Magnetventile (Vanos) Probleme
Hallo !
Ich hoffe ihr könnt mir helfen !
Ich habe gestern an meinem E90 330i N52 die Magnetventile ausgebaut und gesäubert und wieder eingebaut.
Der Motor lief auch im ersten Moment ohne Probleme doch nach 2-3 Gas-Stößen fing er an sich zu schütteln und es hörte sich an als würde der Motor sich gleich selbst zerstören
Was könnte das sein ?
Ich habe bereits die Ventile nochmals geprüft und nochmal ein und ausgebaut jedoch ohne Erfolg :/
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B.m.w.e92 schrieb am 15. Januar 2020 um 13:24:05 Uhr:
Zitat:
@alexb schrieb am 15. Januar 2020 um 10:37:36 Uhr:
Wie oft denn noch? Das Reinigen bringt nichts. Das Problem der MV liegt im Antrieb. Im Bereich des Elektromagneten ist ein Stößel, der sich bewegt und vorne das gelochte Rohr verschiebt. Dort bewirkt man bei der Art zu reinigen gar nichts. Kauf neue originale. Am besten gleich beide.Wieso soll das reinigen nichts bringen? Wenn fast jeder dazu rät die erstmal zu reinigen? Ich hatte das auch jetzt vor ..
Ja es raten viele dazu, weil sie sich einreden und hoffen, dass es hilft, weil keiner die Dinger gerne neu kauft. Ich hänge mal ein Bild an, wo man den Aufbau sieht. Beim Reinigen kommt man an den vorderen Teil, aber da müssten schon Brocken drin sein, damit es hängt. Das Problem sind aber Ablagerungen an dem Stößel im Bereich des Elektromagneten, und da ist mit Bremsenreiniger reinsprühen nicht wirklich viel zu machen und ohne es auf den Kopf zu stellen, kommt da eh keine Flüssigkeit rein. Diese Ablagerungen sind aber so hartnäckig, dass man sie mechanisch entfernen muss. Die MV richtig zu zerlegen ist aber nicht so einfach. Auf YouTube gibt es Videos, wo manche vorne den Abschlussring entfernen um die Innereien nach vorne auszubauen. Diese Methode würde ich niemandem empfehlen, denn wenn sich der Abschlussring nach erneuten Einsetzen im Betrieb löst, wandert er in den Motor.
Also die Beste Lösung ist es, neue originale MV zu kaufen.
Ähnliche Themen
49 Antworten
Prima, dann lasse ich den Wahn´os mal wech.
Und wenn ich dann doch mal mehr Leistung brauche, baue ich mir einfach nen FLUX Kompensator ein:-)
https://blog-fluxkompensator.de/fluxkompensator
Gute Idee! 😁
Alle Überlegungen auch ohne NWS bzw. Abklemmen beider Einheiten NSW und Magnetventile war Unsinn bzw. geht nicht !
Nicht nur die Vermutung dass er länger zum Starten braucht - meiner startet dann gar nicht.
MKL geht sofort an, nicht nur die kleine oben, sondern auch die große im unteren Displayfeld :-(
Höre jetzt auch auf mit der Bastelei...
Dann lasse ich die VANOS doch mal von nem Fachmann instand setzen und der kann mich dann ja auch noch besser über einen FLUX beraten:-)
Ich kann es doch noch nicht lassen mit der Bastelei und mache selber noch einen Versuch und hab doch noch eine Frage zu den NWS.
Hab mir nun doch noch zwei original BMW NWS bestellt und meine nette kleine KFZ Werkstatt hier vor Ort die mir nächste Woche noch eine KLIMA Wartung macht, sagt dass die NWS auch angelernt werden müssen.
Will der mich jetzt nur verunsichern weil ich selber daran Schraube oder stimmt das?
Nach etlichen Recherchen im WEB gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, aber der Großteil der Aussagen behaupet bei Original NWS müssen die nicht angelernt werden ?!?
Andere Meinungen sagen: Nur wenn man die OEM Nachbauten nimmt, dann gehen auch die von HELLA gut aber besser mit Anlernen vom Fachmann.
Was ist da nun richtig ?
NWS kann man bei BMWs nicht anlernen. Einbauen und fertig. Es gibt da keine Anlernroutine.