Mal wieder was wegen Felgengrößen

BMW 5er E39

Würdet Ihr Zentrierringe fahren? Ich hab NULL Erfahrung und überlege halt auf 4 Winterfelgen zu gehen.

Auch auf die Gefahr hin das jemand anderes kauft 😁
http://www.ebay.de/.../321046540787?...

Was braucht man denn da?

50 Antworten

Mir ist da gerade noch etwas eingefallen: Brauche ich dafür eigentlich neue Radschrauben?

Bei Stahlfelgen brauchst du wahrscheinlich kürzere Schrauben, es könnte evtl. Probleme mit der Handbremsanlage geben.

Hatte nie Stahlfelgen😁

Aluband- Felgen? Was soll das sein?

Alufelgen in Stahloptik 😁

Aso auch evtl noch um Schrauben kümmern. Ist ja ätzend :/

Na, das ist doch kein Problem, die kann dir hier mal einer ausmessen(falls überhaupt erforderlich). Kaufen kannst du die im Zubehör. Sind nicht teuer.

Ähnliche Themen

Hab schon alle Infos.Ich hab ins Gutachten zu meinen Alus geschaut, die Schrauben die geliefert wurden sind 25 statt 26mm - passt also.

Dann werde ich 4 Aluband mit BMW Radkappen und 4 Uniroyal WR mit 6mm Rest kaufen. 235€ find ich da angemessen und in Ordnung. Aktuell 225'er und es passen ja scheinbar auch die 205'er.

Also meien Felfen sind magnetisch. Sind ja wohl auch BMW-Teile. Aber sind die Zugelassen?
Steht BMW drauf, dachte es wäre Aluband. Aber die sind magnetisch. Kann mir mal jemand helfen was ich da habe und ob ich die fahren darf? Original-Radkappen waren auch drauf.

Dsc-000555
Img-20130907-120609

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Also meien Felfen sind magnetisch. Sind ja wohl auch BMW-Teile. Aber sind die Zugelassen?
Steht BMW drauf, dachte es wäre Aluband. Aber die sind magnetisch. Kann mir mal jemand helfen was ich da habe und ob ich die fahren darf? Original-Radkappen waren auch drauf.

Hallo,

die Abgebildeten sind normale

Stahlscheibenräder

Hersteller Südrad (SRD) 7x15 ET 20 Nr. SRD 153401

Im Gutachten > Nachtrag 30. zur ABE 43929

kannst Du die Zulässigkeit für Deinen Fahrzeugtyp überprüfen ( E39 = Typ 5/D)

http://www.suedrad.de/.../153401.pdf

WOW -Hammer. Ich hab gesucht und etliche Dinge gefunden, aber nicht das was Du da gelinkt hast.
Ich kann die also auf meinem 523i fahren und kann 225'er und 205'er fahren.

Danke für Deine Hilfe !!!

Aluband, ich hab die Beizeichnung nirgendwo bei BMW gefunden. Den Begriff hat wohl der Verkäufer erfunden, um seine Stahlfelgen besser unters Volk zu bringen.

Senn die Reifen noch gut sind, ist es ja ok. Nabenbohrung (74, 2mm) passt?

Hi,

also ob das 74,2 sind weiß ich natürlich nicht. 74 sind es aber und der Verkäufer (sehr nett und vertrauensvoll) hat die auf nem 525 gefahren. Die Reifen sind DOT 2011 und Markenware mit ~6mm Rest. Das ganze für 235€ fand ich total in Ordnung. Die Radkappen Orig. BMW waren ja auch dabei
Bin am Ende nur drüber gestolpert weil die Original BMWEs wohl Alu in Stahloptik sind, die eben nicht magnetisch wären. Mit nem Zollstock in etwa 74 ausgependelt und die KBA Nummer oder das Gutachten da oben zeigen ja auch das sie passen sollten.

Zitat:

225 60 R 15 H M+S
Uniroyal MS plus 66
Dot 2211
Profiltiefe:
6/6/6
6/7/5
6/7/6
6/6/5

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Hi,

also ob das 74,2 sind weiß ich natürlich nicht. 74 sind es aber und der Verkäufer (sehr nett und vertrauensvoll) hat die auf nem 525 gefahren. Die Reifen sind DOT 2011 und Markenware mit ~6mm Rest. Das ganze für 235€ fand ich total in Ordnung. Die Radkappen Orig. BMW waren ja auch dabei
Bin am Ende nur drüber gestolpert weil die Original BMWEs wohl Alu in Stahloptik sind, die eben nicht magnetisch wären. Mit nem Zollstock in etwa 74 ausgependelt und die KBA Nummer oder das Gutachten da oben zeigen ja auch das sie passen sollten.

Es ist alles richtig, zumal ja auf den Felgen

auch die BMW-Teile-Nr. letzte 7 Ziffern = 1093 546

vermerkt ist.

>http://de.bmwfans.info/.../

BMW hat diese Stahlräder seinerzeit speziell für Winterkompletträder verwendet.

Die "Aluband" vollständige Bezeichnung > Aluminiumband-Rad,

wurde in der Erstausrüstung ( OE ) mit Sommerreifen verwendet 😉

Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich festbeiße😁, mit Aluminium hat diese Felgen nun mal nichts zu tun. oder soll das eine Mischung aus AL und FE sein, sprich das Felgenbett aus AL und das Innere aus Stahl?

Dann müsste das entsprechend vergossen sein, also auf das Innere des Rades nach der Fertigung ein Alu- Felgenbett rumgegossen? Kann wohl kaum sein.

In der Teileliste steht: Scheibenrad Stahl.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich festbeiße😁, mit Aluminium hat diese Felgen nun mal nichts zu tun. oder soll das eine Mischung aus AL und FE sein, sprich das Felgenbett aus AL und das Innere aus Stahl?

Dann müsste das entsprechend vergossen sein, also auf das Innere des Rades nach der Fertigung ein Alu- Felgenbett rumgegossen? Kann wohl kaum sein.

In der Teileliste steht: Scheibenrad Stahl.

Ja > Teile Nr. 1093 546 = Stahl =

9,042 kg

und hier ".....1092 696 = Alu... = 6,245 kg

Identisches Styling 12 ; beide mit Original-Radblenden nutzbar .

Frag´mich bitte jetzt nicht , warum die Räderhersteller ,
die "Leichtmetallvariante" > "Aluband" genannt haben .
(Wahrscheinlich, weil der E39 als erster BMW ein Aluminium-Fahrwerk erhielt )

http://de.bmwfans.info/.../

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


...
beide mit Original-Radblenden nutzbar .
...

wobei die radkappen bescheiden raufgehen.

@sq-scotty: die alu styling 12 fahre ich im winter, sind komplett aus alu. auch keine alu-stahl legierung😁

Alu und Stahl kann man auch nicht legieren, höchsten kombinieren.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen