Mal wieder Türkantenrost.... :-(
Hallo!
Leute, Ihr werdet mich gleich steinigen oder teeren, federn und anschließend anzünden oder so, aber es geht mal wieder um die braune Pest an den Türkanten... 🙄
Ich hab mich auch schon durch die ca. 1.345.298 Threads durchgelesen und bitte um Verzeihung, dass ich noch einen eröffne, aber mir gehts um folgendes:
Ich war heute mit meinem Mondeo in der Waschstraße und anschließend hab ich beim Trockenrubbeln auch bei mir leichten Türkantenrost an der Fahrertür und der rechten Fondtür festgestellt. (Gut, soweit kein Problem, auf die Ernüchterung konnte ich mich ja jetzt fast 2 Jahre lang einstellen.)
Jetzt isses aber bei mir so, dass es "nur" leicht anfängt zu rosten, kann also noch nicht allzu lange sein, seit dem es begonnen hat.
Daher meine Frage, ob Ihr jetzt schon zum 🙂 gehen würdet um das richten zu lassen oder würdet Ihr noch warten, bis es quasi richtig anfängt zu gammeln????? 🙁
Macht das einen Unterschied wenn es irgendwann später nach der Reparatur nochmals zu rosten beginnt? Oder isses völlig gleich???
Anbei mal die Bilder davon.
Danke schonmal und sorry für dieses nervtötende Thema...
Gruß
Bärchen
P.S.: Entschuldigt bitte die schlechte Qualität der Bilder, aber ich hab nur ne Handycam ohne Makrofunktion... 🙄
44 Antworten
hallo, mein wagen ist auch ein türrostopfer (gewesen).
bj 2001. nach ner wäsche rostspuren entdeckt. zur werkstatt, der aufnahmetechniker den schraubenzieher gezückt und...
... und ich wurde blass und blässer ;-)
das dichtungsmaterial konnte er so abziehen ( an allen türen), darunter rost ohne ende.
es wurden fotos gemacht und zu ford gesendet.
2 monate später einen termin, türen gewechselt, ford übernahm alle kosten, ausser die des leihwagens (wobei ich diesen sehr günstig von der werkstatt bekam).
der zulieferer soll wohl gepfuscht haben (umpfalzen ohne rostvorsorge wie ein möchtegernschrauber).
der wagen sah dann aus wie neu (der ganze wagen wurde poliert und von innen gereinigt). was mich stört ist nur das blecherne geräusch beim türzumachen.
vorher sattes plopp!
aber ansich bin ich zufrieden.
Jährliche Kontrolle durch den FFH
Moinsen!
Ja, wie is´es denn nu´ mit dem Anspruch auf Reparatur, wenn ich meinen MK3 EZ 12/02 zu Ford gebe, die mich fragen wie die Kontrollen durchgeführt worden sind und ich denen leider sagen muss, dass ich den Wagen selber gebraucht erworben habe und der Vorbesitzer da nicht drauf geachtet hat?!
Meine Türen sehen übrigens noch schlimmer aus als die vom Threadersteller,...*heul* Und mein Unterboden, also der Teil, der den Motor hält ,sieht auch nicht so schön aus, zählt das dazu oder habe ich gelitten wie bei o.g. Problem auch?
Timo.
Ich weiß nicht ab wann genau diese durchsicht im Inspektionsheft abgestempelt werden mußte, meiner ist auch aus 2002 und hab ihn auch gebraucht gekauft, allerdings beim Ford Händler.
Da hat auch keiner nach dem Heftchen gefragt als ich es reklamiert habe.
War nur etwas stinkig das ich 550euro gezahlt hab für eine Inspektion bei Auslieferung und das an allen 4 Türen "übersehen" wurde, wenn es doch ein Offensichtlicher Mangel in der Baureihe ist.
Gruß
Olli
Mal ein kurzer Zwischenstand:
War heute morgen beim 🙂 und der hat sich das angeschaut, weng mit dem Schraubenzieher an den Türen rumgepopelt und siehe da, auch hier blätterte es und unter der Bördelkante hats schon fleißig gegammelt. 🙄
Er hat daraufhin meinen Fahrzeugschein kopiert, die Fahrgestellnummer sowie die Roststellen fotografiert. Aber dann hat er zusätzlich noch das ganze Auto von schräg vorne und schräg hinten fotografiert. Das hat mich ein wenig gewundert, aber ok.
Nachdem er meinte, dass er sich in ca. 4 bis 6 Wochen bei mir meldet und das auf jeden Fall garantiemäßig behoben wird, hab ich dann auch vergessen, wegen den Fotos noch mal nachzufragen.
Bin mal gespannt, wann er sich meldet und wie das dann vonstatten geht.
Gruß
Börny
Ähnliche Themen
Also die Fotos von schräg vorne und hinten wurden bei mir auch gemacht. ich denke mal, das gehört zu der allgemeinen Arbeitsprozedur und ist von Kölle so gewünscht.
Ich bin auch gerade am Warten auf den Bescheid...
LG
Tawolgany666
@Börnybärchen81
Du wirst deinen Mondi abgeben für 3 bis 4 Tage. Anspruch auf Ersatzwagen hast du nicht. Ich hab damals einen Vorführwagen für die Zeit bekommen. Und ein kleiner Tip. Die Türen werden zum säubern und versiegeln ausgebaut. Einige haben sich hinterher über Kratzer und kleine Beulen entlang der Kante über den Türklinken beschwert.
So wie vorher wird es allerdings nie wieder aussehen. Die neue Versiegelung wird von Hand aus einer Kartusche, ähnlich wie Silikon, aufgetragen. Bei mir mussten die Jungs zweimal ran, da mein Werkstattmeister das so nicht abgenommen hatte.
me3
Hallo,
heute habe ich an meinem auch den ersten Rost entdeckt.
Zum Glück nicht die Türkanten sondern an den Türbolzen.
Drei Stück haben leichte einer schon stärkere Rostansätze.
Werden dann auch mal meinen Hdl. ansteuern.
Gruß
haegar75
Fällt das mit den rostigen Türbolzen auch mit in die Rostgarantie??
Meiner hat das nämlich auch an beiden Vordertüren.
Mfg:12MP4
@12MP4.
war heute bei meiner WS wg. den Bolzen. Der Meister winkte gleich ab. Das übernimmt Ford nicht.
Habe dann beim Kundenzentrum angerufen. Die frdl. Dame meinte doch glatt ich solle es doch mal bei einem anderen Hdl. versuchen.
Mein Einwand das ich wohl kaum 50 km zum nächsten Hdl. fahren werde überzeugte Sie dann. Sie nahm die Fz.-Daten auf und Versprach zurückzurufen.
3 Std. später rief ein Herr zurück und meinte das Falle nicht unter die Durchrostungsgarantie. Aus Ende der Diskussion. 😠
So langsam verstehe ich den neuen Werbespruch von Ford "Feel the Difference"
Spüre den Unterschied zu anderen Marken ganz doll.
Eigentlich ist es ja ein Witz das Ford es im 21 Jahrhundet nicht schafft seine Autos länger als 2,5 Jahre rostfrei zu halten.
Gruß
haegar75
PS. Werde gleich mal mein Profil um die rostenden Bolzen erweitern😉 . So ein Feature hat auch nicht jeder.
Also ich habe bisher keinerlei Probleme was die Garantie und Kulanz von Ford angeht, mir ist mitlerweile selber peinlich wenn ich zum Händler fahre, denke schon der macht bald die Tore zu wenn ich komme, aber erst gestern wurde mir der Blinkerschalter erneuert, da ich zeitweise das Problem hatte das die Taktfrequenz etwas komisch war, blinkt schonmal doppelt, dann etwas längere Pause etc. War auch Anstandslos.
Alle Türen, Haube und Heckklappe wurde gemacht und die haben von sich aus meinen Kotflügel mitlackiert, wobei der Lackierermeister erst meinte, das geht nicht weil die so schon kein Geld bekommen von Für für den rost, auch 100euro extra halfen nicht, aber trotzdem wurde es gemacht.
Kenne das auch anders von BMW und AUDI, die haben das Wort Kulanz beide aus ihrem PC gelöscht glaube ich.
Gruß
Olli
@haegar75
Dann bleibt uns beiden wohl nichts anderes übrig, als zu warten, bis
der Rost die Tür mit zerfressen hat. Denn dann ist das ja wohl ein
Garantiefall, da kann selbst FORD sich nicht rausreden.
Mfg:12MP4
Zitat:
Original geschrieben von mondeoautomatik
der zulieferer soll wohl gepfuscht haben (umpfalzen ohne rostvorsorge wie ein möchtegernschrauber).
Was für ein Zulieferer?
Bördelkantenrost
Hallo, guten Tag,
nach Auswertung alles dessen, was auch u.a. von Mitarbeitern im Werk Genk mal irgendwo geschrieben wurde, liegt es am zeitlichen=arbeitsorganisatorischen Ablauf der Vorgänge Versiegeln und Lackieren.
Demnach habe ich es so verstanden:
Die Dichtmassen härten unter Abgabe von Säuren aus, im harmlosesten Falle -Kohlensäure, sonst Essigsäure oder Ameisensäure.
Wenn nun zuschnell = sofort darüber lackiert wird, dann frisst die Säure die Verzinkung weg und rostet das Eisenblech an.
Alle Türen, deren Dichtmassen vor der Frühstückspause, der Mittagspause oder kurz vor Feierabend abgedichtet wurden, haben genug Zeit zum Ablüften gehabt und dort rostet es nicht.
Kommen also aus der gleichen Produktion, verwenden die gleichen Materialien und werden nicht vom Rost betroffen!
Bis das bei Ford erkannt wurde ist leider einige Zeit vergangen.
Das soll aber inzwischen geändert worden sein.
Gruß
kantenrost
Hallo,
ich verstehe noch nicht, dass ihr mit dem Thema so ruhig umgeht. Egal, ob neue Tüt oder Reparatur, der Rest vom Auto muss doch beilackiert werden. Wie geht das bei 380 € pauschal für diesen Fehler?
Hat niemand Probleme mit Farbunterschieden?
Habe nach dem Lesen ebenfalls den Rost entdeckt und bin geschockt, auch wenn der Mondeo sonst ein tolles Auto ist.
mondeomq
Re: kantenrost
Zitat:
Original geschrieben von mondeomq
Hallo,
ich verstehe noch nicht, dass ihr mit dem Thema so ruhig umgeht.
Naja, was wolln wir denn machen???? 😕
Auf die Barrikaden gehen, eine Rebellion gegen Ford einleiten? Das würde alles nix bringen. Wir können froh sein, dass es auf Kulanz behoben wird und wir nicht selber den Geldbeutel dafür öffnen müssen.
Und ich muss (aus meiner Sicht) dazusagen, dass ich das Problem kannte und ich mir der Folgen bewusst war. Ich finde den Mondeo ein super Fahrzeug, welches derzeit seinesgleichen auf dem Gebrauchtwagenmarkt sucht. Da nehme ich gerne ein paar rostende Türen in kauf.
Die sind mir allemal lieber als die ganzen Elektronikprobleme, Klapperwehwehchen, höchste Qualitätsschwankungen anderer deutscher Marken mir zwei, drei oder vier Buchstaben.
Außerdem hat Ford nicht allein das Problem mit dem Kantenrost.
Guck mal bei Mercedes, insbesondere bei der "alten" E-Klasse. Da gammelt die ganze Karre, wovon man beim Mondeo nicht sprechen kann.
Schlimmer wärs, wenn das ganze Auto davon betroffen wäre. Aber solange es "nur" die zur Not komplett austauschbaren Türen sind, ja mei..... 😉
Keep cool.... 😎
Gruß