Man bin ich genervt ... Querlenker der 867.983,67ste Thread
Bis zum Erbrechen wurde dieses Thema hier schon diskutiert, ich weiß.
Es klappert aber schon wieder. Vor sage und schreibe 34.000 km das letzte Mal die Querlenker erneuert und es klappert schon wieder. Kotzt mich das an. Letztes Mal Meyle HD verbaut, wieder nur Schrott. Dieses Mal nicht die Hydrolager, neee, mal was Neues, am linken Querlenker ist das mittlere Gummilager ausgeschlagen, womit er nach oben an der Karrosse verschraubt ist. ??
Davor die Querlenker haben ganze 30.000 km gehalten, bis die Hydrolager hin waren. Werkstatt hat stolz geprahlt, dieses Mal halten Sie vieeeel länger. Pustekuchen ...
Kennt nicht ein schlauer Fuchs von Euch einen Querlenker, der beim Sportfahrwerk etwas länger hält ?
38 Antworten
Ich habe schon Hunderte Threads zum Thema Querlenker gelesen. Lemförder sind ja die Original Querlenker. Viele schwören auf die Meyle HD, daher hatte ich dieses Mal jene drin. Die Hydrolager sind ja auch noch ganz, nur der Rest ist Schrott.
Fahrweise ... Hmmm. Kann schon an den modernen und professionell instandgehaltenen Straßen in Hannover liegen. Aber so ein Scheiss haben wir mit dem VW nicht. 255er 19 Zoll Wälzen und erstes Fahrwerk im Tiguan 120000 km. Andere können das, nur BMW will das nicht in dem Griff kriegen. Never Ending Story seit 25 Jahren.
Also ist der allgemeine Rat : wieder die Lemförder rein. Okay
Ja Lemförder, aber die Hydrolager würde ich auch gleich neu machen, sonst geht's gleich wieder auf die Querlenker los, weil die Hydrolager sicher auch schon leicht geschädigt sind!
Andere Fahrzeughersteller bessere Standardfahrwerke?
Naja, kann ich nicht zustimmen, aber jedem dass seine!
Mfg
Mh. Echt merkwürdig. Ich hatte das gleiche Problem in meinem E30. Das war fast wie Reifen wechseln ^^
Der hatte aber auch n beinhartes KW-Fahrwerk drin.
Jetzt hab den 330d touring mit sachs advantage Dämpfern (Federn original). Bei 160 tkm hab ich Meyle HD Querlenker mit HD Hydrolager reingemacht und bis jetzt (290 tkm) kein klappern nix.
Und als schonender Fahrer würde ich mich jetzt nicht bezeichnen.
Also bei meinem Vorgänger war das Wechselintervall auch besser. Da war ein Standardfahrwerk drin. Da habe ich 70.000-80.000 km geschafft mit einem Satz.
Das Theater mit den Querlenkern reicht bei mir auch bis zu den E30 zurück.
Der Alpina hat serienmäßig Eibach Federn und seit einiger Zeit ein Bilstein B8 Fahrwerk. Der ist jetzt nicht samtweich. Tief und hart ... das wird der Grund sein, denke ich, und Hannovers Straßen sind jetzt nicht sonderlich gut.
Nervt einfach nur.
Also mache ich mich jetzt auf die Suche. Gibt es Tipps, wo ich die Teile günstig bekomme ?
Zitat:
@2young2die schrieb am 12. Dezember 2015 um 09:01:55 Uhr:
Mh. Echt merkwürdig. Ich hatte das gleiche Problem in meinem E30. Das war fast wie Reifen wechseln ^^
Der hatte aber auch n beinhartes KW-Fahrwerk drin.Jetzt hab den 330d touring mit sachs advantage Dämpfern (Federn original). Bei 160 tkm hab ich Meyle HD Querlenker mit HD Hydrolager reingemacht und bis jetzt (290 tkm) kein klappern nix.
Und als schonender Fahrer würde ich mich jetzt nicht bezeichnen.
Ähnliche Themen
http://www.ersatzteile-info.de/index.php?...
Schon mal jemand Billstein ausprobiert ? Die passen zum Fahrwerk. Und was ist TRW ?
Misterauto
Kfzteile24
autoteile meile
atp autoteile
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 11. Dezember 2015 um 20:05:58 Uhr:
Man beschädigt die Gummimanschette der Pendelstützen, wenn man einen normal dicken Schraubenschlüssel nimmt. Man braucht einen ganz schmalen, auch genannt Konusschlüssel. Ich hab mir extra dafür einen gekauft.
Man kann auch einen normalen Maulschlüssel nehmen und den mit der Flex abschleifen dann passt der auch🙂 So habe ich es gemacht.
Klar, kann man natürlich auch machen. Hab ich auch häufiger gelesen, allerdings hatte ich zufällig keine Flex rumliegen und außerdem keinen Schlüssel übrig, den ich opfern wollte.
Und bevor ich einen kaufe und den dann mit der Hand abfeile, kauf ich lieber gleich das passende Werkzeug. 😉
Hey Leute, noch ein kurzes Update. Muss mich korrigieren. Es waren keine Meile HD verbaut. Verbaut war Febi Bilstein. Ich habe jetzt Meile HD einbauen lassen. 5 Jahre Garantie. Jetzt will ich aber auch 100.000 km nichts von dem Thema hören.
Du hättest besser die Lemmförder verbaut, ich halte absolut gar nichts von Meile. Die halten erst mal nicht lange und sind viel zu hart.
Haha, 5 Jahre Garantie bei Meyle. 😁 Versuch mal, die einzufordern. Ich wette, die haben immer die passende Antwort, dass sie nicht zahlen müssen.
Ein Tipp: Einbaufehler. Sehr gerne als Universalausrede genommen bei solchen Garantieanfragen...
Werkstätten verbauen den Kram gern - auch die Febi. Hab mich mal in der E46-Gruppe mit nem Werkstattmitarbeiter darüber gezofft, der fand das gar nicht lustig 😁
Soll sich doch jeder reinbauen. Gibt genug Foren hier wo da von abgeraten wird.
Ich hab die meyle hd querlenker mal beim Kumpel verbaut, der wollte die halt unbedingt.
Bis jetzt keine klagen.
Rosyfan19 hat sie auch drin, auch keine klagen bis jetzt.
Also es geht anscheinend auch.
Ich bin nach wie vor für lemförder.
Also ich kann über die meyle HD Querlenker auch nur gutes berichten fahr die in meim e46 coupe nun seid 90tkm.