Mal wieder ein Problem... :/
So,
Hab gerade eben mein KWS gewechselt ( original Siemens/ Neuteil 58€ )...da meine MKl immer mal geleuchtet hat ( ausblinken ergab den Fehler 0335 / KWS )....
Seltsam ist nur das die MKL schon wieder leuchtet und mir immernoch der Fehler 0335 ausgespuckt wird....
Woran könnte es denn noch liegen?! 😕
Motor:
X18XE
Schonmal danke für hilfreiche Antworten.. 🙂
38 Antworten
jepp das klingelt bei mir.
es ist jedoch nicht immer ganz einfach alles 100% wieder zu geben.
"Klingeln oder Klopfen ist das Resultat von zurfüher Zündung des Gemisches im Motor oder durch selbstentzündung"
klar ist natürlich,das im max.OT das bedingte Kolbenkippen normal ist,das ist jedoch nicht für uns hörbar.Sonst würde ja jeder
Autofahrer die Werkstatt einrennen und sich über das bedingte Kolbenkippen aufregen.
Schlecht wirds für die Zylinderlaufwände wenn das Kolbenkippen weiterhin noch in der abwärtsbewegung geschieht.
Also.... Stevie.... Du kannst ja nett fachmännisch schreiben, aber leider kommen da ein paar Fehlinformationen rüber.
KWS und NWS werden im Steuergerät abgeglichen und quasi auf Plausibilität geprüft. Das erklärt übrigens auch ein Zeigerzucken, wenn falsche Werte kommen, würde ich sagen.
Klar ist der NWS für OT da, aber er wird eben nicht nur dafür genutzt und auch das Vorbeilaufen des OT am NWS ist ein Drehzahlsignal, oder etwa nicht?!?😉
@Mystika1245 :
Schau doch mal hier nach! Da habe ich ne Liste mit allen möglichen Fehlermeldungen gepostet. Und für den NWS ist da keine gesonderte dabei.
Das mit dem Klopfsensor hat weini ja sehr gut beschrieben😉
Der hat da grade wohl nix mit zu tun!!!
Kümmere Dich erstmal um den NWS ! Das ist ein altbekanntes Thema beim Vectra B. Und selbst wenn es das nicht sein sollte, hättest Du in die Zukunft investiert, weil die Dinger in der Mehrzahl aller Vectra B irgendwann kaputt gehen.
Er sitzt oben unter der Zahnriemenabdeckung und man kann ihn mit etwas Geschick so ausbauen, ohne dass man mehr abbauen muss.
Ich würde fast drauf wetten wollen, dass Dein Auto dann wieder normal läuft. Und auf jeden Fall um die Stecker kümmern!!! Die Kontakte ganz vorsichtig ein klein wenig zusammen biegen und die Stecker der Sensoren mit Kontaktspray behandeln!
Als beim X18XE1 meiner Eltern der NWS kaputt war, verhielt es sich genau, wie bei Dir. Nur dass ich kurz vorher schon gesehen hatte, dass das Sensorkabel im Eimer war und den neuen Sensor schon liegen hatte, als der Fehler dann schließlich auftrat. An der Stelle war die Fehlersuche dann leicht😁
Wenn Du den Stecker für den KWS gefunden hast, findest Du übrigens auch die Stecker der anderen Sensoren. Es sind nämlich die daneben 😉
Über Dein Sekundärluftgebläse würde ich mir erstmal keinen Kopf machen. Das wird es schon noch tun...
vom rein logischen her muss doch jeden mal klar sein der ein Zahnriemen getauscht für was der NWS und KWS gut ist.
NWS die Ot Stellung für den Einspritzzeitpunt und KW für die Drehzahl
NWS Drehzahl ??? Kurbelwelle 2mal drehen um 1 komplette Drehung der NW !!!
Drehzahlsignal über den NWS ??? Für was brauche ih dann noch den Zahnkranz und Sensor an der Kurbelwelle ????
Einmal im Stromlauf schaun und sich fragen warum der NWS in die Gemischaufbereitung mit eingreifen tut.
Also ich habe jetzt alle Kontakte gesäubert......leider ohne Erfolg...
Hab auf einer anderen Seite gelesen das ein Update solche Probleme beheben könnte ( glaub ich zwar nicht dran )?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stevie47110815
vom rein logischen her muss doch jeden mal klar sein der ein Zahnriemen getauscht für was der NWS und KWS gut ist.NWS die Ot Stellung für den Einspritzzeitpunt und KW für die Drehzahl
NWS Drehzahl ??? Kurbelwelle 2mal drehen um 1 komplette Drehung der NW !!!
Drehzahlsignal über den NWS ??? Für was brauche ih dann noch den Zahnkranz und Sensor an der Kurbelwelle ????
Einmal im Stromlauf schaun und sich fragen warum der NWS in die Gemischaufbereitung mit eingreifen tut.
Och Stevie... Das hat doch jetzt garkeiner in Frage gestellt. Die Primärfunktionen sind doch eindeutig. Das hat auch keiner an Deinen Aussagen in Frage gestellt.
Aber wenn Du mal logisch denkst, dann wirst auch Du darauf kommen, dass man theoretisch auch beides über einen Sensor laufen lassen könnte, weil die Drehungen von Kurbelwelle und Nockenwelle ja synchron sein müssen.... nicht zuletzt durch den Zahnriemen, durch den sie ja verbunden sind. Also könnte man rein rechnerisch auch aus der Stellung der Kurbelwelle den OT ermitteln und das im Steuergerät so programmieren.
Tut man aber nicht, weil es effektiver und präziser mit zwei Sensoren geht. Und somit steuert dann, wie Du ja richtig schreibst, der Impuls des NWS die Einspritzung und das Signal vom KWS wird zur Bestimmung der Motordrehzahl an den Drehzahlmesser gegeben.
Aber beide Sensoren nehmen ein Impulssignal auf, woraus sich eine Drehzahl ableiten läßt. Und dabei ist es einem Steuergerät völlig egal, ob ein Impuls einer Drehung entspricht, oder zwei Impulse einer Drehung entsprechen. Ist nur ne Sache der Programmierung.
In jedem Fall ist es wichtig, dass Kurbelwelle und Nockenwellen absolut synchron zueinander drehen. Und aus diesem Grunde gibt es eben einen Abgleich im Steuergerät zwischen NWS und KWS. Wenn es da aus irgendeinem Grunde zu ungleichmäßigen Impulsen kommen sollte, dann würde das Steuergerät das auf diese Weise bemerken und meckern.
Und es sollte auch einleuchten, dass man ein Signal in der Art nicht nur zu einem Zweck nutzen kann. Es ist ja vorhanden und ohne Probleme für verschiedene Zwecke nutzbar. Und eben aus diesem Grunde wird das auch getan...
Und stelle nun bitte nicht die Frage, warum man das tun sollte! Meine Worte sollten nun eindeutig zu verstehen sein!
Mystika... Tausch den NWS !!!
Hole ihn einfach bei nem Teiledealer und vereinbare, dass Du ihn zurück geben kannst, wenn das Dein Problem nicht beheben sollte. Bei unseren Teilehändlern hier in der Gegend ist sowas kein Problem. Und bei Opel sollte es das auch nicht sein!!!
Es mag sein, dass es auch einen Softwarefehler gibt, der diesen Fehler auslöst. Aber wahrscheinlicher ist ein defekter NWS. Warum sonst war dies schon bei so vielen Leuten hier im Forum und auch beim Auto meiner Eltern der Fall?!?!?
Ich bin ja lange lange nicht allwissend. Aber im Zweifelsfall probiert man notgedrungen halt mal etwas aus.
Gruß
Headhunter_T
Hi,
normalerweise (!) meldet sich direkt nach dem Start der NWS, sofern er denn Probleme hat. D.h. MKL an, Motor läuft im Notlaufprogramm.
Der KWS meldet sich in der Regel während der Fahrt durch Zucken des DZM-Zeigers, Motorruckeln, Ausgehn. Dann hat das Steuergerät kein oder ein falsches Drehzahlsignal erhalten und Ende. Weiterfahrt eigentlich nciht mehr möglich, evtl. nach Zündung aus, Schlüssel abziehen(!) udn neu starten. So klappte es bei mir zumindest immer.
Guck mal im Anhang das Pic - alle markierten Stecker mal gründlich mit Kontaktreiniger einnebeln, reinigen ca. 5 - 10 mal ab- und anstecken und evtl. die kleinen Klemmkontakte mal wieder vorsichtig nach innen biegen. Ich hab so den Verdacht, die leiern mit der Zeit aus und verlieren den Kontakt.
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,normalerweise (!) meldet sich direkt nach dem Start der NWS, sofern er denn Probleme hat. D.h. MKL an, Motor läuft im Notlaufprogramm.
Der KWS meldet sich in der Regel während der Fahrt durch Zucken des DZM-Zeigers, Motorruckeln, Ausgehn. Dann hat das Steuergerät kein oder ein falsches Drehzahlsignal erhalten und Ende. Weiterfahrt eigentlich nciht mehr möglich, evtl. nach Zündung aus, Schlüssel abziehen(!) udn neu starten. So klappte es bei mir zumindest immer.
Guck mal im Anhang das Pic - alle markierten Stecker mal gründlich mit Kontaktreiniger einnebeln, reinigen ca. 5 - 10 mal ab- und anstecken und evtl. die kleinen Klemmkontakte mal wieder vorsichtig nach innen biegen. Ich hab so den Verdacht, die leiern mit der Zeit aus und verlieren den Kontakt.
Gruß cocker
Hab ich vorhin gemacht , alles gereinigt und Kontakte nachgebogen......alles ohne Erfolg. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Mystika1245
So, hab jetzt erstmal einen neuen NWS bestellt mal sehen ob das Problem dann behoben ist....
Wo haste den denn bestellt Eb**?
Den KWS auch?
Die aus der Bucht sind des öfteren neu und gleich Schrott.
HI,
NWS + KWS online ist ein Risiko.
Du weisst nie, ob du nicht irgendeine Fälschung bekommst. Die Dinger würde ich nur beim Teiledealer kaufen, Hella oder Siemens.
Gruß cocker
Also den KWS hab ich von meinem Ersatzteilhändler ...der ist von Hella und kam 58€
Den NWS hab ich bei 3, 2, 1 bestellt.....Mal sehen wie lange der hält....
kannst ja mal den link von ebay posten
Guden Jungs. Will mich mal kurz einklinken. Also wenn ihr Teile braucht, ich hab bemerkt das ich in meiner Firma ne menge Prozente bekomme das es sich echt lohnt!
Also wenn Interesse besteht? Einfach melden!
http://kuerzer.de/sj0i2WqAaZitat:
Original geschrieben von stevie47110815
kannst ja mal den link von ebay posten
Mal sehen ob das Ding funzt....😛
Für den Preis erwarte ich aber nicht viel....
12,95 € .. na dann geht deine Problemsuche ganz sicher weiter.
Wie Cocker da schon drüber schrieb,man weiss nie was man bekommt.
Nimm dir die Zeit und nutzte einfach die Suchfunktion mal des ganzen Forums und schaue mal an wieviele
Leute dann 2mal gekauft haben.
Hoffe trotzdem für Dich das du keine Niete bekommen tust und mal Glück hast einen guten und billigen NWS bekommen zu
haben.
Lass dann mal hören was dein Problem macht.
Gruss Steve