Mängelsammlung am RS
Moin!
Ich mag meinen RS eigentlich ganz gerne leiden, aber irgendwie werden die Mängel (zumindest in meinen Augen als solche zu bezeichnen) immer zahlreicher und nerviger... Folgende Sachen habe ich aktuell zu bemängeln:
- Knistern aus den Lautsprechern (hab ich hier im Forum schon angesprochen)
- Ausfall der Lenkradbedienung, bzw. unkontrolliertes Vorspulen der Musik, gleichzeitig keine Reaktion des Radios mehr auf Eingaben jeglicher Art
- Totalausfall der Musikwiedergabe nach Anschluss eines Handys per USB (selbst Neustart hat nicht geholfen). Es kam kein Ton mehr aus den Lautsprechern, Eingaben hat das Radio aber noch angenommen
- Angezeigter Druckverlust auf allen Reifen trotz richtig gewuchteter, montierter und vom Druck her beaufschlagter Räder. Kontrolle wurde nach Aufziehen der Winterreifen auch zurückgesetzt
- Plötzliches, selbsttätiges Entriegeln der Heckklappe beim Rangieren
- Klappern/Vibrieren in der Fahrertür im hinteren Bereich der Armauflage
- Klappern/Vibrieren in der Beifahrertür oberhalb des Tieftöners, eventuell auch wo anders, aber definitiv aus dem Beifahrerbereich
- Klappern/Vibrieren im unteren Bereich der B-Säule, Fahrerseite (ob Beifahrerseite auch muss ich noch kontrollieren)
- Klappern/Vibrieren aus dem Heckbereich
- Knarzen des Leders durch Reibkontakt an der Sitzverkleidung am Fahrersitz. Geräusch tritt nur beim Betätigen der Kupplung auf (linke vordere Ecke der Sitzfläche). Die Kontaktfläche habe ich schon lokalisiert.
Das ganze Programm werde ich den Herrn beim Autohaus auf den Hof werfen, sobald ich den Wagen zur Lackierung dort abgebe, weil das für mich langsam kein haltbarer Zustand mehr ist.
Bin ich der einzige, dem sowas bislang wiederfahren ist? Mich würde auch mal interessieren, ob es vielleicht eine Art allgemeines Problem der Elektrik ist (also das Klappern/Vibrieren mal außer Acht gelassen), dass dieses Fehlerbild auftritt.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Rest tadellos funktioniert und der Wagen sonst eine prima Figur macht. Aussetzer oder Probleme mit dem Motor hatte ich bisher keine, nur die Komfort-Elektrik spinnt rum...
Ich würde mich über ein bisschen Feedback zu ähnlichen Problemen freuen und über Berichte anderer leidgeplagter!
Ähnliche Themen
35 Antworten
Danke für die nette Auskunft !!!
Habe am 7.Januar Termin beim Freundlichen wg.Austausch Steuergerät Xenonscheinwerfer und sporadischer Startprobleme (egal, ob Motor/Außentemperatur warm oder kalt )
Vielleicht bekomme ich dann auch eine neue Software .
Wenn die so gut funktioniert , könnte es ja vielleicht auch die vom 190 PS TDI sein.
Der Motor sollte hardwaretechnisch ja eigentlich der selbe sein..? !
Möglich ist vieles.
Bin auf jeden Fall positiv überrascht worden, da das Ganze meist ja in die andere Richtung geht.
Stichwort nachträgliches EU5 update beim 125kw CR im Jahr 2009...
So, wieder zurück aus dem Winterschlaf, leider mit schlechten Nachrichten -.-
Nochmal kurz zusammengefasst, das ich an Problemen hatte:
- Klappern Türverkleidung rechts (zwei verschiedene Klapperarten)
- Klappern Türverkleidung links (zwei verschiedene Klapperarten)
- Klappern B-Säule rechts
- Klappern B-Säule links
- Hupe macht nach 2 Sekunden Betätigung ein anderes Geräusch
- Klappern aus der Instrumententafel
- Quietschender Sitz bei Betätigung Kupplung
- Schwergängige Lenkung (fühlt sich an, als ob man über einen Wiederstand lenken muss, bis wirklich was geht. Fällt bei leichten Kurzskorrekturen am meisten auf)
- Knackende Lautsprecher
- Fehler in der Elektrik (selbstentriegelnde Heckklappe, Reifendruckkontrolle fehlerhaft, MFL fehlerhaft in der Bedienung, sich aufhängendes Navi)
Jetzt das, was behoben worden ist, bzw. angeblich gemacht wurde:
- Türverkleidung rechts gedämmt
- Türverkleidung links gedämmt, die Carbon-Zierleiste war wohl von Werk aus lose
- B-Säule rechts gedämmt
- B-Säule links gedämmt
- Windlauf unter der Motorhaube befestigt (war lose, hat wohl das Klappern aus der Insturmententafel verursacht)
- Filz zwischen Verkleidung und Leder vom Sitz
- Update des Multimediasystems, das Update soll wohl extra wegen dem Knacken gekommen sein (unter Anderem)
- Steuergerät für das MFL wird noch getauscht, ist wohl defekt
Was immer noch nicht passt:
- Türverkleidung rechts klappert
- Türverkleidung links klappert
- B-Säule links klappert
- Mittelkonsole klappert
- Knacken aus den Lautsprechend weiterhin da
Wegen der Elektrik ist kaum was passiert, die ganzen Fehler sind auch nur ein einziges mal aufgetreten, sofern also nicht weiter schlimm. Was mich nur extrem ankotzt ist das Klappern aus der Mittelkonsole, das beim Fahren wirklich PERMANENT da ist und nicht mal mit lauter Musik übertönt werden kann, weil dann die Lautsprecher wieder knacken. Das Klappern aus der linken B-Säule ist noch wie vorher und wegen der Hupe hat sich keiner gerührt. Wenn ich den Termin wegen dem Steuergerät mache, werde ich denen den Wagen nochmal eine Weile da lassen...
Dafür sieht die Lackierung vom Stoßfänger echt gut aus hinten, ist 1A geworden.
Hallo.
Es scheint so, als hätte ich da direkt Glück gehabt, dass bei mir nur noch zwei bis drei Dinge mir die Nerven rauben. Allerdings muss ich dazu sagen, dass das was ich jetzt hier schreibe, nur auf den TSI zum Teil zutrifft und deshalb nicht komplett auf den Diesel übernommen werden können. Das klappern auf der Beifahrerseite hatte ich auch, und zwar immer bei einmen bestimmten Drehzahlbereich und dann noch anscheinend verstärkt durch den Soundgenerator. Zuerst habe ich den Lautsprecher vom Händler auf 70 Prozent runter regeln lassen, was schon einiges an Geräuschen etwas besser machte. Allerdings war das nicht zufriedenstellend, weil immer noch Geräusche aus dem Mittelbereich der Konsole kamen und auch die Beifahrerseite und der Dachhimmel knarzten weiter. So hat der Händler die Umrandungen der Klimaeinheit im Innenraum entfernt und die überstehenden Kunstoffnippel der Halterung gekürzt. Endlich war zumindest dieses Geräusch weg. Dann wurde von Skoda eine neue Software im Januar aufgespielt, welche die Geräusche der Beifahrerseite, welche nicht von den Türen, sondern von der im Rahmen verlaufenden Kraftstoffleitung ( bedingt durch die Intervalle der Kraftstoffpumpe und so ein viebrieren der Leitungen in bestimmten Drehzahlbereichen) kamen, beseitigt. Seit dem ganz selten beim Ausrollen noch minimal und sehr kurz dieses Geräusch. Kann aber ignoriert werden. Nun habe ich nur noch zwei Probleme. Dieser verfluchte Dachhimmel knarzt trotz mehrmaligem Ausbau des Händlers und befestigen der Kabeln überhalb der Leseleuchte usw. immer noch und ich habe hin und wieder ein seltsames Pfeiffen aus der Lüftung, welches beim Gasgeben lauter wird. Keine Ahnung was das ist. Auf jeden Fall hab auch ich an Skoda geschrieben und warte jetzt auf Antwort. Ich werde das Fahrzeug, welches jetzt 10000 km auf der Uhr hat und neun Monate alt ist, auf jeden Fall den Händler nochmals zur Beseitigung dieser Probleme zur Verfügung stellen. Es nervt einfach.
Zitat:
@mazelo79 schrieb am 26. November 2014 um 20:19:33 Uhr:
Ich habe mit dem Infotainment (columbus)
Derzeit ständig Probleme. Fällt sporadisch aus.
Hallo ,
wie wurde das Problem behoben , oder ist es immer noch vorhanden ??
Bei mir wurde das Infotainment bereits viermal instandgesetzt ,upgedatet bzw. die Hardware getauscht ,aber das Problem ist immer noch nicht behoben .
Wäre interessant zu wissen wie Anderen ergangen ist .
Da bin ich ja froh das ich diesmal auf das Navi verzichtet habe und das Bolero genommen hab wenn ich sowas lese. Beim Passat hatte ich das RNS 510, da hatte ich ähnliche Probleme, allerdings wurde das Gerät dann von VW kurz vor Auslauf der Garantie getauscht und dann war Ruhe. Erst wurde es in der Eingabe ziemlich träge, dann mittendrin blieb es hängen und machte nix mehr. Nach ca. 5 Minuten konnte ich es dann wieder einschalten, oder oft auch teilweise nur, wenn ich wirklich auch die Zündung weg nahm und neu startete. Dann schaltete es sich auf einmal mittendrin aus, aus heiterem Himmel, ohne das ich es gerade bedient hab oder sonstiges und lies sich für eine Gewisse Zeit wieder nicht mehr einschalten. Mittendrin gings dann plötzlich für Wochen wieder. Es wurde auch ein Update zuerst gemacht, das brachte aber nix. Dann war es anscheinend der Ablauf der Garantie, die VW dazu bewegte, die ganze Einheit zu tauschen. Gottseidank, denn das Teil ist ja ziemlich teuer. An was es genau dann lag, wusste trotzdem keiner.