Mal Hand aufs Herz: Eure Probleme und Eure Zufriedenhei mit dem A6?
Hi,
ich bin gerade dabei, ein neues Auto zu bestellen (Firmenwagenleasing)
Aktuell fahre ich noch einen 5er F10 (BJ 2011) mit 204 6 Zylinder Diesel PS und manueller Schaltung.
Hab jetzt 102tkm drauf und bislang nicht das geringste Problem gehabt! Der Motor läuft erste Sahne, dreht willig hoch, klingt sportlich kernig und wie gesagt, bislang noch keinen außerplanmäßigen Stop gehabt.
Service bei BMW war bislang auch immer erste Sahne. Höfliches Service Personal, alles immer just in time und zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt worden. Während der Wartezeiten gab es auch noch IPad surfen, Kuchen und Kaffee... natürlich 4 free :-)
Da BMW keinen 6 Zylinder mehr mit 204 PS anbietet, schiele ich nun zu Audi.
Leider habe ich bislang selbst keine guten Erfahrungen gemacht.
Bin vor Jahren mal einen A3 Pumpe Düse gefahren... der stand nur in der Werkstatt! Alle 30tkm musste der Freundliche die Injektoren tauschen und man sagte mir, wäre ich kein Firmenkunde, würde man das nicht tun (!!)
Ganz ehrlich: sowas will ich mir ersparen! Und was ich so mitbekommen habe, war die Qualität in der Vergangenheit bei Audi nicht immer die Beste. Gerade der A6 scheint ja auch nicht verschont zu sein. Ich sage nur Schrumpelsitze. Aber das können auch nur Einzelschicksale gewesen und die Schwächen nun endlich behoben worden sein.
Daher bitte mal ganz ganz ehrlich Hand aufs Herz:
Wie seid ihr mit dem Auto zufrieden? Wie viel KM runter? Würdet ihr ihn nochmal bestellen?
Wenn ihr Multitronic fahrt, zufrieden oder nicht? Vmax?
Und wie seid ihr mit dem Service von Audi zufrieden?
Danke für eure Antworten!
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte zwei 5er BMW bevor ich vor gut einem Jahr auf den A6 Avant gewechselt habe und muss heute aus meiner Sicht sagen: War ein Fehler!
Beide BMWs haben die Werkstatt nur zu Inspektion gesehen, da war aber auch garnichts dran, nicht einmal eine kaputte Birne o.ä.. Der A6 war inzwischen sicherlich schon 12mal in der Werkstatt:
Qualität:
1. Diverse Besuche beim Händler wg Windgeräuschen, mal vom Spiegeldreieck, mal von der Türdichtung, die erst nach wiederholten Anläufen (ich meine in Summe 5 oder 6 Besuche) gelöst wurden.
2. Probleme mit der Reifendruckkontrolle (leuchtete immer mal wieder auf mit dem Hinweis, ALLE Reifen zu prüfen - der Druck war dann an allen Reifen immer i.O.). Umgang damit? Unterirdisch! Nach diversen (teilweise unsinnigen) Anläufen wurde auf massiven Druck hin und Drohung mit Wandlung wg zuvieler erfolgloser Reparaturversuche endlich das Steuergerät getauscht (vorher haben sich Händler und Werk das hin und her geschoben). Seitdem ist Ruhe. Davor eher traurige Rumprobiererei zu Lasten des Kunden. Beispiel: Tauschen der Räder untereinander, ob es nicht an den Rädern liegt. Eigentlich eine vertretbare Idee - wenn man nicht ignorieren würde, dass der Fehler sowohl mit SR als auch WR (beide auf eigenen Felgen) auftrat. Oder dann eine "Kalibrierfahrt" über mehr als 100km - DAS nen ich echt "Vorsprung durch Technik". Oder auch sehr lustig "Bedienerfehler". Was kann man an dem System falsch bedienen? Aber im Fehlerspeicher stand halt nichts (und das wurde zu meinem Problem gemacht). Und weder Werk noch Händler wollten den Tausch des Steuergerätes, falls es das doch nicht ist, auf ihre Kappe nehmen. Nein. Da läßt man lieder den Kunden mit seinem Problem allein. Hauptsache die Marge stimmt. Fühle ich mich da wohl und ernst genommen?
3. Kratzempfindlichkeit des Sport-Lederlenkrads: In dieser Empfindlichkeit habe ich das nie zuvor erlebt. Lt. Audi gibt es dazu auch eine TIB (?), Ergebnis "ist halt so".
4. Abgefallene/gebrochene Verriegelung Seitenverkleidung Kofferraum: erst einmal der Bruch selber und dann nicht lieferbar (erhöhte Nachfrage wg Q-Mangel?).
5. Abfallende ISOfix Abdeckung. Wurde dann mit Halterung getauscht.
6. Defekter Schalter FH Fahrerseite, auch getauscht.
7. Fehler in der MP3 Verwaltung des Albumbrowsers, bis heute ungelöst obwohl vor >12 Monaten moniert (Lösungsvorschlag Audi: Ich soll alle meine MP3s anpassen, da funktionieren sie im Audi richtig, nur eben in allen anderen Geräten nicht mehr! no comment).
8. Schließung der elektr. Heckklappe via Fernbedienung: Wurde mir bei damaliger Bestellung (hab einen sehr frühen 4G Avant) durch den Verkäufer als Funktion zugesagt und stand seinerzeit auch auf der Homepage Audi so; Stand: Geht nur, wenn man auch die Komfortschließung dazunimmt. Nachrüstung lt Audi unmöglich. Ergebnis: "Ist halt so", Lösung: Keine.
9. Die Fernlichtautomatik arbeitet nur sehr mäßig (trotz zwischenzeitlicher Korrektur seitens des Händlers), jedenfalls werde ich bei Dunkelheit von einer großen Anzahl mir entgegenkommender Fahrzeuge angeblinkt, weil die sich offensichtlich geblendet fühlen. Auch das gab es beim 5er so nicht (ebenfalls Xenon mit Kurvenlicht und Fernlichtassistent).
Die Aufzählungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
(Vorsprung durch) Technik:
Der Wagen verbraucht deutlich mehr Diesel (und auch Öl) als mein vorheriger 5er touring mit von den Eckdaten her identischem Motor (bei gleichem Fahrprofil) und (das ist ja leider normal) natürlich auch mehr als via Normangabe zu erwarten. Auch der BMW hat mehr verbraucht als via Norm angegeben, aber der Abstand zum Realverbrauch war deutlich geringer. Lt Check durch Audi ist aber alles ok.
Weitere Beispiele sind die Fernbedienung der Standheizung, deren Reichweite überaus begrenzt ist, oder das neue "Allwetterlicht", dass durch den Wegfall der echten Nebelscheinwerfer sicherlich der Marge von Audi erheblich mehr dient als der Sicherheit des Fahrers.
Über weitere, wohl auch objektiv bessere Lösungen bei BMW (großes Navi inkl. 24/7 telefonischem Infoservice aus dem Auto heraus, elektr. Heckklappe inkl Schließung über FB auch ohne zusätzliches keyless-go, ...) möchte ich mich garnicht auslassen.
Service:
Meine Erfahrungen mit Audi selber sind sehr schlecht, die mit dem Händler etwas besser, aber reichen in keinem Fall an die BMW Händler heran. Mit BMW selber hatte ich mangels Problemen nie was zu tun.
Man soll nie nie sagen, aber ich muss sagen, ich weiß im Moment wirklich keinen Grund, warum ich beim nächsten Fahrzeug nicht wieder (reumütig) zu BMW zurückkehren sollte. Mit den beiden 5ern, die ich vor dem A6 hatte, gab es nicht im Ansatz solche Probleme oder soviele Werkstattbesuche wie mit dem A6, und mit denen hab ich etliche km mehr abgespult, und nicht erst rd. 55.000 wie mit dem Audi. In meinen Augen und in meiner persönlichen Erfahrung gibt es bei Audi auf der Leistungsseite einen erheblichen Unterschied zw. Premiumanspruch und Wirklichkeit, den man auf der Preisseite jedoch nicht findet.
Mögen andere mehr Glück mit dem Fahrzeug haben und bessere Erfahrungen mit Audi machen oder mehr Pech und schlechtere Erfahrungen mit BMW.
Just my two cents.
Gruß
AKE
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mthowa
Leider ja. Das typische Muster ist nach 1600km schon zu erkennen. Wenn es so bleiben würde, könnte ich aber damit leben.Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Also das mit den Sitzen finde ich auch etwas albern. Ein paar Falten geben dem Leder doch die nötige Patina... Haben die S-Line Stoff-Leder-Sitze die Faltenbildung eigentlich auch??
das wird schlimmer , glaub mir....
Grundsätzlich ist der 4G als 2.0 TDI ein komfortabler, leiser und vor allem sehr klapperfreier Reisewagen.
Weswegen ich ihn mir aber - wenn ich die Wahl hätte - selbst als Dienstwagen nicht mehr ordern würde:
- katastrophale Standard-Klimaautomatik, die macht, was sie will und keine Temperatur konstant halten kann (Updates haben nichts gebracht)
- katastrophales Standard-Navi, das selbst seit 20 Jahren bestehende Straßen teils nicht kennt (mutmaßlich aufgrund des Wechsels von Navteq zu Teleatlas)
- zumindest mit Multitronic für 177PS und 380 NM müde Fahrleistungen und hoher Verbrauch (mein privater 4F 3.0 TDI quattro braucht eher weniger)
Was mich als Privatmann zusätzlich nerven würde:
- Reifendruckanzeige leuchtet oft grundlos
- beim "switchen" zwischen den FIS-Menüs fehlen manchmal bestimmte Anzeigen
- CD-Wechsler wechselt nicht, sondern kann nur die jeweils laufende CD wiederholen
- Audi Sound System "wummert" bei Bässen
- Adressliste im MMI ist abhängig vom jeweils verbundenen Handy - beim 4F konnte man die noch ins Auto überspielen
- Design ist mir persönlich zu bieder.
Im Sommer muss ich mir den nächsten bestellen - ich werde diesmal Schaltgetriebe nehmen und das dadurch freie Budget in Klimaautomatik plus und Navigation plus investieren
Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Grundsätzlich ist der 4G als 2.0 TDI ein komfortabler, leiser und vor allem sehr klapperfreier Reisewagen.
Dann hätte ich einen 2.0 nehmen sollen.
Mein 3.0 hat ziemliche Windgeräusche, war deswegen schon mehrfach zur Nachbesserung und hat angefangen mit Klappergeräuschen als ich in Neckarsulm vom Parkplatz gerollt bin. Dazu kommt, dass auf machen Strassen das Display surrt, natürlich nur wenn es ausgefahren ist. Was bei sehr kalten oder sehr warmen Tagen nicht selbstverständlich ist.
Der 4G ist ein gutes Auto, für die Fahrzeugklasse hat er aber einige kleine Schwächen. Als Firmenwagen finde ich ihn ok, privat würde ich ihn, zumindest auf dem technischen Stand wie meiner, nicht haben wollen.
Interessant: Gewerblich ok, privat nicht? Gerade als Geschäftsauto nutzt man das Fzg im Regelfall deutlich intensiver, aber egal da ja subventioniert und das bisschen mehr Steuer ist unbedeutend? Seltsam, aber es zeigt die Abhängigkeit von Audi an den gewerbl. Zulassungen. Ich habe das Ding privat, bin mir aber nicht sicher, ob ich mich nochmal so entscheiden würde. Egal, als Firmenwagen nacht er es ja gerade noch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Grundsätzlich ist der 4G als 2.0 TDI ein komfortabler, leiser und vor allem sehr klapperfreier Reisewagen.Weswegen ich ihn mir aber - wenn ich die Wahl hätte - selbst als Dienstwagen nicht mehr ordern würde:
- katastrophale Standard-Klimaautomatik, die macht, was sie will und keine Temperatur konstant halten kann (Updates haben nichts gebracht)
- katastrophales Standard-Navi, das selbst seit 20 Jahren bestehende Straßen teils nicht kennt (mutmaßlich aufgrund des Wechsels von Navteq zu Teleatlas)
- zumindest mit Multitronic für 177PS und 380 NM müde Fahrleistungen und hoher Verbrauch (mein privater 4F 3.0 TDI quattro braucht eher weniger)
Was mich als Privatmann zusätzlich nerven würde:
- Reifendruckanzeige leuchtet oft grundlos
- beim "switchen" zwischen den FIS-Menüs fehlen manchmal bestimmte Anzeigen
- CD-Wechsler wechselt nicht, sondern kann nur die jeweils laufende CD wiederholen
- Audi Sound System "wummert" bei Bässen
- Adressliste im MMI ist abhängig vom jeweils verbundenen Handy - beim 4F konnte man die noch ins Auto überspielen
- Design ist mir persönlich zu bieder.
Im Sommer muss ich mir den nächsten bestellen - ...
Was ist das nur für eine Folterfirma, die einen mit solchen Arbeitsmitteln quält - und auch noch alle 2 Jahre aus Neue 😰, wie gemein ist das denn ? Mein volles Mitgefühl. Und last but not at least einen auch so lausig bezahlt, dass man sich nur 5 Privatautos nebenher leisten kann? - Wie wäre es mit einer Mobbing-Klage ? 😉
Ich habe meinen 4G mit 3.0 Biturbo nun seit knapp einem Jahr und 35.000km. Mal abgesehen von einem Fehler im AMI System kann ich mich absolut nicht beschweren. Ein Ölwechsel, Reifenwechsel, das wars.
Kein Klappern, Sitze immer noch in Bestform, Klimaanlage funktioniert, Standheizung hat immer funktioniert (auch bei -20° - VPower Diesel Tanker 😉), Komfort astrein und Leistung mehr als genug vorhanden - und das bei einem Verbrauch von 9-10 Litern, trotz gelegentlichem "Treten".
Ich habe wohl ein Glücksauto erwischt - und würde auch nach 14 Monaten genau dieses Auto wieder kaufen. Bis auf evtl. den Nachtisichtassistenten, Parkassistent und B&O Soundsystem - aber ansonsten: Für MICH besser als Phaeton, S- Klasse und 7er - obgleich sich die Klassen kaum vergleichen lassen (aber ich alle längere Zeit fahren konnte).
Einziges negatives Element: Unter dem Spoiler sammelt sich jede Menge Dreck, aber ich denke das ist eher bauartbedingt. Eine Waschanlage bekommt den nicht weg - da muss per Hand gearbeitet werden.
Absolute Highlight: HeadUp Display, MMI mit Videowiedergabe (VCDS 😁), ACC, Massagesitze, Navigation mit GoogleEarth, WLAN Hotspot. Ohne Witz, ich würde nie wieder einen Wagen ohne HU- Display bestellen, sofern ich es mir auch bei späteren Wagen noch leisten kann 😁
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Was ist das nur für eine Folterfirma, die einen mit solchen Arbeitsmitteln quält - und auch noch alle 2 Jahre aus Neue 😰, wie gemein ist das denn ? Mein volles Mitgefühl. Und last but not at least einen auch so lausig bezahlt, dass man sich nur 5 Privatautos nebenher leisten kann? - Wie wäre es mit einer Mobbing-Klage ? 😉Zitat:
Original geschrieben von c4 2,8 quattro
Grundsätzlich ist der 4G als 2.0 TDI ein komfortabler, leiser und vor allem sehr klapperfreier Reisewagen.Weswegen ich ihn mir aber - wenn ich die Wahl hätte - selbst als Dienstwagen nicht mehr ordern würde:
- katastrophale Standard-Klimaautomatik, die macht, was sie will und keine Temperatur konstant halten kann (Updates haben nichts gebracht)
- katastrophales Standard-Navi, das selbst seit 20 Jahren bestehende Straßen teils nicht kennt (mutmaßlich aufgrund des Wechsels von Navteq zu Teleatlas)
- zumindest mit Multitronic für 177PS und 380 NM müde Fahrleistungen und hoher Verbrauch (mein privater 4F 3.0 TDI quattro braucht eher weniger)
Was mich als Privatmann zusätzlich nerven würde:
- Reifendruckanzeige leuchtet oft grundlos
- beim "switchen" zwischen den FIS-Menüs fehlen manchmal bestimmte Anzeigen
- CD-Wechsler wechselt nicht, sondern kann nur die jeweils laufende CD wiederholen
- Audi Sound System "wummert" bei Bässen
- Adressliste im MMI ist abhängig vom jeweils verbundenen Handy - beim 4F konnte man die noch ins Auto überspielen
- Design ist mir persönlich zu bieder.
Im Sommer muss ich mir den nächsten bestellen - ...
Im ernst, das geht ja garnicht...würde direkt den Job wechseln. Unfassbar 😁
Was redest Du für einen Müll in puncto Subvention?! Die Fahrzeuge, die hier gewerblich genutzt werden, holen Gewinne rein, aus denen wieder die MwSt. abgeführt wird. Das sollten sich mal die Kleingeister vorrechnen!!!
Zuviel die Gewerkschaftszeitung gelesen?
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Interessant: Gewerblich ok, privat nicht? Gerade als Geschäftsauto nutzt man das Fzg im Regelfall deutlich intensiver, aber egal da ja subventioniert und das bisschen mehr Steuer ist unbedeutend? Seltsam, aber es zeigt die Abhängigkeit von Audi an den gewerbl. Zulassungen. Ich habe das Ding privat, bin mir aber nicht sicher, ob ich mich nochmal so entscheiden würde. Egal, als Firmenwagen nacht er es ja gerade noch...
Die Grosskotzigen sollten aber auch berücksichtigen das die Kleingeister beim Fahrzeugkauf keine steuerlichen Vorteile nutzen können, obwohl das Fzg auch zum Erwerb (Weg zur Arbeit) genutzt wird. Steuerliche Berücksichtigung ist ok, man kann aber die Frage stellen ob ein Porsche oder ein teurer Luxuswagen komplett berücksichtigt werden muss. Oder ist die Erzielung von Gewinn mit einem Golf nicht möglich? Ist nur eine Denkrichtung, welche in einem Forum mit geschätztem 85 Prozent Leasing Anteil natürlich nicht gut ankommt. Aber gleich von Kleingeistern zu Schreiben zeigt die grundsätzlich "exponierte" Haltung.
Da würde ich glatt vorschlagen, wir machen nen neuen Thread auf mit Dienstwagen vs Prvatwagen.
Das mein ich jetzt aber nicht böse oder negativ...
Du scheinst es nicht zu wissen, aber gerne nochmal: der Vorsteuerabzug ist keine Subvention!! Wenn es auch der kleine Bürger nicht verstehen mag. So ist z. B. ein Arzt, der keine Umsatzsteuer abführt auch nicht berechtigt, die Vorsteuer zu ziehen.
Wenn aber ein Betrieb die Umsatzsteuer für 2 Mio abführt, kann er auch die VSt. eines Fahrzeugs sich holen!
Und ob ein Inhaber eines solchen Unternehmens einen Porsche oder einen Volvo fährt, kann er sich aussuchen. Den geldwerten Vorteil versteuert er ja eh.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Die Grosskotzigen sollten aber auch berücksichtigen das die Kleingeister beim Fahrzeugkauf keine steuerlichen Vorteile nutzen können, obwohl das Fzg auch zum Erwerb (Weg zur Arbeit) genutzt wird. Steuerliche Berücksichtigung ist ok, man kann aber die Frage stellen ob ein Porsche oder ein teurer Luxuswagen komplett berücksichtigt werden muss. Oder ist die Erzielung von Gewinn mit einem Golf nicht möglich? Ist nur eine Denkrichtung, welche in einem Forum mit geschätztem 85 Prozent Leasing Anteil natürlich nicht gut ankommt. Aber gleich von Kleingeistern zu Schreiben zeigt die grundsätzlich "exponierte" Haltung.
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
deleted
Wer hat hier was deleted? 😁
Einer, der seinen Wagen ohne Vorsteuerabzug bezahlt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Suedost
Wer hat hier was deleted? 😁Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
deleted
Einer, der seinen Wagen ohne Vorsteuerabzug bezahlt hat.
nope, ich gehöre zu den Leasingwagen- Schmarozern, die dem Staat auf der Tasche liegen 😛
und nebenher natürlich den kleinen Mann ausbeuten
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
nope, ich gehöre zu den Leasingwagen- Schmarozern, die dem Staat auf der Tasche liegen 😛Zitat:
Original geschrieben von Suedost
Wer hat hier was deleted? 😁
Einer, der seinen Wagen ohne Vorsteuerabzug bezahlt hat.und nebenher natürlich den kleinen Mann ausbeuten
Das "Einer, der seinen Wagen ohne Vorsteuerabzug bezahlt hat." war als Unterschrift gemeint. 🙂
Und die Frage war eher dem gelöschten Inhalt auf der Spur......... 😛