Mal wieder das Thema Bremsscheiben / Bremsbeläge

BMW 3er E46

Hallo!

Ja ich weiß, es gibt zu diesem Thema schon genügend Beiträge! Allerdings werde alle irgendwann so unübersichtlich, dass ich zum Schluss völlig verwirrt bin.

Ich weiß, dass ich demnächst neue Scheiben inkl. Beläge brauche und diese Reparatur auch selbst machen werde.
Ein Meister eine Autowerkstatt in unserem Dorf (der auch auf BMW speziallisiert ist) teilte mir zu diesem Thema mit, dass ich bzgl. der Beläge ohne Probleme auf Artikel im Zubehörbereich zurückgreifen könne.
Die Scheiben allerdings solle ich unbedingt bei BMW kaufen, da die Scheiben mittelst kleinster Bohrungen feingewuchtet sind und ich somit kein vibrierendes Lenkrad beim Bremsen habe.

Kann ich bzgl. der Scheiben mir den Herstellern ATE, JURID oder TRISTAN irgendwas falsch machen?
Sind diese gewuchtet ?
Kann man die Qualität als erstaurüster Qualität bezeichnen ?
Würdet ihr empfehlen Beläge und Scheiben vom gleichen Hersteller zu nehmen ?

Ich möchte auch nicht irgendwelche "hippen" oder "coolen" gelochten Bemsscheiben, sondern einfach gute Qualität zum fairen Preis.

MFG Tobias

Beste Antwort im Thema

@DaPlaya
Also wenn du normal unterwegs bist nimm einfach von www.q-11.de die Scheiben und Beläge das reicht locker aus.
zudem hat der 325er nicht das Nassbremsproblem der 330er....
Auf keinen Fall gelochte scheiben außer die BMW compound...
Geschlitzt und genutet macht die Bremse "laut" es reibt extrem ist aber für den ich nenne es mal "harten" Einsatz gut..
allerdings auf der Straße wirst du sowas nicht brauchen.
deshalb spar dir das Geld und nimm die ganz normalen ATE, Jurid oder Brembo Scheiben für 30-40EUR das Stück und die Klötze wenns geht von Textar ansonsten die ATE...

@Angebot... ebay.
Die Brembo MAX Scheiben mit den Greenstuff kannst du fahren du musst dich aber darauf einstellen das deine Scheibe wenn du pech hast nicht mal ein Satz beläge aushält und das wird teuer denn beim Scheibenwechsel müssen auch die Beläge neu.

@Montage
auf die Rückseite der Klötze (kontakt zum Zylinder) nimmt man Keramicpaste oder spezielle Keramische "Antiquitschpaste" z.B. von LiquiMoly... auf keinen Fall Kupferpaste wenn die dein ABS und DSC was Wert ist!

@SMAiD
200 ist echt nen spitzen Preis 😁 da kann man ja schon fast von nem geschenkten Gaul sprechen 😁
Die Bremse ist zu 90% ausreichend 😁 würde mich freuen wenn du nachdem du die Stahlreflex drauf gepackt hast einen erfahrungsbericht zu bekommen. (ich werde auch bald auf Stahlreflex wechsel wenn die Originalen Schläuche nicht mehr so optimal sind)

Gruß

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo zusammen,

bei mir stehen auch schon bald die Scheiben+Beläge an. Ich fahre einen 325Ci.

Also empfehlt ihr EBC Scheiben+redstuff Beläge richtig?
Aber mit ATE macht man auch nichts falsch oder?

Wie siehts mit den kosten aus? Wie teuer ist der ganze Spass?

MFG

Rasa

Naja die M Bremsen sind schon mieß... (nicht pers. nehmen)
auf solche Autos gehören ne gescheite 4 oder 6Kolben Anlage kein 1Kolben Grossserienschrott..
die Bremse ist alles andere als Standfest auf der Nordschleife auch nicht im CSL mit Keramicscheiben 🙁
gibt ja genug Leute die sich beschweren.. aber M ist leider auch nicht das allheilmittel..
die Ms sind ja im vergleich zu Porsche usw.. regelrechte "Schnäppchen" (von den Fahrleistungen her)
Ein Fahrertraining wie man richtig bremst bringt zwar was aber auch nicht eine bessere Bremse das Fading und rubbeln kommt dann halt später...

Stahlreflex ist ja "easy" gemacht für ~100eur gibts die Leitungen mit ABE...
Da hast halt nen konstantbleibenden Druckpukt egal ob die Scheiben glühen oder nicht 😁
auf jedenfall ne gute Sache!
dann sollte das Fading zumindest schon mal ziemlich weg sein. evtl. ne Dot in der Bremsflüssigkeit hoch gehen (kenne deinen Fahrstiel ja nicht)
dann sollte das Ansprechverhalten schon gut sein 😁

Gruß

@Daplaya

für die Vorderachse:
naja die ATE Scheibe St. 30eur x2
Beläge ~50eur 1x

EBC Turbogroove + redstuff:
Scheiben St. 150EUR 2x
Beläge: 120EUR 1x

Woher weis ich nur das du nicht die EBC kaufen wirst *ggg*

Wie ist denn diese Combination?

Ähnliche Themen

@mz4

Also mies find ich die nicht und das Fading hält sich sehr in Grenzen. Hab die Scheiben günstig bekommen und die Sättel sind ja die Gleichen bloß mit anderen Haltern, deshalb habe ich zugeschlagen. Stahlflex wird sowieso bis zum Sommer gemacht, vielleicht ändert sich das Pedalverhalten dann.

Im Übrigen waren die CSL-Stopper lange Zeit Referenzklasse bei Serienfahrzeugen in Automagazinen. Ich glaub sowas um die 32,5 m warm.

@SMAiD
Die vielen Fahrer die Ihre Ms auf den Rennstrecken bewegen (und dafür ist der CSL gemacht) erzählen etwas anderes...
Für die Leistung ist die Bremse Spielzeug... (verzögerung warm ist etwas anderes wie Ansprechverhalten und verzögerung kurz vorm glühen oder beim glühen)
Die Tests sind immer relativ 😉 ich kauf mit keinen M um nur zur Eisdiele zu fahren *g*
aber das ist nicht das Problem.. die Bremse ist für 80% der Leute ausreichend..
das schlimme aber ist das die M GmbH nichts für die anderen 20% anbietet.. nicht mal für 10'000EUR Aufpreis ne 6Kolben Anlage VA und ne 4Kolben HA... nothing und das ist BITTER... (ja die bitter's waren auch schöne Fahrzeuge)

@Planschi
diese Kombination kannst du "bedingt" fahren.
die Scheibe wird keine 2 Beläge durchstehen...

Optimale Scheiben für green - yellowstuff sind:
Brembo geschlitzt (nicht die MAX)
EBC Serie
EBC Turbo Groove
EBC Black Dash
Sandtler Typ RS/-A
Sandtler Typ GT/-A
Sandtler Typ N
Tarox Zero
Tarox G88
Tarox F2000

unter verwendung der bluestuff bleiben noch übrig:
EBC Black Dash
Sandtler Typ RS/-A
Sandtler Typ GT/-A
Sandtler Typ N
Tarox Zero
Tarox G88
Tarox F2000

für alle anderen Scheiben die blackstuff (mit der Hoffnung das der Bremsstaub zwar da ist aber nicht festbrennt)

Gruß

@mz4

Ich hab mir meinen auch nicht gekauft, um damit einkaufen zu fahren. Nur kann ich bisher kein hartnäckiges Fading feststellen. Wenn man viel Rennstrecke fährt, ist das sicherlich anders, da geb ich dir Recht. Nur komm ich relativ selten in den Genuss.

Jedenfalls merkt man einen deutlichen Unterschied zur Standart-M Bremse. Die taugt wahrlich nicht viel bei der Leistung.

@mz4

na na nicht so voreilig, nur weil ich einen "325er" fahre heisst das nciht das ich bereit bin mehr Geld auszugeben. Schliesslich will ich gute Qualität auch wenns mal teuer sei sollte. Ich persönlich bezahle mehr habe dafür aber gute Qualität. Also wenn die EBC Scheiben+Beläge ihr Geld wert sind und länger halten als andere dann hole ich mir auf jeden fall das EBC Bremspaket.

DAnke für die Info. 😁

MFG

*g* also länger halten tun die EBC nicht...
aber sie sind sauberer und haben keine Nassbremsprobleme (aber das haben alle genuteten und geschlitzten nicht)..

@SMAiD
dann mal viel Spaß mit der CSL Bremse 🙂
ich meinte ja nicht das Sie grottenschlecht ist aber für so ein Auto ist sie einfach nicht mehr standesgemäß 😁

ahh ok danke.
Brembo bremsen sind noch ein tick teurer nicht?

nö die Serienersatz liegen auf jurid niveau..
also 20-30% über ATE...

Was ist den nun zu empfehlen Brembo oder EBC?
Planschi hat ja einen link rein gestellt. Sind die z.b. zu empfehlen?

@mz4

Also für 200€ und keine nötigen Anpassungsarbeiten, da konnt ich nicht nein sagen und fürs Erste reicht's erstmal. Auf Dauer schau ich mich dann mal nach was Anderem um.

Gruß

@DaPlaya
Also wenn du normal unterwegs bist nimm einfach von www.q-11.de die Scheiben und Beläge das reicht locker aus.
zudem hat der 325er nicht das Nassbremsproblem der 330er....
Auf keinen Fall gelochte scheiben außer die BMW compound...
Geschlitzt und genutet macht die Bremse "laut" es reibt extrem ist aber für den ich nenne es mal "harten" Einsatz gut..
allerdings auf der Straße wirst du sowas nicht brauchen.
deshalb spar dir das Geld und nimm die ganz normalen ATE, Jurid oder Brembo Scheiben für 30-40EUR das Stück und die Klötze wenns geht von Textar ansonsten die ATE...

@Angebot... ebay.
Die Brembo MAX Scheiben mit den Greenstuff kannst du fahren du musst dich aber darauf einstellen das deine Scheibe wenn du pech hast nicht mal ein Satz beläge aushält und das wird teuer denn beim Scheibenwechsel müssen auch die Beläge neu.

@Montage
auf die Rückseite der Klötze (kontakt zum Zylinder) nimmt man Keramicpaste oder spezielle Keramische "Antiquitschpaste" z.B. von LiquiMoly... auf keinen Fall Kupferpaste wenn die dein ABS und DSC was Wert ist!

@SMAiD
200 ist echt nen spitzen Preis 😁 da kann man ja schon fast von nem geschenkten Gaul sprechen 😁
Die Bremse ist zu 90% ausreichend 😁 würde mich freuen wenn du nachdem du die Stahlreflex drauf gepackt hast einen erfahrungsbericht zu bekommen. (ich werde auch bald auf Stahlreflex wechsel wenn die Originalen Schläuche nicht mehr so optimal sind)

Gruß

@mz4

Also um das nochmal zusammenzufassen. Stahlflex plus DOT 5.1 und dann habe ich das restliche Fading auch weg, zumindest auf der BAB, und der Druckpunkt ist dann so, wie er sein sollte?

Wird mich die Bremsflüssigkeit im Alltag Kompromisse kosten, wenn ich doch mal zur Eisdiele fahre 🙂 oder hat das nur Vorteile durch den höheren Siedepunkt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen