Mal wieder: G4 Cabby Außenspiegel Umbau, Problemlösung gesucht.

VW Golf

Hallo nochmal.

Ich hatte gestern den folgend gelinkten Thread gestartet, in dem ich von meinem Problem mit der Anklappautomatik meines rechten Außenspiegels berichtet habe:
https://www.motor-talk.de/.../...er-aussenspiegel-defekt-t7233239.html

1.)
Verbaut ist ja bei mir folgende Teilenummer: 1E2 857 508 D (großer Außenspiegel Rechtslenker).
Dieser ist restlos entfallen und nun habe ich gesehen, dass die folgende Teilenummer scheinbar noch lieferbar ist: 1E2 857 508F (Außenspiegel Rechtslenker).
Frage: Worin unterscheiden sich die Teilenummern? Die letztgenannte ist die Japan-Version, beide Spiegelgehäuse sind vom Rechtslenker.

2.)
Jetzt noch eine andere Thematik, weshalb ich diesen separaten Thread eröffnet habe:
Ich habe bedingt durch die Verwendung eines Spiegelgehäuseteils vom Rechtslenker natürlich nach wie vor die Problematik, dass der Spiegel sich nicht wie gewünscht einstellen lässt. Daher habe ich nochmals die Suche bemüht und gesehen, dass scheinbar einige die Halteplatte des Spiegels vom Linkslenker verwenden und dort den großen Spiegel vom Rechtslenker draufgesetzt haben.
https://www.motor-talk.de/.../...e-ohren-fuer-wenig-geld-t2791040.html
Das sollte doch sicherlich auch mit dem automatischen Anklappmechanismus möglich sein, oder?

3.)
Am Rande habe ich gesehen, dass sich scheinbar einige G4-Fahrer die Spiegelgläser aus dem Audi A4 8D eingebaut haben, um in den Genuss der automatischen Abblendfunktion zu kommen. Jetzt meine Frage dazu: Haben die G4-Spiegelgläser die gleichen Maße wie die des Audi A4 8D?

Fragen über Fragen, aber schon mal vielen Dank im Voraus. Die Punkte 1.) und 2.) sind mir am wichtigsten. Möchte die Baustelle endlich abhaken können, um meine Türverkleidung wieder montieren zu können ;-).

Beste Grüße
DannyNRW

17 Antworten

Ich meine, dass die Europäer einen großen (Fahrerseite) und einen kleinen (Beifahrerseite) Spiegel haben; je nach Land also entweder rechts oder links.

Japan (oder Asien oder wo auch immer) hat zwei gleich große Spiegel; die sind nicht unbedingt identisch mit den Großen aus Europa. Sind kleiner als die europäischen, wenn ich mich nicht irre.

Zitat:

@Deloman schrieb am 3. Februar 2022 um 12:53:51 Uhr:



Japan (oder Asien oder wo auch immer) hat zwei gleich große Spiegel; die sind nicht unbedingt identisch mit den Großen aus Europa. Sind kleiner als die europäischen, wenn ich mich nicht irre.

Kann das jemand bestätigen? Dann stünde ich zwar mit meinem Problem wieder am Anfang, würde aber immerhin eine Fehlinvestition vermeiden.

So, habe jetzt mal das passende Spiegelglas zur Teilenummer 1E2 857 508F herausgesucht. Diese ist 1J1 857 522 E und laut Recherche erhalte ich hier das 120mm-Spiegelglas, also das kleine. Damit stehe ich tatsächlich wieder am Anfang, sofern ich mich hier nicht vertan habe.

Über hilfreiche Tipps zu 1.) und 2.) bin ich nach wie vor dankbar.

Hi Danny,

an meinem Bora hab ich den japanischen rechten Aussenspiegel verbaut, das Glas hat diese Teile NR.1J1857522D

-> Hier gibt es eine Liste mit allen verfügbaren Gläsern https://www.motor-talk.de/.../...l-rechts-gross-dringend-t1387430.html

An deiner Stelle würde ich jetzt das Glas abmessen und mit den Angaben vergleichen. Empfehlen kann ich anstatt der original VW Gläser, die mittlerweile sehr teuer sind, welche von HAGUS.

Ähnliche Themen

Stimmt..blaugetöntes Spiegelglas ~52€

Zitat:

@arpet schrieb am 3. Februar 2022 um 19:34:07 Uhr:


Hi Danny,

an meinem Bora hab ich den japanischen rechten Aussenspiegel verbaut, das Glas hat diese Teile NR.1J1857522D

-> Hier gibt es eine Liste mit allen verfügbaren Gläsern https://www.motor-talk.de/.../...l-rechts-gross-dringend-t1387430.html

An deiner Stelle würde ich jetzt das Glas abmessen und mit den Angaben vergleichen. Empfehlen kann ich anstatt der original VW Gläser, die mittlerweile sehr teuer sind, welche von HAGUS.

Jetzt bin ich verwirrt, denn inzwischen habe ich schon mehrfach im Zusammenhang mit den Japan-Spiegeln gelesen, dass beide Spiegelgehäuse gleich groß sein sollen, jedoch "klein". Unter dem von Dir genannten Link hat Dein Spiegel Maße von 175x105mm, genau wie meiner, welcher jedoch die Teilenummer 1J2 857 522C hat (Rechtslenker).
Wenn Du mir jetzt noch die Teilenummer Deines Spiegelgehäuses geben könntest, käme für mich sicher etwas mehr Licht ins Dunkel. Danke Dir schon mal.

P.S.: Es geht bei mir ja nicht um das Spiegelglas an sich, sondern darum, dass die Anklappautomatik meines rechten großen Außenspiegels nicht mehr funktioniert.

Habe nun mal den Spiegel demontiert und mir das Ganze etwas genauer angesehen. Der Mikroschalter, von dem ich schon einige Male gelesen habe, sitzt unter dem Anklappmotor und ist von der Innenseite der Halteplatte recht gut sichtbar. Ich nehme an, dass dieser defekt ist und deswegen der Spiegel beim Ausklappvorgang zu weit fährt. Jetzt habe ich allerdings auch bemerkt, dass der Einrastbereich bei ausgeklapptem Spiegel deutlich größer ist als bei dem anderen intakten Spiegel. Ob hier mittlerweile die Mechanik auch etwas abbekommen hat?

Weiterhin ist mir aufgefallen, dass die Halteplatte für die Spiegelverstellung selbst (nicht der Anklappmechanismus) ausschließlich am Motor für die Anklappautomatik befestigt ist. Ich könnte mir vorstellen, dass ich also durchaus ein kleines Spiegelgehäuse kaufen könnte und dieses mit meiner Halteplatte zu einem großen Spiegelgehäuse umfunktionieren kann. Vielleicht dann sogar mit Hilfe eines rechten Außenspiegelgehäuses vom Linkslenker, sodass ich gleichzeitig das Problem der schlechten Einstellbarkeit des Beifahrerspiegels los bin. Allerdings ist der Preis dafür hoch und es könnte ebenso auf Lehrgeld hinauslaufen. Vielleicht kann hierzu noch jemand etwas sagen?

Zitat:

@arpet schrieb am 3. Februar 2022 um 19:34:07 Uhr:


Hi Danny,

an meinem Bora hab ich den japanischen rechten Aussenspiegel verbaut, das Glas hat diese Teile NR.1J1857522D

Ich habe jetzt nochmal die Gegenprobe anhand der Teilenummern der Abdeckkappen gemacht.
Meine Abdeckkappen:
3B0 857 537 B und 3B0 857 538 B -> beide groß.

Laut TK hat die Abdeckkappe des rechten Außenspiegels der Japanversion die Teilenummer 3B1 857 538 B -> laut Liste im Link und mehrerer Abgleiche im www handelt es sich dabei um die kleine Abdeckkappe (120mm).

Hättest Du die Möglichkeit, mir die Teilenummer Deines rechten Außenspiegelgehäuses zukommen zu lassen?

Das Teil war mal in einem Artikel in einer Autozeitung aus 2000
aber den gibts wohl nicht mehr im Netz..
Hab mal die Rechnung vom August2001 herausgekramt:

Gehäuse: 1J1 857 508 K 01C
Spiegelglas: 1J1 857 522 D
ABD Kappe: 3B0 857 538 B GRU

Da ist anscheinend die gleiche Abdeckkappe wie Deine und vom Passat da 3B0

Das Spiegelglas war damals das japanische, da es auch das amerikanische gab;
da das eine Warnschrift im Glas hatte, war das für Japan besser.
War auch damals im Artikel incl. der Bestell-Nummern angegeben.

Damit sollte eigentlich nun alles klar sein ;-)

Zitat:

@arpet schrieb am 4. Februar 2022 um 15:51:55 Uhr:


Das Teil war mal in einem Artikel in einer Autozeitung aus 2000
aber den gibts wohl nicht mehr im Netz..
Hab mal die Rechnung vom August2001 herausgekramt:

Gehäuse: 1J1 857 508 K 01C
Spiegelglas: 1J1 857 522 D
ABD Kappe: 3B0 857 538 B GRU

Da ist anscheinend die gleiche Abdeckkappe wie Deine und vom Passat da 3B0

Das Spiegelglas war damals das japanische, da es auch das amerikanische gab;
da das eine Warnschrift im Glas hatte, war das für Japan besser.
War auch damals im Artikel incl. der Bestell-Nummern angegeben.

Damit sollte eigentlich nun alles klar sein ;-)

Danke Dir für die schnelle Rückmeldung. Ich denke, der feine Unterschied wird sich beim "1J" und dem "1E" finden, bzw. G4 und G4 Cabrio. Zudem habe ich ja die Variante mit der Anklappautomatik, die es laut Teilekatalalog in der US-Ausführung nicht gab. Habe mich nun dazu entschieden, das rechte Spiegelgehäuse des Linkslenkers zu bestellen - in der Hoffnung, dass mein Verdacht sich bestätigen könnte, bei Austausch der Halteplatten für die Spiegelverstellung weiterhin meinen großen rechten Außenspiegel zu behalten. Andernfalls hätte ich in dem Fall immerhin einen neuen kleinen voll funktionsfähigen rechten Außenspiegel (nicht schön, aber immerhin kein Lehrgeld).
Das Thema mit den automatisch abblendbaren Spiegeln aus dem Audi A4 interessiert mich trotzdem weiterhin.

Dir ist aber schon bekannt, dass der 4er Cabrio eigentlich auf dem 3er beruht;
damit ist da wohl ein ziemlicher Mix der Teile vorhanden..

Der kleine rechte Spiegel liegt bei mir nahezu neuwertig immer noch seit 2001 im Keller;
zu der Zeit hatten viele statt den großen rechten Spiegel einen kleinen linken nachgerüstet da vermeintlich sportlicher.
Mir gefiel der größere besser; zumal es m. M. n. komisch aussieht 2 unterschiedlich große Spiegel am Auto zu haben..
Ich war und bin immer noch der Meinung, dass beim überholen oder rangieren auch mehr Sicherheit vorhanden ist aufgrund der größeren Spiegelfläche und dadurch mehr Sicht.

Natürlich ist mir das mit dem Cabby bekannt und gerade die Spiegel waren für viele G3-Fahrer wegen des nahezu identischen Fußes beliebt.
Ich weiß allerdings auch nicht, was die Hersteller sich damals dabei gedacht haben, dermaßen unterschiedlich große Spiegel an ihre Fahrzeuge zu montieren. Mir persönlich gefallen zwei große Spiegel auch besser, aber damit sind wir glaube ich in der Minderheit ;-). Jedenfalls werde ich versuchen, meinen rechten großen Außenspiegel zu behalten, sofern es irgendwie geht.

Mal ein kurzes Update:
Habe mir das Spiegelgehäuse der Beifahrerseite vom europäischen Linkslenker bestellt. Zunächst bleibt festzhalten, dass die Gehäuse des Motors für die Anklappautomatik unterschiedlich sind, was mal extrem bescheiden ist!
a) Gehäuse großer Rechtslenkerspiegel: Halteplatte für Spiegelverstellung ist mit der Antriebseinheit für die Anklappautomatik verschraubt.
b) Gehäuse europäischer Linkslenkerspiegel: Halteplatte für Spiegelverstellung und Antriebseinheit für die Anklappautomatik bestehen aus einem Gussteil.

Allerdings scheint es so, als würden sich die Innereien des Gehäuses - also Anklappautomatikmotor mit Getriebe - recht einfach austauschen lassen. Dies habe ich bereits gemacht, nachdem ich gesehen habe, dass bei meinem großen Spiegel die Mechanik innerhalb der Antriebseinheit für die Anklappautomatik defekt zu sein scheint. Wahrscheinlich wird dadurch der Mikroschalter nicht mehr betätigt und die Postition für "Siegel ausgeklappt" überfahren. Der Mikroschalter selbst scheint intakt zu sein, nachdem ich diesen elektrisch durchgemessen habe.

Ich werde die Tage mal alles zusammenbauen und dann weiter berichten.
Außerdem schaue ich mir die Halteplatten beider Versionen nochmals genauer an. Es scheint, als wäre der Stellwinkel des Spiegels mit Hilfe der Halteplatte verändert worden.

Was noch offen bleibt: Die Möglichkeit, automatisch abblendbare Spiegelgläser aus dem Audi A4 zu verwenden?! Vielleicht kann dazu noch jemand etwas sagen.

So, erstes kleines Erfolgserlebnis. Der Motortausch hat funktioniert. Ich habe eben die Anklappautomatik kurz getestet, nachdem ich alles wieder zusammengebaut habe. Einzig die Sache mit der Feder und dem Originalsplint war etwas tricky. Habe mir somit eine kleine Vorrichtung gebaut (bestehend aus vier Winkeln und langen stabilen Schrauben, die sich nicht so schnell verbiegen), um die Feder in gestauchtem Zustand zu fixieren. Bilder kommen später, sollte alles so funktionieren, wie ich mir das vorstelle.

Die Message also für alle, die Probleme mit der Ersatzteilversorgung bei defekter Anklappautomatik haben: Es ist immerhin möglich, sich ein komplettes Spiegelgehäuse zu besorgen und die Motoreinheit zu tauschen.

Was jetzt noch bleibt:
- Test, ob die Halteplatte mir nun den richtigen Blickwinkel auf den rechten Außenspiegel ermöglicht.
- Automatisch abblendbare Spiegelgläser vom Audi A4?

Deine Antwort
Ähnliche Themen