Mal ne Frage bzgl Verkauf
Ich möchte mein TT verkaufen und habe das inseriert. Ich hatte mal seitlich eine Kollision mit einem Tor, als ich zu schnell in die Einfahrt gefahren bin und das elektrische Tor beim einlenken rechts eingeholt hatte. Da gab es einen Lackschaden auf der rechten Seite hinter der Fahrertür. Das ganze wurde dann von Audi fachgerecht repariert und nachlackiert. Da sieht man zu vorher keinen Unterschied. Ich würde so etwas auf nachfragen immer erzählen, ich frage mich nur ob ich es schon im Vorfeld (in der Anzeige), oder sofern nicht nachgefragt wird, erwähnen muss. Gilt so etwas als Unfall? Ich möchte mich nicht strafbar machen, aber, wenn ich es nicht unbedingt sagen muss, würde ich es eher vermeiden. Ich weiß nicht, ob so etwas eine Wertminderung ist, das Auto verliert dadurch ja nicht an Funktion und optisch sieht es genauso aus wie vorher. Es scheint allerdings ein Grund zu sein, den Preis drücken zu wollen und daher möchte ich es nicht unbedingt an die große Glocke hängen, sofern ich rechtlich nicht muss. Weiß hier jemand genau bescheid?
48 Antworten
Ohne Lackschichtenmesser fahre ich zu keiner Besichtigung.
Frischer TÜV interessiert nicht wirklich, ich weiß um die Flexibilität der Prüfer. Steigert den Wert nicht wirklich.
Den zweiten Satz Felgen, verkaufe extra, zahlt Dir keiner mehr für.
Was meinst mit "die kennen keine Grenzen" .
Wenn man sich einen maximal Preis festsetzt und da auch nicht rüber geht, ist das schon in Ordnung so.
Moin!
Einfach weil man doch nie zu 100% sicher sein kann, dass alles, auch wenn es fachgerecht repariert worden ist, auch zu 100% (Thema Rostvorsorge etc. pp.) gleich dem Zwillingsauto ist, dass eben noch original ist!
Ist doch auch logisch: Zwei absolut identische Autos, Auto A original, null Schaden etc.
Auto B hatte einen Unfall oder was auch immer, Teile wurden fachgrecht repariert...
Kunde kann beide kaufen, zu den selben Konditionen... WARUM sollte er Auto B wählen, wenn ansonsten alles identisch ist?!?
Auto B wird nur dann verkauft werden können (an diesen Kunden), wenn es günstiger als Auto A angeboten wird!
DEIN Vorteil ist ja, dass Du nur einen einzigen(!!) Kunden/Interessenten benötigst, der bereit ist, den selben Preis für Auto B zu bezahlen wie für Auto A...
Der Homo oeconomicus wird auf jeden Fall Dein Auto nicht kaufen...; ein Homo erectus aber schon eher...:-)
Zitat:
@SameP schrieb am 20. Dezember 2022 um 16:38:00 Uhr:
Lieber erwähne ich in Zukunft im Vorfeld jeden noch so kleinen Mängel selbst, als mir diesen Affenzirkus anzutun. Die reine Logik dahinter, dass alles, was nicht wie neu ist, ein Grund für Wertminderung ist, erschließt sich mir nicht, wenn man ein gebrauchtes Auto kaufen will, dass sich an anderen Angeboten orientiert, die wahrscheinlich ähnliche Mängel haben.
Im Normalfall reicht es, nur die Beschädigungen anzugeben, die über normale Gebrauchsspuren hinaus gehen. Erst recht beim ~ 10 Jahre alten Auto. Zumindest ein Hobby Det Müller wird aber bestimmt dabei sein. Den einfach abwimmeln. Kaum einer erwartet, das es wie neu aussieht.
Für 28k möchte der aber schon in gutem Zustand sein und unfallfrei.
Ähnliche Themen
Bei normalen Gebrauchspuren ist das Fahrzeug immer noch im guten Zustand. Bei allem über Bagatellgrenze, gilt das Fahrzeug nicht mehr als Unfallfrei. Das waren glaube ich 750€. Also eigentlich alles, was nicht durch Smart Repair oder Lackstift behoben werden kann. Da fang mal an zu suchen, bei Fahrzeugen die über 10 Jahre alt sind… die dann auch wirklich Unfallfrei sind. Ich weiß nicht mal das Bj. und den Kilometerstand des Fahrzeugs. Also kann ich nicht einschätzen, ob das Fahrzeug für den aufgerufenen Preis unfallfrei sein muss. Der aktuell günstigste TT RS ab Bj2012, unter 150.000km Laufleistung, auf Mobile, in Deutschland, liegt bei über 28.000€.
Baujahr ist 2011 und hat 131.000 KM. Ich habe fast die volle Ausstattung, service, TÜV frisch erledigt, Sommerreifen komplett neu. Hatte es für 28500€ drin. Ich denke, orientiert an den anderen Angeboten, ist das noch unter dem Schnitt. Ich stelle das Angebot hier rein, wenn ich es wieder aktiviert habe. Ich hatte wegen Steinschlag die Scheibe vor ein paar Wochen tauschen lassen, seit dem setzt sich öfter Feuchtigkeit am inneren der Windschutzscheibe ab. Ich muss das erst beheben lassen, bevor ich es wieder einstelle.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:47:57 Uhr:
Für 28k möchte der aber schon in gutem Zustand sein und unfallfrei.
Ja, gibt einige die so denken wie du, ich kann damit nicht viel anfangen, ganz gleich auf welche Seite du mich stellst (Käufer/Verkäufer). Hier war einer, der zeigte mir dann seinen 15-20 Jahre alten A4 und da waren winzige Punkte auf dem Lack auf der Motorhaube, weil der Vorbesitzer das Auto unter einem Baum parkte, wo die Vögel drauf kackten. Er sagte mir, dass ihn das furchtbar stört. Menschen sind unterschiedlich in ihrer Wahrnehmung, ich würde aber nie auf die Idee kommen, mich wegen solch minimalen Dingen wegen etwas gestört zu fühlen. Es käme mir sogar falsch vor, wenn ich mich wegen so etwas aufregen würde. Sein Auto ist 15-20 Jahre alt, natürlich sieht es nicht mehr aus wie neu. Es ist ein Gebrauchsgegenstand und zu 99.9% erfüllt es seinen Zweck, nämlich ihn von A nach B zu bringen. Wer interessiert sich für winzige Flecken auf seiner Motorhaube? Niemand außer ihm selbst und welchen Einfluss nimmt das letztlich auf sein Leben? Ich weiß, das ist jetzt ein extremes Beispiel, aber einige Leute sind so. Ich kann mit der Mentalität nichts anfangen und wenn ich einen gebrauchten TT RS kaufen würde, würde ich das wegen allerlei Dinge tun, ein behobener Lack Schaden würde mich für kein Kriterium sein, sofern ich nichts sehe und es fachmännisch gemacht wurde. Natürlich, WENN ich zwischen zwei identischen Modellen wählen könnte, würde ich den ohne Lackschaden nehmen, aber wer weiß, wie lange es dauert, bis sich so eine Gelegenheit bietet und welchen Einfluss wird das letztlich auf mein Leben nehmen: Vermutlich keinen. Aber okay, ich sehe es ein, der eine denkt so, der andere so.
Schon irre, was Leute für einen hochmotorisierten Golf im schicken Blechkleid fordern oder evtl. sogar bezahlen.
Zitat:
@SameP schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:08:40 Uhr:
Zitat:
@windelexpress schrieb am 20. Dezember 2022 um 18:47:57 Uhr:
Für 28k möchte der aber schon in gutem Zustand sein und unfallfrei.Ja, gibt einige die so denken wie du, ich kann damit nicht viel anfangen, ganz gleich auf welche Seite du mich stellst (Käufer/Verkäufer). Hier war einer, der zeigte mir dann seinen 15-20 Jahre alten A4 und da waren winzige Punkte auf dem Lack auf der Motorhaube, weil der Vorbesitzer das Auto unter einem Baum parkte, wo die Vögel drauf kackten. Er sagte mir, dass ihn das furchtbar stört. Menschen sind unterschiedlich in ihrer Wahrnehmung, ich würde aber nie auf die Idee kommen, mich wegen solch minimalen Dingen wegen etwas gestört zu fühlen. Es käme mir sogar falsch vor, wenn ich mich wegen so etwas aufregen würde. Sein Auto ist 15-20 Jahre alt, natürlich sieht es nicht mehr aus wie neu. Es ist ein Gebrauchsgegenstand und zu 99.9% erfüllt es seinen Zweck, nämlich ihn von A nach B zu bringen. Wer interessiert sich für winzige Flecken auf seiner Motorhaube? Niemand außer ihm selbst und welchen Einfluss nimmt das letztlich auf sein Leben? Ich weiß, das ist jetzt ein extremes Beispiel, aber einige Leute sind so. Ich kann mit der Mentalität nichts anfangen und wenn ich einen gebrauchten TT RS kaufen würde, würde ich das wegen allerlei Dinge tun, ein behobener Lack Schaden würde mich für kein Kriterium sein, sofern ich nichts sehe und es fachmännisch gemacht wurde. Natürlich, WENN ich zwischen zwei identischen Modellen wählen könnte, würde ich den ohne Lackschaden nehmen, aber wer weiß, wie lange es dauert, bis sich so eine Gelegenheit bietet und welchen Einfluss wird das letztlich auf mein Leben nehmen: Vermutlich keinen. Aber okay, ich sehe es ein, der eine denkt so, der andere so.
Wäre mal interessant Fotos von den Schmuckstück zu sehen. Damit man nicht immer nur im kaffeesud rumstochern müsste.
Warum schiebst Du eigentlich immer ein ellenlanges Vollzitat vor jeden Deiner 3 Zeiler, Simon?
Deine Antwort bleibt auch so verständlich genug.
Macht den Thread aber unübersichtlicher.
Zitat:
@Wer-bin-ich schrieb am 20. Dezember 2022 um 20:12:31 Uhr:
Schon irre, was Leute für einen hochmotorisierten Golf im schicken Blechkleid fordern oder evtl. sogar bezahlen.
das hat einen simplen Grund: 5 Zylinder in Reihe & diese Karte kann er halt voll ausspielen denn es gibt keinen direkten Konkurrenten mit dem Motorkonzept.
Solche Interessenten, wie den Herrn mit dem A4, wirst du aber wahrscheinlich hauptsächlich vor Ort haben. Für viele ist so ein TTRS kein reines Fortbewegungsmittel das seinen Zweck erfüllen soll. Da sind die Ansprüche, bezogen auf den äußerlichen Zustand, schon etwas höher.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 20. Dezember 2022 um 22:12:58 Uhr:
Solche Interessenten, wie den Herrn mit dem A4, wirst du aber wahrscheinlich hauptsächlich vor Ort haben. Für viele ist so ein TTRS kein reines Fortbewegungsmittel das seinen Zweck erfüllen soll. Da sind die Ansprüche, bezogen auf den äußerlichen Zustand, schon etwas höher.
Ist schon klar, dass ein TT RS mehr als ein Fortbewegungsmittel ist, sein alter A4 war aber nicht mehr als das und seine Worte waren "mich regt das furchtbar auf". Ist ja okay, wenn man solche Kleinigkeiten so ernst nehmen möchte, manch einer findet vielleicht Gefallen dran oder gibt seinem Leben Sinnhaftigkeit mit sowas, ich finde es ehrlich gesagt einfach nur kleinkariert und wenn ich mich über solche Sachen aufregen würde, wäre ich angesichts der Vielzahl solcher Dinge in meinem Leben wohl hochgradig depressiv. Das man auf der anderen Seite bei sonem Auto und zu diesem Preis, nicht über alles hinweg sieht und das Auto mit einem guten Gefühl kaufen will, verstehe ich natürlich.
Was andere mit ihren Geld machen als Kleinkariert zu bezeichnen? Nun gut
Du möchtest doch auch das Meiste rausholen.?
Sei doch nicht so kleinkariert und verkaufe den TT für 25k. Ist doch nur ein Fortbewegungsmittel, und dazu noch mit Unfallschaden.
Im Sommer hättest noch gute Chancen gehabt,das Teil zu den meiner Meinung nach durch das geringe Angebot viel zu hohen Gebrauchtwagenpreisen los zu werden.
Aktuell dreht sich das wieder.
Solange Du nicht verkaufen musst, kannst doch auf den einen warten,der deinen Preis bezahlt. Wenn der Wagen dann irgendwann weg muss, wirst Du das nehmen,was Dir einer bietet.
Prozentual gesehen wären die 1000 € Nachlass bei gewünschten 28 500 € tatsächlich nur marginal gewesen. Grad einmal ca. 3,5 % … das könnte man beinahe schon als das früher im Geschäftsleben übliche Skonto bei Barzahlung betrachten. 🙂
Wenn man bedenkt, daß Dich der ganze Verkaufsprozess anödet und nervt und Dir Deine Lebenszeit und Qualität für solcherart profanes Tun, doch zu wertvoll sind, frage ich mich auch:
Warum hier auf den letzten Euro beharren? Scheint mir auch in gewisser Weise irgendwie kleinkariert.
Hättest Du Dich damals auf diese 1000 € Nachlass eingelassen, mit dem Interessenten, müsstest Du jetzt nicht Deine Zeit hier im Forum mit viel Schreiben, Fragen, Antworten verbringen.
Das Auto wäre weggewesen, eine Sorge und Kümmerei weniger am Hals und mehr Zeit für die schöneren Dinge im Leben.
Nun geht der Verkaufs Zirkus noch ne Weile weiter und keiner kann sagen wie lange und ob nicht ganz am Ende noch weniger dabei rumkommt, als die möglichen 27 500€.
Auch wenn es am Ende vielleicht 28 000 € oder mehr werden sollten, bleibt dann wieder die Frage ob der Mehrerlös den Aufwand wirklich wert war.