Magnetkupplung defekt Fehlercode P064515: Magnetkupplung Klimaanlage Unterbrechung/Plusschluss
Hallo ich bin neu hier also entschuldige ich mich schonmal vorab für Fehler in der Benutzung dieses Forums. Ich wende mich an euch, da ich ein Problem mit der Klimaanlage meines neu erworbenen Fahrzeuges habe.
Das Boschauslesegerät sagt, dass die Magnetkupplung defekt wäre.
Ich habe mich über das Thema Magnetkupplung mithilfe dieses Forums erkundigt und direkt eine neue bestellt.
Leider bekomme ich aber die Kupplungsschraube vom Klimakompressor nicht ab.
Jetzt brauche ich eure Hilfe. Hatte jemand schonmal das Problem und könnte eine Lösung/Werkzeug empfehlen, um diese Schraube zu lösen?
Mit einem 7mm Aufsatz und vollem Körpereinsatz gelang es mir nicht diese Schraube ansatzweise zu lösen.
Gleichzeitig bin ich mir unsicher, ob im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden muss (da im Forum jede Richtung geschrieben wurde).
Kurze Eckdaten vom Fahrzeug:
Mercedes C200 CDI Automatik 136ps
Baujahr 2012 also Mopf/Facelift
Fehlercode P064515: Magnetkupplung Klimaanlage Unterbrechung/Plusschluss
Ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
MfG
26 Antworten
Die Schrauben am Kompressor sind nur leicht fest, Druckleitung 20 Nm. Klimakompressor 20 Nm,
Spannvorrichtung,-Aggregateriemen 20 Nm, M10 Schrauben 45 Nm.
OHNE GEWÄHR
Bild 4, dieses Dreieck ist zu lösen, damit man den Kompressor herausbekommt.
Bild 7, Behälter vorsichtig einklemmen
Viel Erfolg
Ich habe zwar den Reifen abgenommen, habe aber hinterher gemerkt, dass dies mit der Nuss oder Verlängerung alleine, ausreicht, um die Schrauben zu lösen.
Danke für die Bilder und hilfreiche Infos
Als ist nur eine Schutzkappe die nur gehebelt wird.
Bei mir kann ich die Schraube vorne mit Verlängerung nach rechts und links drehen per Hand.
?st das denn normal?
?st denn der Fehlercode ausschlaggebend für.das Magnetventil oder nur ein Kabel defekt oder Kabel offen.
Welcher Hersteller ist denn die Klima Kompressor passend zur meiner Teilenummer wie auf dem Bild?
Gruß
Zitat:
Danke für die Bilder und hilfreiche Infos
Als ist nur eine Schutzkappe die nur gehebelt wird.
Bei mir kann ich die Schraube vorne mit Verlängerung nach rechts und links drehen per Hand.
ist das denn normal?-- Ja, das ist normal. Man müsste das gegenhalten (außen am "Ring"😉, ist aber sehr schwer den zu fassen. Bild 7 linker alter Komp. sieht man noch die Macke von der Zange.
Deswegen, ausbauen und mit Schlagschrauber versuchen.Ist denn der Fehlercode ausschlaggebend für.das Magnetventil oder nur ein Kabel defekt oder Kabel offen.
-- Man kann nur das Magnetventil tauschen, wenn man diesen ab bekommt. Bei YouTube gibt es ja Beispiele.Welcher Hersteller ist denn der Klimakompressor passend zur meiner Teilenummer wie auf dem Bild?
-- Ich habe meinen bei Ebay Firma Woospa bestellt. Gleich einen Neuen bei 257.000 km erschien es mir ratsam.
Gutem Morgen Community,
meine Magnetkupplung ist nun auch schon seit ca. 1 Jahr hinüber (aber den Fehlercode habe ich erst vor kurzem ausgelesen, daher weiß ich jetzt auch das konkrete Problem, warum die Klima nicht mehr funktioniert).
Ich habe schon probiert, die Kappe vom dem Denso Klimakompressor abzubekommen (wohl gemerkt im eingebauten Zustand). Allerdings ohne Erfolg. @Carsten-Kawa, kannst du kurz beschrieben (oder auch gern jeder andere), WIE genau der Deckel abzubekommen sein soll?
Und, sollte das nicht möglich sein, werde ich den Kompressor sehr wahrscheinlich komplett durch ein anderes Gerät ersetzen.
Wenn ich das richtig sehe und verstehe, hat @Carsten-Kawa den Kompressor ausgebaut, ohne weitere Peripherieteile abzubauen?! Wie kommt man so an alle Schrauben?
Grüße - Philizzz
Ähnliche Themen
Toll wieder von vorn, einmal den Tab wechseln!
Sorry Ferien 24/7 für mich alten Mann.
Also 3/8" Knarre mit kurzer Verlängerung siehe Bilder. Vielleicht geht sogar ne 1/4" Knarre von ALDI oder Lidl etc., Der kleine Knarrenkasten hat mir schon so manches Mal geholfen.
Ich hatte erst das linke Rad abgebaut, um besser daran zu kommen. Habe aber nach fertiger Arbeit gemerkt, es geht auch so.
Beim letzten Foto ist ja nur 1/4" Verlängerung. Beim Hochbiegen der Schläuche (ich meine, das wäre die Servolenkung) vorsichtig sein, funktioniert aber ganz gut.
Hi @Carsten-Kawa,
danke für deine Ausführungen. Ich hänge noch an Wochenenden einmal dran gemacht (aber erst danach deinen Beitrag gelesen - irgendwie habe ich keine Info dazu bekommen 🤦🏼♂️).
Soweit hat alles gut geklappt, außer dass meine Hände jetzt ordentlich geschunden sind. Ich habe den Fehler gemacht, die Servopumpe an Ort und Stelle zu lassen. Damit ist der Platz gleich noch einmal weniger. Nicht zu empfehlen (auch wenn es prinzipiell geht).
Hallo @Carsten-Kawa und @Philizzz ,
wie kann man den Metalldeckel vom Kompressor abbekommen?
Muss man mit einem Schraubendreher in die Schlitze drücken? Oder zwischen Deckel und Riemenscheibe?
Habe beides versucht, es rührt sich aber nix. Möchte nicht zu viel Gewalt anwenden, ohne genau zu wissen, wie die Demontage funktioniert. Wie habt ihr es gemacht? Wieviel Kraft habt ihr angewendet?
Habe zwei Bilder angehängt. Das erste zeigt den bei mir verbauten Kompressor. Auf dem zweiten Bild ist ein Ersatzteil-Kompressor abgebildet, wo man die Schlitze noch besser erkennen kann. Einige sind offen, andere nicht.
Ich bin für jede Unterstützung sehr dankbar.
VG
Karlidrei
Ich habe meinen Deckel mit einem Schraubendreher so verbogen bis es ging. Den Deckel bekommst du sowieso nicht mehr drauf bzw. Du brauchst ihn auch nicht mehr.
Zitat:
@Karlidrei schrieb am 13. August 2025 um 17:36:30 Uhr:
Hallo @Carsten-Kawa und @Philizzz ,
wie kann man den Metalldeckel vom Kompressor abbekommen?
Muss man mit einem Schraubendreher in die Schlitze drücken? Oder zwischen Deckel und Riemenscheibe?
Habe beides versucht, es rührt sich aber nix. Möchte nicht zu viel Gewalt anwenden, ohne genau zu wissen, wie die Demontage funktioniert. Wie habt ihr es gemacht? Wieviel Kraft habt ihr angewendet?
Habe zwei Bilder angehängt. Das erste zeigt den bei mir verbauten Kompressor. Auf dem zweiten Bild ist ein Ersatzteil-Kompressor abgebildet, wo man die Schlitze noch besser erkennen kann. Einige sind offen, andere nicht.
Ich bin für jede Unterstützung sehr dankbar.
VG
Karlidrei
Hi @Karlidrei,
ich kann gerne meine Erkenntnisse teilen. Ob die diese etwas nützen, wird sich zeigen. 😅
Das ganze war schwierig bei mir, da Deckel + Riemenscheibe schon etwas verrostet waren. Daher konnte ich den Deckel im eingebauten Zustand auf keinen Fall lösen.
Aber auch ausgebaut war es eine ganz schöne Zumutung. Da ich einen Zubehörkompressor verbaue, war meine Zustand des deckels im Nachgang egal. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, den Deckel abzuhebeln (da ich mal den Zustand des Kompressors einmal genauer anschauen wollte).
Dazu habe ich mit Hammer + Schraubendreher an dem Schlitz angesetzt, der bei dir mit "Schlitz offen" im ersten Bild markiert ist. Und dann mit mehreren Schlägen abwechselnd bei den verschiedenen Schlitzen den Deckel runtergeschlagen. Selbst das war mit Aufwand verbunden. Ich denke, wenn man das ganze mit Kriechöl vorbereitet, geht es etwas einfacher. Bei mir war primär das Problem der Rost.
Sag gern Bescheid, ob dir das geholfen hat. Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin, kann ich dir auch gerne noch Bilder schicken.
Ich sehe gerade, dass @bogdan.stfnko schon geantwortet hatte. Die Methode mit Schraubendreher und über das Loch vorne verbiegen habe ich auch versucht. Mit mäßigem Erfolg. 🙂
Vielen Dank für Eure Infos!!!
Ich habe heute erstmal mit Kriechöl vorbehandelt, den weiteren Ausbau aber noch nicht vorangetrieben.
Ich möchte die Magnetspule tauschen, ohne den Kompressor auszubauen. Ist mir schon klar, dass das kein leichtes Unterfangen ist. Hast Du den Deckel auch im eingebauten Zustand entfernt oder von dem bereits ausgebauten Kompressor?
Meinst Du, dass der Kompressor auch ohne Deckel funktioniert und so weiter betrieben werden kann? Welche Funktion hat dieser Deckel eigentlich?
@bogdan.stfnko und @Philizzz:
Wisst Ihr nach dem Ausbau noch, wie der Deckel letztendlich befestigt war? Meine Vermutung ist, dass die geschlossenen Schlitze in eine darunter liegende Nut gedrückt sind und der Deckel so befestigt ist.
VG
Karlidrei
Moin @Karlidrei,
ja, der Deckel war nur aufgesteckt. Bedeutet (wenn auch nicht notwendig): Du kannst den wieder draufstecken.