Magnetspule Klimakompressor

Opel Corsa C

Hallo in die Runde,
ich wollte mal wissen ob man beim Corsa C 1.2 die Magnetspule vom Klimakompressor auch wechseln kann ohne den
Kompressor auszubauen.Beim Astra soll es wohl gehen!

Danke für eure hilfreichen Antworten

68 Antworten

Wir prüfen das mal. Melde mich dann.

wo liegt der Sollmaß denn?

Zitat aus TIS 2000

"Spaltmaß Verdichter-Kupplung einstellen
Hinweis: Spaltmaß zwischen Kupplung und Reibfläche der Riemenscheibe an 4 Stellen mit Fühlerlehre prüfen und Mittelwert bilden.
• Spaltmaß Verdichter-Kupplung prüfen
– Sollwert 0,3 mm – 0,7 mm

Spaltmaß korrigieren
• Verdichter-Kupplung abbauen

• Spaltmaß einstellen
Hinweis: Bei zu großem Spaltmaß dünnere, bei zu kleinem Spaltmaß dickere Distanzscheibe zwischen Verdichterwelle und Kupplung einbauen "

Punkt 1 bis 3 bei Fehlersuche waren o.k.?

Zitat:

Original geschrieben von port



Zitat:

Original geschrieben von sisqonrw


Ich hatte die Falsche Temperatursicherung geholt gehabt. Die richtige habe ich nicht finden können. Meine war viel zu groß:
Deshalb schrieb ich unbedingt Baugröße beachten.

1. Hast du schon mal Spannung am Stecker vom Kompressor gemessen?
2. Als nächstes Durchgang von der Spule? Ist zwar ne neue aber man weiß ja nie.
3. Dreht sich der Kompressor wenn er von Hand gedreht wird oder ist er mechanisch festgefressen. Soll auch öfter vorkommen.
4. Beim Zusammenbau mal auf das Spaltmaß der Kupplung geachtet? Da ist auch so ein Maß vorgeschrieben. Wenn der Luftspalt zu groß ist, kann die Kupplung auch nicht anziehen, obwohl elektrisch alles i.O.

Einer der 4 Fehler muß es sein.

zu1) Zum Kompressor kommt kein Strom an.

zu2) Magnetspule ist neu. Aber es kommt ja kein Strom am Kompressor an

zu3) ja es dreht sich. Ist nicht festgefressen.

zu4) Spaltmaß ist 0,3

Da wo ich in Bild 1 zeige, kommt kein Strom an.
Da wo ich in Bild 2 zeige, von da geht zur der Stelle, wo ich in Bild 3 zeige kein Strom.
Bild 4 ist der Sicherungskasten.

Wir wissen nicht mehr weiter. Hat jemand eine Idee?

Ähnliche Themen

Na das ist doch schon mal was. Eine dumme Frage. Wann warst du das letzte Mal zur Klima Wartung? Wenn zu wenig Kältemittel drin ist (und das verschwindet auch gerne mal) ist nicht genug Druck auf der Anlage und der Kompressor wird erst garnicht zugeschaltet, also kein Strom am Stecker. Hatte ich mal bei einem Vecci B. Nach Befüllung lief die Anlage wieder.

Mal nebenbei. Finde es schon genial, dass erst die Magnetspule gewechselt und dann die eigentliche Fehlersuche begonnen wird. Normal ist andersrum.

hey das hört sich doch gut an. Das war wie folgt. Klimagas wurde gemessen. Es war genug Klimagas drin. Dann haben wir das mit der Temperatursicherung machen wollen, aber die Sicherung war ja zu groß gewesen ;-) Da wir eine kleine Temperatursicherung nicht finden konnten, haben wir direkt eine neue Magnetspule bestellt. Darin ist ja quasi eine neue Temperatursicherung drin. Jetzt kommst. Wir haben die alte Spule nicht wieder eingebaut. Bis die neue kam, ist Klimagas ausgelaufen. Also könntest du Recht haben. Ich lass mal befüllen. Das zu Thema Fehlersuche ;-) Hoffentlich klappt es.

Aber warum ist Kältemittel beim Kupplungswechsel ausgetreten? Habt ihr die Schläuche abgehabt? Der Kompressor bzw. die Anlage muß auch ohne Kupplung dicht sein! Falls ihr einen Kältemittelverlust am Kompressor insbesondere der Welle festgestellt habt ist wohl der Wellendichtring hin (soll passieren wenn man im Winter nicht mal öfter die Klima anmacht, denn das Kältemittel ist auch Schmiermittel für die Dichtungen) und dass würde wohl einen neuen Kompressor bedeuten. Habe noch von keiner Werkstatt oder einem Schrauber gehört, der so etwas schon mal gemacht hat.

Wir hatten den Kompressor an den Halterungen abgebaut, damit man an die Spule besser dran kommt. Die Spule war auch abgebaut. Wir hatten das alles nicht zusammen gebaut. So auf der Strasse gelassen. Bis die Spule kam, hat der Kompressor durch den Druck Klimagas verloren. Bringt es jetzt nicht Klimagas zu füllen?

Also wie gesagt, so lange die Schläuche dran bleiben, darf eigentlich kein Kältemittel verloren gehen! Wenn ihr den Kompressor an den Schläuchen hängen hattet, kann durch poröpse Schläuche was weggehen. Doch dann sollten sie bald gewechselt werden da dann früher oder später im normalen Betrieb auch Gas entweicht.
Habe das Auto (mein) jetzt leider nicht hier. Werde am WE mal probieren, ab man mit einem Diagnosegerät die Drücke in der Klimaanlage und die Werte der Temperatursensoren auslesen kann. Dann wird auch eine Fehleranalyse leichter. (Beim Vectra gehts)
Kann auch sein, dass ein Temperaturgeber einen falschen Wert z.B. Frost meldet dann geht die Klima auch nicht an.
Also doch etwas Umfangreicher die Sache.
Wenn ihr euch traut und denkt es ist noch nicht alles Kältemittel runter, könnt ihr ja mal direkt 12 V an die Kupplung legen und bei laufendem Motor müssten dann die beiden Leitungen vom Kompressor unterschiedliche Temperaturen aufweisen (eine deutlich wärmer). Ist das nicht so sollte auf jedenfall Kältemittel fehlen. Aber nicht zu sehr lange trocken testen denn Kältemittel ist auch Schmiermittel.

Ich mache erst mal Klimagas rein und schaue mal.

Wo wir der Temperaturgeber den verbaut?

Hallo.

Ich war heute ebenfalls in der Werkstatt zum Klimaanlagencheck und Kältemittel nachfüllen. Ergebnis: Klimakompressor defekt. Der Reparatur würde jetzt 350 Euro kosten. Kann mir jemand sagen wie ich bei der Reparatur vorgehen muss? Außerdem habe ich es noch nicht geschafft den Klimakompressor zu lokalisieren. Da muss bestimmt wieder die Stoßstange runter...

LG

CBS

Gut weiß jetzt wo der Klimakompressor sitzt. Jemand eine Idee wie ich weiter verfahren kann?

Was für Teilepreis wollte er denn haben? Find das nicht mal so teuer...

Organisier dir einen Kompressor bei eBay. Normalerweise muss / sollte der Trockner direkt mit getauscht werden dann. Schau es dir an. Ist eigentlich nicht soo schwer zu tauschen, aber du musst dann direkt zum befüllen fahren, was nochmal paar Euros kostet...

Hallo. Ich hatte eig. gehofft ich kann den Klimakompressor drin lassen und ggf. nur die Spule tauschen. Klimakompressor auf eBay gibts ja recht günstig, nur komplett wechseln wegen dem Kältemittel traue ich mir nicht zu =/.

Ist jetzt mal die Frage was wirklich kaputt ist. Wenn die Spule defekt ist kannste das messen. Dazu Stecker abmachen und den Widerstand mit einem Multimeter messen. Zeigt das Multimeter unendlich ohm an ist die Spule hin. Sollte wirklich der Kompressor hin sein kommst du um Austausch nicht rum. Das passiert aber eher selten, die Spulen fallen häufiger aus. Die kann man mit handwerklichem Geschick selber tauschen ohne das Kühlmittel abzulassen, ist aber reichlich fummelig.
Was passiert denn wenn du versuchst die Mitnehmerscheibe des Kompressors von Hand zu drehen (ACHTUNG; den Motor dabei auslassen!! )
Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen