mal ne frage an die schalter... wie handelt ihr in folgender situation?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

eines vorweg: bin kein fahranfänger, sondern habe schon seit 9 jahren den führerschein... dennoch möchte ich wissen wie ihr vorgeht...
also folgende situation...
ihr kommt auf eine rote ampel zugerollt... seid im 2. gang... seid nun kurz vor der roten ampel... in dem moment schaltet die ampel auf grün... ihr seid aber immernoch im 2. gang, drehzahl liegt bei rund 1000 touren...
was nun passiert, wenn man aufs gas drückt, wissen alle... nämlich garnix... man kommt nicht vom fleck!
also was macht ihr? welche vorgehensweise ist schonender fürs getriebe und für den motor?
1) bis zum stillstand bremsen und dann erster gang, ist käse!
2) obwohl man noch rollt den ersten gang rein? ist doch auch nicht gerade gut fürs getriebe
3) aber wie sieht es aus, wenn man einfach die kupplung im 2. gang tritt und die drehzahl erhöht bis man wieder beim drehmomentmaximum oder zumindest dort wo wieder etwas drehmoment vorhanden ist, angelangt und dann die kupplung langsam loslässt?

eine automatik macht wohl den schritt 2),,, also schaltet sofort in den 1. gang, wenn der 2. gang zu hoch ist... oder aber schaltet automatisch runter wenn man mehr gas beim beschleunigen gibt...
wie geht ihr vor?

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von is74


Wenn Du es nicht eilig hast, bleib im 2. Gang, wenn Du es eilig hast, schalt einfach mit Zwischengas in den 1. und dann in den 2. und dann in den 3. usw....

So währe auch mein vorschlag gewesen, einfach mit zwischengas in den ersten gang, dann würde ich gleich straff beschleunigen sodas ich dann in den 3. gang gehen kann.

Wenn man mit zwischengas zurück schaltet kann auch mal bei höhrer geschwindigkeit einen kleinen gang reinmachen ohne das sich gleich was verabschiedet.
Man kann z.B. mit zwischengas problemlos bei gut 50-60 von dem 3. gang in den 2. gang wechseln, wenn man dann noch z.B. vor nem kreisverkehr parallel zum bremsen das zwischengas macht kommt sehr, sehr zügig ohne große verluste weiter 😁 😁.

Gruss
Maik

GTI kaufen und Gas geben... Der beschleunigt selbst aus dem Drehzahlkeller super raus und ab 1800 U/min geht dann die Post ab, wenn die Turbine auf Touren kommt *g*

Gruss
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


*g*

*g* wie GÄÄÄÄÄÄÄHHHHN?

Müsst ihr GTI Fahrer immer das gleiche sülzen? Hier geht es ausnahmsweise mal nicht um GTI`s, auch wenn`s euer Ego ankratzen sollte....

Gruss
Ingo

hi there!

@gti-bolide: danke für den passenden und hilfreichen beitrag.... 🙁

all in all denk ich kommt es schon auf die situation und natürlich auf das fahrzeug an. unabhängig von TDI, GTI oder sonstwas hat natürlich ein drehmomentstarker motor mit entsprechend frühem kraftansatz bzw. frühzeitiger kraftentfaltung vorteile und ich würde es durch einfaches gasgeben gut sein lassen. mach ich auch mit meinem so....

hat das auto etwas weniger leistung oder hat man es wirklich eilig, dann ist runterschalten die krafteffizientere methode - allerdings auch die unwirtschaftlichere..... beim runterschalten natürlich wie schon erwähnt mit entsprechend zwischengas, dann flutscht der erste gang schon rein - bei den anderen gängen schaltet man ja auch nicht im stehen 😉 ... da würde ich mir also keine sorgen machen.

milchmädchenüberlegung: wenn die erste nicht rein will, weil man noch zu schnell rollt, dann hat er in der 2. auch keine probleme und man braucht die erste garnicht....

cheers, jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gti-bolide


GTI kaufen und Gas geben... Der beschleunigt selbst aus dem Drehzahlkeller super raus und ab 1800 U/min geht dann die Post ab, wenn die Turbine auf Touren kommt *g*

Gruss
Stefan

so ein bullshit... ich hatte am montag den gti mit schalter... das war erstmal ne kräftige umstellung bei gemütlicher fahrweise... wollte gemütlich cruisen und habe gemerkt dass meiner im drehzahlkeller deutlich besser ging... aber das soll bitte nicht wieder ein gti vs tdi thread werden... euer gti ist wesentlich besser als unsere tdis motorisiert und der gti ist die wucht... nur bei einem solchen blöden kommentar musste das einfach raus...

ich war nach der probefahrt baff um wieviel meiner im unteren drehzahlbereich besser ging...

aber wer fährt schon mit nem gti im unteren drehzahlbereich 😁

man muss sich dennoch erst umstellen von tdi auf benziner

hi again!

sorry ... nur so als vorankündigung: wenn das hier nun zu einer "mein drehmoment ist besser" diskussion wird ist der thread ganz flott geschlossen .... also bitte zurück zum thema ...

cheers, jochen

einfach drauf aufs gas..

im 2. gang klettert der ruckzuck von 1000rpm auf 3000rpm und da kommt was..

Hallo,
ich denke es ist allemal materialschonender einfach den 2 gang drinzulassen und Gas geben, im Fahren den 1. gang reinzuwürgen sollte man nicht machen, es sei denn man steht beinahe .

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


so ein bullshit... ich hatte am montag den gti mit schalter... das war erstmal ne kräftige umstellung bei gemütlicher fahrweise... wollte gemütlich cruisen und habe gemerkt dass meiner im drehzahlkeller deutlich besser ging... aber das soll bitte nicht wieder ein gti vs tdi thread werden... euer gti ist wesentlich besser als unsere tdis motorisiert und der gti ist die wucht... nur bei einem solchen blöden kommentar musste das einfach raus...
ich war nach der probefahrt baff um wieviel meiner im unteren drehzahlbereich besser ging...
aber wer fährt schon mit nem gti im unteren drehzahlbereich 😁
man muss sich dennoch erst umstellen von tdi auf benziner

Was ist bei dir denn unterer Drehzahlbereich??

nuja ich würd sagen bei jeden TDI kannst den 2. gang drinnenlassen,und bei jeden benziner über 80 PS auch.
unter 80 PS würd ich zurückschalten weil da dauerts dann schon lang bis der Motor wieder ein wenig am Gas hängt...
ist meine Erfahrung und meinung

jedes auto kann weiter fahren mit dem 2. gang wenn es am rollen ist bei 15-20kmh, meiner erfahrung nach, mit dem GTI 5er und 3er kann man sogar mit dem 2. losfahren, mit dem 4er 1,8T hat er schon probleme mit dem 2ten anzufahren.

Eigentlich einfach: Wenn im zweiten Gang nur 1000 U/min anliegen, kann man dank langer Primärübersetzung im TDI getrost in den ersten Gang schalten; dürfte auch kein Zwischengas notwendig sein.
Die Problematik kann ich aber verstehen: Bei 1000 U/min liegt auch beim TDI nicht sonderlich viel Drehmoment an; hinzu kommt das relativ träge Ansprechen des Turbos.

Und für die, die immer alles falsch verstehen: "Nein, ich bin kein Dieselfeind." und "Ja, mein FSI spricht auch träge an." und "Ich weiß, GTIs können alles besser."

z.B. Sprit verbrauchen.......;-)

kann es sein das Saugmotoren das ein bisschen lieber mögen?
Mit meinem alten 1.6 wäre ich auch im zweiten geblieben, außreichende beschleunigung

Wenn er noch rollt den 2.

Den 1. nur zum anfahren. Das passt schon.

Gruß
arthur

Ich meine die Erfahrung gemacht zu haben, dass es speziell bei Turbomotoren im unteren Drehzahlbereich sinnvoller ist, anstatt Vollgas einfach etwa dreiviertel Gas zu geben. Habe irgendwie das Gefühl, dass dann das Ansprechverhalten besser ist.

Und auch wenn es etwas off Topic ist. Wer meint, dass sein 140 PS-TDI im unteren Drehzahlbereich ja soviel besser als ein GTI geht, sollte sich mal diese Testwerte aus der Gute Fahrt anschauen:

Golf 2.0 TDI:

60-80 km/h: 5.Gang: 5,0 Sek./ 6. Gang: 8,4 Sek.
60-100 km/h: 5.Gang: 10,1 Sek./ 6. Gang: 14,9 Sek.

Golf GTI:

60-80 km/h: 5.Gang: 3,4 Sek./ 6. Gang: 4,8 Sek.
60-100 km/h: 5.Gang: 7,0 Sek./ 6. Gang: 9,4 Sek.

Der GTI verfügt somit selbst im 6. Gang über eine bessere Elastizizät als der 140 PS-TDI im 5. Gang.

Zwischen subjektivem Empfinden und objektiven Fahrleistungen liegen doch leider manchmal Welten. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen