Mal wieder Wegfahrsperre?
Servus zusammen.
Wie in der Überschrift beschrieben, hab ich ein Problem mit der Wegfahrsperre.
Sämtliche Foren und Posts wurden schon durchwühlt, aber keinen Post gefunden der auf mein Problem zutrifft.
Fangen wir mal vorne an.
Ich hatte im Januar 2022 einen Motorschaden, da der Spanner vom Zahnriemen nachgegeben hat.
Nachdem ich jetzt den kompletten Motor überholt und wieder zusammengebaut hatte wollte ich Ihn starten und es tat sich nichts.
Habe ihn dann via VCDS Pro ausgelesen, dort war kein Schlüssel mehr hinterlegt, wurde scheinbar rausgeschmissen.
(Standzeit vom Fahrzeug waren knapp 1½ Jahre)
Also via Logincode den Schlüssel wieder angelernt, aber keine Chance. Schlüssel wird von der Wegfahrsperre zwar erkannt, aber diese wiederum schaltet das Motorsteuergerät nicht frei.
Zur Info, ich habe auf alle Steuergeräte vollen Zugriff.
Beim Motorsteuergerät komme ich aber mit dem mir bekannten Login-Code nicht rein.
Ansonsten funktioniert alles.
Er bekommt Zündfunke, Steuerzeiten sind überprüft und stimmen, Sprit kommt an, Anlasser dreht, und laut Vcds hat er beim starten ca 160-200 u/min.
Zuletzt habe ich noch den Kurbelwellensensor getauscht, brachte aber keine Verbesserung.
Habe jetzt von nem schlachter schon das Zündschloss samt spule getauscht (inkl anlernen) und ein passendes Steuergerät, welches auch keine Besserung brachte.
Kann es sein, dass die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät noch freigeschaltet werden muss?
Als Equipment hätte ich hier einmal:
-VCDS Pro unlimited FIN (Werkstattkoffer)
-VAG K+CAN Commander V2.5 (China)
-VAGTACHO V2.3 und V5.0 (China)
-VAG EEPROM Programmer V1.20 (china)
-VAG Dash CAN V5.30 / Com V1.65
Notwendige Daten vom Fahrzeug:
Audi A4 B5 Avant 2.8l Quattro
Baujahr 1996 / Modelljahr 1997
Motorkennbuchstabe: ACK
Getriebekennbuchstabe: DJR
Anbei noch den Messwert von der Wegfahrsperre.
Kompletter Auszug der Steuergeräte kann ich bei bedarf nachreichen.
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Grüße Marcel
45 Antworten
Update: Er läuft wieder.
Nachdem ich mir nochmal testweise ein Msg mit deaktivierter Wfs besorgt hatte und er imme noch nicht ansprang, kam ich auf den Trichter dass es vllt doch vom Anlasser her kommt, warum er nicht will. Gesagt getan, Anlasser gewechselt (scheiß arbeit ohne Bühne/Grube)
Springt immer noch nicht an.
Also zünkerzen nochmal geprüft, waren wieder nass.
Zündkerzen getrocknet/gesäubert, mal Ohne einspritzventile orgeln lassen, fehler löschen...
Anschließend 2x spaßeshalber Kompression gemessen.
2x waren die werte extrem Scheiße...
Gut, schon mit abgeschlossen, dass doch noch ein Motorschaden vorliegt und mit nem Neukauf gedroht...
Saubere Zündkerzen rein, nochmal spaßeshalber gestartet springt an, aber läuft etwas unrund.
Da ist mir aufgefallen dass ich das Magnetventil vom kohlebehälter sowie den Lmm vergessen hatte.
Also motor Aus.
Alles zusammgebaut, fehler gelöscht, Motor an.
Läuft wie ne 1.
Motor aus, wieder einwandfrei an läuft immernoch sauber.
Was jetzt letztendlich das Problem war kann ich nicht genau beurteilen, da ich sämtliche Vorgehensweisen bis aufs Kompression messen die letzten Wochen dauernd erfolglos probiert habe.
Aber Hauptsache er läuft und kann die nächsten Tage zum Tüv.
Danke an Alle die mir bei dem Problem versucht haben zu helfen.