Mal wieder Wegfahrsperre?
Servus zusammen.
Wie in der Überschrift beschrieben, hab ich ein Problem mit der Wegfahrsperre.
Sämtliche Foren und Posts wurden schon durchwühlt, aber keinen Post gefunden der auf mein Problem zutrifft.
Fangen wir mal vorne an.
Ich hatte im Januar 2022 einen Motorschaden, da der Spanner vom Zahnriemen nachgegeben hat.
Nachdem ich jetzt den kompletten Motor überholt und wieder zusammengebaut hatte wollte ich Ihn starten und es tat sich nichts.
Habe ihn dann via VCDS Pro ausgelesen, dort war kein Schlüssel mehr hinterlegt, wurde scheinbar rausgeschmissen.
(Standzeit vom Fahrzeug waren knapp 1½ Jahre)
Also via Logincode den Schlüssel wieder angelernt, aber keine Chance. Schlüssel wird von der Wegfahrsperre zwar erkannt, aber diese wiederum schaltet das Motorsteuergerät nicht frei.
Zur Info, ich habe auf alle Steuergeräte vollen Zugriff.
Beim Motorsteuergerät komme ich aber mit dem mir bekannten Login-Code nicht rein.
Ansonsten funktioniert alles.
Er bekommt Zündfunke, Steuerzeiten sind überprüft und stimmen, Sprit kommt an, Anlasser dreht, und laut Vcds hat er beim starten ca 160-200 u/min.
Zuletzt habe ich noch den Kurbelwellensensor getauscht, brachte aber keine Verbesserung.
Habe jetzt von nem schlachter schon das Zündschloss samt spule getauscht (inkl anlernen) und ein passendes Steuergerät, welches auch keine Besserung brachte.
Kann es sein, dass die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät noch freigeschaltet werden muss?
Als Equipment hätte ich hier einmal:
-VCDS Pro unlimited FIN (Werkstattkoffer)
-VAG K+CAN Commander V2.5 (China)
-VAGTACHO V2.3 und V5.0 (China)
-VAG EEPROM Programmer V1.20 (china)
-VAG Dash CAN V5.30 / Com V1.65
Notwendige Daten vom Fahrzeug:
Audi A4 B5 Avant 2.8l Quattro
Baujahr 1996 / Modelljahr 1997
Motorkennbuchstabe: ACK
Getriebekennbuchstabe: DJR
Anbei noch den Messwert von der Wegfahrsperre.
Kompletter Auszug der Steuergeräte kann ich bei bedarf nachreichen.
Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Grüße Marcel
45 Antworten
Zitat:
@disi77 schrieb am 23. Oktober 2023 um 12:43:16 Uhr:
Die Schlüssel werden im 17 er angelernt..... sonst müssten wir mal ne vcds remote sitzung machen....
Also, habe es leider nicht eher geschafft. Habe gerade noch einmal geschaut, in der 17 finde ich nichts zum anlernen der Schlüssel.
Lediglich in der 25, so wie ich das auch schon gemacht hab.
Ich hänge jetzt mal den Log zu den ganzen Steuergeräten an.
Fahrzeugtyp: 8D - Audi A4/S4/RS4 B5 (1995 > 2002)
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 25 35 37 45 55 56 57 67 75 76 77
Kilometerstand: 260000km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\078-907-551-ACK.lbl
Teilenummer: 4D0 907 551
Bauteil: 2.8L V6/5V MOTR HS D07
Codierung: 04001
Betriebsnr.: WSC 05314
VCID: 63925090C2426F82729-4B3C
2 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch
16496 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0112 - 35-00 - Signal zu klein
Readiness: 0010 0100
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-614-111-EDS.lbl
Teilenummer: 8E0 614 111 M
Bauteil: ABS/EDS 5.3 QUATTRO D11
Betriebsnr.: BB 24302
VCID: 280807BCFBE4CCDA67B-51F2
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8L0-820-043-2D.lbl
Teilenummer: 8L0 820 043 B
Bauteil: A4 KLIMAVOLLAUTOMAT_D72
Codierung: 04160
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 270A0480F6FAC3A26E1-25D4
1 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Dienstag,24,Oktober,2023,18:03:26:32121
Seite 2
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8DZVA060707 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8A0-959-655.lbl
Teilenummer: 8A0 959 655 C
Bauteil: Airbag V AUDI D01
Codierung: 01022
Betriebsnr.: WSC 06315
VCID: 3332E0D03222BF02C29-52AC
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8D0-919-0xx-17.lbl
Teilenummer: 8D0 919 034 F
Bauteil: B5-KOMBIINSTRUMENT__D12
Codierung: 00162
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 2C00FBACEF1CE0FA833-50F4
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\4A0-953-234.lbl
Teilenummer: 4A0 953 234 F
Bauteil: IMMO AUZ9Z0T8943932 D77
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 23523
VCID: 25160E888CF6D1B25CD-50D0
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei:. DRV\8D0-862-257.clb
Teilenummer: 8LO 862 257 E
Bauteil: ZV-Pumpe
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 65535
VCID: 56F4794481108A2A057-4EEA
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende--(Dauer: 04:00, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.7V/11.6V. VIgn 0.0V)----
Da die Batterie auch schon wieder schwach auf der Brust ist, kommen wahrscheinlich der Airbagfehler und Klemme 30 zustande...
Ach du hast noch so ein altes ding mit immobox.... naja brauchst den login aus der immobox. Oder wo und wie hast den login ausgelesen? Aber laut deinem MWB -Auszug steht ja Motorstg antwortet 0. Das ist komisch....
Zitat:
@Av4nt.q schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:06:14 Uhr:
Also, habe es leider nicht eher geschafft. Habe gerade noch einmal geschaut, in der 17 finde ich nichts zum anlernen der Schlüssel.
Erst ab Bj.98 wurde die WFS ins Ki integriert.
An der WFS liegt es nicht, sonst hätte er sowohl Fehler dazu in der WFS und im MSG (Motorsteuergerät gesperrt).
Ähnliche Themen
Zitat:
@disi77 schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:33:51 Uhr:
Ach du hast noch so ein altes ding mit immobox.... naja brauchst den login aus der immobox. Oder wo und wie hast den login ausgelesen? Aber laut deinem MWB -Auszug steht ja Motorstg antwortet 0. Das ist komisch....
Ja genau, den Login hatte ich mein ich mit eeprom programmer oder k+can Commander ausgelesen. Der wird ja auch akzeptiert usw. nur warum das Motorsteuergerät nicht antwortet, da bin mit meinem Latein am Ende.
Wie gesagt ich habe bis auf den Login fürs Motorsteuergerät, sonst vollen Zugriff, also es ist auch nicht gesperrt oder so.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:35:57 Uhr:
An der WFS liegt es nicht, sonst hätte er sowohl Fehler dazu in der WFS und im MSG (Motorsteuergerät gesperrt).
Aber es müsste doch indirekt damit zu tun haben oder?
Ich mein dass die Wfs so mir nichts dir nichts die schlüssel rauswirft ist doch auch nicht normal!?
Zitat:
@Av4nt.q schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:06:14 Uhr:
Zitat:
@disi77 schrieb am 23. Oktober 2023 um 12:43:16 Uhr:
Die Schlüssel werden im 17 er angelernt..... sonst müssten wir mal ne vcds remote sitzung machen....Also, habe es leider nicht eher geschafft. Habe gerade noch einmal geschaut, in der 17 finde ich nichts zum anlernen der Schlüssel.
Lediglich in der 25, so wie ich das auch schon gemacht hab.Ich hänge jetzt mal den Log zu den ganzen Steuergeräten an.
Fahrzeugtyp: 8D - Audi A4/S4/RS4 B5 (1995 > 2002)
Scan: 01 02 03 08 15 16 17 25 35 37 45 55 56 57 67 75 76 77
Kilometerstand: 260000km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\078-907-551-ACK.lbl
Teilenummer: 4D0 907 551
Bauteil: 2.8L V6/5V MOTR HS D07
Codierung: 04001
Betriebsnr.: WSC 05314
VCID: 63925090C2426F82729-4B3C
2 Fehlercodes gefunden:
18010 - Spannungsversorgung Klemme 30
P1602 - 35-10 - Spannung zu klein - Sporadisch
16496 - Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
P0112 - 35-00 - Signal zu klein
Readiness: 0010 0100
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8E0-614-111-EDS.lbl
Teilenummer: 8E0 614 111 M
Bauteil: ABS/EDS 5.3 QUATTRO D11
Betriebsnr.: BB 24302
VCID: 280807BCFBE4CCDA67B-51F2
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8L0-820-043-2D.lbl
Teilenummer: 8L0 820 043 B
Bauteil: A4 KLIMAVOLLAUTOMAT_D72
Codierung: 04160
Betriebsnr.: WSC 06325
VCID: 270A0480F6FAC3A26E1-25D4
1 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
-------------------------------------------------------------------------------
VCDS
Eigendiagnoseprotokoll
Dienstag,24,Oktober,2023,18:03:26:32121
Seite 2
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ8DZVA060707 KFZ-Kennzeichen:
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\8A0-959-655.lbl
Teilenummer: 8A0 959 655 C
Bauteil: Airbag V AUDI D01
Codierung: 01022
Betriebsnr.: WSC 06315
VCID: 3332E0D03222BF02C29-52AC
1 Fehler gefunden:
00532 - Versorgungsspannung
07-10 - Signal zu klein - Sporadisch
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8D0-919-0xx-17.lbl
Teilenummer: 8D0 919 034 F
Bauteil: B5-KOMBIINSTRUMENT__D12
Codierung: 00162
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 2C00FBACEF1CE0FA833-50F4
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: DRV\4A0-953-234.lbl
Teilenummer: 4A0 953 234 F
Bauteil: IMMO AUZ9Z0T8943932 D77
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 23523
VCID: 25160E888CF6D1B25CD-50D0
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei:. DRV\8D0-862-257.clb
Teilenummer: 8LO 862 257 E
Bauteil: ZV-Pumpe
Codierung: 00000
Betriebsnr.: WSC 65535
VCID: 56F4794481108A2A057-4EEA
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende--(Dauer: 04:00, Batt.-Spannung Start/Ende: 11.7V/11.6V. VIgn 0.0V)----Da die Batterie auch schon wieder schwach auf der Brust ist, kommen wahrscheinlich der Airbagfehler und Klemme 30 zustande...
Es könnte auch einfach mit dem Ansauglufttemperatursensor zusammenhängen da der ja auch zu Startschwierigkeiten führt nicht das er absäuft und deshalb der Zündfunke nicht ankommen kann
Zitat:
@Schorschla293 schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:40:58 Uhr:
Es könnte auch einfach mit dem Ansauglufttemperatursensor zusammenhängen da der ja auch zu Startschwierigkeiten führt nicht das er absäuft und deshalb der Zündfunke nicht ankommen kann
Heißt genau?
Sollte ich den auch erneueren?
Zitat:
@Av4nt.q schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:39:06 Uhr:
Zitat:
@disi77 schrieb am 24. Oktober 2023 um 18:33:51 Uhr:
Ach du hast noch so ein altes ding mit immobox.... naja brauchst den login aus der immobox. Oder wo und wie hast den login ausgelesen? Aber laut deinem MWB -Auszug steht ja Motorstg antwortet 0. Das ist komisch....Ja genau, den Login hatte ich mein ich mit eeprom programmer oder k+can Commander ausgelesen. Der wird ja auch akzeptiert usw. nur warum das Motorsteuergerät nicht antwortet, da bin mit meinem Latein am Ende.
Wie gesagt ich habe bis auf den Login fürs Motorsteuergerät, sonst vollen Zugriff, also es ist auch nicht gesperrt oder so.
Den Login der immobox kannst doch normal nicht mit den dingern auslesen.msg antworte nicht bedeutet so viel wie die Kommunikation zwischen msg und immobox ist gestört/unterbrochen. Somit ist die wfs aktiv.......
Zitat:
@disi77 schrieb am 24. Okt. 2023 um 21:7:55 Uhr:
Den Login der immobox kannst doch normal nicht mit den dingern auslesen.msg antworte nicht bedeutet so viel wie die Kommunikation zwischen msg und immobox ist gestört/unterbrochen. Somit ist die wfs aktiv.......
Oder wars sogar VagTacho...
Fakt ist, den passenden Login für die Immo habe ich.
Jetzt ist halt nur die Frage wo denn die Verbindung unterbrochen ist.
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht ja das Signal vom Zündschloss ins KI und von da aus über die Immo ins Msg. Also kann ja theoretisch dann nur ein Kabelbruch o.ä zwischen der Immo und dem Msg sein?
Oder könnte es doch das berüchtigte Kabel vom Zündschloss sein?
Mal ne blöde Frage, wieviel stellen hat Dein log in Code. Den Code will ich nicht wissen. Nur wieviele stellen er hat. 3 oder 5?
Nein das hast falsch verstanden..... das KI hat 0 mit zu tun.... daher kannst da auch kein Login auslesen. Schloss, immobox, msg..... und nein dein schloss ist es zu 100% nicht
Zitat:
@disi77 schrieb am 25. Oktober 2023 um 07:07:31 Uhr:
Nein das hast falsch verstanden..... das KI hat 0 mit zu tun.... daher kannst da auch kein Login auslesen. Schloss, immobox, msg..... und nein dein schloss ist es zu 100% nicht
Aber wenns nichts mitm KI zu tun hat, wie konnte ich dann den richtigen Login ausm KI auslesen??
Iwie muss das KI ja auch signalisieren ob der Schlüssel nunmal berechtigt ist oder nicht, indem er die Anzeige der Wfs anzeigt oder eben nicht.
Bei der WFS 1 hast die die WFS noch nicht im KI integriert. Das war erst WFS2.