Mal wieder das Thema Ruckeln (Golf 4 1998 1,6)
Moin zusammen.
Ich habe bereits viele Threads zu diesem Thema durchgeforstet und schon bissel was ausprobiert.
Meine Symptome: Ein ständiges Ruckeln beim beschleunigen und auch beim Geschwindigkeit halten.
Allerdings: Wenn ich das Gaspedal voll durchtrete, also bereits von niedriger Drehzahl an, ruckelt nichts, saubere kraftvolle Beschleunigung. 180 auf der Autobahn sind kein Problem. Sobald ich nur minimal vom Gas gehe ruckelt es sofort.
Ich habe die Drosselklappe, Luftfilter + Kasten gereinigt, den Schlauch vom LMM zur Drosselklappe kontrolliert und die Risse in dem kleinen Stück zum Öleinfüllstutzen abgeklebt.
Jetzt ruckelt er immer noch genauso, außerdem steht jetzt die Drehzahl fast ständig bei 1200 U/min. Wie kann das sein, habe doch nur gereinigt und abgedichtet?
Außerdem habe ich mal das Verhalten verglichen zwischen LMM angesteckt und abgezogen, keinen Unterschied festgestellt, was ja nen defekten LMM vermuten lässt (ist das tatsächlich so?)
Weiterhin beobachte ich dann und wann ein Knallen/Knacken im Motorraum, was laut Beschreibung in einem weiteren Thread auf eine defekte Zündspule schließen lässt.
Kann es denn überhaupt sein dass eines dieser Teile defekt ist, wenn Vollgas ohne Probleme funktioniert?
Kann ich die Zündspule auf Fehler kontrollieren / messen?
Kann ich den LMM auf Fehler kontrollieren / messen?
Hat noch jemand einen TIP für mich bevor ich anfange blind Ersatzteile zu kaufen und zu schrauben?
Danke schon mal.
Toni
30 Antworten
Hatte das gleiche, bei mir war es die drosselklappe selbst... schleifkontakte waren abgeschliffen... jetzt läuft er wieder normal, anlernen geht nur bei einen 8 poligen Anschluss, der 1.6 sr 8v hat nur 7 pole am vergaser anschluss...anlernen tut er sich selbst über LMM und Lamda
Motor kennbuchstaben sind unbedingt zu beachten, es gibt 16 v versionen und 8v versionen...
Der eine hat Agr der andere nicht...
Ich persöhnlich finde das der 8 ventiler wesentlich unanfälliger ist als der 16 ventiler... lg