Mal wieder Wegfahrsperre?

Audi A4 B5/8D

Servus zusammen.
Wie in der Überschrift beschrieben, hab ich ein Problem mit der Wegfahrsperre.
Sämtliche Foren und Posts wurden schon durchwühlt, aber keinen Post gefunden der auf mein Problem zutrifft.

Fangen wir mal vorne an.
Ich hatte im Januar 2022 einen Motorschaden, da der Spanner vom Zahnriemen nachgegeben hat.
Nachdem ich jetzt den kompletten Motor überholt und wieder zusammengebaut hatte wollte ich Ihn starten und es tat sich nichts.
Habe ihn dann via VCDS Pro ausgelesen, dort war kein Schlüssel mehr hinterlegt, wurde scheinbar rausgeschmissen.
(Standzeit vom Fahrzeug waren knapp 1½ Jahre)

Also via Logincode den Schlüssel wieder angelernt, aber keine Chance. Schlüssel wird von der Wegfahrsperre zwar erkannt, aber diese wiederum schaltet das Motorsteuergerät nicht frei.

Zur Info, ich habe auf alle Steuergeräte vollen Zugriff.
Beim Motorsteuergerät komme ich aber mit dem mir bekannten Login-Code nicht rein.
Ansonsten funktioniert alles.

Er bekommt Zündfunke, Steuerzeiten sind überprüft und stimmen, Sprit kommt an, Anlasser dreht, und laut Vcds hat er beim starten ca 160-200 u/min.
Zuletzt habe ich noch den Kurbelwellensensor getauscht, brachte aber keine Verbesserung.

Habe jetzt von nem schlachter schon das Zündschloss samt spule getauscht (inkl anlernen) und ein passendes Steuergerät, welches auch keine Besserung brachte.

Kann es sein, dass die Wegfahrsperre im Motorsteuergerät noch freigeschaltet werden muss?

Als Equipment hätte ich hier einmal:
-VCDS Pro unlimited FIN (Werkstattkoffer)
-VAG K+CAN Commander V2.5 (China)
-VAGTACHO V2.3 und V5.0 (China)
-VAG EEPROM Programmer V1.20 (china)
-VAG Dash CAN V5.30 / Com V1.65

Notwendige Daten vom Fahrzeug:

Audi A4 B5 Avant 2.8l Quattro
Baujahr 1996 / Modelljahr 1997
Motorkennbuchstabe: ACK
Getriebekennbuchstabe: DJR

Anbei noch den Messwert von der Wegfahrsperre.

Kompletter Auszug der Steuergeräte kann ich bei bedarf nachreichen.

Hoffe hier kann mir jemand helfen.
Grüße Marcel

Messwerte Wegfahrsperre
45 Antworten

Zitat:

@Av4nt.q schrieb am 22. October 2023 um 17:57:37 Uhr:



Zuletzt habe ich noch den Kurbelwellensensor getauscht, brachte aber keine Verbesserung.

Original Audi oder Zubehör?
Mit Zubehörsennsoren baut man sich oft Fehler ein!
Hast du mal versucht ob der Wagen mit anschieben startet(falls kein Automatic)? Nicht das mit dem Anlasser nicht genügend Drehzahlerreicht wird.

Zitat:

@patru schrieb am 22. October 2023 um 21:11:04 Uhr:



Zitat:

@Av4nt.q schrieb am 22. October 2023 um 17:57:37 Uhr:



Zuletzt habe ich noch den Kurbelwellensensor getauscht, brachte aber keine Verbesserung.

Original Audi oder Zubehör?
Mit Zubehörsennsoren baut man sich oft Fehler ein!
Hast du mal versucht ob der Wagen mit anschieben startet(falls kein Automatic)? Nicht das mit dem Anlasser nicht genügend Drehzahlerreicht wird.

Der ist ausm Zubehör, allerdings von Bosch.

Wurde allerdings auch nur auf Verdacht getauscht.

Ob der originale defekt ist, kann ich nicht beurteilen, das müsste ich erstmal messen.

Mit Anschieben ist glaube ich so eine Sache, da es ein Quattro ist.
Gerade nocheinmal nachgelesen, das könnte funktionieren.

Meinst du, dass vorallem auch durch die Standzeit und dem mehrfacgen versuch ihn Anzulassen, sich der Anlasser langsam verabschiedet?
Weil drehen hört man ihn aufjedenfall.

Msg antwortet nicht.... da hast den fehler...hast das alte msg denn wieder angelernt?

Zitat:

@disi77 schrieb am 22. October 2023 um 21:32:20 Uhr:


Msg antwortet nicht.... da hast den fehler...hast das alte msg denn wieder angelernt?

Das denke ich mir ja auch dass das Msg eins weg hat.

Hatte mir deswegen eins mit gleicher Tnr und Konfig geholt, brachte nichts.

Das alte, also was zuerst verbaut war, ist wieder drin.

Was mich wundert ist die Tatsache, dass ich bis auf den Login, vollen Zugriff auf das Steuergerät habe.

Daher ja auch die Frage ob ich im Msg nochmal anlernen muss?

Dann müsste ich nur den Login noch rausbekommen.

Der stimmt nämlich nicht mit dem vom Vdo überein.

Ähnliche Themen

Ich habe ja einen 98er A4 B5 und da ist ja die WFS im KI.
Da braucht ich nur die Lernwerte vom KI zurück setzten und die Zündung aus und wieder an machen. Und die WFS war am MSG angelernt.

Es kann ja sein das Du deine WFS auch nur zurück setzten musst.

Zitat:

@djohm schrieb am 22. October 2023 um 22:15:46 Uhr:


Ich habe ja einen 98er A4 B5 und da ist ja die WFS im KI.
Da braucht ich nur die Lernwerte vom KI zurück setzten und die Zündung aus und wieder an machen. Und die WFS war am MSG angelernt.

Es kann ja sein das Du deine WFS auch nur zurück setzten musst.

Ach genau das war ja im stg 25 - anpassung 10- und dann 00 lernwerte lesen und speichern.

Auch das habe ich bisher mehrfach erfolglos versucht.

Am besten ists glaub ich wirklich nochmal einen kompletten Steuergeräte-scan zu machen und zu posten.

ein MSG muss nach dem tausch IMMER angelkernt werden....... es sei den du hast immo off oder die Daten auf beiden MSG eingetragen, was ich jetzt nicht glaube....

Zitat:

@disi77 schrieb am 23. October 2023 um 11:50:46 Uhr:


ein MSG muss nach dem tausch IMMER angelkernt werden....... es sei den du hast immo off oder die Daten auf beiden MSG eingetragen, was ich jetzt nicht glaube....

Soweit ich mich erinnere, war die Wfs beim Kauf des Fahrzeugs bereits abgeschaltet. Muss aber auch dazu sagen, dass keine birne für die Wfs-Leuchte verbaut war, deswegen kann ich es nicht hundertprozentig sagen.

Hatte jetzt eine birne eingesetzt um auch passive mal das ganze nachvollziehen zu können. Und von der Thematik funktioniert es so wies soll. (Schlüssel wird ins Zündschloss gesteckt und Leuchte geht aus)

Zumindest hatte es nie Probleme gegeben.
Erst als wie gesagt jetzt der Motor gestartet werden sollte und kein Schlüssel mehr hinterlegt war, bin ich stutzig geworden.
Daher ja die Schlüssel wieder in stg 25 angelernt und auch mehrfach die Lernwerte zurückgesetzt.
Und da es ja weder mit dem Originalen noch dem austauschsteuergerät funktioniert, glaube ich, dass ich den Login vom Motorsteuergerät rausfinden muss um dort die Wfs anzulernen/deaktivieren.

Weil warum sonst sollten sich die schlüssel von alleine löschen? Ist doch auch nicht Sinn und Zweck des Ganzen oder?

Den Scan kann ich wie gesagt erst nachher hochladen.

Die Schlüssel werden im 17 er angelernt..... sonst müssten wir mal ne vcds remote sitzung machen....

Zitat:

@disi77 schrieb am 23. October 2023 um 12:43:16 Uhr:


Die Schlüssel werden im 17 er angelernt..... sonst müssten wir mal ne vcds remote sitzung machen....

Da muss ich nachher nochmal schauen, wie ich das Ganze angestellt habe.

Guten Tag zusammen.

Hinweis: Ich habe Beitraege entfernt, da sie nicht den NUB entsprachen.

Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen