Mal wieder eine Kaufberatung bzw Absegnung ob ich an alles gedacht habe...

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,
Am Blech und an vielen anderen Teilen meines 1er Focus nagt leider der Zahn der Zeit und nun wird es langsam Zeit den alten in Rente zu schicken mit 180tkm... Als Ersatz habe ich mir einen Mondeo MK3 ausgesucht. Daten vom Auto folgen gleich. Natürlich habe ich schon viele Forenbeiträge gelesen und bin somit m.M.n. bestens gerüstet am Sonntag das Auto anzuschauen (hoffe ich wenigstens). Ich würde aber gerne nochmal alle Infos hier auflisten und fragen ob ich nicht doch noch etwas auf meiner Liste vergessen habe, nach dem ich schauen sollte...
Bei den letzten Autos hatte ich leider immer Pech und diesmal möchte ich ein Auto kaufen, dass mir länger als 2 Jahre hält (min 6 wären schön^^), ohne dass ich mehrere tausend Euro in die Kiste stecken muss ...

Es handelt sich um einen Mondeo Benziner 3.0 L (nicht ST)
EZ September 2005 Facelift (schwarze Uhr, große Rauten unterer Grill am Stoßfänger)
6 Gang Schaltgetriebe? (Im Inserat steht in der Fahrzeuginfo 6 Gang, aber in der Beschreibung 5 Gang. Laut Wiki soll es den nur mit 6 Gängen gegeben haben?).
Er soll Checkheft gepflegt und von einem Renter (1. Hand) gefahren worden sein.
Welche Ausstattungslinie (Trend Ghia etc) ist leider nicht angegeben. Er ist zum Teil gut ausgestattet finde ich (Tempomat Windschutzscheibenheizung fehlen leider, dafür ein Kasettenradio :/ )

Folgendes würde ich ansehen:
Checkheft - Alle Wartungen jährlich bzw nach 20 tkm durchgeführt?
Wird im Checkheft eigentlich auch ausgeschrieben welches Öl benutzt wurde UND ob wirklich alles gemacht wurde (Als Beispiel: im 3. Jahr Kerzen gemacht, obwohl er nur 15 tkm gefahren ist)
Rost an Türkanten
Rost an tragenden Teilen bzw. Fahrwerksteilen?
Motorlauf (ob er klappert durch verschlissene Lagerschalen)
Fehlercodes auslesen über Kombi Instrument
Klimaautomatik Check
Check ob alle elektrischen Helfer Funktionieren
elektrische Höhenverstellung am Sitz (die scheint gerne defekt zu gehen?)
Probefahrt ist leider am Sonntag nicht möglich, da der Händler meinte, Sonntags darf er keine roten Schilder ausgeben, hieße ich fahr hin schau ihn mir erstmal gründlich an würde ihn ggf. anzahlen wenn er optisch einen guten Eindruck macht und die oberen Sachen abgehakt sind ...
Danach nochmal hin fahren mit Kurzzeitkennzeichen und erstmal eine ausgiebige Probefahrt machen...
Worauf sollte ich da Achten?
Federn / Dämpfer
Anzug Motor
Drehzahlschwankungen
Radlagergeräusche

Ich danke euch schonmal fürs lesen bis hier her 🙂

Grüße aus dem schönen Rheinland
Footy

34 Antworten

...dann allzeit knitterfreie Fahrt und viel Spaß damit...
Wie schnell lässt sich denn so'n "Leerlauf Regler" reinigen, so zw. Probefahrt und Kaufvertrag???

Da neben dem Autohaus auch direkt seine Werkstatt war keine Ahnung 15 Minuten ? Das Ding sitzt ja beim 3.0 direkt über dem Motor und grinst dich quasi an 🙂 Habs mal im Bild makiert...
Abgeschraubt mit Bbremsenreiniger eingesprüht wieder eingebaut. Noch einen Tee beim Händler getrunken, Motor im Leerlauf währendessen etwas warm tuckern lassen, nochmal im Stand paar mal Gasstöße gegeben, Das Auto ging nicht mehr aus ...
Insgesammt waren wir aber auch 2,5 Stunden dort, bis ich wieder nachhause gefahren bin...
Immer schön Zeit lassen beim Autokauf 😁

Leerlaufregelventil

Na dann viel Spaß mit der Neuerwerbung.

@footluck0r ...super- Glückwunsch!!

Allzeit gute Fahrt, viel Spaß mit deinem "Dicken", der 3.0 Liter ist ein toller Motor!
Pflege ihn gut...

Viele Grüße,
Manu

Ähnliche Themen

@mistererror... Danke dir !
Deine Ratschläge wurden sehr beherzigt! Motoröl (Mobil 1 new Life 0-w40) , Kühlerfrostschutz zum komplett erneuern(orginal Ford), Servoöl (Liquid moly mit Ford Freigabe), Keilriemensatz & Inspektionskit sind auf dem Weg und Termin bei der Hobbywerkstatt ist auch schon gebucht. Da werden dann auch die Bremsen genaustens beäugt und gegebenenfalls auch noch gewechselt, falls da was zu beanstanden ist. Außerdem möchte ich noch gucken, wo das Öl herkam, dass an der Antriebswellenmanschette hing, ich gehe ja immernoch von der Haubendichtung aus...
Das Getriebeöl soll vor dem Winter auch nochmal raus, aber dafür muss ich mich nochmal ein wenig hier im Forum schlau lesen. Im Buch "So wirds gemacht" steht das leider nicht nur für die Automaten. Bisher habe ich das auch nur bei Automatik Getrieben gemacht nie bei einem Schaltgetriebe...

Wenn du schon in so einer Hobbywerkstatt bist, dann wechsle auch gleich die Bremsflüssigkeit mit.
Begutachte am besten vorher noch die Schläuche, ob die rissig sind, und ob die Bremsleitungen hinten gammelig sind.
Dann ist das mit dem Bremsflüssigkeitswechsel ein Abwasch. 😉

Eigentlich wollte ich dieses Thema nicht nochmal ausgraben, tue es nun jedoch, sorry dafür!

Mich macht das Servoöl gerade ein wenig nervös, besonders wenn ich die ganzen Forenbeiträge lese und überall was anderes steht... 🙂
Laut dem Handbuch des Mondeos soll Öl mit der Spezifikation WSS-M2C 204-A rein. Dieses ist Grün (ist bestellt worden und kam gestern Abend )...
Beim Öffnen der ersten Flasche der Schock: das Zeug ist das grüne... Hier im Forum steht zumeist:" in den MK3 gehört das rote" oder "ist das grüne eingefüllt, dann soll das grüne rein" außerdem "Mische Grün und Rot... Lenkhilfe + Dichtung = Tot" ...
Sooo dachte ich mir alles klar, ab ans Auto mit einer Spritze, das alte Servoöl aufgezogen um nach der Farbe zu sehen um eventuell anderes Öl zu bestellen ... Natürlich ist es schon Schwarz und die Farbe so nicht mehr zu definieren... Welches Öl soll nun rein rot oder grün? Oder ist es egal, wenn ich eh vor habe, das gesamte Öl zu wechseln ? Sollte ich dann einfach mit mehr Öl Spülen? Als Beispiel : Wenn nurnoch Grün rauskommt nochmal sicherheitshalber einen Liter hinterherjagen?
Ich bedanke mich im vorraus schonmal...

Achso und btw. @FordFocusDA3 der Wechsel der Bremsflüssigkeit wurde nur vergessen zu erwähnen, geplant ist diese auf jedenfall, jedoch bin ich mir nicht sicher, welche Bremsflüssigkeit im Gerät der Hobbywerkstatt ist und dementsprechend plane ich das noch nicht ein und werde vielleicht die ATU das (und auch nur das 😁) machen lassen...

Ok 😉

Normalerweise haben Hobbywerkstätten das ATE SL6 (DOT 4 für ABS) in den Anlagen.

Aber wenn das nicht sicher ist, dann richtig, lieber woanders machen lassen.

Zur Bremsflüssigkeit: ich werde fragen was in dem Gerät ist und dementsprechend entscheiden...
Zum Servoöl: War heute beim FFH und hab mal im Ecat schauen lassen, in den Mondi soll das rote und nicht das grüne Servoöl... Also direkt 2 mitgenommen und nun kann eigentlich nichts mehr schief gehen...

Gibt es überhaupt noch DOT3 Flüssigkeit?

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 24. Mai 2019 um 20:00:25 Uhr:


Gibt es überhaupt noch DOT3 Flüssigkeit?

Logo .. zB für bestimmte Oldtimer.

@footluck0r ...na, was macht dein Mondeo 3.0?

Bist du mittlerweile mit allen Arbeiten durch? :-)

Mich würde ein kurzes Zwischenstand interessieren... und hast du mal 2-3 Bilder vom Auto?

Viele Grüsse,
Manu

@footluck0r ... hallo?

Hoffe es ist nix passiert?

Was gibt es Neues?

@MisterError
Huhu, sorry für die späte Rückmeldung. Habe etwas länger nicht mehr hier rein geschaut auch weil wir gerade mitten im Renovierungs- und Umzugsstress stecken... Dem Mondi geht es noch richtig gut 😁 Das Auto wurde schonend an den neuen Gasfuß ran geführt 😉. Leider macht das Leerlaufregelventil wieder etwas Probleme, das muss demnächst mal einem neuen weichen (nichts allzu schlimmes, der Wagen geht nicht mehr aus wie am Anfang, jedoch hat er ab und an ein wenig Drehzahlschwankungen) ... Die Wartungsarbeiten sind soweit durch, bis auf den Getriebeölwechsel, dieser steht aber definitiv noch an bevor der Winter kommt. Zur Undichtigkeit an der Achsmanschette: Das Öl kam nicht aus einem Ventildeckel wie befürchtet, sondern aus der Ölwanne, die Dichtung hat mit der Zeit aufgegeben. Die Wanne wird dann auch noch abgedichtet, damit er nächstes Jahr über den Tüv kann... Eine neue Windschutzscheibe gibt es dann auch noch oben drauf, hat leider einige Steinschläge abbekommen... Zum Thema Nachrüsten: Habe ein 2 Din Radio nachgerüstet, unter anderem für die Lebensgefährtin (und für die MP3 Funktion). Ihr ist der Wagen etwas zu groß (Sie fährt Fiesta^^) besonders beim Rückwärts einparken. Deshalb habe ich auch noch eine in der Rückleuchte intrigierte Rückfahrkamera eingebaut. Beim Kabel Verlegen traf mich jedoch etwas der Schlag... Beim Werkstattbesuch wurden nicht alle Schrauben bei der Heckklappenverkleidung gelöst, als diese mal runter gebaut wurde und mit Gewalt die Verkleidung abgerissen. 3 Nasen waren gebrochen und 2 Öffnungen für die Verschraubung (die unter den Deckeln) und alles wurde mit Scheibenkleber wieder ich nenne es mal repariert und nicht zusammengebastelt. Bei diversen Auto Verwertern hier im Umkreis war es mir bisher noch nicht möglich, diese Verkleidung zu bekommen, jedoch haben die nun alle meine Nummer 🙂 Die Seiten- und Heckscheibe wurden mittlerweile mit Tönungsfolie beklebt, diese hat jedoch ein paar unschöne Blasen bekommen, da muss der Folierer nochmal drüber gucken. Habe eine Lederausstattung günstig kaufen können und gleich verbaut, da ist jedoch die Höhenverstellung defekt, was mir der Verkäufer verschwiegen hat :/ Die Überlegung hier ist entweder das alte Zahnrad + Gestänge vom Stoffsitz zu verbauen oder direkt Nägel mit Köpfen zu machen und auf ein Messingrad zu setzen. Ich tendiere ja schon zum zweiten, damit sollte man erst einmal Ruhe haben... Nun zu etwas weniger erfreulichem leider habe ich bisher noch keine Bilder von den getönten Scheiben gemacht und ich kam auch noch nicht dazu die Sommerreifen auf die Alus zu ziehen, Schande über mich und ein Dickes Sorry, aber ich versuche dir / euch zeitnah noch ein Update zu geben. Zeit ist leider etwas Mangelwahre gerade... :/ Habe mich jedenfalls sehr gefreut, dass du geschrieben hast!
*Edit: Die Bilder sind zum Teil von mir zum Teil noch vom Händler...

Mondi Heck Links
Mondi Front Links
Mondi Front Rechts
+4

Mit der App kann ich leider nicht mehr editieren oder zu lange her weiß nicht... Habe jetzt Mal Bilder geschossen mit den Scheiben. Die Blasen sind da aber nicht zu sehen vielleicht ist das Licht oder die Smart Phone kamera dran schuld weiß es nicht genau 🙂

IMG_2019-08-14_06-25-40.jpeg
IMG_20190814_062205.jpg
IMG_20190814_062224.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen