Mal wieder: Audio Sound und Klang
Seit gut zwei Wochen fahr ich wieder Smartie aber schon jetzt bluten mir die Ohren, wenn aus den serienmässigen Lautsprechern in den Türen (kein Soundsystem) Pink Floyd und Molly Hatchet quäken Mir gehts ned mal um das serienmässige Radio, das nutze ich nur für Verkehrshinweise und Nachrichten. Musik kommt bei mir vom USB Stick und da hätte ich schon gerne was klangvolleres. Subwoofer möchte ich aus Platzgründen nicht.
Gibts im Westen der Republik eine Firma, die mir zu vertretbaren Preisen weiterhelfen könnte? Selber rumschrauben möchte ich nicht ...
Beste Antwort im Thema
Operation gelungen - Patient lebt!
Habe heute meinen Smartie wieder abgeholt - was für ein Unterschied! Obwohl tatsächlich das Soundsystem verbaut war (HT vorne, kleiner SW unterm Fahrersitz), war Musikhören kein Vergnügen.
Was wurde gemacht?
- kpl. Panele mit Alubutyl Autofun 1,8 mm gedämmt
- 2 Kanal Wandler Audison Connection Sli 2
- 2 Kanalendstufe Audiosystem CO 80.2 (unterm Beifahrersitz)
- 2 Wege F-System Hertz DSK 170
- HT im Spiegeldreieck
- neue Adapterringe für LS
- 10 mm² Kabel zur Stromversorgung
- Kabel von Audison (Cinch u. LS)
- für die HT im Spiegeldreieck mussten die Löcher gefräst werden.
Alle Angaben nach Info der Werkstatt.
Auf der Fahrt nach Hause ein paar Songs vom USB Stick abgespielt ... unglaublicher Unterschied. Füllige Bässe, klare Höhen, es scheppert nix - ich bin begeistert!
Alles zusammen 5 Scheine - mir war es das wert
Ähnliche Themen
47 Antworten
Das Kenwood DPX 7000 DAB hat 22W x 4
Eine Endstufe würde zumindest die Tür-LS auf die gewünschte Leistung bringen.
Diese sollte mindestens 100W RMS pro Kanal haben um die LS ordentlich zu bedienen.
Genug Bass danach? Vielleicht, vielleicht auch nicht. Das musst Du selbst herausfinden.
Aber ich denke ein Subwoofer wird nicht schaden.
Davon ausgehend das Du Bass liebst wird Dich ein Untersitzsubwoofer nicht zufriedenstellen.
Ich z.B. habe ein Hertz ES200 in einem B&S GFK Gehäuse (geschlossen) unter
dem Armaturenbrett und bin fast zufrieden.
Davor hatte ich den Hertz ES200 in einem Eigenbau-Gehäuse mit 2 Bassreflexports
(gleiche Komponenten Radio, Endstufe) das hat damals ordentlich Bass gemacht.
Leider auch den halben Kofferraum eingenommen.
Danke, ich glaube ich versuche es erstmal mit dem unter - Sitz Teil.
Sicher macht mich das nicht 100% glücklich, aber ich will eine möglichst unsichtbare und nicht so kostenintensive Lösung haben.
Optimal wäre sicher eine ordentliche 4-Kanal Endstufe mit Sub im Kofferraum, aber würde das mein Budget doch ordentlich sprengen. Zudem müsste der Sub abnehmbar sein.. Alles zu viel Aufwand.
Ich versuche es mal so und dann weiter sehen. Danke aber für die Infos
Zitat:
@rObGeE schrieb am 2. Juli 2017 um 09:56:09 Uhr:
Danke, ich glaube ich versuche es erstmal mit dem unter - Sitz Teil.
Sicher macht mich das nicht 100% glücklich, aber ich will eine möglichst unsichtbare und nicht so kostenintensive Lösung haben.
Optimal wäre sicher eine ordentliche 4-Kanal Endstufe mit Sub im Kofferraum, aber würde das mein Budget doch ordentlich sprengen. Zudem müsste der Sub abnehmbar sein.. Alles zu viel Aufwand.
Ich versuche es mal so und dann weiter sehen. Danke aber für die Infos
Sinnlose Postings gibt es nicht, nur dumme Fragen.

Falls es ein bisschen mehr Power für das original Smart Soundsystem sein soll
hab ich hier eine gute Sache. Wenig Montageaufwand und ein gutes Ergebnis.
Ich habe den i-soamp 4ds in unserem 2. Smart eingebaut da alles Original bleiben sollte.
TEST: https://www.hifitest.de/test/car-hifi_endstufe_4-kanal/i-sotec-i-soamp_4d_1847
Angebote:
https://www.i-sotec.com/plug-play-verstaerker/4-kanal-bis-400-watt/141/i-soamp-4ds-plug-play-digital-verstaerker
http://www.ebay.de/itm/I-SOTEC-Digital-Verstarker-fur-Smart-Fortwo-451-03-2007-2015-Passgenau-/272358054902?hash=item3f69ce1bf6:g:R0wAAOSwux5YSxH2
So .. Donnerstag geht der Kleine zum AudioDoc. Zwei-Wege-System mit zusätzlicher Endstufe. Verbaut werden Hertzspeaker, die Endstufe kommt unter den Fahrersitz. Kann nur besser werden
Was für eine Endstufe kommt unter den Fahrersitz?
Weißt du das schon?
Wichtig ist die Dämmung der Türen nicht vergessen, ansonsten bringt das beste System nicht wirklich viel.
Zitat:
@Leberkäsbaron schrieb am 4. Juli 2017 um 19:04:17 Uhr:
So .. Donnerstag geht der Kleine zum AudioDoc. Zwei-Wege-System mit zusätzlicher Endstufe. Verbaut werden Hertzspeaker, die Endstufe kommt unter den Fahrersitz. Kann nur besser werden
Quanta costa?
Operation gelungen - Patient lebt!
Habe heute meinen Smartie wieder abgeholt - was für ein Unterschied! Obwohl tatsächlich das Soundsystem verbaut war (HT vorne, kleiner SW unterm Fahrersitz), war Musikhören kein Vergnügen.
Was wurde gemacht?
- kpl. Panele mit Alubutyl Autofun 1,8 mm gedämmt
- 2 Kanal Wandler Audison Connection Sli 2
- 2 Kanalendstufe Audiosystem CO 80.2 (unterm Beifahrersitz)
- 2 Wege F-System Hertz DSK 170
- HT im Spiegeldreieck
- neue Adapterringe für LS
- 10 mm² Kabel zur Stromversorgung
- Kabel von Audison (Cinch u. LS)
- für die HT im Spiegeldreieck mussten die Löcher gefräst werden.
Alle Angaben nach Info der Werkstatt.
Auf der Fahrt nach Hause ein paar Songs vom USB Stick abgespielt ... unglaublicher Unterschied. Füllige Bässe, klare Höhen, es scheppert nix - ich bin begeistert!
Alles zusammen 5 Scheine - mir war es das wert
Wo hast Du es machen lassen ?
Hatte ich auf Seite 2 schon geschrieben ...
https://www.first-class-audio-service.de/
Zitat:
@Smartnewby schrieb am 30. Juni 2017 um 10:16:11 Uhr:
Als Lautsprecher kann ich Dir die Hertz EV 165.5 empfehlen, dieser wurde schon oft im Smart 451 verbaut.
Und liegt im Preis / Leistungsverhältnis sehr gut, und spielt auch am Originalradio zufriedenstellend.
Weichen sind nicht erforderlich.
Hallo, der Tip mit den Hertz EV 165.5 ist prima. Habe aber noch Fragen:
- Kann ich die originalen Abdeckungen weiterverwenden?
- Brauche ich diese oftmals angebotenen Adapterringe?
Die Original Abdeckungen gehen nicht mehr.
Die Adapterringe braucht man nicht unbedingt.
Für ein gutes Ergebnis müssen die Türen aber gedämmt werden.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 22. Februar 2018 um 12:55:03 Uhr:
Die Original Abdeckungen gehen nicht mehr.
Die Adapterringe braucht man nicht unbedingt.
Für ein gutes Ergebnis müssen die Türen aber gedämmt werden.
Super. Vielen Dank!
Also Lautsprecher kaufen mit Abdeckungen. Da kommt schon die nächste Frage ... Welche Abdeckungen kann man denn da verwenden für die Hertz EV 165.5?
Ich kann nur meinen Vorpostern beipflichten, das Zeugs ist äußerst billig von Smart konstruiert. Die Blende ist nur aufgeschmolzen, nicht verschraubt.
Übel ... übel .. Aber man braucht eine Blende ... Da kommt man zu schnell mit den Füßen dran beim Einsteigen.
Gegebenenfalls auch andere Laustsprecher wo das All-in-One als Paket am günstigsten ist. Weil 75 Euro Lautsprecher und 15 Euro Distanzringe und 10 Euro Blenden (alles mal geschätzt) gibt auch schon mal 100 Euro.
Zitat:
Also Lautsprecher kaufen mit Abdeckungen. Da kommt schon die nächste Frage ... Welche Abdeckungen kann man denn da verwenden für die Hertz EV 165.5?
Die Originalabdeckungen sind ganz OK, welche aus massivem Metall wären jedoch besser da man sehr leicht auch mal mit dem Fuß dran kommt.
Ich habe leider keine wirklich geeignete bis jetzt gefunden um eine Empfehlung auszusprechen.
MfG