Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.
Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
483 Antworten

Hallo !

Was ist mit deinem Kühlmittel und was für eine Aktion ???

PS : Der Umgangston iss wirklich nicht toll und ich kann ihn schon verstehen !
Design geht heute oft vor Funktion und ist oft nicht zu Ende gedacht und ausgeführt.
Solche Sachen kann man eher als Konstruktionsfehler betrachten...so wie z.B.die Heckklappe.
Wenn man diese bei Regen öffnet spritzt Wasser in den Kofferraum....

Gruß.

Einfach bei seat anrufen und fragen ob dein Fahrzeug davon betroffen ist. Habe jetzt auch nicht weiter nachgefragt. Habe das neulich vor kauf noch in Erfahrung gebracht, nachdem ich mich bei seat nach dem cupra erkundigt habe. Ist aber nix wildes. Ansonsten machen die es beim longlife Service oder öl Wechsel mit

Es befindet sich teilweise zu viel Kühlmittel in der AC.
Wird beim Service mit erledigt.

Hi@all!
Bei mir geht der Kofferraum relativ schwer zu.
Musste schon einige Male wieder aussteigen, um den richtig mit Schwung zuzuknallen.
Tut mir fast in der Seele weh...... nur zufallen lassen geht überhaupt nicht.
Das bin ich von meinen bisherigen Autos anders gewohnt.
Wie ist das denn bei euch?

Ähnliche Themen

@highmailer
Meine Heckklappe fällt eigentlich leicht zu. Kann dein Phänomen also nicht bestätigen. Das einzige, das mir negativ an meiner Heckklappe auffällt ist, dass sie bei Minusgraden beim Öffnen die ersten cm leicht quietscht.

Nachgefragt:
Lässt du sie beim Schließen ab der Höhe, wo die Gasfeder nicht mehr stützt, zufallen?
Und sie ist dann komplett zu?
Oder gibst du ihr noch etwas Schwung ab dem Moment, an dem sie nach unten fällt?

Entweder du fährst zum Händler oder du traust dir alleine zu die Gummis rechts und links etwas nachzustellen. Die kann man rein oder rausdrehen. Kann auch das Schloss sein welches ein wenig nachgestellt werden muss. Das kann man verstellen. Schau es dir an ob du es dir zutraust. Ansonsten Dealer.
Bei mir hat das rechte Scharnier auch geknatscht. Etwas Silikonspray hat Ruhe reingebracht.
Ob das nun Mängel sind sei mal dahin gestellt.

Ja das mit dem Knarzen beim öffnen habe ich auch bei niedrigen Temperaturen !
Auch das sie manchmal etwas schwer zugeht und ich nochmal aussteigen muss da man das garnicht so Recht mitbekommt das sie nicht geschlossen hat. Hab mich schon gewundert das diese Sache hier noch keiner geschildert hat....
Siehe da, es scheint doch kein Einzelfall zu sein.
Muss ich bei der Durchsicht mal drauf hinweisen.

Vor dem einsteigen auf die MFA achten. Spart manches aus-/einsteigen.

@highmailer
Genau, ich lass den Deckel mehr oder weniger einfach zufallen. Klar etwas Schwung hat er wenn ich ihn von oben nach unten an der Griffmulde ziehe aber ich muss jedenfalls nicht übermäßig viel Kraft aufwenden und ihn zuwuchten. 😉

Ich werde die Tage wohl mal zur nächsten SEAT-Werkstatt düsen dürfen.

Grund hierfür ist, dass sich mein Wagen den Modus, in dem er vorher gefahren wurde, nur halb merkt.
Beispiel: Ich stelle den Wagen abends im Cupra-Modus ab. Nächsten Morgen starte ich ihn wieder. DSG steht auf 'D' statt auf 'S' (soll wohl normal sein), Ambientebeleuchtung ist auch noch rot. Soundaktor ist allerdings aus und das Fahrwerk nicht mehr so hart.
Wenn ich die Cupra-Taste drücke und somit zur Modi-Übersicht gelange, leuchtet dort trotzdem noch Cupra.

Kein Grundsätzlicher Mangel, sondern wohl eher softwarebedingt bei meinem Boliden... 🙁

Ich glaube das Verhalten steht sogar im Handbuch. Zumindest für den Motor ist das Absicht.

Ja is so gewollt und beim FR genauso bzw bei allen mit wählbaren Fahrprofilen, den Weg kannste dir sparen.

Ja, was den Motor/DSG betrifft ist das wohl gewollt.

Ich habe in einem anderen Forum mal herumgefragt, wo mir entgegnet wurde, dass Soundaktor und Fahrwerk nach Neustart jedoch noch dem jeweiligen Modus entsprechen müssten (Sport oder Cupra), was sie bei mir jedoch nicht tun.

bei meinem Schalter ist es auf jeden Fall so, das zuvor eingestellte Profil auch beim Neustart vorhanden ist. Was für einen Grund sollte es haben das es beim DSG anders sein sollte, ausser das der Wählhebel bei Neustart dies wieder neutralisiert, was man wiederrum Softwareseitig vermutlich beeinflussen kann. Wenn es tatsächlich so gewollt ist ?, sehe ich hier keinen Sinn darin, warum hier mit zweierlei Maß gemessen wird.
Ich hatte mal einen 7er GTI Performance mit DSG für ein WE. Ich meine hier war der voreingestellte Modus "Sport" nach Start am nächsten Morgen auch wieder vorhanden, bin mir aber nicht sicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen