Magnaflow für VW BORA
HALLO ihr alle
ich habe da mal ne frage😕 ich möchte gerne eine magnaflow topf unter meinen bora habe.
Aber es gieb ja keine ABE wir ihr sicher alle wisst.
kann ich den jetzt trozbem unter bauen und den beim TÜV eintragen lassen😕 geht das😕 und wenn ja wie teuer wird das denn😕
würde micht freuen wenn mir einer schreibt
35 Antworten
Jung wo willst du dir den magnaflow kaufen? Wenn du das weißt, frag einfach den Händler, bei eBay sei vorsichtig, es sind fälschungen im Umlauf!
auf der Homepage, finde man welche für einige Boras, aber ob die eine ABE oder TGA haben sei dahingestellt, da es ja Amischrott ist!
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
Jung wo willst du dir den magnaflow kaufen? Wenn du das weißt, frag einfach den Händler, bei eBay sei vorsichtig, es sind fälschungen im Umlauf!auf der Homepage, finde man welche für einige Boras, aber ob die eine ABE oder TGA haben sei dahingestellt, da es ja Amischrott ist!
Moin,
ich persönlich glaube nicht das die ne ABE haben. Wie lange hat Bastuck den gebraucht? Und bei Anlagen wo sie wissen das es nur einen geringen Absatz gibt und sie keine "Gruppen"-ABE kriegen, machen sie ja heute noch ein TGA.
Meine neue Eisenmannanlage hat z.b. auch noch ein TGA, aber lt. Eisenmann haben die keine 1000Stück fürn Golf IV verkauft.
MfG
jo schon richt Wing, aber ich habe das noch aufgeführt weil der TE in seinem ersten thread was von ABE geschrieben hat, aber trozdem will man sehr schnell von Teilegutachten wegkommen, aus besagten Gründen. Ich bin ja nicht in der Typprüfung tätig, daher habe ich da auch nicht so die große Ahnung nur was wirklich wichtig für mich ist!
Ich weiß auch nicht wie das KBA dies machen will, da eine ABE wohl deutlich teurer und aufwendiger ist als ein TG?!?!? Aber eigentlich bleibt dabei eh alles beim alten, da wenn man Federn und Felgen z.B. mit ABE hat, wurde dies nie in Kombination gestetet, so das es sich wieder jmd anschauen muss^^ ist ja nur eine Erleichterung für den Halter, wenn er eins verbaut und sonst Serie sit!
also ich hätte da mehrere und zwar http://www.mflow.de/ dann noch http://www.saw-tuning.de/shop/ und noch ein paar händler die ich gefunden habe. aber woher weis ich den jetzt ob ich den gleichen motor habe???
also es gieb eine 1.6 maschine mit 102 PS bei bora und bei golf 4 und da ich in meinen bora eine 1.6 maschine habe und es auch eine ABE und einteile gutachten für den golf 4 mit diese maschiene giebt kann ich den jetzt auch habe oder wie oder mussen da irgendwelche zahlen am motor oder so über einstimmen oder was muss da gleich sein???
Ähnliche Themen
Also ich bin mir da nicht so sicher ob die Abnahme echt so teuer wird. Bei uns in der Umgebung fahren relativ viele mit solchen Fk universal Endschalldämpfern rum etc. und die meisten haben die Teile eingetragen. Gab /Gibt bei uns sogar en Tuningladen der Komplettanlagen auf Kundenwunsch baut und die Verwenden da auch oft diese univ. ESD und bekommen die dann auch eingetragen.
Kumpel von mir hat auch Felgen mit Gutachten fürn Golf 1,2 auf em Golf 3 Eingetrag ,war dann auch Sonderabname etc. hat dann sogar nen Sitzplatz ausgetragen bekommen und das ganze hat ca 100-140€ Gekostet.
Kann mir beim besten willen nicht vorstellen das man sonen ESD nich für weniger eingetragen bekommt.
Würd einfach mal zu paar verschiedenen TÜV Stellen fahrn und mal nachfragen,denn leider ist es so das die meist auch nicht wirklich den Plan haben !!!!
steht doch da!
Beachten Sie jedoch bitte, dass nicht für jedes Fahrzeug eine ABE erhältlich ist! Für welche Fahrzeuge diese ausschließlich gilt, entnehmen Sie bitte der bei jedem Auspuff-Modell verzeichneten Fahrzeugliste. Ist Ihr Fahrzeug nicht aufgeführt, gibt es für dieses leider noch keine ABE.
ja das habe ich verstanden aber es giebt ja ein teile gutachten und ABE eben sagten sie doch das wenn der motor doch gleich ist wäre das auch ok und ich hätte keine problem oder wie jetzt???
Zitat:
Original geschrieben von Schyschka
jo schon richt Wing, aber ich habe das noch aufgeführt weil der TE in seinem ersten thread was von ABE geschrieben hat, aber trozdem will man sehr schnell von Teilegutachten wegkommen, aus besagten Gründen. Ich bin ja nicht in der Typprüfung tätig, daher habe ich da auch nicht so die große Ahnung nur was wirklich wichtig für mich ist!Ich weiß auch nicht wie das KBA dies machen will, da eine ABE wohl deutlich teurer und aufwendiger ist als ein TG?!?!? Aber eigentlich bleibt dabei eh alles beim alten, da wenn man Federn und Felgen z.B. mit ABE hat, wurde dies nie in Kombination gestetet, so das es sich wieder jmd anschauen muss^^ ist ja nur eine Erleichterung für den Halter, wenn er eins verbaut und sonst Serie sit!
Was stand heute in der Blöd? 790Mio. eingespart in neun Monaten durch den Abbau von Verwaltskram beim TÜV-Nord....
Irgendwoher muss es ja kommen...
Fand die TGA immer ganz schick, hatte mit meinen Jungs von KüS immer so nen netten Schnack bei der Eintragung...nun kriegen die immer weniger zu tun 🙁
MfG
Bölkstoff, ich versuche es dir mal zu erklären!
dein Bsp. Räder Golf 1 + 2 auf Golf 3
der Sachverständige schaut sich folgendes an:
1. wie ändert sich der Reifenabrollumfang (wegen Tachoabweichung usw.)
2. passen die Achslasten also wenn der Golf 3 zu schwer ist kann man ja ablasten z.B. oder nen Sitz austragen, würde ich eigentlich nicht machen, als Halter^^
3. passt die Felge ansicht??? Also welche Breite und Durchmesser vorallem welche ET haben die Felgen, denn die bestimmt die Spurweite, wenn sie klein, passen sie vielleicht nicht, schleifen am Sattel, wenn zu groß, wird die Spur breiter, ein Festigkeitsnachweis ist erforderlich, da über 2 % Spurweitenänderung, H&R bietet da fast immer ein passendes Gutachten auch weit über 2 %
eigentlich wäre das schon alles.
nun zum Auspuff:
1. woher will man wissen ob er nicht doch lauter ist, also Geräuschmessung, keine Standgeräusche sondern im Fahren also Strecke abstecken usw. finde erstmal den passenden Belag, nix in der Umgebung, was störende Einflüsse macht usw.
2. Abgasverhalten, dass wohl den größten Batzen ausmacht, da es nicht so ohne weiteres geht, TÜV Rheinland z.B. hat nix in der Gegend, ich glaube Essen bietet soetwas. Also Tagesausflug usw. kostet alles Kohle ein Sachverständiger für 8h, die Typen die die Messung fahren usw.
glaub mir, mit 120 Euro ist das nicht getan!
Außer man fährt z.B. zur KÜS, GTÜ die legen die Hand auf den Magnaflow, nehmen irgendein Gutachten, schlagen die Nummer daraus auf den Drecksdingen ein und tragen es dir für nen 100er ein und gut ist, wenn du dann erwischt wirst ist der Halter der Dumme, bei der begutachtung lag halt ein falsches Gutachten vor, alles schon selber erlebt mit Tönungsfolie vorne und auch mit ner Racinganlage fürs Mopped, als Kumpels und ich jung und unerfahren waren! Ich streite es nicht ab, das Dekra und TÜV soetwas nicht gemacht haben, aber bei Selbstständigen ist die Gefahr größer!
beim TÜV Nord hat es auch damit zu tun, dass sie den RW TÜV übernommen haben und dort kräftig eingespart haben, deswegen verbreitert sich auch der TÜV Rheinland in das ehemalige RW TÜV Gebiet^^ Gottseidank hat es mit dem TÜV Süd nicht geklappt, sonder wären alle anderen TÜVs am Ende gewesen!
achja, man darf früher nicht mit heute vergleichen in Sachen Abgasverhalten, früher gab es Möglichkeiten auch ohne Probleme nen Dämpfer sich zu bauen und eingetragen zu bekommen, damals waren die Gesetze anders, so mitte der 90ziger wurde vieles geändert, ich finde eigentlich schade!
Dann frag ich mich nur wie das der besagte Tuningladen macht,war da auch mal interesse halber und hab mal nachgefragt wegen so einem Univ.. ESD und die sagten mir damals das sei kein Problem ,die hätten mir nen passenden Achsbogen angefertigt und das ding übern TÜV gefahrn.
Also ich persönlich würd mal bei ein paar TÜV Stellen nett anklopfen und mal nachfragen.
ich sage es dir:
Tuningbude kennt nen Prüfer sehr gut, die Bude nimmt eine Abnahmegebühr, da sie ja auch Strom usw. bezahlen müssen, der Prüfer macht die illegale Eintragung, druckt ne normale Rechnung 54 Euro vielleicht und Kunde bezahlt 200 Euro z.B. die 146 Euro werden schön geteilt^^ Ich weiß die Welt ist schlecht!
was meinst du warum SAT Euskirchen und andere Buden so groß sind??? Hast du mal Stern TV geschaut? Abnahme von dem LT, damals 700 - 1200 Euro das TÜV Gutachten war 90 Euro teuer!!!! Leistungssteigerung 2 mal andere Werte usw. da irgendein Gutachten zurande gezogen wurde usw.
bei SAT fliegt angeblich wöchentlich ein Dekramann aus Berlin ein und macht dort alle Eintragungen mal so eben^^ TP Stempel natürlich aus Berlin, er darf ja nicht in Euskirchen arbeiten, da die Autos auch ja alle in Berlin standen!
alles klar das werde ich mal machen das wird schon ich werde das mal ausprobieren dan werde ich noch mal zu ein paar tüv typen fahren vielleicht finde ich ja einen der gute laune hat und das auch noch gut findet und der trägt mir das vielleicht ein oder ich komme mal bei dir da vor bei und las das da eintargen wenn du sagt das das da so einfach geht. und da die bullen in hamburg wieso nix checken von autos ist das auch egal ob das legal eingtragen wurde oder mit ein bischen nachhilfen im vorm von €s
wo ist bei dir das Problem??? Du hast eben ne Seite gepostet http://www.mflow.de
dort sind einige Endschalldämpfer, die meisten mit EG-Betriebsgenemigung auch für deinen 1.6er, kauf die den Pott und bau ihn ein, brauchst garnichts eintragen!!!!! Es ist so legal anscheinend bei den Dingern!
Zitat:
Original geschrieben von Bölkstoff
Dann frag ich mich nur wie das der besagte Tuningladen macht,war da auch mal interesse halber und hab mal nachgefragt wegen so einem Univ.. ESD und die sagten mir damals das sei kein Problem ,die hätten mir nen passenden Achsbogen angefertigt und das ding übern TÜV gefahrn.
Also ich persönlich würd mal bei ein paar TÜV Stellen nett anklopfen und mal nachfragen.
So nen Tuningladen gabs in der nähe von HH auch mal ne Zeit lang. Als dann Eintragungstourismus aus ganz Deutschland betrieben wurde, platze die Bombe. Es gab unzählige Anzeigen und es wurden über 1000 Gutachten etc. zurückgezogen...
Ich sag nur Xenon...wenn die fürn Golf III und eine Tuningsendung sowas eintragen....
MfG