Mal ein anderer Bremsenumbau (von 321*30 auf 360*34)
Ganz profan und recht fix gemacht.
Beste Antwort im Thema
Warum er nicht gleich gelochte Scheiben vom Discountteileschopp genommen hat ?
Ja, stimmt, neben der sofortwirkenden Lochoptik wären die auch noch viel billiger gewesen...
Verstehe ich auch nicht, möglicherweise setzt der Stefan völlig falsche Prioritäten und glaubt noch das Qualität bei Bremsteilen wichtiger wäre als Lochoptik und billig...
Gottseidank denken nicht alle so wie Stefan, denn dann wäre die ganze BlingBlingBranche in Gefahr und zigtausende Leute, die meisten davon aus Asien und Osteuropa, müssten um ihre Arbeitsplätze fürchten...
😁
FP
769 Antworten
Hallo,
ich habe auch auf die A8 Bremse 360x34 umgebaut.
Die Bremsleistung ist wirklich klasse und gar kein Vergleich zu der 321er Bremse.
Ich war heute beim Tüv und der freundliche Mitarbeiter hat mir erklärt, dass der sich damit nicht auskennt, aber nicht jede Bremse auf jedes Fahrzeug passt, da auch eine Bremse zuviel bremsen kann und hat mich dann wieder weg geschickt. Ich solle mal einen Kollegen in Augsburg anrufen, der diese Umtragungen macht.
Wer von Euch hat die Bremsanlage eingetragen bekommen und kann evtl. auch das Gutachten posten oder muss man diese Anlage gar nicht eintragen, da dies ein Originalteil ist?
Danke für Eure Antworten
Auch war heute nochmals beim TÜV. Ganz klare Aussage: Es reicht nicht dass eine Bremse X in der Modellreihe Y der Marke Z verbaut wurde, damit sie auch in einem anderen Modell der Modellreihe verbaut werden darf. Der Prüfer vorort meinte, dass er einen PKW mit Bremsanlage ohne gültiges Gutachten stilllegen würde.
Er meinte, dass ein Eintrag nur mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung Seitens Audi möglich wäre. In dieser Bescheinigung müssten z.B. auch ABS Steuergeräte Konfig Hinweise usw. aufgeführt sein. Ohne entsprechenden Umbau der hinteren Bremse ist sowieso nix zu machen. Es muss wohl vor kurzen einen tötlichen Unfall mit einem Cabrio (geschleudert und gegen Baum und Gegenverkehr) gegeben haben, dessen Bremsanlage ohne Segen des TÜV's auf eine RS Bremsanlage umgebaut war. Das Auto wurde beschlagnahmt ......
Also hat nun schon mal einer die Anlage eintragen lassen können oder nicht ?
Ich glaube kaum das der TÜV Prüfer überhaupt die Bremsanlage erkennen würde.
Meiner sagt ganz klar Eintragung nicht erforderlich bei original Audi Teilen.
@treppendorf
Zitat:
Auch war heute nochmals beim TÜV. Ganz klare Aussage:
Frage 5 Prüfer und du bekommst 8 Antworten!
Mir ist schon schleierhaft wie ein A6 mit 2 t Fahrgewicht und einer 321 mm Bremse überhaupt eine Zulassung bekommen hat.
Seit ich die 17" Anlage drin habe fühle ich mich um Welten sicherer speziall auf der AB bei höherer Geschwindigkeit. Die Umrüstung auf die 360 mm Doppelkolbenanlage steht demnächst ins Haus
Irgendwie habe ich den Eindruck dass die TÜV Prüfer einen "Gottgleichen" Status haben und jede Aussage als Gesetz maniffestiert ist. Gehe zur DEKRA oder suche Dir einen Prüfer beim TÜV (wenn es den noch gibt) der etwas Ahnung von der Sache hat und sich nicht auf seine Prozesse, Anweisungen und Spezifikationen stützt.
So long.
Ähnliche Themen
Ich versuch nun den Segen über einen Autoschrauber zu bekommen der sich auf "Sondereintragungen " spezialisiert hat. Hab mit ihm heute Morgen mal telefoniert und die Aussage bekommen "Geht klaro mit TÜV" ??????
Leider ist der Typ auf Wochen ausgebucht. Egal dann warte ich eben ! - Ich rüste nicht aus optischen Gründen um, sondern weil mir die 321er Bremese eben auch viel zu schwach ist !
@ @treppendorf
............was hast Du hinten 310 oder 330 innenbelüftet?
Bin auch an dem Thema Bremsbalance dran.
Kann jemand feststellen (ETKA) was die Doppelkolben Bremszange (Sonderschutz) im original für eine Bremse auf der Hinterachse hat.
Ggf. noch die Grösse bzw. Typ des Hauptbremszylinders.
Gruss
Bei der 360mm Anlage hatte der A8 (4E) hinten eine 310er Scheibe.
Wäre es nicht sinnvoller beim 4F hinten auf die normale 330mm Anlage aus der 17" Anlage zu wechseln?
Vorne 360mm und hinten 330 mm gibt ne vernünftige Bremsbalance und macht optisch viel her.
@ Avalon999
kann ich fast nicht glauben. Aber wenn Du es schreibst!
...und der A6?
Die Frage ist auch wie es das ESP bzw. ABS regelt.
Die Frontbremse bringt normalerweise 80 % der Bremsleistung. Hinten ist ja nur Spurhalten nötig, d. h. Ausbrechen in Kurven verhindert.
Wird ja normalerweise über Mangnetfeldsensoren erkannt wann ein Rad blockiert und der Druck reduziert.
Aus diesem Gesichtspunkt
Die Info mit der 310mm Scheibe hab ich auf die schnelle "ergoogelt". Auch hier im Forum liest man von der 360/310 mm Kombination.
Der A6 (4F) hatte serienmäßig:
im VFL, alle V6 TDI: 321 / 302 mm (nur vorne innenbelüftet)
im VL, 3.0 TDI : 347 / 330 mm (vorne und hinten innenbelüftet)
Audi hat wenigstens beim Facelift erkannt, dass die 321 mm Anlage bei einem 2 Tonnen Auto unterdimensioniert ist. Ich bin auf jeden Fall mit der 347/330 mm Anlage sehr zufrieden.
Ich habe fast alle Teile für eine Umrüstung:
Vorne 360mm und
Hinten 330 mm
zusammen. Diese Kombi wurde z.B. auch im 4.2 TDI A8 verbaut.
Ich denke wenn die Bremsanlage im A8 4.2 TDI vernünftig zu Werke geht, dann sollte sie auch für einen A6 3.0 TDI reichen.
Schaut mal den Anhang an. Dieser hat mich bestärkt die Bremse im A6 umzurüsten :-)
Hallo,
ich habe heute mit einem Spezialisten beim Tüv in Augsburg telefoniert. Er macht anscheinend seit 20 Jahren Sondereintragungen. Er hat mir gesagt, dass eine Eintragung prinzipiell möglich ist, wenn die Bremse aus einem A8 ist, muss man auch die hintere Bremse übernehmen. Zusätzlich muss dann noch der Hauptbremszylinder vom A8 übernommen werden, da die Wegreserve der 16 Zoll Bremse nicht ausreicht. Zusätzlich muss noch geklärt werden, ob das ABS Steuergerät auf die neue Bremse kodiert werden kann, ansonsten muss das alles auch noch übernommen werden.
Wenn man davon ausgeht, dass die FNR42 vorne auch im A6 Sonderschutzfahrzeug verbaut worden ist, müßte man nur noch wissen, welche Bremse hinten verbaut ist und ob der Hauptbremszylinder der gleiche ist.
Ich war gestern auch noch bei der DEKRA wegen einer Abnahme. Der Mitarbeiter teilte mir aber mit, dass in "West-Deutschland" nur der Tüv Sonderabnahmen machen darf, im "Osten" die DEKRA.
Momentan sehe ich noch als Problem die nächste HU bei mir in der Nähe, dass mir also der freundliche Mitarbeiter einfach das Auto still legt, wenn ich keine gültige Eintragung habe.
Wie seht Ihr das?
Zitat:
teilweise original geschrieben von DrIng
Mir ist schon schleierhaft wie ein A6 mit 2 t Fahrgewicht und einer 321 mm Bremse überhaupt eine Zulassung bekommen hat. Seit ich die 17" Anlage drin habe fühle ich mich um Welten sicherer speziall auf der AB bei höherer Geschwindigkeit.
Den nachfolgenden Beitrag will vermutlich niemand lesen, weil er die Bemühungen der Brems-Aufrüster konterkariert. Aber mutig bis wahnsinnig tu' ich's trotzdem. Die serienmäßigen (sm) Bremsen an meinem Dicken ( 2,7 TDI/ Bj. 2006 ) mit sm 16"-Felgen sind von der Wirkung her traumhaft!😎 Dazu ein Beispiel: War vor ca. 3 Wochen auf einer 3-spurigen AB unterwegs. Nach längerer Fahrpause wg. Urlaubs hatte ich Spaß am Dickenfahren u langte mal richtig hin. Auf der re Spur fuhren etliche, in der Mitte nur vereinzelte Kfz, li war komplett frei. Kaum auf der AB zeigte der Tacho irgendwas zwischen 220 u 230 kmh und kaum dass ich das abgelesen hatte, zog irgendeine Kiste - eine Art Kleinlieferwagen - , die auf der mittl. Spur mit was-weiß-ich-vielleicht-150- kmh unterwegs war, nach links. Der Blinker kam erst, als der schon halb rüber war. Der Abstand war derart gering, dass ich auch nicht ansatzweise an etwas anderes als einen Crash dachte. Das Gefühl erinnere ich noch: "Jetzt knallts und zwar ungeheuerlich".
2 Reaktionen fanden statt und die liefen automatisch, unbewußt ab: Die beiden Hände verkrallten sich in das Lenkrad und mit voller Leibeskraft trat der Fuß auf die Bremse. Auf der stand ich regelrecht.
Ja, räusper, dies kann ich nur schreiben, weil es nicht zum Knall kam. Warum das nicht knallte, kann ich nicht nachvollziehen. Die Kiste war gefühlt direkt vor mir. Als sie reinzog, wohlgemerkt. Völlig unklar, warum das nicht gekracht hat. Ich weiß nur noch, dass der Dicke vorne tief runtertauchte und ein winziges Wenig nach links sich zu bewegen schien, aber diese Winzig-Links-Bewegung wurde im Ansatz wieder unterbunden, vermutlich durch ABS. Es gab null Probleme, das Auto in der Spur zu halten, alles andere war ein echtes Wunder.
Nix für ungut: Habe beim Lesen von Aufrüst-Freds auch u gerade im Bremsenbereich immer mal mit dem Gedanken geliebäugelt, da auch nachzulegen. Aber nach diesem wundersamen Erlebnis sehe ich keine Grund mehr.
Gruß, lippe1audi
Eine (Voll-) Bremsung von 220 auf 150 km/h ist keine besondere Leistung, auch wenn sich das so anhört. Sowas muss jede Bremse am PKW können, dazu ist sie ja da. Letztendlich ist es eine Frage der Leistungsreserven. Ich bin mir sicher, dass du mit der 16" Bremse in kurzer Zeit nicht zwei mal so scharf bremsen könntest, ohne ins Fading zu geraten weil die kleine Scheibe inzwischen so stark überhitzt ist, dass der Reibwert rapide abfällt.
Spätestens wenn jemand nen schwereren Anhänger zieht und/oder durch lange Gebirgspässe fährt, wird es - meiner Meinung nach - kritisch im Falle der 16" Bremse am 2 Tonnen A6.
Zitat:
Original geschrieben von jokerII
Hallo,ich habe heute mit einem Spezialisten beim Tüv in Augsburg telefoniert. Er macht anscheinend seit 20 Jahren Sondereintragungen. Er hat mir gesagt, dass eine Eintragung prinzipiell möglich ist, wenn die Bremse aus einem A8 ist, muss man auch die hintere Bremse übernehmen. Zusätzlich muss dann noch der Hauptbremszylinder vom A8 übernommen werden, da die Wegreserve der 16 Zoll Bremse nicht ausreicht. Zusätzlich muss noch geklärt werden, ob das ABS Steuergerät auf die neue Bremse kodiert werden kann, ansonsten muss das alles auch noch übernommen werden.
Wenn man davon ausgeht, dass die FNR42 vorne auch im A6 Sonderschutzfahrzeug verbaut worden ist, müßte man nur noch wissen, welche Bremse hinten verbaut ist und ob der Hauptbremszylinder der gleiche ist.
Ich war gestern auch noch bei der DEKRA wegen einer Abnahme. Der Mitarbeiter teilte mir aber mit, dass in "West-Deutschland" nur der Tüv Sonderabnahmen machen darf, im "Osten" die DEKRA.
Momentan sehe ich noch als Problem die nächste HU bei mir in der Nähe, dass mir also der freundliche Mitarbeiter einfach das Auto still legt, wenn ich keine gültige Eintragung habe.
Wie seht Ihr das?
Dies scheint ein TÜV Prüfer zu sein der für solche Aufrüstungen zumindest begeisterbar ist. Die genannten Auflagen erscheinen mir nachvollziehbar !
Ich kann den Tüv Mitarbeiter auch verstehen.
Kann jemand evtl. über ETKA nachsehen, ob der Bremskraftverstärker/Hauptbremszylinder beim A6 4F Sonderschutzfahrzeug der gleiche ist wie beim A6 4F mit 16" und 17" Bremse?
Dann wäre noch interessant welche Bremse beim Sonderschutzfahrzeug hinten verbaut worden ist und ob das ABS Steuergerät umkodiert werden muss.
Wenn das alles identisch wäre, dann sollte eine Tüv Eintragung auch klappen.