe das gleiche ist.

Werd aber nach dem Urlaub unseren Meister nochmal fragen um da ganz sicher zu sein.

Falls ich es vergesse melde dich bitte in 14
Tagen nochmal - da ist mein Urlaub nämlich vorbei.

Synchronringe

Natürlich gibt es synchronringe wir haben 3 tga 41460 und haben schon bei 2lkw die ringe tauschen müssen bei einem den turbo bei einem gingen die schrauben fürs getriebe locken und das getriebe ging einige cm auseinander bis kein gang mehr reinging und viele kleinigkeiten wie kompressoren schalter für fensterheber usw wir kaufen nur noch actros

an den fahren leigt das aber auch mit wenn mann jetzt sag ich einfach mal brutal die kassler rauf fährt wenn man voll ist und die ganze zeit vollgas gibt, wenn man dan über den berg ist den nächsten parkplatzt ansteuert wenn der motor noch heiss ist passiert sowas auch ist wie beim fußball da läuft man sich ja auch aus wenn man vorher 90 Min gespelt hat und so ist das da auch

Re: Synchronringe

Zitat:

Original geschrieben von heinricha


Natürlich gibt es synchronringe wir haben 3 tga 41460 und haben schon bei 2lkw die ringe tauschen müssen bei einem den turbo bei einem gingen die schrauben fürs getriebe locken und das getriebe ging einige cm auseinander bis kein gang mehr reinging und viele kleinigkeiten wie kompressoren schalter für fensterheber usw wir kaufen nur noch actros

Es wäre hilfreich, ein paar Trennelemente in deinen Text einzubauen. Dann würde man ihn besser verstehen.

Sind das Baustellen TGA? haben die AS-Tronic?

Servus
beim automatisierten Getriebe kann es vorkommen das beim anlegen der Hand am Schalthebel(ohne merkliche Bewegung) schon Steuerdruck an den Schaltzylinder kommt. Das hat zur Folge das die Syn-Ringe auf der Angleichfläche anliegen und versuchen "anzugleichen". Mit dem Ergebniss das nach kurzer Zeit diese hinüber sind.....

Auch mit diesem" Kupplungsknopf" der bewirkt das beim mechanischen Getriebe in der hohen Gruppe geschaltet ,ohne Fußpedal, werden kann kam es zu Kupplungsschäden. Dieser Luftzylinder an der Kupplungsglocke friert gerne ein.

Mancher Unternehmer steigt nicht nur wegen diesen Problemen auf andere Marken um.
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen