mal ne frage an die schalter... wie handelt ihr in folgender situation?
eines vorweg: bin kein fahranfänger, sondern habe schon seit 9 jahren den führerschein... dennoch möchte ich wissen wie ihr vorgeht...
also folgende situation...
ihr kommt auf eine rote ampel zugerollt... seid im 2. gang... seid nun kurz vor der roten ampel... in dem moment schaltet die ampel auf grün... ihr seid aber immernoch im 2. gang, drehzahl liegt bei rund 1000 touren...
was nun passiert, wenn man aufs gas drückt, wissen alle... nämlich garnix... man kommt nicht vom fleck!
also was macht ihr? welche vorgehensweise ist schonender fürs getriebe und für den motor?
1) bis zum stillstand bremsen und dann erster gang, ist käse!
2) obwohl man noch rollt den ersten gang rein? ist doch auch nicht gerade gut fürs getriebe
3) aber wie sieht es aus, wenn man einfach die kupplung im 2. gang tritt und die drehzahl erhöht bis man wieder beim drehmomentmaximum oder zumindest dort wo wieder etwas drehmoment vorhanden ist, angelangt und dann die kupplung langsam loslässt?
eine automatik macht wohl den schritt 2),,, also schaltet sofort in den 1. gang, wenn der 2. gang zu hoch ist... oder aber schaltet automatisch runter wenn man mehr gas beim beschleunigen gibt...
wie geht ihr vor?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Ich meine die Erfahrung gemacht zu haben, dass es speziell bei Turbomotoren im unteren Drehzahlbereich sinnvoller ist, anstatt Vollgas einfach etwa dreiviertel Gas zu geben. Habe irgendwie das Gefühl, dass dann das Ansprechverhalten besser ist.
sehe ich genauso als die wohl alltagsnähste variante an. in der praxis würde ich es eher als eigene nachlässigkeit sehen meinen motor bei 1000 u/min mit volllast zu quälen. genauso würd ich nicht mutwillig den ersten reinhauen. den rest deines posts lass ich mal unkommentiert. 🙂
2. Gang drin lassen!
Erst da den 1. reinrühren, dann wieder Schalten.... Kostet alles Zeit... Wenn eilig ist, lieber mal kurz die Kupplung rutschen lassen. Das macht der nichts, ich dneke mal so eine Situation hast Du nicht so oft...
*Ironie an*
Oder Du kaufst Dir einen GTI-TDI oder wie das heißt. Das kann bestimmt alles noch viel besser, schneller, russiger, nageliger und ach, überhaupt einfach geil wenn der bei 1.000rpm seine 500Nm auf die Antriebswelle schüttet.
*Ironie aus*
Beim Diesel ist das wirklich ein Problem! Da säuft er bei der Situation fast ab... war zumindest bei nem 1.9er 105ps Werkstattwagen so. Da musste ich mich umstellen... bei meinem 1.6er geht das Anfahren bei niedriger Geschwindigkeit im Zweiten relativ gut, beim TDI echt schlecht!
hi again!
technische daten und subjektives empfinden wird von welten getrennt - dem stimme ich voll und ganz zu .... ich meine halt, daß ein tdi unten raus schon früher und stärker zieht als ein benziner. daß es allerdings ohne weiteres auch benziner gibt wie den gti, die den tdi durchaus vom durchzug her überholen ist auch klar..... ich denke da werden aber auch eher äpfel mit birnen verglichen.... da wäre es interessant, zwei möglichst leistungsstarke fahrzeuge mit ähnlichem drehmoment und ähnlicher leistung zu vergleichen damit man eine aussage über den kraftverlauf bzw. die kraftentfaltung haben kann.... wäre mal interessant, da die zwei 140 ps (1.4TSI und TDI) oder auch die beiden 102/105 PS versionen zu vergleichen.... jaja, da ist das drehmoment auch noch unterschiedlich .... würde mich aber echt reizen, alle autos mal auf einem platz zu haben und durchzuprobieren - und vor allem dann den persönlichen eindruck mit diversen messwerten zu vergleichen... womit wir wieder bei dem weltenunterschied wären ... 😉
by the way zum thema absaufen: auch wenn ich meinen im schritttempo im 3. gang auf standgas vor sich hin nudeln lasse, absterben würde der glaub ich nie .... die reaktionszeit beim gasgeben wird halt von einer gedenksekunde eher zu 4 minuten anwachsen ... 😉
cheers, jochen
Ähnliche Themen
Ich glaube Du wirst wohl so schnell keinen Benziner finden, der über die gleiche Leistung und gleichzeitig auch über das gleiche Drehmoment eines Diesels verfügt, um diese dann vergleichen zu können. Beide Brennverfahren ergeben nun mal völlig unterschiedliche Leistungscharakteristiken.
Aber vielleicht sind diese Elastizitätswerte aus einem Test der Gute Fahrt 01/05 aussagefähiger und fairer, bei dem der 2.0 TDI direkt mit dem 2.0 FSI verglichen wurde:
Elastizität in Sekunden 2.0 TDI (Werte 2.0 FSI in Klammern):
60-80 km/h: 5. Gang: 5,0 (4,3) 6. Gang: 8,4 (5,6)
60-100 km/h: 5. Gang: 10,1 (9,0) 6. Gang: 14,9 (11,3)
hi @ all!
@Re-Ke: hast vollkommen recht, daher meinte ich ja, dass das interessant wäre - wenn's auch schwer bzw. unmöglich zu finden ist ... 😉
die angegebenen werte überraschen mich doch sehr, hätte ich dem fsi nicht zugetraut... ist das die 150 ps variante?
cheers, jochen
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi @ all!
@Re-Ke: hast vollkommen recht, daher meinte ich ja, dass das interessant wäre - wenn's auch schwer bzw. unmöglich zu finden ist ... 😉
die angegebenen werte überraschen mich doch sehr, hätte ich dem fsi nicht zugetraut... ist das die 150 ps variante?
cheers, jochen
Ja, das war der 2.0 FSI mit 150 PS.
Aber ich kann dieses Thema sehr gut nachvollziehen, da ich selbst von einem Golf IV 130 PS-TDI auf einen Golf V GTI umgesteigen bin.
Es fühlt sich eben schon sehr bullig an, wenn 310 Nm in einem schmalen Drehzahlbereich von etwa 1.800 U/Min bis 3.500 U/Min über die Räder herfallen. In der Regel ist das ja auch genau der Drehzahlbereich, in dem man sich im Alltag am häufigtsen aufhält. Daher sind die TDIs von der Leistungscharakteristik ja anscheinend auch so beliebt.
Der GTI dreht jedoch schon knapp über 1000 U/Min so leichtfüßig und schnell hoch, dass es einem subjektiv nicht ganz so bullig vorkommt. Wenn man dann jedoch mal auf den Tacho schaut, ist einem erst bewußt, wie schnell man eigentlich ist.
ich stimme Re-Ke zu. wenn ich mit dem golf4 1,8T fahre hab ich immer das gefühl das er mehr zieht als der 5er GTI aber das kommt nur davon das der turbo so plötzlich und stark zieht aber bei c.a 3500-4000 U/min geht ihm die puste aus, aber wenn man aufm tacho sieht, ist man bei 5er schneller bei 100-120 als man gucken kann.