Mal wieder: Audio Sound und Klang
Seit gut zwei Wochen fahr ich wieder Smartie aber schon jetzt bluten mir die Ohren, wenn aus den serienmässigen Lautsprechern in den Türen (kein Soundsystem) Pink Floyd und Molly Hatchet quäken 🙁 Mir gehts ned mal um das serienmässige Radio, das nutze ich nur für Verkehrshinweise und Nachrichten. Musik kommt bei mir vom USB Stick und da hätte ich schon gerne was klangvolleres. Subwoofer möchte ich aus Platzgründen nicht.
Gibts im Westen der Republik eine Firma, die mir zu vertretbaren Preisen weiterhelfen könnte? Selber rumschrauben möchte ich nicht ...
Beste Antwort im Thema
Operation gelungen - Patient lebt! 😁
Habe heute meinen Smartie wieder abgeholt - was für ein Unterschied! Obwohl tatsächlich das Soundsystem verbaut war (HT vorne, kleiner SW unterm Fahrersitz), war Musikhören kein Vergnügen.
Was wurde gemacht?
- kpl. Panele mit Alubutyl Autofun 1,8 mm gedämmt
- 2 Kanal Wandler Audison Connection Sli 2
- 2 Kanalendstufe Audiosystem CO 80.2 (unterm Beifahrersitz)
- 2 Wege F-System Hertz DSK 170
- HT im Spiegeldreieck
- neue Adapterringe für LS
- 10 mm² Kabel zur Stromversorgung
- Kabel von Audison (Cinch u. LS)
- für die HT im Spiegeldreieck mussten die Löcher gefräst werden.
Alle Angaben nach Info der Werkstatt.
Auf der Fahrt nach Hause ein paar Songs vom USB Stick abgespielt ... unglaublicher Unterschied. Füllige Bässe, klare Höhen, es scheppert nix - ich bin begeistert!
Alles zusammen 5 Scheine - mir war es das wert 🙂
47 Antworten
Die HT in den Spiegeldreiecken sind nicht serienmäßiges Zubehör.
Die Hochtöner im Spiegel Dreieck gehören zum Surround System und sind nur verbaubar in Verbindung mit elektrischen Spiegeln.
Die vom Soundsystem sind vorne vor der Scheibe unter dem gelochten Teil des Armaturenbretts.
Und wenn ich kein Soundsystem habe, hab ich dann auch keine Hochtöner?
Gute Frage, das interessiert mich ebenfalls.
Unser 451 hat auch kein Soundsystem, sondern nur die serienmäßigen Lautsprecher in den Türen. Das ganze möchte ich mit überschaubarem Geld- und Arbeits(!)aufwand optiieren. Ich würde den PLug´n-play-Soundwoofer aus dem Soundsystem nehmen, der unter den Fahrersitz soll. Meinetwegen auch die Hertz-Lautsprecher für die Türen, wenn die hier empfohlen werden. Der Arbeitsaufwand zum Tausch scheint aber nicht unerheblich sein, wenn ich an die Links oben denke.
Bleibt die Frage nach Hochtönern: Sie die ohne Soundsystem schon vorhanden? Gibt es vielleicht Türlautsprecher, die alle Höhen abdecken? Oder brauche ich Hochtöner bei meinem Setup gar nicht?
Ziel ist nicht, den Zwerg zum rollenden Opernsaal zu machen. Geld sollte es eigentlich auch kaum kosten, dafür bin ich zu audiophob. Ich möchte nur bei offenem Dach irgendetwas anderes hören als das derzeitige Gerausche. Ich halte das derzeitige Setup in unserem Smart Cabrio für so dermaßen grottenschlecht, dass mit wenig Auwand viel zu erreichen ist. Hoffentlich...
Ideen dazu?
Ähnliche Themen
@ rObGeE
Das könnte man vermuten.
Schau mal unter das Armaturenbrett ob welche in den Halterungen stecken. Alternativ mit der Taschenlampe durch die Windschutzscheibe auf die gelochte Fläche leuchten. Dann kann man die darunter liegenden HT sehen.
@ Tante Tilli
Ohne erheblichen Aufwand zu betreiben ist es aussichtslos beim Cabrio. Die Umgebungsgeräsche sind sehr dominant !
Auf jeden Fall:
Je mehr man in hochwertige Komponenten investiert desto mehr hat man davon.
Die Serienkomponenten sind alle, alles andere als Hochwertig.
Die Hertz LS die ich empfohlenen hatte sind die unterste Grenze von "hi-fi" .
Es kommt immer darauf an welchen Anspruch man hat. Apropos: Es hat noch nie geschadet seinen gedachten Anspruch zu verdoppeln wenn man die Komponenten auswählt !
Ich habe das Soundpaket (ab Werk, also mit Subwoofer unter dem Sitz und die Hochtöner unter dem Armaturenbrett) damals für mein Cabrio Bj. 2007 mitgekauft.
Bei offenem Dach und Geschwindigkeiten größer als 80 km/h mache ich das Radio aus.
Der Umgebungskrach ist dann so groß, das macht keinen Sinn. Sonst klingeln einem später die Ohren.
Zitat:
@Ingo.M schrieb am 27. Juni 2017 um 23:50:31 Uhr:
Viel besser wird es mit kleinen Boxen aber auch nicht werden, im Auto braucht man schon etwas mehr Lautstärke als zB. in der Küche, du hast halt schon einen gewissen Geräuschpegel der übertönt werden muss.
Das unterschätzen leider viele.
Stimmt !
Zitat:
Bei offenem Dach und Geschwindigkeiten größer als 80 km/h mache ich das Radio aus.
Der Umgebungskrach ist dann so groß, das macht keinen Sinn. Sonst klingeln einem später die Ohren.
Kann ich als ehemaliger Eigner zweier Cabrios nur unterschreiben. Selbst mit geschlossenem Dach wirds über 80 km/h unerträglich.
Habe in meiner Ecke einen Car HiFi Laden gefunden, dem ich Anfang der Woche mal einen Besuch abstatten werde.
https://www.first-class-audio-service.de/
Mal schauen, was denen so für einen vernünftigen Preis einfällt - ich werde berichten.
Ich hätte hier noch das Soundsystem aus meinem in der Garage liegen, über den Preis könnte man verhandeln, Abholung in Bremen bevorzugt.
Ich bin derzeit im Urlaub und kann deshalb nicht nachsehen 🙂
Ich habe aber den Eindruck gehabt, dass gar keine Hochtöner verbaut sind. Ich habe die Boxen in den Türen durch Hertz Koaxial Boxen (Die HT sind mit auf dem Mitteltöner) ersetzt (Hertz MPX 165 Pro oder so).
Der Arbeitsaufwand war nicht gerade überschaubar und hat mich locker ein halben Tag und viel Nerven gekostet, gerade beim Zusammenbauen der Türen.
Auch sind die Boxen für Hochton und Mittelton Bereich ok, aber ich habe das Gefühl, dass die original papp Boxen mehr "Tiefgang" hatten, der fehlt jetzt komplett.
Deshalb werde ich mir ein Unter-Sitz-SubWoofer zulegen.
Ich hoffe das Reicht. Ich will kein Würfel im Kofferraum mehr.
Auch wenn ich mein Syrincs BP 12-300 schon arg vermisse ;'-(
@ rObGeE
Welche Komponenten hast Du verbaut ?
Die Hertz MPX 165 Pro haben 100W RMS und 200W Peak.
Wenn die am Radio hängen ohne Endstufe kommt da natürlich kein Bass raus.
Und das mit dem Anspruch ... ich sag nur Syrincs BP 12-300 !!!
Das ist als würde man ein Kofferradio mit ner Show-Monster-Anlage vergleichen.
Nicht bös gemeint !
Ja das sind die Teile, mir ist schon klar, dass aus den Boxen mehr kommen könnte, aber so wirklich null Tiefgang hat mich schon überrascht.
Ich erwarte natürlich nicht von 2 "einfachen" 16ern den Tiefgang von einem Sub mit fast 700 Watt RMS. Ich meinte nur, das mir die Box mittlerweile ordentlich fehlt.
Ich hab eigentlich auch keine Lust noch eine Endstufe in den Smart zu quetschen, auch wenn es mich reizt.
Was für ein Radio hast Du im Smart ?
Kenwood DPX 7000 DAB
http://www.kenwood.de/car/receivers/doppelcd/DPX-7000DAB/
Sollte ich lieber eine Endstufe für die Boxen, oder doch den einfachen unter Sitz sub?