Mal wieder ein VMAX-Thread - leichte Enttäuschung 3.0 TDI
Hallo allerseits,
hier mal wieder einer der unvermeidlichen VMax-Berichte - CO2-technisch höchst bedenklich aber nicht totzukriegen :-)
Seit Anfang des Jahres bin ich stolzer Besitzer eines A4 Avant 3.0 TDI (EZ 11/2008) mit Handschalter. Auch wenn das im Alltag - zumindest bei meinem Fahrprofil (viel Landstrasse und längere AB-Fahrtstrecken meist zusammen mit meiner Frau und daher Tempo-limitiert :-)) nicht allzu relevant ist, hat mich doch die Höchstgeschwindigkeit des Wagens interessiert. Klar - steht auf dem Fahrzeugschein. Aber selbst erleben wollte ich das schon mal. Mein bisher schnellstes selbstgefahrenes Tempo war mit meinem letzten A4, einem 2.7 TDI-MT, bei Tacho 230 km/h, also wohl der im Fahrzeugschein angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h.
An einem verhangenen Sonntagmorgen - seit einer Woche endlich mit Sommerreifen gerüstet - hatte ich spontan die zugegebenermaßen etwas verrückte Idee, es nun einfach mal auszuprobieren. Start bei der Abfahrt Gütersloh Richtung Dortmund und den Motor erst ein wenig warmfahren. Die Bedingungen sind gut - 3 Spuren und fast leer. Das sehr rasche Beschleunigen des Wagens auf 200 km/h habe ich ja auch schon mit Winterreifen genießen können. Aber nun - mit Y-Puschen - darf es ja auch weitergehen. Bis auf 230 km/h Tacho geht es auch relativ rasch. Zunehmend langsamer kriecht der Tachozeiger auf die 240 zu. Dann kommt ein langgestreckter Hügel, und der Zeiger verharrt, sinkt dann wieder leicht. Naja. die A2 ist hier ein wenig wellig. Also abwarten bis zum nächsten möglichst langen geraden Teilstück. Als es dann schließlich kommt, schaffe ich es bis Tacho 248 km/h - dann kommt auch schon der zunächst noch in weiter Ferne scheinende Hügel rasch näher und es wird wieder langsamer.
Bis zur Abfahrt Beckum habe ich noch zwei weitere Versuche gemacht und bin dann umgedreht - auf der Rückfahrt noch ein Versuch. Aber das ernüchternde Ergebnis - auf insgesamt 60 km praktisch leerer dreispuriger AB war es mir nicht möglich, die im Fahrzeugschein angegebene Höchstgeschwindigket des Fahrzeugs von 250 km/h zu erreichen - noch nicht einmal in der Tacho-Anzeige (und der Tacho läuft ja bekanntermaßen vor). VMAX nach Tacho waren die angegebenen 248 km/h, real also wahrscheinlich ca. 235 km/h...
Erwartet hätte ich auf dem Tacho schon so ca. 260 km/h (es kursieren ja genügend Threads hier im Forum, die eine solche oder sogar höhere (Tacho)VMAX beim 3.0 TDI bestätigen).
Nun meine Frage(n): Braucht man beim 3.0 TDI tatsächlich 10 km brettebenen Anlauf zum Erreichen der VMAX (ist das also normal)? Ich habe bei meinem Fahrzeug das Drive Select, bin mir aber nicht sicher, ob ich für den Versuch "Dynamic" eingeschaltet habe - kann es daran liegen? Oder muss vielleicht irgendetwas im Auto "freigeblasen" werden?
Ach ja - noch eine kleine Info: Nach dem VMAX-Versich hat das FIS einen Durchschnittsverbrauch von knapp 14 l/100 km angezeigt...:-)
Ansonsten ... ein super Auto, welches auch Spaß macht, wenn man nicht rast - der lautlos schnurrende 6-Zylinder, das Gefühl der ständig präsenten Kraft und der angesichts der Leistung moderate Verbrauch (auf Landstraßen sind unter 7 l/100 km möglich, auch ohne zu schleichen) sorgen bei mir immer wieder für Begeisterung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von OkisA6
Mein 2.0tdi 170ps mit 18er rent
laut tacho 255.hätte mehr von ein 3.0er erwartet.
170PS und Tacho 255... klar.
Zitat:
Original geschrieben von ONKELTOM7777
255/30 20 Luftdruck (mit Gas befüllt): v: 3.2 h:3.3
Womit sonst? Jetzt erzähl nicht, Du meinst "Stickstoff" - und der Verkäufer hat Dir erzählt, man wäre damit schneller (weil Du es erwähnst...) 🙄.
454 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rudi69
Danke für den Hinweis,Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
mit welcher Rad-Reifen Kombination bist du aktuell unterwegs?Bezüglich deiner Idee mit dem Chippen. Da würde ich dir von abraten. Geht lieber erstmal systematisch auf Ursachenforschung!
aber Ursachenforschung betreibe ich seit einem Jahr...
Da ich leider selbst kein Schrauber bin, bleiben mir nur die Werkstätten.
Die sagen bislang alle, dass die Leistung des Wagens normal wäre.Der Leistungsprüfstand (gemessen 205 PS) und meine Erfahrungen auf der Autobahn (VMAX 240 km/h) sagen etwas anderes... es sei denn, es ist normal, dass der 3.0 TDI 35 PS nach unten streut ...
Tja, wenn ich eine kompetente Werkstatt hier in der Gegend (Gütersloh/Padeborn) wüsste...
Leider sind meine bisherigen Erfahrungen, dass zwar gerne das Geld genommen wird aber außer der oben gemachten nicht hilfreichen und offensichtlich falschen Aussage nichts dabei herausgekommen ist.Meine Reifen: 17Zoll-245/45 (Pirelli P6)
Hallo,
ich hatte vor ca. 3 Jahren, als ich meinen Wagen kaufte exakt das gleiche Problem wie du, ich habe auch alles ausprobiert von einer VCDS Messfahrt (Turboladedruck, Temperaturen und Lambda-Werte) bis zum Tausch von dem LMM, Reinigung des LLKs usw. Aber weder ich noch zwei Werkstätten konnten den Grund für den Leistungsmangel feststellen, die Werkstätten meinten auch wie bei dir, alles OK.
Daher habe ich den Wagen chippen lassen, seitdem läuft er wie er soll/ bzw. noch besser! Manche 3.0 TDIs scheinen wirklich stark nach unten zu streuen, ich erreichte max. 250 km/h lt. Tacho in der Ebene, d.h. ca. 240km/h real. Ich hatte also ebenfalls nur ca. 210 PS.
Jetzt rennt er 273 km/h laut Tacho bzw. 263 km/h GPS, und das seit 3 Jahren problemlos.
Vmax ist so eine Sache wo sehr viele Faktoren reinspielen. Vmax wird nicht nur durch die "250 km/h" Softwarebegrenzung limitiert, sondern auch durch Motoröltemp, Abgastemp usw. ...dann regelt die Software automatisch runter.
Was ich empfehlen würde noch einmal zu kontrollieren:
- Luftmassenwerte
- Abgastemperaturwerte
- Luftfilter
- Ladedruckstrecke abdrücken und auf Undichtigkeiten überprüfen
Du kannst auch ein Additiv in den Tank geben, um eventuelle Verkokungen zu lösen - schadet zumindest nicht.
[url=http://youtu.be/Ol_kKoWeAyI[/url]
hier ein Vergleich....
...und gleich kommt es, der 3,0er hatte 225er Reifen und war leer, der 2,0er hatte 265er 20 Zöller und war voll beladen 😉
Ähnliche Themen
Ja so wird es kommen....🙂 zum Glück bin ich leicht und fahre meistens alleine....😉
wobei das eigentlich egal sein müsste da hier viele 2.0 so gut im Futter stehen dass sie auch mit 19ern locker über 255 rennen.😉
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Vmax ist so eine Sache wo sehr viele Faktoren reinspielen. Vmax wird nicht nur durch die "250 km/h" Softwarebegrenzung limitiert, sondern auch durch Motoröltemp, Abgastemp usw. ...dann regelt die Software automatisch runter.Was ich empfehlen würde noch einmal zu kontrollieren:
- Luftmassenwerte
- Abgastemperaturwerte
- Luftfilter
- Ladedruckstrecke abdrücken und auf Undichtigkeiten überprüfenDu kannst auch ein Additiv in den Tank geben, um eventuelle Verkokungen zu lösen - schadet zumindest nicht.
Danke für die Tipps,
die folgende Info hatte ich vom Freundlichem bekommen: Diverse Messwerte (u.a. Ladedruck) wurden bei einer Logfahrt aufgezeichnet. Diese seien direkt zu Audi geschickt und dort analysiert worden. Alle Messwerte seien vollkommen in Ordnung... für diese Info hatte ich bereits knapp dreihundert Euro bezahlt. Bei einem zweiten Händler das gleiche...
Verkoktes Saugrohr scheidet wohl auch als Ursache aus - da wurden ja neulich die Klappen getauscht und laut VAG-Händler war da nix verkokt.
Derzeit sehe ich die folgenden Alternativen:
- Ich nehme einen vierstelligen Beträg in die Hand, um den Motor für eine genaue Analyse auseinander nehmen zu lassen - mit ungewissem Ausgang.
- Ich ärgere mich, dass ich zwar die hohen Kosten für einen 3.0 TDI bezahle, dafür aber nicht die volle Leistung bekomme.
- Ich lasse den Wagen chippen - mit einem wahrscheinlich höheren Verschleiß und Wertverlust - wobei ich den Wagen noch länger fahren möchte, da fällt letzteres wohl nicht ins Gewicht - sofern nicht ersteres zuschlägt und einen Motor, Getriebe- oder anderen schaden verursacht.
Wenn ich so Banjews Erfahrungen höre, tendiere ich zu letzterem...
von 8K 3.0 TDIs, die aufgrund Chip-Tuning verreckt sind, habe ich zumindest hier im Forum noch nichts gelesen ...
Frage an dieser stelle. Was meint ihr ist mit dem 2.7 auf gerader Strecke möglich. Wohlgemerkt 2.7 mit 240 PS. Mehr wie 230 ging nicht da verkehrslage nicht zugelassen hat. Ich gehe aber von maximal 250 aus, wenn überhaupt.
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Frage an dieser stelle. Was meint ihr ist mit dem 2.7 auf gerader Strecke möglich. Wohlgemerkt 2.7 mit 240 PS. Mehr wie 230 ging nicht da verkehrslage nicht zugelassen hat. Ich gehe aber von maximal 250 aus, wenn überhaupt.
Da ist locker mehr drin!
Zitat:
Original geschrieben von 50-Power
Frage an dieser stelle. Was meint ihr ist mit dem 2.7 auf gerader Strecke möglich. Wohlgemerkt 2.7 mit 240 PS. Mehr wie 230 ging nicht da verkehrslage nicht zugelassen hat. Ich gehe aber von maximal 250 aus, wenn überhaupt.
Da ist genau das drin, was mit einem 3.0 auch geht, also ca. 250 km/h nach GPS. Allerdings möglicherweise nicht, wenn du eine Multitronic hast. Aufgrund des fehlenden Quattro vielleicht noch etwas mehr.
Neee hab nen Handschalter. Bin ich mal gespannt ob die 500nm auch wirklich die 250 erreichen. Muss sagen das ich die 230 diesmal auch relativ zügig erreicht hatte. Mal sehen, meld mich dann.
Gruß
Erkan
hatte früher einen A4 B7 2,7er TDI mit ca. 250PS und 550NM. Vmax lag auf ebener Strecke bei ca. 250 km/h.
Moin,
heute die Vmax mal ausgetestet. Ebene Strecke 250 und bergab logisch 260. Bei beiden denke ich würde auch ca bis zu 10kmh mehr klappen. Verkehr hat leider nicht so gewollt. Muss wohl ab 22:00 uhr aufwärts fahren, dann sind die ABs ja relativ leer. Bin aber mit der Leistung zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
solange die die 3.0 TDI Quattros keinen Defekt haben, ist auch der Ultra absolut kein Gegner!
Dann bin ich mal gespannt wie du das machen willst, unsere 3 Liter haben keine Chance gegen den neuen 125 D, der BiTdi kommt im Passat als Gtd Variante, soll 235-245 Ps haben und wiegt zudem noch 300-400 Kilogramm weniger, das Aggregat soll es im Golf, A3 und einigen anderen geben, ich würde sagen da siehst du kein Land, ausser man gönnt sich den BiTdi, dann kann man endlich mal im Audi so schnell fahren wie Bmw Fahrer es schon seit Jahren im 35D Triebwerk können. Unser Direktor hat jetzt einen gemachten M550D, dagegen ist der Biturbo eine Krücke vor dem Herrn. 430 Diesel PS aus 3 Litern sind einfach böse kann ich euch sagen.
Grüße
Kikkoman
Ist den nen Bi-Turbo wirklich viel besser. Nen Kumpel meinte das er eben zwei Turbos hat aber diese Bi-Turbo kleiner ist wie nen normaler Turbo.
Wie ist das den eigentlich mit dem Bi-Turbo. Der normale Turbo schaltet sich ja erst (bei uns zumindest) ab 2000U an. Beim B-Turbo ist der quasi immer direkt beim Motorstart dabei.