Magnetic Ride Stillegungssatz

Audi R8 4S

Hat jemand einen Stillegungssatz KW, H&R oder Eibach für ein MR-Fahrwerk zu verkaufen? (V10 Spyder, EZ: 02.2015)
Stelle gerade um auf ein Bilstein Clubsport. Bilstein hat aber keine Stillegungssätze im Programm.
Gruß Jürgen

42 Antworten

Hallo Tiffy,
ich würde gerne mit Deinen Steckern und Widerständen weiterbasteln.
Wieviel willst Du dafür?
Viele Grüße,
paul_tracy

Du hast eine PN

Du bist da etwas auf dem Holzweg, manche denken ja da wäre eine Art Ventil drin, das ist aber falsch
In jedem Dämpfer befindet sich eine Magnetspule und das Dämpfen funkltioniert dann durch den magnetorheologischen Effekt.

Das Steuergerät taktet die Dämpfer immer nur kurz je nach Situation an (Ermittelt wird das mittels der Höhensensoren mit einer Abtastrate von 800 Hz)
Es ist also nie immer permanent Spannung auf den Dämpfern, demzufolge hast du auch nicht soviel Last auf den Leitungen bzw dem Steuergerät. Allerdings merkt das Steuergerät wieviel pro Dämpfer an Leistung gezogen wird, ist diese Leistung ausserhalb dem Tolleranzbereich setzt es einen Fehler.
Genauso liest das Steuergerät nach jedem Kaltstart die Aktullen Widerstandswerte neu ein um einen Vergleich zu haben. Es beaufschlagt jede Spule für 40ms mit 3A und speichert die Werte ab.

Hi

https://...audi-technology-portal.de/.../audi-magnetic-ride

Tom

Wie die Dämpfer arbeiten war mir klar. Auch die Corvette hatte oder hat noch magnetorheologisch arbeitende Dämpfer. Aber mit 1,3 Ohm und 25W passt die Rechnung mit konstanter Bordspannung nicht! Entweder wird die Steuerspannung auf ca. 5,7V, oder der Strom auf ca.1,7A begrenzt. Wie Audi das tatsächlich macht weiss ich nicht. Vielleicht hat jemand darauf eine Antwort?

Ähnliche Themen

Deine Beschreibung der el. Steuerung erklärt einiges! Danke!

um dem Steuergerät eine Intakte Spule vorzugaukeln brauchst du einen 1,5 100w Leistungswiderstand. Und wichtig ist das der Wagen mind. 3 Stunden vorher Stand ohne Zündung, damit er die neuen Werte Speichert

Vielen Dank für die Informationen! Jetzt habe ich alle relevanten Daten. Einbauen kann ich erst im Mai. Ich werde mal berichten ob alles problemlos funktioniert.
Gruß Jürgen

Ich meine nicht STG raus nehmen, ich meine via VCDS das Häckchen bei MR rausnehmen…

ist das selbe 😉 ob du es jetzt vom gateway abmeldest oder einfach absteckst macht kein unterschied

Und das bringt hier wirklich kein Erfolg… wenn der Gateway kein MR mehr hat, dann meckert der doch nicht mehr, oder?

dann meckern aber die anderen Steuergeräte die mit dem MR verknüpft sind (Tacho und ABS/ESP Steuergerät) Die rufen dann in den Can nach Infos bekommen aber keine Antwort mehr

Ah ok… und wenn man es überall stringent rausnimmt, also so wie wenn ein Stahl FW verbaut wäre…

Ein Abgleich der betreffenden STG mit einem Fahrzeug welches ab Werk Stahl hat?

Ja klar, das geht.
MR Steuergerät Abstecken
Tacho Codieren
ESP Codieren
Gateway Codieren

und das Auto weiß nichts mehr vom MR

mal ne andere Frage,was haltet ihr eigentlich vom MR?ich merk da nicht wirklich viel,kommt mir vor als ob er etwas straffer wird,aber nicht wirklich merklich.Auch in unserem Cayenne GTS war das umschalten von Komfort,Normal und Sport nicht wirklich was nützliches da kaum bemerkbar.Halte ich alles für völlig überflüssig.

Moin,
Also ich finde, dass zwischen Auto und Sport schon ein Unterschied ist.
Gerade für lange Strecken ist Sport doch arg hart,

J.

Deine Antwort
Ähnliche Themen