Magnetic-Ride ja oder nein - EILT
Hallo liebe Usergemeinde,
habe mir den TTR bereits bestellt. Jetzt habe ich noch bis Mittwoch dieser Woche Zeit evtl. Nachbestellungen zu machen.
Bisher habe ich das ganz normale Fahrwerk und die Standardfelgen bestellt. Ich habe zwei Bandscheibenvorfälle und wollte keine S-Line-Ausstattung. Jetzt überlege ich jedoch noch das Magnetic-Ride zu bestellen. Dabei kommt es mir weniger auf die Sport-Einstellung sondern eher auf die Komfort-Einstellung an. Kann man die Komfort in etwa mit dem ganz normalen Fahrwerk vergleichen? Viel härter dürfte es für mich nämlich nicht sein, zumindest nicht auf dauer. Aber ab und an mal etwas sportlich straffer unterwegs zu sein reizt mich auch etwas.
Kann mir jemand kurzfristig seine Erfahrungen mit Magneti-Ride schreiben bzw. evtl. sogar unterschiede zum normalen Fahrwerk beschreiben.
Für Eure Antworten schon mal danke.
Grüsse
57 Antworten
meine Erfahrungen mit MR: finde das echt rausgeschmissenes Geld und würde es mir Nie kaufen, finde da fast überhaupt keinen Unterschied zwischen Normal und Sport und das ist meiner Meinung nach keine 1000€ wert, finde das Geld kann man beim TT viel besser anlegen.
PS. habe das MR ausgiebig testen können bis jetzt ca. 4000KM
Zitat:
Original geschrieben von RS6
meine Erfahrungen mit MR: finde das echt rausgeschmissenes Geld und würde es mir Nie kaufen, finde da fast überhaupt keinen Unterschied zwischen Normal und Sport und das ist meiner Meinung nach keine 1000€ wert, finde das Geld kann man beim TT viel besser anlegen.PS. habe das MR ausgiebig testen können bis jetzt ca. 4000KM
1. wieder einer der das Prinzip des Systems nicht verstanden hat.
2. wer den Unterschied zwischen Sport und Normal nicht merkt muss schon höchst grobsensorisch veranlagt sein.
Emulex
Also das man den Unterschied zw. normal und Sport nicht merkt kann ich auch nicht nachvollziehen .
Ich habs aber trotzdem nicht bestellt, weil ich Sport sicher nur selten nutzen würde, weil ich nicht mit den Koni gelb GTIs um die Wette hoppeln will und mir das Serienfahrwerk besser gefiel als das "weiche" Normal .
Wieviel Kilo Mehrgewicht mag wohl MR mit sich bringen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Highland Park
Wieviel Kilo Mehrgewicht mag wohl MR mit sich bringen?
ca 1,5Kg ..für die Magnetspulen der Dämpfer.
ist denn schon jemand MR mit kürzeren federn (z.b. von H&R) gefahren? ich hab' mal in einem anderen forum gelesen, dass nicht allzuviel vom komfort im normalmodus verloren gehen soll. kann dies jemand bestätigen?
von der optik her würde ich zum S-line FW tendieren, fahrtechnisch aber zum MR. die feder-variante wäre vielleicht ein annehmbarer kompromiss.
lg, Dan
Mein Probefahrfer hatte auch MR drin. Egal ob Sport oder Normal, für das was ich gewohnt bin alles zu weich 😁
Hab nun S-Line Fahrwerk (S-Line Paket Plus) geordert und werd mir evtl bei Gelegenheit wieder n H&R Gewinde kaufen und schöööön weit runterdrehen. 😎
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Mein Probefahrfer hatte auch MR drin. Egal ob Sport oder Normal, für das was ich gewohnt bin alles zu weich 😁
Das ist ja auch der Sinn des MR 😉
Möglichst geringe Seitenneigung bei möglichst hohem Federungsvermögen (damit es nicht hoppelt und man auch auf schlechteren Straßen maximalen Grip hat).
Die Seitenneigung ist jedenfalls das geringste was ich persönlich je gefahren habe und soll auch geringer sein als beim S-Line, wenngleich ich das im Straßenverkehr nicht so direkt ausloten wollte als ich den S-Line letztens ne Woche als Leihwagen hatte 😁
Emulex
Ich hatte durch V6-Sound und Quattro-Grip aber eh mit der Reizüberflutung zu kämpfen, und hab evtl auch nur deshalb keinen wirklichen Unterschied gemerkt 😁
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Ich hatte durch V6-Sound und Quattro-Grip aber eh mit der Reizüberflutung zu kämpfen, und hab evtl auch nur deshalb keinen wirklichen Unterschied gemerkt 😁
😁
Also mir stellt sich nach 10 Monaten das MR so dar dass der Komfort-Modus recht viel an Unebenheiten schluckt und dabei trotzdem äusserst wenig Seiten- und Nickneigung aufbaut.
Gerade beim Bremsen und starken Beschleunigen ausm Stand kann man ja gut sehen ob ein Auto stark einfedert an einer Achse.
Der Sportmodus scheint mir bei wirklich harten Unebenheiten (Schlaglöcher, Gullideckel, ...) kaum weniger gut zu federn, das "Grundniveau" ist aber deutlich härter, so dass man generell mehr von der Straße mitgkriegt.
Ich muss da immer an den Heimweg aus IN denken - vor uns fängt ein LKW so komisch das Einfedern an, im TT absolut nix gemerkt.
MR-Knopf gedrückt und....hoppel hoppel hoppel... 😉
Den S-Line empfand ich an ein paar einschlägigen Stellen (brutal gewellte Autobahnausfahrt) als noch unbarmherziger wie den MR Sportmodus - das Fahrgefühl war schwer vergleichbar (TTR 2.0T S-Line und ich hab nen TTC 3.2 S-Tronic MR), deshalb will ich auch in Sachen Seiten- und Nickneigung nix sagen.
Aber wenn dir Komfort nicht wichtig ist kannst du die 1200€ auf jeden Fall sparen - dann ist MR für die Tonne.
Wie schon mehrfach erwähnt ist es für mich eben der ideale Kompromiss, weil man nicht wirklich einen eingehen muss.
Gruß
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von sTTef
Mein Probefahrfer hatte auch MR drin. Egal ob Sport oder Normal, für das was ich gewohnt bin alles zu weich 😁Hab nun S-Line Fahrwerk (S-Line Paket Plus) geordert und werd mir evtl bei Gelegenheit wieder n H&R Gewinde kaufen und schöööön weit runterdrehen. 😎
Das ist natürlich was anderes, wenn du auf die Optik am meisten Wert legst...
aber auch so ist "tief und hart" nicht unbedingt gleich sportlich ...
auf der aalglatten Rennstrecke auf jeden Fall...logisch...
aber damit Flott durch durch die Buckelpisten im Bergische Land zu jagen geht mal gar nicht...
da hat man mit mehr Bodenfreiheit (keine Tieferlegung)
und Magnetic Ride ( Kein Aufschaukeln durch Überhärte,aber dennoch 0 Seitenneigung )
enorme Vorteile...
Jedem wie er es braucht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
1. wieder einer der das Prinzip des Systems nicht verstanden hat.Zitat:
Original geschrieben von RS6
meine Erfahrungen mit MR: finde das echt rausgeschmissenes Geld und würde es mir Nie kaufen, finde da fast überhaupt keinen Unterschied zwischen Normal und Sport und das ist meiner Meinung nach keine 1000€ wert, finde das Geld kann man beim TT viel besser anlegen.PS. habe das MR ausgiebig testen können bis jetzt ca. 4000KM
2. wer den Unterschied zwischen Sport und Normal nicht merkt muss schon höchst grobsensorisch veranlagt sein.Emulex
Genauso ist es...