Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)

Audi A6 C6/4F

Ganz profan und recht fix gemacht.

Tn-img-20110312-00012
Tn-img-20110312-00011
Tn-img-20110313-00013
Beste Antwort im Thema

Warum er nicht gleich gelochte Scheiben vom Discountteileschopp genommen hat ?

Ja, stimmt, neben der sofortwirkenden Lochoptik wären die auch noch viel billiger gewesen...

Verstehe ich auch nicht, möglicherweise setzt der Stefan völlig falsche Prioritäten und glaubt noch das Qualität bei Bremsteilen wichtiger wäre als Lochoptik und billig...

Gottseidank denken nicht alle so wie Stefan, denn dann wäre die ganze BlingBlingBranche in Gefahr und zigtausende Leute, die meisten davon aus Asien und Osteuropa, müssten um ihre Arbeitsplätze fürchten...

😁
FP

769 weitere Antworten
769 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Letztendlich ist es eine Frage der Leistungsreserven.......... in kurzer Zeit nicht zwei mal so scharf bremsen könntest.......wenn jemand nen schwereren Anhänger zieht und/oder durch lange Gebirgspässe fährt......

Dann sind wir uns ja zunächst mal einig, dass die Bremsanlage für den Normalbetrieb keinesfalls unterdimensioniert sondern sehr leistungsfähig ist. Zweimal unmittelbar hintereinander.....das wird im Normalbetrieb nicht passieren. Der Schock nach dem Vorfall saß mir so in den Gliedern, dass ich anschließend zwar wieder schneller wurde (als 150 kmh), insgesamt aber nicht mehr so fix wie vorher, und nach diesem Leerstück über Volltrottel und Blinde in den Folgeminuten defensiver gefahren bin.

Anders wäre die Situation z.B. beim Fahren auf dem Nürnburgring, aber das ist sicherlich ein Extrem, ein gänzlich anderes Anforderungsprofil. Fahren mit schwerem Anhänger - was wäre da derart anders? Schließlich haben schwere Anhänger selbstverständlich eine eigene Bremse. Passfahren, ja, wie Nürnburgring, könnte ein Problem werden, aber wer fährt heute noch solche Pässe? Das ist wieder ein Extrem. Da habe ich übrigens selbst auch mal ungute Erfahrungen erlebt, ist aber schon sehr lang her. Da bin ich mal zu Zeiten, als es noch nicht so viele Tunnel und ABs gab, in Österreich nahe Innsbruck einen Pass runtergefahren. Im Käfer mit 40 PS und ungebremstem Bootsanhänger dahinter, und damals war ich "sportlich drauf", hatte also beim Runterfahren oft mehr Tempo als die anderen ohne Anhänger. Das ging auch gut bis der Pass zuende war und unten im Auslauf der Passstraße auf die quer verlaufende Hauptstraße eingeschwenkt werden mußte. Da stand ein Stoppschild, aber mit Stoppen war da erst mal nichts. Trotz voll getretenem Bremspedal fuhr das Gespann mit offensichtlich überhitzen Bremsen weiter und kam erst mitten auf der Hauptstraße zum Stehen. Aber damals waren die Zeiten anders, da gabs halt nur den Bruchteil der Verkehrsmenge von heute - und der Zufall half entsprechend häufiger aus. Ist aber auch ein Beispiel für ein Extrem und eines, aus dem man ja bei Bedarf lernen und beim nächsten Male was anders machen kann.

Gruß, lippe1audi

Zitat:

Original geschrieben von jokerII


Ich kann den Tüv Mitarbeiter auch verstehen.

Kann jemand evtl. über ETKA nachsehen, ob der Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder beim A6 4F Sonderschutzfahrzeug der gleiche ist wie beim A6 4F mit 16" und 17" Bremse?

Dann wäre noch interessant welche Bremse beim Sonderschutzfahrzeug hinten verbaut worden ist und ob das ABS Steuergerät umkodiert werden muss.

Wenn das alles identisch wäre, dann sollte eine Tüv Eintragung auch klappen.

Hat jemand die Möglichkeit das nachzuschauen?

Falls noch einer von euch Qualitätsbremsbeläge benötigt, hier ein sehr gutes Angebot wo ich sie für 78€ gekauft habe.

http://www.ebay.de/.../200850577431?...

Dazu habe ich Brembo Bremsscheiben das Stück für 75€ im Netz gekauft.

HBZ und BKV sind beim Sonderschutz jeweils Andere.

HBZ ist bei Sonderschutz 8e0 611 021 statt 4b3 611 021

BKV hat nen anderen Index hinten dran. Ist aber bei 'normal', S6 und Sonderschutz anders.

Ähnliche Themen

Hab übrigens jemanden gefunden, der mir die Bremsanlage einträgt.

..............hast Du auch nähere Informationen 😁

Unter welchen Bedingungen und was hat es gekostet?

Gruss

Tüv habe ich noch nicht. Wenn alles klappt bekomme ich nächsten Freitag Tüv.
Dann gibt's genaue Infos.

Tüv Eintragung hat geklappt.

Nähere Infos gerne per PN.

Bist du mit dem Umbau denn zufrieden?

Absolut!
Ich hatte vorher die 16" Bremse, die wirklich mau war. Jetzt kann man wirklich von bremsen sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Ich bin mir sicher, dass du mit der 16" Bremse in kurzer Zeit nicht zwei mal so scharf bremsen könntest, ohne ins Fading zu geraten weil die kleine Scheibe inzwischen so stark überhitzt ist, dass der Reibwert rapide abfällt.

Spätestens wenn jemand nen schwereren Anhänger zieht und/oder durch lange Gebirgspässe fährt, wird es - meiner Meinung nach - kritisch im Falle der 16" Bremse am 2 Tonnen A6.

Worauf stützt du deine Aussagen? 🙂 Bloße Vermutung oder hast du das schon getestet bzw. Testauswertungen zur Verfügung?

Zitat:

Original geschrieben von Toshy



Zitat:

Original geschrieben von Avalon999


Ich bin mir sicher, dass du mit der 16" Bremse in kurzer Zeit nicht zwei mal so scharf bremsen könntest, ohne ins Fading zu geraten weil die kleine Scheibe inzwischen so stark überhitzt ist, dass der Reibwert rapide abfällt.

Spätestens wenn jemand nen schwereren Anhänger zieht und/oder durch lange Gebirgspässe fährt, wird es - meiner Meinung nach - kritisch im Falle der 16" Bremse am 2 Tonnen A6.

Worauf stützt du deine Aussagen? 🙂 Bloße Vermutung oder hast du das schon getestet bzw. Testauswertungen zur Verfügung?

Ich habe bei unserem vorherigen Auto (Ford Galaxy) mit kleinen Bremsen an einem großen Auto teils schlechte Erfahrungen gemacht. Ob man das jetzt 1 : 1 auf den A6 übertragen kann? Ich weiß es nicht. Meine Aussagen diesbezüglich stützen sich aber hauptsächlich an meiner physikalischen Auffassung der ganzen Sache.

Ich meine, wir sprechen hier von einem fast 2 Tonnen Auto welches fähig ist, Geschwindigkeiten von über 240 km/h zu erreichen. Irgendwas sagt mir, dass man bei den 321mm Scheiben keine allzugroßen Reserven hat, wenns drauf ankommt.

Sehr bezeichnend finde ich auch, dass es ab dem Facelift die größere 17'' Anlage serienmäßig für die großen Motoren gab. Das lag sicher nicht daran, dass die 17er Anlage für Audi günstiger im Einkauf bzw. Produktion war.

Grüße 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Avalon999



Ich habe bei unserem vorherigen Auto (Ford Galaxy) mit kleinen Bremsen [...]
Ich meine, wir sprechen hier von einem fast 2 Tonnen Auto welches fähig ist, Geschwindigkeiten von über 240 km/h zu erreichen. Irgendwas sagt mir, dass man bei den 321mm Scheiben keine allzugroßen Reserven hat, wenns drauf ankommt.

Du gehst davon aus, dass die Scheiben mit 321mm klein sind. Im Vergleich mit anderen Bremsanlagen, die den größeren Modellen bei Audi zugegeben werden, mag das sein. Aber es gibt auch kleinere Scheiben. Hat bspw. ein Octavia RS nicht nur 312mm? Nur weil es größere Scheiben gibt, sind 321mm nicht gleich unterdimensioniert. Zumal dir offensichtlich die Erfahrungswerte fehlen 😉

Zitat:

Sehr bezeichnend finde ich auch, dass es ab dem Facelift die größere 17'' Anlage serienmäßig für die großen Motoren gab.

Dieselseitig nur beim 3.0TDi. Wieviel leichter als ein 2.7TDi ist der? Spielt der Unterschied zwischen 2.7 und 3.0TDi bei Passfahrten eine Rolle? Bremst man einen 3.0 bei normaler Fahrweise öfter ("hochfrequenter"😉 von 230 auf 150 als einen 2.7TDi? Ich würde da eher behaupten, dass man diese Umstellung zum FL lediglich durchgeführt hat, um der "sportlicheren" Fahrweise Tribut zu zollen.

Als S-Line bekamen die V6-Diesel auch die etwas größeren Scheiben vorne und die belüfteten Scheiben hinten. Allerdings glaube ich nicht, dass das reine Ausstattungspaket "S-Line" dies notwendig macht. Da wurde einfach ein Feature hinzugefügt, um die sportlicheren unter den Fahrern dazu anzuregen, etwas mehr zu bezahlen, um eine etwas bessere Bremsanlage für deren Fahrgewohnheiten zu bekommen. Allerdings würde ich mir keine Aussage zur Unterdimensionierung irgendeiner Bremsanlage zutrauen, ohne dafür auch Belege zu haben 😉

Ich will nur vermeiden, dass man jemanden ohne Beweise unterstellt, unterdimensionierte Bremsen zu verbauen.

wenn ich mit der neuen Bremse in die Eisen latsche passiert endlich was, was vorher nicht wirklich der Fall war.
Ergebnisse vom Prüfstand habe ich aber nicht.
Außerdem sieht die Bremsanlage zusammen mit 19" Felgen endlich passend aus 😁
Von 321mm auf 360mm Bremsscheibe ist ja schon ein ziemlicher Unterschied.

Der Unterschied ist enorm gerade auf der Autobahn.
Die Optik ist auch sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen