Magnetic-Ride ja oder nein - EILT
Hallo liebe Usergemeinde,
habe mir den TTR bereits bestellt. Jetzt habe ich noch bis Mittwoch dieser Woche Zeit evtl. Nachbestellungen zu machen.
Bisher habe ich das ganz normale Fahrwerk und die Standardfelgen bestellt. Ich habe zwei Bandscheibenvorfälle und wollte keine S-Line-Ausstattung. Jetzt überlege ich jedoch noch das Magnetic-Ride zu bestellen. Dabei kommt es mir weniger auf die Sport-Einstellung sondern eher auf die Komfort-Einstellung an. Kann man die Komfort in etwa mit dem ganz normalen Fahrwerk vergleichen? Viel härter dürfte es für mich nämlich nicht sein, zumindest nicht auf dauer. Aber ab und an mal etwas sportlich straffer unterwegs zu sein reizt mich auch etwas.
Kann mir jemand kurzfristig seine Erfahrungen mit Magneti-Ride schreiben bzw. evtl. sogar unterschiede zum normalen Fahrwerk beschreiben.
Für Eure Antworten schon mal danke.
Grüsse
57 Antworten
Ich hatte das normal Fahrwerk im Probefahrzeug und es definitiv weicher als der Komfort Modus im MR...
Musste wissen, allerdings Felgengröße solltest du dann ja auch möglichst gering halten...
Hallo,
ich würde MR jederzeit empfehlen. Der "Normal"-Modus ist m.E. mit dem Standardfahrwerk vergleichbar, wähend der Wagen im Sport-Modus doch ganz schön hart wird. Auf Dauer wäre das nichts für deine Bandscheiben.
Der Wagen fährt sich mit MR wie ein Go-Kart. Bereits im normalen Modus stellen sich minimalste Wankbewegungen des Fahrzeugs ein. Viele denken, dass das System nur im Sportmodus arbeitet. Dem ist aber nicht so. Das System arbeitet feinfühlig in beiden Schaltstellungen. Der Durchfluss in den Dämpfern könnte dabei theoretisch bis zu 1.000 mal pro Sekunde jeweils unabhängig voneinander verändert werden, was natürlich im normalen Straßenverkehr so gut wie nicht vorkommt.
Ich finde, es ist ein nettes, innovatives Feature, das einem die Möglichkeit gibt, zu wählen, wie man unterwegs sein möchte. Deshalb habe ich es im nachhinein auch mitbestellt.
A deiner Stelle würde ich es noch einmal Probe fahren, wenn es die Zeit irgendwie zulässt, denn jeder empfindet die Einstellungen des MR anders. Es gibt sogar Leute, die den Unterschied zwischen beiden Modi nicht merken 😉
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von aiwaa75
Ich habe zwei Bandscheibenvorfälle
@aiwaa75,
bist aber mutig, wenn Du den TT trotzdem als sinnvolles Fahrzeug Für Dich erachtest 😉
Guten Morgen liebe Leute,
sagt mal putzt ihr euch erst die Zähne und geht dann gleich im Forum nachsehen ob Ihr Leuten irgendwie weiterhelfen könnt oder macht ihr das direkt vom Bett aus nachdem ihr wach geworden seit? 😁
Auf jeden Fall erst einmal danke für die schnellen Antworten. Für die Probefahrt reicht es leider nicht mehr, da ich nicht einmal weiss wo ein TT mit MR steht. Heute ist allerdings die Deadline bezüglich Nachträgen für die Bestellung.
Und zum Thema TT und Bandscheibenvorfall, ich bin den TT mit normalem Fahrwerk und seinen 16 Zoll mit 225/55 gefahren. Mit den m.E. superweichen Sitzten waren vier Stunden Fahrt kein Problem. Fühlte sich an wie eine Limousine.
Zum Vergleich, ich fahre jetzt Z4 mit M-Sitzen, M-Fahrwerk und H&R mit 40mm. (wo kam doch gleich mein Bandscheibenvorfall her??? 😕)
Ich bin mir noch nicht sicher was ich jetzt mache und hoffe noch auf reichlich Zuschriften, dann zähle ich einfach durch wer was besser findet.
Bis später.....Grüsse David
Ähnliche Themen
Hier der Standard-Link zum MR:
http://www.automobilrevue.ch/artikel_16661.html
Schön geschrieben, schön erklärt und für mich sehr überzeugend !
In der Praxis fährt sich das Konzept super - im Komfortmodus ist es sehr angenehm gefedert (ungefähr wie das Standardfahrwerk - einige sagen nen Tick härter, andre nen Tick weicher, im Schnitt wird sichs nix nehmen) und hat dennoch kaum Seitenneigung (zumindest nicht im normalen Straßenverkehr, auch wenn man es ab und zu fliegen lässt in verantwortungsbewussten Regionen *ggg*).
Im Sportmodus fühlt sich alles spektakulärer, direkter, knackiger an - für meine Begriffe ist es aber zumindest auf der Straße nicht schneller.
Trotzdem macht es ab und an Spaß den Knopf zu drücken.
Ich bin jedenfalls vollkommen überzeugt vom MR und würde es jederzeit wieder bestellen.
Es wird aber sicher genug Leute geben denen es nix bringt, weil sie selten auf die sportlichen Qualitäten zurückgreifen bzw. ihnen das Standardfahrwerk sportlich genug ist.
Da sind die 1200€ dann natürlich rausgeschmissenes Geld.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von aiwaa75
Zum Vergleich, ich fahre jetzt Z4 mit M-Sitzen, M-Fahrwerk und H&R mit 40mm. (wo kam doch gleich mein Bandscheibenvorfall her??? 😕)
@aiwaa,
na bestimmt nicht davon... Es ist nur nicht gerade förderlich 😁
PS: ich weiß auch, wovon ich spreche. Manchmal verfluche ich meinen 8N, wenn ich den Schuhlöffel zum Einsteigen nicht finde, oder aus der Karre nur sehr schwer rauskomme wenn jemand relativ eng daneben geparkt hat und die Türen sich mal wieder als viel zu lang zum weiten Öffnen erweisen 😉
Aber was soll`s.. ist schon eine goielle Karre, der TT 😁
Hi aiwaa75,
ich habe zwar nicht den direkten Vergleich zum Normalfahrwerk des TT, bin bisher nur MR gefahren, finde aber die Normal(Komfort)-Einstellung des MR sehr kommod im Vergleich zum ("Normal"-)Fahrwerk des S4, den ich vorher über drei Jahre gefahren bin. Sie hat wirklich einen sehr ordentlichen Restkomfort.
Ansonsten kann ich mich Ollis Beschreibung nur anschließen und zusammenfassen: Ein klasse Extra, was ich jederzeit immer wieder bestellen würde.
Grüße
Markus
Hallo aiwaa75,
das schöne bei MR ist ja, daß man es nur bei Bedarf zuschalten kann. Ich war mit meinem eine Woche im Schwarzwald und wohne nicht weit vom Bergischen Land in NRW. Wenn man an Tagen mit wenig Verkehr eine schöne kurvige Strecke mal mit mal ohne MR fährt merkt man den Unterschied. Auch wenn man das nur ab und zu machen sollte, ist der Spaßfaktor mit MR noch erheblich höher. Allerdings auch der Aufpreis.
Grüße von MR (meine Initialien)
Zitat:
Original geschrieben von marscar
Hallo aiwaa75,
das schöne bei MR ist ja, daß man es nur bei Bedarf zuschalten kann. Ich war mit meinem eine Woche im Schwarzwald und wohne nicht weit vom Bergischen Land in NRW. Wenn man an Tagen mit wenig Verkehr eine schöne kurvige Strecke mal mit mal ohne MR fährt merkt man den Unterschied. Auch wenn man das nur ab und zu machen sollte, ist der Spaßfaktor mit MR noch erheblich höher. Allerdings auch der Aufpreis.
Grüße von MR (meine Initialien)
Ähm entweder Du hast dich falsch ausgedrückt, oder du hast das Magnetic-Ride nicht verstanden 🙂
Das MR ist immer aktiv. Wenn man es in den "Sport-Modus" schaltet, wird die Dämpferansteuerung nur härter.
OK, danke danke Jungs.
Ich nehme jetzt den Hörer in die Hand und bestelle das MR. Sagen wir um Punkt zwölf. Bis dahin kann jemand noch seine Einwände geltend machen 😠
Vielen vielen Dank für die Statements.
Grüsse
Sportmodus hat ungefähr den Serienfahrwerkscharakter
Komfortmodus macht nur weicher als Serienfahrwerk
Zitat:
Original geschrieben von aiwaa75
...Sagen wir um Punkt zwölf. Bis dahin kann jemand noch seine Einwände geltend machen 😠...
So, es ist 15 Minuten vor 12....
Kein Einspruch von meiner Seite. Habe das MR selbst und möchte es nicht mehr missen. Auch im Normalmodus kein Wanken, Schaukeln bei Kurven / Gasgeben / Bremsen. Einfach top!
Aber wissen musst Du es selber. Beschwer Dich also hinterher nicht hier im Forum 😉
Grüße
EarlFred
Zitat:
Original geschrieben von FränkiM
Sportmodus hat ungefähr den Serienfahrwerkscharakter
Komfortmodus macht nur weicher als Serienfahrwerk
Nene niemals...
Das Originalfahrwerk ist weicher als der Komfortmodus im MR...
Hab das Original Fahrwerk ausgiebig getestet und es ist viel Schwammiger...
Jetzt mit 19 Zoll und Sportmodus, ist mein TT so hart, mehr geht fast nicht ...
Härter als mein A3 Sline allemal...
Das TT Sline vermute ich zwischen dem Komfort und Sportmodus, nachdem
was man hier so bisher gelesen hat...
Also ich bin vor meiner Bestellung 2 TT direkt hintereinander gefahren.
Einmal mit MR einmal ohne . Beide mit 18 Zoll Rädern.
Ich fand das MR auf Komfort weicher ...fast schwammig im Vergleich zur Serie.
Aber mit MR-Sport eingeschaltet eine Wucht. Der ging um die Ecken wie nix. Aber bei den Landstrassen hier bei uns hat man mit dem Sport Modus doch das 3er GTI hoppeln auf der Landstrasse.
Deshalb hab ich ohne bestellt. Die meiste Zeit würde ich eh im Komfort fahren und da fand ich das Serienfahrwerk einfach besser.....und das gesparte Geld ist dann für anderes Spielzeug drauf gegangen...