[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@Beat92 schrieb am 31. Oktober 2020 um 18:58:20 Uhr:
Wieso? Er macht sich darüber lustig das ein Auto so viele Fehler haben kann und wird als basher bezeichnet. Was ist denn dann angebrachte Kritik und kein bashing für euch? Als bashing sehe ich grundloses schlecht machen aber er bezieht sich doch auf Fakten oder wo habe ich faden Faden verloren?Das ist denke ich eine Mischung von verzweiflung und Ironie und kein bashing...
So ist es! Ich finde es einfach nur traurig was der Konzern den ich immer sehr geschätzt und verteidigt (Habe bisher insgesamt neun Autos davon gekauft) habe, z.Z. abliefert. Wenn man den Thread hier verfolgt, sieht man ja auch das es nicht wirklich besser wird. Sie liefern weiter absichtlich jeden Tag fehlerhafte Autos aus und verkaufen diese für sehr viel Geld.
Manche Leute wollen das scheinbar nicht wahrhaben und kritisieren jeden der etwas negatives schreibt.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Mein GTE fährt sich wirklich gut und macht ansich auch Spaß, was da aber softwareseitig abgeliefert wird, ist echt eine Unverschämtheit. Das muss schnell, schnell hingrotzt worden und kaum getestet worden sein.
Zitat:
@masi79 schrieb am 31. Oktober 2020 um 19:38:17 Uhr:
Dem ist nichts hinzuzufügen. Mein GTE fährt sich wirklich gut und macht ansich auch Spaß, was da aber softwareseitig abgeliefert wird, ist echt eine Unverschämtheit. Das muss schnell, schnell hingrotzt worden und kaum getestet worden sein.
Genau so ist es. Mein Auto ist auch super und die assis und matrix zb funktionieren auch wirklich gut. Aber was da an Software in dem Auto steckt macht mir das Auto komplett mies und das Verhalten und hinhalten von VW ist eine Frechheit.
Einfach weiter bewusst Autos mit fehlerhafter Software ausliefern die man nicht gefixt bekommt und sich hinter Anwälten in WOB einmauern... Ganz großes Kino.
Das erste halbe Jahr als es noch nur fehlende Features und das träge system waren konnte ich Dammit ja noch leben aber inzwischen ist das Auto kaum noch nutzbar. Da kann man nichts mehr schön reden oder sich einbilden.
Auch wenn ich mich wiederhole aber gebt den Wagen doch zurück. Das ist jetzt einfacher als früher. Ärgert euch doch nicht ewig weiter darüber.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 31. Oktober 2020 um 23:05:56 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole aber gebt den Wagen doch zurück. Das ist jetzt einfacher als früher. Ärgert euch doch nicht ewig weiter darüber.
Also das sind immer solche Einzelfälle, man kann daraus kein Entschluss ziehen und nicht einfach sagen "jetzt ist die Wandlung viel einfacher"
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 31. Oktober 2020 um 23:05:56 Uhr:
Auch wenn ich mich wiederhole aber gebt den Wagen doch zurück. Das ist jetzt einfacher als früher. Ärgert euch doch nicht ewig weiter darüber.
Mein Auto geht in den Prozess aber leider läuft das über meine Firma und ich habe da sehr wenig Einfluss drauf und man gibt eine Chance nach der andern. Worauf ich aber sehr wohl Einfluss habe ist was mein nächstes Auto wird oder eben nicht. (psssst ein VW wirds nicht mehr)
Wie ist das eigentlich in Übersee? Liefern die da auch die gleichen Wagen mit der selben Software aus? Falls ja wird VW wohl bald die nächste sammelklage am Hals haben oder ist das eventuell sogar schon der fall?
Übersee....? Du redest von USA?
Dort kommt der G8 künftig wohl nur noch als GTI und R. Und gemäß den Quellen im Netz auch erst gegen Ende 2021. Die dürfen dort noch ne Weile länger den MK 7.5 kaufen.
https://tflcar.com/2020/05/2021-volkswagen-golf-gti-delayed-news/
Jetzt kann man die Frage nach dem Warum stellen...
Ohne ein Experte für das Thema zu sein:
Ich denke, solange niemandem was passiert, dann wird man im schlimmsten Fall das Auto zurück geben können.
Aber bei gehäuften Personenschäden oder vielleicht auch Vermögensschäden kann es richtig teuer für VW werden.
Wer genug Zeit hat, kann zb. suchen nach "vw golf 8 issues usa".
Vielleicht sind die Amis Software-Probleme gewohnt, man muss sich nur anschauen, was die diversen Software-Konzerne aus den Staaten abliefern, da ist auch nicht alles Gold was glänzt.
VW ist in den USA ein gebranntes Kind mit dem Dieselskandal. Auf dem Markt wird man keine Experimente mehr machen😉
Ja, und genau das würden sich Kunden aus der ganzen Welt von VW erwarten.
Zumindest war für mich bis jetzt VW immer ein Garant für zuverlässige Autos mit bezahlbarer Technik.
Ein endloses Fiasko, oder wie es mein Verkäufer ausgedrückt hat "einen Christbaum bei jedem Starten" brauche ich nicht.
Die Verkäufer wissen schon, wie hoch das Risiko ist, sich mit dem Verkauf eines Golf 8 selbst die treuesten Kunden für immer abspenstig zu machen.
Da raten die vernünftigen Verkäufer lieber zu einem anderen Wagen, aber eher nicht zu einem Golf 8 oder einem aktuellen Leon oder dergleichen.
Bei meinem Händler stehen auch seit Monaten golf 7 im showroom also kann das auch für den Teil bestätigen.
Glaube in de USA wäre nichtmal die tastache das er Probleme hatt problematisch sondern eher das sie es nicht repariert bekommen. Auch stelle ich mir so einige Fehler lustig vor, die Amerikaner klagen doch wegen jedem scheiss. Da geht die Alarmanlage ohne Grund an der Dachdecker fliegt von der Leiter weil er sich erschreckt und verklagt den Golf Fahrer oder VW auf Millionen 😁
Die Amis verklagen natürlich immer nur die, wo es was zu holen gibt.
Was hast du davon, wenn du grenzenlos geirig bist, wenn du einen armen Schlucker verklagst, der eh nichts hat ?
Nein, da probiert man es doch lieber bei einem großen Konzern, da kann man sich maximal sanieren und dann sein Leben auf Kosten der Allgemeinheit genießen.
Was gibt es schöneres ?
Ein Traum für jeden Schmarotzer.
Wenn man qualitativ einwandfreie Ware bzw. Fahrzeuge liefert, braucht man niemanden zu fürchten. Weder Amis noch sonst jemanden!
Einem kundenorientierten Anbieter sollte jeder Kunde wichtig sein. Egal in welchem Land er lebt. Aber die negativen Erfahrungen der europäischen Kundschaft in jüngster Vergangenheit wurden hier schon reichlich thematisiert.
Einem großen Konzern sollte es doch problemlos möglich sein, möglichst mängelfreie Fahrzeuge zu fertigen. Das primäre Interesse ist doch nachhaltig Gewinne zu erzielen und nicht irgendwelche Strafzahlungen, Geldbußen oder Schadenersatzzahlungen zu leisten.
Ist denn zu erwarten, dass die Fehler via OTA Update korrigiert werden, oder müssen die Fahrzeuge hierfür in die Werkstatt?
Nur kleine Fehlerbehebungen des Infotainments sind wie OTA möglich. Versionsupdate (derzeit) nur in der Werkstatt. Ditto bei Steuergeräteupdates.
Manche Updates müssen in der Werkstätte öfter gestartet werden, weil es zu unerwarteten Abbrüchen kommt. Daher ist eine seriöse Zeitangabe für die Dauer des Ausspielens eines Updates derzeit schwer möglich.