Mal was positives Getriebeölwechsel bei ZF in Darmstadt

BMW 5er E61

Seid gegrüßt 5èr Piloten

Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.

Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.

Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:

Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.

So nun zu meiner positiven Erfahrung:

Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.

Nun zum Ablauf :

Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.

Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.

Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.

Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.

So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein

Also Mundabputze und weiter😉

Beste Antwort im Thema

Seid gegrüßt 5èr Piloten

Berichte mal von etwas positiven und @ all was nützliches.

Also Fahrzeug BMW E61 530dA Bj. 2005 KM 138700.

Ich hatte leichte Probleme mit meinen Automatikgetriebe die sich wie folgt zeigten:

Wenn ich an der Kreuzung oder Ampel stand und angefahren bin hatte ich das gefühl es ist kein Gang drin und dann kam der Schaltschlag bevor der Vortrieb einsetzte desweiteren bei einer Drehzahl so um die 1600 umdrehungen und 80 - 90 km/h ein leichtes Ruckeln als wäre der Motor schon weiter als der Antrieb so ein Schlupfen halt und wenn ich den Rückwärtsgang einlegte spürte man deutlich einen Ruck. So das zur Problemstellung. Nach intensiven durchforsten dieses und anderer Foren entschied ich mich einen Getriebe Service bei ZF in Darmstadt machen zu lassen wobei die Niederlassung eigentlich in Pfungstadt ist dierekt an der A5.

So nun zu meiner positiven Erfahrung:

Termin gemacht und Morgens um 8.00 Uhr auf den Hof gefahren. Nach kurzer besprechung mit dem ZF -Mann gings auch gleich los. Auf meine Frage ob gespült wird wurde mir gesagt das diese Methode von ZF nicht mehr freigegeben ist unteranderem wegen dem beigefügten Reiniger den ZF für bedenklich hält. Man erklärte mir das die Mechatronikeinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt wird per Hand und dies weitaus besser wäre, ich denke die wissen was sie machen.

Nun zum Ablauf :

Der Bolide auf die Hebebühne Verkleidung ab und Öl abgelassen danach die Ölwanne, die auch den Filter beinhaltet und dann die Mechatronikeinheit raus. Diese wurde dann zerlegt und von Hand gereinigt war im Ultraschallbad. Der Mechaniker zeigte mir den Magneten in der Einheit der den Abrieb sammeln soll und meinte der würde gut aussehen da hätte er schon üblere gesehen was mein Anzweifeln meines KM Standes beruhigte denn der ZF `ler meinte das kommt schon hin mit den Km denn es war kaum was dran.
Den Mechaniker hat es übrigens Null gestört das ich Ihm auf die Finger geschaut habe er meinte nur nicht so unter dem Auto rumlaufen falls was passiert was ich auch verstehe aber nebendran geht.
Nach der Reinigung wurde wieder alles zusammen gebaut. Es wurden auch die Plastikkugeln für die Ventilsteuerung getauscht. Wenn man die Neuen mit den alten vergleicht sieht man deutlich den Verschleiss zwei waren schon fast Ostereier. 6 Stück an der Zahl. Die können schon verantwortlich sein fürs Ruckeln falls die nicht mehr richtig abdichten. Danach wurde auch noch die Dichthülse für den Getriebestecker getauscht obwohl noch dicht. Neue Ölwanne mit Filter dran und dan die Erstbefüllung.
Die haben echt sauber gearbeitet alles mit Drehmomentschlüssel nach Schema angezogen Drehmoment Übrigens nur 10Nm für die Mechatronikeinheit und Wanne. Dann kam der Lange teil und zwar um das Getriebe Schlusszubefüllen muss alles richtig abgekühlt sein. Drei Stunden muss der Wagen stehen. Dann zum Schluss noch die Adaptionswerte zurücksetzten und Probefahrt das wars.

Jetzt mein Fazit :
Ich dachte ich hätte einen neuen BMW." Wahnsinn "Null Schlupf der Antrieb hängt direkt am Gaspedal
Kein Ruckeln mehr und kein zuckeln. Wenn ich jetzt den Rückwärtsgang einlege merkt mann noch nicht mal den schaltvorgang und an der Kreuzung sofort Vortrieb mit ganz weichen Schaltstufenwechseln auf der Landstraße ganz leichtes antippen des Gaspedals und schon nicht spürbar eine Schaltstufe zurück und Vortrieb satt. Ich bin total begeistert so kenne ich BMW Automaten yepp.

Da kann man auch den Preis von 450€ verschmerzen was wohl auch nicht ganz billig ist. Es ist übrigens ein Festpreis für Getriebeservice Einzelposten werden nicht mehr aufgeführt.

Abschliessend kann ich nur jedem raten diese Investition zu tätigen es lohnt sich wirklich und das wohl nicht nur wenn man Probleme hat und NEIN ich bin kein mitarbeiter von ZF.

So habe die EM Pause genutzt um das hier mal zu berichten hoffe kann einigen von Euch eine Hifestellung sein

Also Mundabputze und weiter😉

119 weitere Antworten
119 Antworten

Ein Liter von neun Litern ist 1/9. Das wird dann die ganze Aktion auch nicht verschlechter/verbessern. 😉

Das passt schon so.

BMW_verrückter

ob man die mechanik extra sauber macht ist bestimmt was gutes aber normal ölwechsel würde das getriebe auch gut tun.
selbst machen ist kein problem.. denke das größte problem ist es zu befüllen.
weil das öl irgendwie hochgepumpt werden muss.

@TE: Schöner Bericht und schön, dass du zufrieden bist.
Wieviel Öl wurde denn eingefüllt?
Ich möchte deine Freude jetzt nicht dämpfen, aber kann es denn nicht sein, dass sich das Schaltverhalten logischerweise nach Rücksetzen der Adaptionswerte ändert/verbessert?

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


@TE: Schöner Bericht und schön, dass du zufrieden bist.
Wieviel Öl wurde denn eingefüllt?
Ich möchte deine Freude jetzt nicht dämpfen, aber kann es denn nicht sein, dass sich das Schaltverhalten logischerweise nach Rücksetzen der Adaptionswerte ändert/verbessert?

Hi Ci-Fahrer

Bestimmt werden sich die Schaltvorgänge nach einer Adaptionslöschung und neu anlernen verbessern
daher gibt es ja diese möglichkeit wobei sich meines wissens nach, nach jeder deepsleepphase wenn Du dein Auto neu startest das Getriebe auch wieder neu lernt. Aber ich hab mir mal den Filter in der Wanne angeschaut und muss sagen im vergleich zu dem Neuen ein himmelweiter unterschied ganz zu schweigen von den Plastikkugeln die eher Linsenform hatten nicht alle aber zwei schon. Frage mich wie die 200tkm und mehr halten sollen.
ZF rät zu einem Getriebeservice bei 120-140 tkm und schreibt Ihn nicht vor aber wenn ich mit 450€
um ein 3000-4000€ teures Austauschgetriebe komme ist mir das allemal wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von icaro


Die Beschreibung ist sicher die Luxuslösung und für lange Lebensdauer empfehlenswert.
Für mich bleiben 2 Fragen.
Im Ablauf steht etwas von Erst- und Schlussbefüllung.
Wurde dazwischen das Öl nochmal abgelassen?
Wurde noch etwas anderes unternommen um das Öl im Wandler zu erneuern?

Hi Icaro

das Getriebe wird nach dem Zusammenbauen erstbefüllt und dann laufen gelassen damit sich wieder alles mit Öl füllt. Danach muss der Wagen 3-4 Stunden stehen damit er komplett abkühlt und dann so meinte der Meschaniker geht nochmal fast ein Liter rein und es ist vollgefüllt. Das Öl im Wandler bleibt drin wäre laut Aussage etwa 2 Liter die sich dann mit dem neuen mischen und bei fast 8 Litern vollbefüllung denke ich vertretbar.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Ich möchte deine Freude jetzt nicht dämpfen, aber kann es denn nicht sein, dass sich das Schaltverhalten logischerweise nach Rücksetzen der Adaptionswerte ändert/verbessert?

Laut Meister von ZF Pfungstadt werden diese 6HP ja auch in Fahrzeugen von anderen Herstellern verbaut, Audi zB., nur gibt es bei denen diese Funktion der Adaptionswerte zurücksetzen gar nicht erst... 😰

Sinn der ganzen Sache ist es nämlich, dem Getriebe damit zu sagen, es ist neues Öl drin (wie beim anlernen einer neuen Batt auch), denn die Getriebesteuerung verändert mit steigender km Leistung ihr Verhalten, also paßt sich gealtertem Öl, bzw.Abrieb und Verunreinigungen an, ob das da dann so gut ist für die Mechanik, wenn ich sie resette obwohl KEIN Ölwechsel statt gefunden hat halte ich für fraglich... 🙁

Klar, machen kann man viel, nur man sollte den Sinn dahinter auch verstehen und die längerfristigen Folgeschäden aus der jeweiligen Aktion im Betracht ziehen dabei...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4



Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Ich möchte deine Freude jetzt nicht dämpfen, aber kann es denn nicht sein, dass sich das Schaltverhalten logischerweise nach Rücksetzen der Adaptionswerte ändert/verbessert?
Laut Meister von ZF Pfungstadt werden diese 6HP ja auch in Fahrzeugen von anderen Herstellern verbaut, Audi zB., nur gibt es bei denen diese Funktion der Adaptionswerte zurücksetzen gar nicht erst... 😰

Sinn der ganzen Sache ist es nämlich, dem Getriebe damit zu sagen, es ist neues Öl drin (wie beim anlernen einer neuen Batt auch), denn die Getriebesteuerung verändert mit steigender km Leistung ihr Verhalten, also paßt sich gealtertem Öl, bzw.Abrieb und Verunreinigungen an, ob das da dann so gut ist für die Mechanik, wenn ich sie resette obwohl KEIN Ölwechsel statt gefunden hat halte ich für fraglich... 🙁

Klar, machen kann man viel, nur man sollte den Sinn dahinter auch verstehen und die längerfristigen Folgeschäden aus der jeweiligen Aktion im Betracht ziehen dabei...

Gruß Ronny

Ich dachte, das Getriebe, bzw. das Schaltverhalten passt sich dem jeweiligen Fahrer an. Wenn ich die Werte resetten lasse, dann schaltet es plötzlich wieder wie ein neues Getriebe, das noch nichts "gelernt" hat.

Dieses neue Schaltverhalten könnte dann vom Fahrer als besser ( weil anders ) interpretiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Ich dachte, das Getriebe, bzw. das Schaltverhalten passt sich dem jeweiligen Fahrer an. Wenn ich die Werte resetten lasse, dann schaltet es plötzlich wieder wie ein neues Getriebe, das noch nichts "gelernt" hat.
Dieses neue Schaltverhalten könnte dann vom Fahrer als besser ( weil anders ) interpretiert werden.

Richtig.

BMW_verrückter

Alter MT-Suchtl!😁
Sitzt wahrscheinlich im Urlaub in einem Internetcafe.😁

Nein, in Budapest im Hotel 🙂

Bin die erste Woche (also bis nächste Woche Freitag) in Budapest, muss paar Baustellen betreuen, aber heute nur bis 13.00h 😁

BMW_Verrückter

Hier stehts auch nochmal ganz deutlich:

Zitat:

Die BMW Getriebe Adaption im Steuergerät war gelöscht worden und nun wurde das Getriebe per Adaptionsfahrt sozusagen neu mit dem jetzigen Öl angelernt um Steuerungsabläufe sanft zu erledigen. Das dauerte insgesamt etwa 40 Minuten.

Also der Reset steht eindeutig in Verbindung mit neuem Öl, is ja auch ganz klar, die Viskosität des Öls ändert sich ja auch mit der Zeit, somit auch das Schaltverhalten, da sind ja etliche Minibohrungen und Ventile (Pilzköppe) drin in der Mechatronik die das regeln, dafür gibts das Getriebesteuergerät um die Alterung zu kompensieren auf Dauer und normalerweise macht man den Reset nur, wenn mit neuem Öl angelernt wird, wie in dem anderen Thread auch eindeutig zu lesen ist...

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von schnacky


Danke für den Tipp 🙂

Über einen Link hätte ich mich sehr gefreut aber dann such ich halt selbst.

Sorry wenn meine Frage so überflüssig war. 😕

Hallo Leute,

hier mein Bericht zum Do it Yourself

http://www.motor-talk.de/.../...uelen-selbst-gemacht-t3409111.html?...

Mein Termin ist Mitte Juli in Holzwickede. Ich bin schon ganz gespannt. Und ganz ehrlich? Man sollte nicht am falschen Ende sparen. Billig muss man sich leisten können. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von oliver_germany


Mein Termin ist Mitte Juli in Holzwickede. Ich bin schon ganz gespannt. Und ganz ehrlich? Man sollte nicht am falschen Ende sparen. Billig muss man sich leisten können. 🙂

HI Olli

Wäre schön wenn auch Du danach deine Erfahrung hier mal hinterlässt. Hast Du auch Probleme oder lässt Du es nur präventiv machen? Ich denke auch wenn man 45000€ teure Oberklasse Autos fährt
und in dieser Liga mitspielt solte man nicht am falschen Ende sparen. Klar muss man nicht das Geld zum Fenster rauswerfen oder überteuerte Werkstatt Rechnungen vom 😁 hinnehmen habe auch schon mal mein AGR Thermo getauscht weil des beim 😁 echt zu teuer ist aber Werte erhalten geht halt nur mal mit Gegenwert.

Zitat:

Ich dachte, das Getriebe, bzw. das Schaltverhalten passt sich dem jeweiligen Fahrer an.

Ja.

Zitat:

Wenn ich die Werte resetten lasse, dann schaltet es plötzlich wieder wie ein neues Getriebe, das noch nichts "gelernt" hat.

Ja.

Zitat:

Dieses neue Schaltverhalten könnte dann vom Fahrer als besser ( weil anders ) interpretiert werden.

Nein, weil komplett alle internen Getriebeparameter gelöscht werden.

Es kommt sogar vor, das das Getriebe ruppiger schaltet, weil es sich erst neu anlernen muss.

Das merkt man hauptsächlich im Stadtverkehr, da man dort relativ sensibel auf Schaltvorgänge achtet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen