Mal wieder das Thema Bremsscheiben / Bremsbeläge

BMW 3er E46

Hallo!

Ja ich weiß, es gibt zu diesem Thema schon genügend Beiträge! Allerdings werde alle irgendwann so unübersichtlich, dass ich zum Schluss völlig verwirrt bin.

Ich weiß, dass ich demnächst neue Scheiben inkl. Beläge brauche und diese Reparatur auch selbst machen werde.
Ein Meister eine Autowerkstatt in unserem Dorf (der auch auf BMW speziallisiert ist) teilte mir zu diesem Thema mit, dass ich bzgl. der Beläge ohne Probleme auf Artikel im Zubehörbereich zurückgreifen könne.
Die Scheiben allerdings solle ich unbedingt bei BMW kaufen, da die Scheiben mittelst kleinster Bohrungen feingewuchtet sind und ich somit kein vibrierendes Lenkrad beim Bremsen habe.

Kann ich bzgl. der Scheiben mir den Herstellern ATE, JURID oder TRISTAN irgendwas falsch machen?
Sind diese gewuchtet ?
Kann man die Qualität als erstaurüster Qualität bezeichnen ?
Würdet ihr empfehlen Beläge und Scheiben vom gleichen Hersteller zu nehmen ?

Ich möchte auch nicht irgendwelche "hippen" oder "coolen" gelochten Bemsscheiben, sondern einfach gute Qualität zum fairen Preis.

MFG Tobias

Beste Antwort im Thema

@DaPlaya
Also wenn du normal unterwegs bist nimm einfach von www.q-11.de die Scheiben und Beläge das reicht locker aus.
zudem hat der 325er nicht das Nassbremsproblem der 330er....
Auf keinen Fall gelochte scheiben außer die BMW compound...
Geschlitzt und genutet macht die Bremse "laut" es reibt extrem ist aber für den ich nenne es mal "harten" Einsatz gut..
allerdings auf der Straße wirst du sowas nicht brauchen.
deshalb spar dir das Geld und nimm die ganz normalen ATE, Jurid oder Brembo Scheiben für 30-40EUR das Stück und die Klötze wenns geht von Textar ansonsten die ATE...

@Angebot... ebay.
Die Brembo MAX Scheiben mit den Greenstuff kannst du fahren du musst dich aber darauf einstellen das deine Scheibe wenn du pech hast nicht mal ein Satz beläge aushält und das wird teuer denn beim Scheibenwechsel müssen auch die Beläge neu.

@Montage
auf die Rückseite der Klötze (kontakt zum Zylinder) nimmt man Keramicpaste oder spezielle Keramische "Antiquitschpaste" z.B. von LiquiMoly... auf keinen Fall Kupferpaste wenn die dein ABS und DSC was Wert ist!

@SMAiD
200 ist echt nen spitzen Preis 😁 da kann man ja schon fast von nem geschenkten Gaul sprechen 😁
Die Bremse ist zu 90% ausreichend 😁 würde mich freuen wenn du nachdem du die Stahlreflex drauf gepackt hast einen erfahrungsbericht zu bekommen. (ich werde auch bald auf Stahlreflex wechsel wenn die Originalen Schläuche nicht mehr so optimal sind)

Gruß

49 weitere Antworten
49 Antworten

hallo! Fahre einen 330d e46 mit 204 ps!

bei mir werden jetzt dann die kompletten bremsen zum machen.. hab mir mal die ATe Powerdisc angeschaut.. die sollen nicht so schlecht sein??? wie sind denn die Beläge dazu?

hab es im set gesehen für die vorderachse zb. 2x scheiben 325mm und beläge dazu um 179 euro? ist das was?

yupp für den 330er aufjeden Fall die Bremse spricht dann schneller an.
leider wird die Bremse durch geschlitzte / genutete oder gelochte Scheiben natürlich "lauter"..

Also kannst zuschlagen..
Beläge ist egal ob ATE Textar oder Jurid....
nur keine EBC!

Gruß

Hi zusammen,
jetzt mal was ganz anderes... 😮

Hier wurde mal darüber berichtet, dass man keine Zinkpaste beim Bremseneinbau verwenden soll - da diese leitend ist und evtl DSC oder ABS behindert....😰
Meint ihr wirklich das dies so eintreten kann, ... ... denn logisch ist doch das auch ohne die Paste, die Teile aneinanderliegen und somit auch leiten... also was soll diese Ausage dann? 😕
Vorallem, was soll die Aussage, DSC und ABS werden evtl behindert... ABS ist mechanisch und DSC misst nicht an den Belägen oder an der Scheibe... verstehe nicht so ganz wie das funzen soll... 😕
Was meint ihr zu dem Thema?
Grüßle

Als erstes möchte ich sagen, das sich auch keine Bedenken darin sehe Kupfepaste oder ähnliches zu nehmen.

@gery330i
Das das ABS mechanisch misst ist nur bedingt richtig, du hast zwar einen Lochkranz oder ähnliches der sich über dem Sensor dreht, aber hier wird das Signal in elektrische Impulse umgewandelt. Und diese Induktiven Sensoren können oder vielmehr werden bei Berührung mit metallischen Pasten ein Dauersignal liefern, was für das System ein blockierendes Rad bedeuten würde und in diesem Fall könntest du so stark bremsen wie du willst und das ABS würde eine Bremssung verhindern.

Bei sauberer Arbeit halte ich es aber für absolut ausgeschlossen, dass jemals Paste an den Sensor kommt, aber dies kann jeder halten wie er möchte.

Ähnliche Themen

@une
danke für den Beitrag!
und genau aus diesem grund verwendet man keine Kupferpaste mehr!
Sondern ein Keramicpaste. da sind Fehler ausgeschlossen..
Man muss das Glück ja nicht herausvordern.

@gery
du meintest kupferpaste statt zink paste..
verwende die LiquiMoly Antiquitsch Paste.
Gibts glaube ich in jedem Real... oder auch in der Metro..

http://www.liquimoly.de/liquimoly/produktdb.nsf/id/d_3078.html

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen