ForumT4, T5 & T6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Mal wieder Tankanzeige T4 Diesel 1,9

Mal wieder Tankanzeige T4 Diesel 1,9

VW T4
Themenstarteram 29. September 2023 um 20:10

Halli , hallo,

wahrscheinlich zum 1000sten Male das Problem mit der Tankanzeige beim T4 , Bj 1995 , 1.9 Diesel.

Keine Funktion .

Ich habe hier schon viele Lösungen und Ideen gesehen , Tachoplatine nachgelötet etc etc etc

Aber ich habe leider noch keine Antwort/Lösung gefunden : Es kommt einfach kein

Strom/keine Spannung am Tankgeber an ...

Stecker ab , Voltmeter dran .... nix , Prüflampe ... nix ....

Also die Frage : von wo bekommt die Tankanzeige bzw der Füllstandsgeber die Spannung ?

Und bitte ( nicht böse gemeint ) , eine kurze Antwort wäre schon . Leider ist mir aufgefallen , das

viele Fragen einfach nicht beantwortet wurden oder das Thema einfach umgeschenkt ist ....

Der Wagen läuft , Temperaturanzeiger geht usw .... bitte nur .... Woher kommt die Spannung bzw der

Strom zum Tankgeber .

Vielen vielen Dank

 

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich habe lediglich vom Bj.97 einen Schaltplan, glaube das es aber keinen unterschied gibt.

Die Leitungen gehen über den Verteilerkasten/Sicherungskasten.

Spannung kommt vom KI. Den Tankgeber selber hast du geprüft?

Wie hast du am Stecker Tankgeber gemessen?

Voltmeter/Spannung(li/sw) an beiden Kontakten?

Hast du an einem anderen Massemesspunkt versucht bzw. die Masseleitung (br) durchgemessen?

Am KI selbst die Spannung an dem 28 Poligen Stecker pin21 ws gemessen?

Themenstarteram 30. September 2023 um 11:53

Hallo , ich hatte am Tankgeber den Stecker abgezogen und zunächst versucht mit einer Prüflampe die Kabel einzeln auf externe Masse ( Karrosse ) zu prüfen , dann untereinander . Das Gleiche noch einmal mit Voltmeter .

Masse habe ich noch nicht geprüft... kommt ja kein Strom an ....

Keine defekten Sicherungen gefunden .

KI müßte ich nachschauen .... wenn dort nichts ankommt .... was könnte es dann sein ?

Vielen Dank , ich baue die Einheit nachher noch einmal aus und messe l .... dort nach .

Diese zwei Leitungen sind nicht abgesichert, kommt vom KI über den Verteiler/Sicherungshalter.

Themenstarteram 12. Oktober 2023 um 17:07

Hallo , irgendwie scheint meine letzte Antwort verschwunden zu sein ... sorry....

Also bis jetzt kein Ergebnis.... Ich frage jetzt einfach mal naiv . Am Tankgeber liegen ( oder sollten ) doch 12 Volt anliegen . Der Tankgeber funktioniert über einen Widerstand und verändert die Ausgangsspannung , aus welcher dann die Tankfüllstandsanzeige "gesteuert" wird. Was also , wenn ich jetzt einfach 12 Volt als externe Leitung ( abgesichert ) an den Geber anlege und die Originalleitung kappe.

Oder zunächst einfach zum Testen 12 Volt extern an den Stecker / Ausgang des Tankgebers anlege .

Dann sollte doch zumindest die Tankanzeige wieder ausschlagen... oder ?

Liegen denn dort auch wirklich 12 Volt an oder ein gemindeter Steuerstrom ?????

Danke

ja das geht. Hast du auch einen originalen Tankgeber verbaut? Ich hatte letztens den Fall das ein aus einem anderen Model verbaut war . Der Stecker war identisch aber er kannt nur voll oder leer. Da haben die Signale des Gebers nicht zum KI gepasst.

Themenstarteram 12. Oktober 2023 um 17:48

Super , vielen Dank . Das werde ich dann am WE ausprobieren .

Es müßte noch der Originale sein , aber das werde ich

dann ja merken .

Das Problem ist ja im Moment , das überhaupt kein Strom am

Tankgeber ankommt ... Habe schon alles ausprobiert .

Auch die Platine neu verlötet usw usw usw ...

Letzte Option , Kabelbruch , neuen Kabelstrang ziehen .

Am Tankgeber kommen keine 12V an. Wäre vermutlich auch nicht sinnvoll Spannung über einen offenen Wiederstand der direkt in Kontakt mit Benzin kommt zu geben.

Den Tankgeber selber kann man nur als widerstand prüfen.

Am besten einmal voll und einmal leer.

Ich würde erstmal eine brücke in die Leitung/Stecker setzen, dann sollte die Tankanzeige voll anzeigen.

Wenn nicht prüfen ob Masse an Tankgeber anliegt, alternativ beide Kontakte mal auf Masse legen.

Themenstarteram 19. Oktober 2023 um 14:43

Hallo , ( und wieder ist meine erste Antwort verschwunden ... ) .... Naja , wenn ich es richtig verstehe , agiert der

Tankgeber als Widerstand / Potentiometer der die eingehende Spannung vermindert und dementsprechend der Tankfüllstand angezeigt wird . Als muß dort doch eine Spannung anliegen .

Eine Brücke nutzt nichts , da wie gesagt , kein Strom ankommt ...

Also muß ich doch irgendwie Strom zum Tankgeber bekommen .

Und somit wieder die Frage ... einfach 12Volt ( abgesichert ) an den Steckereingang Tankgeber legen ?

Vorher natürlich die originale Zuleitung trennen ....

Hast du das nicht verstanden was ich geschrieben habe???

Wenn du 12v an den Tankgeber anschließt, dann ist der widerstand der offen im Benzin schwimmt unter spannung.

Wie bescheuert kann man eigentlich sein?

Und der nächste schreibt auch noch so bitte machen?

Der Tankgeber wird genauso geschaltet wie der kühltemp. Geber.

Es ist ein widerstand der in der Masse Leitung sitzt.

Die 12 bzw. 10v sind im Tacho über den Spannungsregler.

Dementsprechend den Anschluss zum tacho auf Masse legen ...

Zitat:

@Der_Zochel schrieb am 19. October 2023 um 19:12:50 Uhr:

Wie bescheuert kann man eigentlich sein?

Warum muss man Leute beleidigen?

Der TE hat das richtig Beschrieben!

An einem Wiederstand liegt immer eine Spannung an, ob das die üblichen 3.3 V/5V oder 12V sind ansonsten ist der Funktionslos!

Die Frage war kann ich da einfach 12V anlegen?

Antwort = JA

Und wenn eine Tankinnenpumpe vorhanden ist (was bei dem Model nicht der Fall ist) liegt auch 12V im Tank im Benzin (hier wäre es aber Diesel) an .

Und wenn er Beiträge ignoriert die Zielführend sein könnten ist es Ihm gesatattet.

Lieber Themenstarter versuche es bitte erst mit Masse und lies bitte alle Beiträge zwei- oder dreimal da diese nicht immer für Hobbyschrauber geschrieben sind und verzeih mir meine korrekte Antwort.

Themenstarteram 25. Oktober 2023 um 18:02

Hi , vielen Dank für die Rückmeldungen....

Selbstverständlich werde ich korrekte und zielführende Antworten nicht ignorieren ;o)

Tja , aber das hatte ich schon befürchtet , das hier fix das Sachliche aus den Augen verloren wird

und der ein oder andere sich im Ton vergreift und das Niveau zu sinken droht ....

Nochmals vielen Dank , wie beschrieben benötige ich Spannung ... ohne diese nutzt mir Masse

herzlich wenig .

Zitat:

@Paule1234 schrieb am 25. Oktober 2023 um 20:02:44 Uhr:

Hi , vielen Dank für die Rückmeldungen....

Selbstverständlich werde ich korrekte und zielführende Antworten nicht ignorieren ;o)

Anscheinend schon

Tja , aber das hatte ich schon befürchtet , das hier fix das Sachliche aus den Augen verloren wird

und der ein oder andere sich im Ton vergreift und das Niveau zu sinken droht ....

 

Nochmals vielen Dank , wie beschrieben benötige ich Spannung ... ohne diese nutzt mir Masse

herzlich wenig .

Wie beschrieben, werden ignoriert.
Spannung liegt im TACHO an, und zwar über ein Spannungsregler. Der Wiederstand, (hier ein Poti (Tankgeber)) ist in der Masse Leitung.
Aber Leg Mal schön 12v an.
Was es auch immer bringen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T4, T5 & T6
  7. Mal wieder Tankanzeige T4 Diesel 1,9