Mal wieder Türkantenrost.... :-(
Hallo!
Leute, Ihr werdet mich gleich steinigen oder teeren, federn und anschließend anzünden oder so, aber es geht mal wieder um die braune Pest an den Türkanten... 🙄
Ich hab mich auch schon durch die ca. 1.345.298 Threads durchgelesen und bitte um Verzeihung, dass ich noch einen eröffne, aber mir gehts um folgendes:
Ich war heute mit meinem Mondeo in der Waschstraße und anschließend hab ich beim Trockenrubbeln auch bei mir leichten Türkantenrost an der Fahrertür und der rechten Fondtür festgestellt. (Gut, soweit kein Problem, auf die Ernüchterung konnte ich mich ja jetzt fast 2 Jahre lang einstellen.)
Jetzt isses aber bei mir so, dass es "nur" leicht anfängt zu rosten, kann also noch nicht allzu lange sein, seit dem es begonnen hat.
Daher meine Frage, ob Ihr jetzt schon zum 🙂 gehen würdet um das richten zu lassen oder würdet Ihr noch warten, bis es quasi richtig anfängt zu gammeln????? 🙁
Macht das einen Unterschied wenn es irgendwann später nach der Reparatur nochmals zu rosten beginnt? Oder isses völlig gleich???
Anbei mal die Bilder davon.
Danke schonmal und sorry für dieses nervtötende Thema...
Gruß
Bärchen
P.S.: Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder, aber ich hab nur ne Handycam ohne Makrofunktion... 🙄
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mannu
Hat jemand gehört, wie das neue aufzutragende Produkt zur Versiegelung heißt ?
Mannu
Was meinst du genau?
Die Türen werden wenn sie rapariert werden vor dem Grundieren mit einem Wachs behandelt... da steht allerdings Ford auf der Spraydose... dein Ford Händler verkauft dir bestimmt eine Dose (kostet ca. 30€).
Das wird wohl so was ähnliches wie normale Hohlraumversiegelung sein. Wobei ich mir vorstellen könnte, das die von Ford verwendete Masse dann noch zäher und widerstandsfähiger ist, weil sie ja doch tagtäglich direkten Wasserkontakt aushalten muss.
Gern möchte ich mal konkretisieren:
Befindet sich unter der Versiegelung Rost,muss dieser neutralisiert werden. Die Qualität dieser Behandlung entscheidet, wie lange es unter der neuen Spachtel/Auftragemasse ruhig bleibt.
Es muss also zunächst entrostet / umgewandelt oder neutralsiert werden.
Es gibt ja viele Mittel, wie Hammerit o.ä. phosphorhaltige Mittel:
Was schreibt denn Ford hier speziell seine Türen vor ?
Mannu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mannu
Gern möchte ich mal konkretisieren:
Befindet sich unter der Versiegelung Rost,muss dieser neutralisiert werden. Die Qualität dieser Behandlung entscheidet, wie lange es unter der neuen Spachtel/Auftragemasse ruhig bleibt.
Es muss also zunächst entrostet / umgewandelt oder neutralsiert werden.
Es gibt ja viele Mittel, wie Hammerit o.ä. phosphorhaltige Mittel:
Was schreibt denn Ford hier speziell seine Türen vor ?
Mannu
Das von mir erwähnte Wachs, dann mit einer Grundierfarbe mehrmals anstreichen, dann die neue Bördelkante und dann der Lack.
Bei leichtem Rost (Anfangsstadium) reicht das... mittel bis stark befallene Türen werden neu gemacht.
So, nun gehör ich auch zur Gruppe mit Rost na den Türen.
Hab heute den freundlichen angerufen. Der meinte, das Problem sei bekannt, ich soll vorbeikommen. dann machen sie Bilder und schicken diese an Ford.
Nach ca. 2 bis 3 Wochen kommt dann die Antwort, was der Händler machen darf.
So wie die Fahrertüre aussieht, gibt es ne neue Türe.
Nun meine Frage: Mit was fahr ich in dieser Woche?
Stellt mir Ford nen Ersatzwagen?
Die haben ja auch den Schaden zu verantworten.
@cobra3101
Du bekommst nur einen kostenlosen Leihwagen wenn deine Werkstatt dir einen zu Verfügung stellt, Anspruch darauf hast du nicht.
So, war heute beim FFH und er meinte, dasser probiert drei türen kompletten austauschen zu lassen und eine zu reparieren. Nun bin ich mal gespannt, wie lange Ford für die Bearbeitung des Antrags braucht.
Sicher wieder über 4 Wochen.....
Dann frag aber bitte vorher mal nach, ob die Türe aus gleichem Material sind wie die alten, der Mondeo eines Bekannten hört sich beim Tür zu machen an wie ein Golf 1 oder so.
Was mich nur richtig ärgert, ist das jetzt alle Teile schön neu lackiert wurden, mir aber aus allen Öffnungen, so eine Braune Soße rausläuft, ich nehme an, das es die Versiegelung ist oder so, hat aber jetzt schon nachgelassen mit sabbern, aber trotzdem eine sauerei.
Gruß
Olli
Und mit welches Begründung hat der FFH dann die billigen Türen verbaut?
Würde mein Auto so nicht abnehmen.
3 Türen, die billig klingen und eine die normal klingt??
ich habe auch rost an allen vier türen und morgen kommt mein mondi zum händler bekomme scheinbar eine neue Türe und die drei anderen werden gerichtet. Meine Frage nun werden die Türen nur an den betroffenen Stellen bahandelt oder werden die komplett lackiert, weil ich hab da ein paar kleine Dellen auf der Beifahrerseite da hat einer aus Lust und Laune darauf eingeprügelt Auto parkt halt immer unter Latternen.
gruß
Aleks
Zitat:
Original geschrieben von aleks2003
ich habe auch rost an allen vier türen und morgen kommt mein mondi zum händler bekomme scheinbar eine neue Türe und die drei anderen werden gerichtet. Meine Frage nun werden die Türen nur an den betroffenen Stellen bahandelt oder werden die komplett lackiert, weil ich hab da ein paar kleine Dellen auf der Beifahrerseite da hat einer aus Lust und Laune darauf eingeprügelt Auto parkt halt immer unter Latternen.
gruß
Aleks
Da sieht es schlecht aus, Ford bezahlt nur das was nötig ist, also innen. Aber da die Türe schon beim Lackierer und die Farbe angemischt ist wird es nicht so teuer werden den Schaden mitzulackieren. Du kannst ja mal deinen Händler darauf ansprechen und fragen ob man das kostengünstig mitmachen kann.
Bin echt mal gespannt! Mein FFh meinte, es würde drei neue Türen geben und eine wird nachlackiert. Polieren die mein Auto dann komplett auf, damit man keine Farbunterschiede sieht???