Mahlendes Geräusch / Schleifen bei Lenkeinschlag bei langsamer Kurvenfahrt

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

bei meinem neuen alten Golf 7 2.0 TDI Variant (BJ 2014) stelle ich ein mahlendes Geräusch / eine Art "Schleifen" fest, wenn man in niedriger Geschwindigkeit (z. B. 20-30km/h) um Kurven fährt. Je größer der Lenkeinschlag, desto deutlicher wahrnehmbar. Tritt in beide Richtungen auf.

Radlager scheinen das nicht zu sein, das hört sich anders an. Außerdem gibt es keine Geräusche, wenn man z. B. auf der Landstraße geradeaus fährt und die vorderen Radlager gezielt mit Lenkbewegungen belastet.

Unser zweiter Golf 7 Variant BJ 2017 hat das Geräusch z. B. nicht.

Ich habe irgendwas von einer TPI bzgl. Achsmanschetten gelesen. Hat hier jemand Infos dazu? Warum macht das dann unser andere G7 nicht? War das ein baujahrspezifisches Problem?

80 Antworten

Kurze Rückfrage:

Da das Geräusch ja vor allem in Rechtskurven auftritt -

Welche der beiden Antriebswellen würdet ihr als erstes auf Verdacht tauschen?

Links oder rechts?

Das Geräusch lässt sich ziemlich gut auf der Fahrerseite verorten. Daher wäre die linke Antriebswelle mein Gedanke. Aber wenn es das innere Gelenk der rechten Welle ist (das sitzt ja auch ziemlich weit links, nah am Getriebe) könnte es natürlich täuschen.

Am besten wäre es natürlich, ich erwische gleich beim ersten Mal die Welle mit dem defekten Gelenk. Bei der Antriebswelle rechts würde ich natürlich das Radlager (auch wenn es nicht kaputt ist) auch mitmachen, das hat ja bereits fast 200tkm drauf. Links ist es ja neu.

Und muss ich die Schrauben am Getriebeflansch neu machen oder kann man die alten Schrauben nochmals verwenden? Die Zentralschraube an der Radnabe kommt in jedem Fall neu, das ist klar.

Nach Ackermann hat das innere Rad den größeren Lenkwinkel und damit die höhere Belastung für die Welle. Das ist aber nur ein schwaches Indiz und kein Beweis.

Okay danke.

Müssen die Schrauben am Getriebeflansch neu?

Ich hab noch alles gelesen aber beim auskuppeln ist sofort Ruhe? Dann tippe ich auf Ausrücklager, alle anderen periphere wie Antriebswelle und co sind bei Kupplungsbetätigung nicht so schnell ruhig. ATw eher beim beschleunigen dann könnte es das Innere Gelenk sein, Kurve eher das äußere aber das Spiel hast du ja nicht

Getriebeschaden eher unüblich, welchen Kennbuchstaben hast du denn? Wie viel Laufleistung gerade? Ab 150tkm kommt das ausrücklager

Ähnliche Themen

Verbaut ist ein PGT-Getriebe.

Mir ist heute aufgefallen, dass der Motor im Leerlauf schon ziemlich stark vibriert.

Habe daher nochmals in Richtung Motorlager gesucht. Auffällig ist, dass irgendwo ein heftiges Klack-Geräusch entsteht, wenn man den Motor seitlich bewegt. Dazu braucht es kaum Kraft. Als ob etwas ausgeschlagen wäre. Das Geräusch kommt aber von unten, nicht vom Lager beim Kühlmittelbehälter und auch nicht vom Lager beim Getriebe unter der Batterie. Bewege ich den Motor nach vorne / hinten gibt es kein Geräusch.

Ich konnte dieses Geräusch bei unserem anderen Golf 7 (1.6 TDI) nicht feststellen, als ich dort versuchsweise auch mal am Motor gerüttelt habe.

Hier ein Video dazu:

https://streamable.com/xz1q1m

Was mir bei diesem Fahrzeug auch noch auffällt ist, dass der Motor manchmal ziemlich rauh anläuft. Ich hatte ja exakt den gleichen Motor im Vorgänger-G7 auch, da war das nicht der Fall.

Obiger Link ist leider abgelaufen, hier nochmals das Video:

https://streamable.com/ityyaa

Was meint ihr? Lager ausgeschlagen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen