mal etwas rumprobiert um den Benzinverbrauch beim Automaten Benziner
Ich fahre meinen Benziner nun schon 80.000 KM und sehr oft immer die gleichen Strecken. Also habe ich mal etwas rumprobiert um den Verbrauch zu optimieren. (ca. 1 Jahr)
Momentan mit 18 Zoll und Winterdunlop Gummi (Druck: 2,5) unterwegs.
ganz normales Fahren; Stadt 20%; A.Bahn 20%; Landstr. 60%:
normales Fahrprogramm:
Fahren im D, 95er ROZ,
Fahren im S; 95er ROZ; 9,9 Liter
Fahren im D, 98er ROZ,
Fahren im S; 98er ROZ; 9,7 Liter
Dynamic Modus Fahrprogramm:
kein Unterschied zum normal Programm
Untertouriges Fahren, also wo möglich immer im höchsten Gang (Bsp: 82 km/h im 6ten rollen statt im 5ten): bringt nichts.
Zielfahren um 2000 Umdrehungen (also z.B. mit 90 km/h im 5ten statt im 6ten): 0,1 L weniger Verbrauch.
Im Sommer mit 20 Zoll Dunlop Sportmaxx (Druck: 2,5) geht nichts unter 10 Liter, dies wohl weil die Aufstandsfläche grösser ist. Aber auch hier ist das Gleiche wie mit den Wintergummis festzustellen.
Ich vermeide Drehzahlorgien, weil die beim Evoque schlicht nichts bringen.
Ich habe weiterhin versucht, den Tempomaten zu schlagen, indem ich manuell Berg und Talfahrt mit dem Fuss ausgeglichen habe. Auch hier ist der Unterschied faktisch nicht messbar.
Konsens: das Hochoktanige Benzin bringt etwas mehr Laufruhe im Motor und minimal weniger Verbrauch, kompensiert sich aber mit dem Mehrpreis fürs 98er Benzin.
Das Fahren um die 2000 Umdrehungen manuell bringt einen kleinen Minderverbrauch gegenüber dem Fahren mit Minimaldrehzahl (1250 Umdrehungen): also lieber "rund" fahren als an technischer Untergrenze, was typisch für Turbomotor ist (hatte ich bei all meinen Saab über Jahre genaugleich).
Grundsätzlich versuche ich, alles überflüssige Gewicht aus dem Auto wegzunehmen, Kofferraumfeatures, Getränkeflaschen, Schwiegermutter, Dachträger... also so leicht wie möglich zu fahren. Ebenfalls checke ich den Reifendruck frequent. Hab auch schon Windschattenfahren versucht hinter etwa gleichfahrendem Vordermann. Unter 9,7 Liter komme ich nicht.
Ich habe das Gleiche bei anderen Autos auch schon versucht und teilweise happige Unterschiede erzielt; z. B. beim Abarth 500 mit 160PS und 990 Kilo konnte ich um 6,5 Liter rumgondeln.
Das hier ist alles eine Zusammenfassung im täglichen Fahrbetrieb, ohne Tabellen und ohne Massvorgaben/Messpunkte etc., also wirklich nur zum Zeitvertreib... also bitte keine Tiraden.
Aber Hauptsache: alles funzt und macht Spass.
Beste Antwort im Thema
Also mir gehts überhaupt nicht ums Geld für irgendwelchen Treibstoff, das ist mir egal. Es geht/ging mir um eine technische Machbarkeitsanalyse. Nix anderes.
Der Range hat enorm viel zu bieten, aber einige Features sind... in der Praxis... unbrauchbar. So zum Beispiel die 5 Kameras. Hinten ist ja noch akzeptabel, aber wenn ich einparken will auf engstem Raum und mir die Kameras zu Hilfe holen will... bis ich da die richtige Einstellung habe, gehts besser nach Gefühl.
Zu der Persiflage zu Saab: das war ein ausgezeichneter Fahrzeughersteller mit sehr viel Innovation und der baute schon Turbomotoren, bevor es in D die technische Mode wurde (das einfach mal vorweg). Dass Saab durch grosskotzige amerikanische Grossserienhersteller schlussendlich gekillt wurde, zeugt von deren Unwissenheit und Ueberheblichkeit. Schade für das enorme technische Know How, das durch diese Ignoranten vernichtet wurde.
Bevor nun wieder einer den Superschlauen darstellt: ich hatte viel Einblick in die GM Zentrale (da hier in Zürich) und konnte oftmals nur den Kopf schütteln. Da gab es mal einen Ignazio Lopez, der ging da ein und aus wie ein Gott und da er sich vegetarische ernährte, taten das die anderen ihm alle gleich und trugen wie er die Uhr plötzlich am anderen Arm. Nun... von dem Ignazio redet keiner mehr, Saab ist tot und die meisten essen wieder Fleisch und... können sich wohl gar keine Uhr mehr leisten.
32 Antworten
@MÜTZER: Ich fahre ebenfalls einen Benziner und kann deine Beobachtungen und Verbräuche bestätigen. Der Durchschnittsverbrauch von +/- 10 Liter/100 km begründet sich wohl einfach mit der Tempolimite auf "unseren" Autobahnen.
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@MÜTZER schrieb am 15. Januar 2015 um 21:16:31 Uhr:
Also mir gehts überhaupt nicht ums Geld für irgendwelchen Treibstoff, das ist mir egal. Es geht/ging mir um eine technische Machbarkeitsanalyse. Nix anderes.
So hatte ich das auch verstanden und es deckt sich mit meinen Erfahrungen und meiner Meinung. Der Fahrstil ist relativ egal, entscheidend ist die AB-Geschwindigkeit.
Zu den themenfrenden Kommentaren: Auf eine dumme Bemerkung muss man auch mal eine dumme Antwort geben dürfen...
Ich denke auszuprobieren wie sparsam man ein Fzg bewegen kann hat nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun.
Das kann man auch als Sport sehen. Ich möchte schon wissen was machbar ist.
Kann man denn der Computeranzeige trauen ?
Kürzlich ist mir etwas aufgefallen. Beim aktivieren des Tempomats wird eine Grafik über den Schadstoff Ausstoß angezeigt. Gleiche Drehzahl, aber unterschiedlicher Gang (2. oder 3.) aber im 3. Gang ein wesentlich höherer Ausstoß.
Das verstehe ich nicht ganz, müsste doch identisch sein ?
gm46
dann hättest Du nen Diesel kaufen sollen :-)
meiner braucht im drittel Mix 7 Liter
sparsamer Gruß
Waldecker
Ähnliche Themen
Was deutsche Autobahn angeht: ich habe die Erfahrung gemacht, dass ca. 160 Km/h die "rationale Grenze" ist. Drueber saugt er sich ordentlich einen aus dem Tank. Bis 160 bleibts im Rahmen.
Was auch interessant ist: bei Fahren mit voller Zuladung, Dachboxen oben drauf, geht der Verbrauch zwar hoch, aber nicht exorbitant, was wohl auch an den Tempolimits in CH,A und It. Liegen wird.
Zitat:
@WA-ldecker schrieb am 16. Januar 2015 um 10:55:07 Uhr:
gm46
dann hättest Du nen Diesel kaufen sollen :-)meiner braucht im drittel Mix 7 Liter
sparsamer Gruß
Waldecker
Lieber Waldecker,
Ich habe einen Diesel.
Aber was hat das mit meiner Frage nach der Verbrauchsanzeige zu tun. Meiner Ansicht nach müsste der Schadstoffausstoß bei gleicher Drehzahl identisch sein, egal in welchen Gang gefahren wird.
Grüße aus Dachau
Hallo gm46
meine Aussage bezog sich eigentlich auf deinen Satz
"Ich denke auszuprobieren wie sparsam man ein Fzg bewegen .... "
aber jetzt noch mal zu deiner Überlegung gleicher Schadstoffausstoß bei gleicher Drehzahl, das kann nicht funktionieren!
z.B
50km/h im 3.Gang 1800U/min in der Ebene gefahren schafft der Motor relativ leicht ohne große Anstrengungen mit geringem Kraftstoffverbrauch mit geringen Schadstoffausstoß.
Aber bei 50km/h im 3.Gang bei 1800U/min und 60% Steigung tut er sich schon deutlich schwerer benötigt erheblich mehr Kraftstoff und stößt erheblich mehr Schadstoffe (Verbrennungsrückstände ) aus!
Genau so verhält es sich bei 150km/h 6.Gang 1800U/min in der Ebene da ist dann nicht die Steigung sondern der Luftwiederstand der den Kraftstoffverbrauch und den Schadstoffausstoß steigen lässt.
"Erklärmodus aus" :-)
mit schadstoffarmen Grüßen
aus Nordhessen
Zitat:
@gm46 schrieb am 19. Januar 2015 um 09:32:50 Uhr:
Lieber Waldecker,Zitat:
@WA-ldecker schrieb am 16. Januar 2015 um 10:55:07 Uhr:
gm46
dann hättest Du nen Diesel kaufen sollen :-)meiner braucht im drittel Mix 7 Liter
sparsamer Gruß
Waldecker
Ich habe einen Diesel.
Aber was hat das mit meiner Frage nach der Verbrauchsanzeige zu tun. Meiner Ansicht nach müsste der Schadstoffausstoß bei gleicher Drehzahl identisch sein, egal in welchen Gang gefahren wird.Grüße aus Dachau
Heutige Motoren haben Kennlinien bezüglich des benötigten Drehmoments und können bei gleicher Drehzahl durch Änderung diverser Parameter alles Mögliche beeinflussen, klar der Schadstoffausstoß bleibt natürlich gleich, ganz besonders im Schubbetrieb :-)
Klarer Fall von PICNIC
Zitat:
@xxhoxx schrieb am 23. Januar 2015 um 19:00:32 Uhr:
Zitat:
@gm46 schrieb am 19. Januar 2015 um 09:32:50 Uhr:
Heutige Motoren haben Kennlinien bezüglich des benötigten Drehmoments und können bei gleicher Drehzahl durch Änderung diverser Parameter alles Mögliche beeinflussen, klar der Schadstoffausstoß bleibt natürlich gleich, ganz besonders im Schubbetrieb :-)
Sorry aber das kann nicht sein!!
Grade im Schubbetrieb, bei erhöhter Leistungsanforderung steigt der Verbrauch und damit aucht die Menge der Verbrennungsrückstände!!Gruß WA
Wollte mal den Spritverbrauch nachtragen :
Si4 Coupé über Gesamt Distanz 10.000 km Berg und Tal, Stadt und Land 10,5 l
Erste Inspektion heute inkl. Öl, Ölfilter, Pollenfilter, Kaffee und Wäsche, 285,16 €.