Magnetic Ride VS S-FW beim S3
Hallo zusammen,
ich stehe unmittelbar vor der Bestellung eines S3.
Liegt das Fahrzeug mit standard Fahrwerk 10mm tiefer als mit dem MR ?
Gut soll das MR ja sein aber ich möchte aus optischen gründen das tiefere der beiden Fahrwerke bestellen.
Ich hoffe auf eure hilfe !
Gruss
Ralf
Ähnliche Themen
18 Antworten
Sind beide -25mm ggü. Serienfahrwerk. Kein Unterschied ob mit oder ohne MR. MR Dämpfer sind bei S3 und A3 unterschiedlich um die Tieferlegung zu realisieren. Sprich das MR im S3 ist anders als im A3.
Finky
@ Ralf
da sich das Magnatic Ride nur hinsichtlich der Dämpfer und derer Funktionsweise vom sonst seriellen Sportfahrwerk unterscheided und im Prinzip die Fahrwerksfedern bzw. deren Länge über das Ausmaß der Tieferlegung entscheiden, ist zu vermuten das es hier zwischen dem Sportfahrwerk und dem MR keine Unterschiede hinsichtlich der Höhe der Tieferlegung gibt.
Auch bei Audi auf der HP wird diesbezüglich nur ein Unterschied in der Funktionsweise, nicht jedoch hinsichtlich der Tieferlegung angesprochen.
Und da der Hersteller sicher auf ein in beiden Fällen identisches Erscheinungsbild ( sportlich ) wert legen wird, denke ich das dementsprechend da kein Unterschied zu finden ist.
Gruß
Natter
Mit MR ist er 10mm höher !
Zitat:
Original geschrieben von lynx37
Mit MR ist er 10mm höher !
Wie kommst Du zu dieser Aussage ? Woher stammt diese Information ?
Beim TT ist das Fahrzeug mit MR 10mm höher, hab beim S3 bisher nichts finden können. Deshalb auch meine Frage. (Nicht TTS/TTRS)
darüber wurde hier schon mal diskutiert ! und mit dem Entschluss das das MR vorne höher ist als ein S-Line FW, Ich selber stand mit meinem neben einem S3 mit MR (meiner hat das S-Line) - dort konnte man es auch "sichtbar" erkennen das das MR etwas höher ist (vorne) hinten konnte ich es nicht vergleichen da ich Spurverbreiterung drauf habe.
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
Wie kommst Du zu dieser Aussage ? Woher stammt diese Information ?Zitat:
Original geschrieben von lynx37
Mit MR ist er 10mm höher !
Weil ich einen fahre und einen Gliedermaßstab (Zollstock) habe 😁
lg
@ lynx37
Na man...Du krasser Du 😁 .
Welches Maß hast Du denn da wie gemessen ? Und womit hast Du verglichen ?
Zitat:
Original geschrieben von Geile-Natter
@ lynx37Na man...Du krasser Du 😁 .
Welches Maß hast Du denn da wie gemessen ? Und womit hast Du verglichen ?
Na wenn ich die 10mm in den Raum werfe habe ich bestimmt nicht an einem Polo mit S-line Fahrwerk gegengemessen !
Das war jetzt nicht besonders Hilfreich 😕
Wenn ich Dich schon danach Frage wo Du gemessen hast und woher Du vergleichswerte hast kannst Du das doch auch ganz normal schreiben ..oder nicht ?
Das war keine Scherzfrage !
Also nochmal..... wo hast Du wie was gemessen ?
Und diesmal wäre eine Antwort mit etwas mehr Inhalt schön 😉 .
Habe meinen neuen neben meinen alten gestellt (steht immer noch beim Hänlder rum).
Der Alte hat auch 18 Zöllern und S-line Fahrwerk und man konnte den Höhenunterschied sehen !
Danach den o.g. Gliedermaßstab zur Hilfe genommen und div. Bezugspunkte an den Fahrzeugen verglichen = der S3 ist ca. 10mm Höher.
Meiner hat das MR, und dass das FW evtl. 10mm höher ist als beim S-Line...also micht stört Das jedenfalls nicht und ich finde den Wagen so immer noch allemal tief genug 😉
Allerdings muss ich mich outen und zugeben, dass ich so gut wie nie mit MR fahre, ausser wenn ich mal Lust habe auf Landstrassen für 10min "rumzuräubern" oder auf der AB richtig Gas gebe. Im MR Normalmodus ist das (S3) Fahrwerk schon sehr gut, ich bin aber ehrlich gesagt noch kein S-Line im Vergleich gefahren.
Angeblich ist ja das S-Line ne Ecke härter als das MR im Normalmodus, oder ?!
Viele Gruesse, Donnervogel
Bin das MR im S3 schon gefahren und kann aus meiner Erfahrung sagen,
dass es ca. 10mm höher ist als das S-Line FW. Zudem muss ich sagen,
dass es zwar im nomral Modus super angenehm federt, mir jedoch im
Sport Modi zu arg geholpert hat, was meiner Meinung nach auf schlechteren
Landstraßen zu einem gefährlichen Fahrverhalten führt.
Gruß
Andre
Mal Danke für die bisherigen Antworten!
Zu hart wird es bei mir nicht geben, ich kenne im Moment nur KW Gewindefahrwerke.
Ich werd mit dem Fahzeug häufig auf der Nordschleife unterwegs sein, wo ich mir schon einen Handlingvorteil mit dem MR verspreche. Die Rundenzeiten sollen laut Fachpresse zwar auf selbem Niveau liegen aber man wird halt weniger "gestresst" bei der Kurvenhatz.
Was meint ihr ?