Mal wieder Neues zu Recht und DPF.
Demnächst gibt es die Diesel also doch mit der Gebrauchsanweisung: "Nicht für Stadtverkehr geeignet." 😉
Beste Antwort im Thema
Es gibt ausreichend viele Diesel, die Euro 4 auch ohne DPF schaffen. Die gibt es von den meisten Herstellern - nur nicht in D zu kaufen. Bei Interesse lohnt es sich, ins benachbarte Ausland zu fahren 😉
17 Antworten
@Matsches
Zur Regenerierung ist aber mindestens die
Betriebstemperatur erforderlich! Ich hoffe natürlich,
dass du keine Probleme bekommst. Aber wann
brennt sich dein Filter denn dann frei? Im Winter
nach dem Kaltstart?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von cki77
@MatschesZur Regenerierung ist aber mindestens die
Betriebstemperatur erforderlich! Ich hoffe natürlich,
dass du keine Probleme bekommst. Aber wann
brennt sich dein Filter denn dann frei? Im Winter
nach dem Kaltstart?mfg
Meinst Du nicht, dass ich diese Probleme dann so langsam schon hätte?
Wir sprechen hier nicht von 3 Wochen und 500km, sondern von mehr als einem halben Jahr in welchem mittlerweile > 6000 km gefahren wurden.
Wenn der DPF damit ein Problem hätte, sollte er es doch nach dem was man hier so liest schon des öfteren kund getan haben, oder?
Vorher fuhr ich den Wagen selbst (ebenfalls meist Kurzstrecke, vielleicht aber nicht ganz so extrem wie jetzt und auch mit gelegentlich längeren Strecken im 4 Wochen Abstand), da gab es ebenso keine Auffälligkeiten seitens des DPF.
Grundsätzlich scheint das System der Selbstreinigung also auch im (fast) ausschliesslichen Kurzstreckenbetrieb zu funktionieren. Ich kann eigentlich nicht so recht glauben, dass dies nur bei meinem Wagen so sein sollte.
Ja, ja schon O.K. Ich hab ja auch keine Probleme,
fahr aber viel Langstrecke. Wollte nur sagen,
dass ich der meinung bin, dass man zumindest
ab und zu die betriebstemperatur erreichen muss.
Gruß