Mal wieder Verbrauch 435i xDrive
Bin heute im dichten, aber flüssigen Verkehr die A3 lang gefahren, viele Baustellen, oft im Eco Modus und Tempomat. Finde aber den Verbrauch für ein Auto mit über 300PS trotzdem bemerkenswert - und das über die lange Strecke. Der Schnitt ist langsam, aber nicht soooo schlecht
Beste Antwort im Thema
Was sind das für Probleme? Man kauft sich doch nicht das Topmodell mit Allrad um
hinterher Verbräuche zu diskutieren???
Klar hab ich auch Eco Pro ausprobiert. Aber ausser beim langsamen "Mitschwimmen" auf der
Autobahn ist das einfach spassbefreit...
Ich fahre ihn zwischen 9 und 10,5 Liter im Comfort und Sportmodus im Mix und hab
Spass am Sound und am Auto!
52 Antworten
Naja.
Im Teillastbereich ja.
Ich hab ja nichts gegen Turbos bei Benzinern aber nur wenn sie nicht den fehlenden Hubraum ersetzen müssen.
Na meinem Verständnis würde ich nur Benziner ab 3.0Liter Hubraum aufladen.
Alles andere kann durch entsprechende Sauger ersetzt werden.
Zitat:
@6ender schrieb am 2. November 2015 um 13:57:25 Uhr:
Na meinem Verständnis würde ich nur Benziner ab 3.0Liter Hubraum aufladen.
Alles andere kann durch entsprechende Sauger ersetzt werden.
Eigentlich ist es umgekehrt: Die kleinen Benziner gewinnen durch die Aufladung am meisten, hier haben sich die Drehmomente fast verdoppelt, zumindest sind +70% Steigerung nicht selten (Fiesta, Fabia, VW's, Mini etc.).
Dort sind die ehemals Drehmoment-schwachen Motörchen plötzlich niedertourig fahrbar und mit einer Automatik kombinierbar.
Die (schon immer) Drehmoment-starken großvolumigen Motoren (ab 3 ltr.) gewinnen natürlich durch die Aufladung, aber nicht so stark.
Bsp: 330i hatte als Sauger max. 272PS bei 270 Nm, heute hat ein 335i (N55) 306PS und 400Nm. Klar ist mehr drin, aber dann bräuchte man wieder ein stärkeres Getriebe, Differenziale, Abtriebswellen etc.
Hinzu kommt, dass technisch zwar diese Steigerungen möglich sind, doch hat man für 250PS +70% = 425 PS wirklich noch die Käufer ? Braucht das der Durchschnittskunde auf der Welt und was passiert mit den anderen Hochleistungsmotoren ???
Zitat:
@6ender schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:35:13 Uhr:
Sicher.
Turbo läuft Turbo säuft
Finde die Aussage auch etwas überholt inzwischen.
Mein erster Käfer hat damals ohne Turbo und mit 34 PS um die 12 Liter gebraucht. In der Zeit, als der "Turbo säuft" Satz entstanden ist, haben Turbos über 20 Liter gefressen. Der 435i braucht auch dann die Hälfte.
Was sind das für Probleme? Man kauft sich doch nicht das Topmodell mit Allrad um
hinterher Verbräuche zu diskutieren???
Klar hab ich auch Eco Pro ausprobiert. Aber ausser beim langsamen "Mitschwimmen" auf der
Autobahn ist das einfach spassbefreit...
Ich fahre ihn zwischen 9 und 10,5 Liter im Comfort und Sportmodus im Mix und hab
Spass am Sound und am Auto!
Ähnliche Themen
Im Fahrmodus ECO+ geht bei eingeschaltetem Tempomat der Wagen nicht ins "Segeln", deshalb mehr Verbrauch 🙂
Auch.
Aber auch wegen der schlechteren Vorraussicht
Zitat:
@wormdorm schrieb am 9. November 2015 um 15:39:09 Uhr:
Was sind das für Probleme? Man kauft sich doch nicht das Topmodell mit Allrad um
hinterher Verbräuche zu diskutieren???
Klar hab ich auch Eco Pro ausprobiert. Aber ausser beim langsamen "Mitschwimmen" auf der
Autobahn ist das einfach spassbefreit...
Ich fahre ihn zwischen 9 und 10,5 Liter im Comfort und Sportmodus im Mix und hab
Spass am Sound und am Auto!
ich finde es trotzdem einfach mal interessant, wie weit die heutige Entwicklung inzwischen ist. Ob das Spaß macht oder nicht, ist doch bei der Diskussion des möglichen Minderverbrauchs erst mal sekundär. Das es überhaupt möglich ist, einen Benziner mit über 300 PS unter 8 Litern zu fahren (ausser Stadtverkehr) finde ich schlicht sensationell. Das heisst ja nicht, daß ich ständig so rumfahre
Hallo
Die wievielte Verbrauchsdiskussion ist das nun? Ich zähle sie nicht, aber was mir auffällt, es geht meistens über mehrere Seiten.
Ich sage nur eins dazu, wer sparen will beim Verbrauch, sollte sich entweder ein E-Auto kaufen, einen kleinen Diesel, oder mit dem Fahrrad fahren. Mein Auto hat eine gewisse Leistung, die auch dann einige Ltr. Sprit verbrauchen, ob das nun einen Ltr. mehr oder weniger ist, ist mir ehrlich gesagt egal.
Das was er verbraucht bei meinem Fahrstil, ist O.K. ab und zu wird er etwas flotter bewegt, dann laufen eben 1 -2 Ltr. mehr durch die Düsen, na und.
Extrem niedrige oder hohe Werte, sind nicht repräsentativ, da diese im Alltag selten erreicht werden. Wehm der Spritverbrauch sooo wichtig ist, sollte sich eine gleichmäßige, vorausschauende Fahrweise angewöhnen, extreme Kurzstrecken vermeiden, dann kann er den Einen oder Anderen Ltr. zusätzlich einsparen.
Zitat:
Das es überhaupt möglich ist, einen Benziner mit über 300 PS unter 8 Litern zu fahren (ausser Stadtverkehr) finde ich schlicht sensationell. Das heisst ja nicht, daß ich ständig so rumfahre
Ausserhalb Deutschland muss ich mich anstrengen, überhaupt über 8 Liter zu kommen.
Mit'm M4 !
Habe es heute auf Heimfahrt aus dem Büro mal darauf angelegt und versucht möglichst sparsam zu fahren.
435i xDrive , Automatic
Und by the way:
ich finde ein solche Diskussion wesentlich unterhaltsamer, als über ein scheiss Sportfahrwerk zu reden. Das interessiert doch sowieso nur ein paar, die ihr Auto als Märklinersatz betrachten 🙂
Kann sich sehen lassen. Meinen 114i konnte ich mit glatt 5 Liter fahren, bei Tempomat 89 und Autobahn. Nur 1,7 L mehr und fast 3 mal so viel Leistung ist top.
Ich habe als absolute Mittel über 21.000km 11,7l.
Bin zufrieden.
Mein nächster wird 15-17l brauchen und ich werde damit auch zufrieden sein
Du findest es also spannender über 0,x - X,9 Liter Verbrauch zu diskutieren, als mit einem Sportfahrwerk die Straßenlage einer Märklin H0-Spur zu erreichen ? 🙄
Gibt's doch nicht 😁😁
Gruß,
Speedy
Jeder wie er mag. ;-)) der Verbrauch grenzt ja schon an Missbrauch des 435i!! :-//