Mal eben so ein Rad abgerissen
Hello !
Ich wollte heute morgen auf die Autobahn , kurz vorher bei de Post vorbei , dann höre ich hinten klack und das hintere Rad dreht sich nicht mehr.
Nachgesehen was los ist.
RAD ABGERISSEN !!!!
Was geht den da ab bei BMW ???
Hat einer damit Erfahrung und was kann ich jetzt machen?
Bei BMW Kundenservice hat man mir gesagt " Ach fahren Sie einfach zu BMW Werkstatt und versuchen Sie es über Kulanz zu bekommen"
Was soll den da Kulanz sein ? Ein Rad darf einfach nicht abfallen.
320D 300.000 KM Bj 06/1999
Beste Antwort im Thema
Naja bei 300000km ist das schlcihtweg eine Materialermüdung. Ärgerlich sowie Gefährlich, aber eben nicht zu ändern und nicht ein generelles Problem.
mfg
Edit: Auf Kulanz wirst du es bei dem Bj und KM Leistung sehr wahrscheinlich nicht bekommen
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
Edit: Auf Kulanz wirst du es bei dem Bj und KM Leistung sehr wahrscheinlich nicht bekommen
😁 You made my day ...
Wie alt ist denn dein TÜV? Wäre da schon irgendein Vorschaden müsste es doch der Prüfer gesehen haben...
P.s. Finde es auch amüsant wie manche hier so zu sagen "Skandal" rufen ohne die Vorgeschichte des Autos zu kennen 😉
Hoffentlich will nicht jeder lebenslang Kulanz... Da kann ich froh sein, überhaupt noch ein Auto kaufen zu können und sich nicht jeder Hersteller vom deutschen Markt zurück zieht...
Ärgerlich, aber nach 300.000 km möglich.
Das Fahrzeug wurde von mir ganz normal gebraucht, Langstrecke gefahren 60km ein Weg.
Keine Anhängerkuplung, keine Lasten mit gefahren , meistens alleine im Auto.
TÜV letzten Mai neu gemacht, vorne Querlenker neu eingebaut, hinten war alles ok.
Ich kann es nicht verstehen das sowas passieren kann, ich meine da kann alles möglich kaputt gehen, aber nicht die Räder, das geht nicht, dann muss man die Teile halt dicker und stabiler bauen.
Eine Premiummarke soll 300.000 km aushalten ohne das die Räder abfallen, besonders beim Diesel
dafür habe ich auch gekauft.
Ähnliche Themen
dir ist hinten der querlenker gebrochen. das dies als normales verschleißteil einzustufen ist, sollte mittlerweile bekannt sein. bei 300tkm wechselt man sowas u.U. auch prophylaktisch oder schaut halt genauer drauf beim räderwechsel. ist der wagen denn in deinem erstbesitz und du kannst ausschließen, dass das hintere rad mal einen schlag bekommen hat?
wenn du dich hier so aufregst, solltest du schon mehr zu historie des wagens darlegen. das teil bekommt gern mal was ab, wenn man bisschen schnell beim einparken rückwärts im dummen winkel gegen den bordstein prallt, oder im winter beim heckschleudern gegen knallt. geh mal in dich und überlege.
gruß marcus
Stichwort: Materialermüdung
Wieviele Autos schaffen niemals so eine KM Leistung?
Wieviele Schlaglöcher und Kurven das Teil ausgehalten hat....
Also ich koennt mir schon vorstellen, dass es bei einem der typischen Apshaltaufbrueche fuer diese Jahreszeit den Rest gegeben hat. So 20 cm tiefe Loecher seh ich jeden Tag.
Wuerde es nicht als typisches BMW-Problem sehen und der 3er ist ja eher untere Mittelklasse, also kein Panzer.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Sowas darf nicht passieren!!!😰
Wenn die das nicht übernehmen,schalte einen Anwalt ein und verklag die!Es hätte ja auch die letzte Fahrt sein können!!!!!Fernsehen freut sich auch immer über Sowas!
MFG Christian
Interessant, in welcher Traumwelt manche leben....... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Schnugels
Sowas darf nicht passieren!!!😰
Wenn die das nicht übernehmen,schalte einen Anwalt ein und verklag die!Es hätte ja auch die letzte Fahrt sein können!!!!!Fernsehen freut sich auch immer über Sowas!
MFG Christian
Denke ich nicht das das einen Interessiert, sorry aber nach 300.000 km kann und so etwas schon mal vorkommen. Auch in der Werkstatt kann man solche Ermüdungsbrüche ohne Röntgenblick nicht erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von Black777
Das Fahrzeug wurde von mir ganz normal gebraucht, Langstrecke gefahren 60km ein Weg.
Keine Anhängerkuplung, keine Lasten mit gefahren , meistens alleine im Auto.
TÜV letzten Mai neu gemacht, vorne Querlenker neu eingebaut, hinten war alles ok.Ich kann es nicht verstehen das sowas passieren kann, ich meine da kann alles möglich kaputt gehen, aber nicht die Räder, das geht nicht, dann muss man die Teile halt dicker und stabiler bauen.
Eine Premiummarke soll 300.000 km aushalten ohne das die Räder abfallen, besonders beim Diesel
dafür habe ich auch gekauft.
Wieso sollten die Räder eines Diesel mehr aushalten 😕
Sei froh das Dir nichts passiert ist und hack die Sache ab
Zitat:
Original geschrieben von phoenix666
Wieso sollten die Räder eines Diesel mehr aushalten 😕
Das gleiche hab ich mich auch gefragt, ist och totaler blödsinn was du da schreibst...
Außerdem sind Mittelklasse Pkw auf 300.000km ausgelegt und dimensioniert, du hast deine Lebensdauer überschritten.
Hol dir die Abwrackprämie und kauf dir ein neuen BMW dann kannst du wieder 300.000km beruhigt fahren. 😁
Zitat:
Original geschrieben von phoenix666
Sei froh das Dir nichts passiert ist und hack die Sache ab
Meinst du wirklich? Oder doch lieber nur abhaken? 😁😁😉
okay, just kidding
Ich denke auch, das sowas bei dieser Laufleistung einfach passieren kann und man sollte auch keine Horrorzenarien malen, nach der Methode "was wäre gewesen wenn" (Autobahn usw.)
Mir ist z.B. im letzten Urlaub bei 90 kmh auf der Autobahn ein Anhängerreifen geplatzt. Klar, es hat fürchterlich gerumpelt und Schutzblech vom Anhänger war auch gut verbogen aber ich konnte nach der Schrecksekunde doch ziemlich kontrolliert anhalten und der Anhänger hat sich nicht losgerissen, hat sich nicht überschlagen, hat nicht mehrere andere Autos zum explodieren gebracht und ...
Auch solche Defekte wird es immer geben, auch wenn es blöd ist, wenn man davon betroffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Matador330i
Naja bei 300000km ist das schlcihtweg eine Materialermüdung. Ärgerlich sowie Gefährlich, aber eben nicht zu ändern und nicht ein generelles Problem.mfg
Edit: Auf Kulanz wirst du es bei dem Bj und KM Leistung sehr wahrscheinlich nicht bekommen
sehe ich genauso. sowas dürfte eigentlich nicht passieren, aber bei einem 10 jahre alten auto, das noch dazu 300.000km drauf hat, wirst Du mit 1000000000% wahrscheinlichkeit 😉 keine Kulanz bekommen. Die lachen Dich höchstens aus, wenn Du ernsthaft Kulanz von denen willst.
OK Danke für die Kommentare, die Sache ist für mich abgeschlossen.
Wagen weg, neuen kaufen , Thema erledigt.
Rauf auffe Bühne, zusammenbraten und ab nach Polen damit ...
... wieso? Naja, weil die Wahrscheinlichkeit groß ist, dass die nächsten Teile auch bald aufgeben werden, wenn's da schon los geht.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Black777
OK Danke für die Kommentare, die Sache ist für mich abgeschlossen.Wagen weg, neuen kaufen , Thema erledigt.
und hoffentlich dann einen E9x 😉