Magnetic Ride VS S-FW beim S3
Hallo zusammen,
ich stehe unmittelbar vor der Bestellung eines S3.
Liegt das Fahrzeug mit standard Fahrwerk 10mm tiefer als mit dem MR ?
Gut soll das MR ja sein aber ich möchte aus optischen gründen das tiefere der beiden Fahrwerke bestellen.
Ich hoffe auf eure hilfe !
Gruss
Ralf
18 Antworten
Warum vergleichen hier einige das MR mit dem S-Line FW?
Ich glaub nicht, daß im S3 das stinknormale S-Line FW verbaut ist!
Ausserdem glaub ich nicht, daß ernsthaft jemand bei einem FL S3 mit MR und einem FL S3 ohne MR nachgemessen hat!
Das ein z.B. 4 Jahre alter S3 vorne tiefer ist als ein "frischer" S3 sollte wohl jedem klar sein oder?!
Ganz abgesehen davon, das MR ist zwar wenn aktiv extrem hart, aber auch extrem geil zum fahren.
Man spürt am Lenkrad einfach alles. Das Feedback ist genial!
Alles wirkt extrem direkt, jede minimale Straßenunebenheit kommt am Lenkrad an. So stell ich mir sportliches Fahrverhalten OHNE selber am Fahrwerk schrauben zu müßen vor!
Naja,
auf der Rennstrecke mag das MR bestimmt seinen Vorteil haben,
jedoch auf den von mir angesprochenen Landstraßen ist es ein graus.
Es geht nicht um die härte des FW, sondern das es nur noch hoppelt
und holpert. Fühlt sich sehr unsicher an.
Vielleicht bin ich auch einfach nicht hart genug 🙂
Grüße
Andre
Zitat:
Original geschrieben von nicerl
Warum vergleichen hier einige das MR mit dem S-Line FW?
Ich glaub nicht, daß im S3 das stinknormale S-Line FW verbaut ist!
Ausserdem glaub ich nicht, daß ernsthaft jemand bei einem FL S3 mit MR und einem FL S3 ohne MR nachgemessen hat!
Das ein z.B. 4 Jahre alter S3 vorne tiefer ist als ein "frischer" S3 sollte wohl jedem klar sein oder?!
Doch, ich habe das nachgemessen, als ich in NSU war um meine Lederausstattung zusammenzustellen. Die nette Dame von Audi exclusive ist extra m,it mir durch die Gegend gefahren um einen FL S3 mit und einen ohne MR aufzutreieben. Ich konnte mit mit einem Gliedermasstab von Audi (waren sogar die 4 Ringe draufgedruckt 😁)keinen Unterschied feststellen.
Ausserdem kann man nicht "ohne" MR fahren. Auch im Komfortmodus ist die Regelung aktiv.
Finky
danke finky!!
aus deinem beitrag ging leider nicht hervor, daß du nachgemessen hast! 😉
deswegen meinte ich eigentlich all die anderen, die behauptet haben 10mm mehr usw... 😉
nun wissen wirs also definitiv und nachgemessenerweise, S3 MIT und OHNE MR ist gleich tief/hoch/wasauchimmer!
dank nochmal an finky für die klarstellung 😁
das fahrverhalten des MR bei "nicht-aktiven-sportmodus" ist natürlich auch ein komplett anderes als bei normalem S3-fahrwerk! das "eintauchen" in straßenmulden (oder wie man auch immer das nennen mag) und das "ausfedern" danach ist ein ganz eigenartiges gefühl und zu beginn sehr gewöhnungsbedürftig.
das normale s-line sportfahrwerk in einem A3 ist gegen das MR extrem ...hhmmmm... ich nenns mal vorsichtig sowas wie "schwammig".
@king_brainy,
ich bin beinahe ausnahmslos auf holprigen bergstraßen unterwegs, täglich!
und das eher sehr flott, wenn du verstehst wie ich das meine 😉
das MR ist sehr präzise zu fahren, man hat das gefühl als könnte man jede kurve auf den cm genau einlenken und das fahrzeug bleibt dort wo man es haben will.
einziger wehrmutstropfen, man spürt jede unebenheit am lenkrad in den kurven und genau dies ist auf dauer sehr anstrengend. um nicht sogar zu sagen.....ich betreib sport hinterm lenkrad! (natürlich im erlaubten und vertretbaren rahmen, eh logisch oder?!)
grüßle