ForumLeon
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F

Seat Leon 3 (5F)
Themenstarteram 28. August 2014 um 6:21

Für alle,die ihren Cupra schon fahren,können hier eventuelle Mängel eintragen.Danke

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Oktober 2014 um 3:19

Leute,können wir bitte mal Ernst bleiben.Soundaktor ist kein Mangel (es sei denn er ist defekt),ebenso wie Start/Stopp (es sei denn diese Funktion sei defekt) oder Verbrauch jenseits von 250km/h.

Das hier soll eine Sammelseite von echten Mängeln werden und kein Fix und Foxi-Heftchen.

483 weitere Antworten
Ähnliche Themen
483 Antworten

Da kann dich wohl wer nicht leiden ;-)

am 8. Juli 2016 um 15:03

Erinnert mich immer an die Bananen im Endrohr von BeverlyHills Cop Film:)

Also.

Der linke ESD ist jetzt leer was Dämmwolle angeht.

Dieser Mangel war bei den ersten Modellen vertreten.

Sehr selten aber es gab Sie.

Meiner wurde im Januar 15 gebaut und ist Ez 10/15.

Also eigentlich sollte der Fehler nicht auftreten.

Gesamtlaufleistung jetzt 3700km.

Am Montag mal zum Händler und neue ESD verbauen lassen.

Klingt jetzt aber schon anders oder?

Klanglich höre Ich beim fahren keinen Unterschied.

Im Stand hinter dem Auto hört man das er links nen ticken lauter ist

Gestern dann den neuen ESD abgeholt

Sieht ja ganz ansprechend aus.

Der neue ESD macht einen wertigeren Eindruck als der Alte was Verarbeitung angeht

Esd1
Esd2
Esd3

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 30. Mai 2016 um 08:59:09 Uhr:

Zitat:

@ghfer schrieb am 30. Mai 2016 um 08:01:25 Uhr:

Habe das selbe gestern - wenn auch nicht so schlimm wie auf Deinem Foto, aber wird vermutlich mit der Zeit schlimmer - bei meinem 0,5 Jahre alten Leon ST festgestellt! Nur auf der Fahrerseite, zwischen Heckstoßstange und Karosserie - Heckleuchte ist bei mir nicht in der Nähe. Farbe ist "Technik grau". Heckstoßstange war noch nie demontiert, orginal Seat-Auslieferung!

Was hat bei Dir Seat dazu gesagt?

Haben den Schaden aufgenommen und gesagt dass das jetzt 3 Wochen dauern kann bis Seat Deutschland das freigibt im Rahmen der 3 jährigen Lack-Garantie und dann entweder neu Lackiert wird oder die gesamt Stoßstange ersetzt wird die natürlich nur grundiert kommt und auch Lackiert werden muss.

Einen ähnlichen Schaden gab es scheinst schon mal bei dem Händler und Seat hatte damals die gesamt Stoßstange eingefordert um diese durch die Qualitätssicherung prüfen zu lassen... schien bis jetzt nichts geholfen zu haben.

Warte jetzt auf das OK und einen Termin zum Lackieren. Leider muss das Auto dafür für mehrer Tage in die Werkstatt und es gibt kein Ersatzwagen angeblich :-(

Brauch ich zwar nicht habe Ersatz aber finde das trotzdem traurig dass Seat hier nicht kulanter ist... ist doch nicht dem Kunde seine Schuld das wegen dem Lack und zudem hat er dann ein Nach-Lackiertes Auto... werde da auch jeden Fall noch Terror machen und ggf an Seat schreiben - ist nicht OK

Bin heute kontaktiert worden von der Werkstatt und Seat hat bestätigt den Lackschaden auf Garantie übernehmen zu wollen. Das Auto muss 3-4 Tage in die Werkstatt zum Lackieren. Es ist noch nicht klar ob die vorhandene Stoßstange "neu lackiert wird" oder ob einen neue Stoßstange rankommt.

Einen Ersatzwagen für die Zeit gibt es nicht (scheint auch bei VW und Audi so zu sein)... werde also ein Woche aussuchen wo ich dienstlich mit dem Flugzeug unterwegs bin und das Auto mit dem e-bike 15km bringen und holen.... ist schon traurig.

 

Zur Ursache gab es folgende Aussage, wäre anscheinend ein Montagefehler, glaube ich aber nicht weil als ich das Auto neu abgeholt habe war der Lack noch ganz!

Bei meinem hatte sich die Verschraubung des Türfangbands mit der A-Säule an der Fahrertür gelöst.

Nur eine Kleinigkeit, aber im ersten Moment wundert man sich schon über die aufgetretenen Geräusche.

am 25. Juli 2016 um 11:53

Zitat:

@Bavaria R schrieb am 19. Juli 2016 um 15:35:19 Uhr:

... Ursache gab es folgende Aussage, wäre anscheinend ein Montagefehler, glaube ich aber nicht weil als ich das Auto neu abgeholt habe war der Lack noch ganz!

Ich persönlich glaube, dass mit dem Montagefehler nicht die unmittelbare Beschädigung gemeint ist. Vielmehr denke ich, dass der Montagefehler sich so äußert, dass die Stoßstange dann zu locker sitzt bzw. sich mit der Zeit senkt und dadurch das Spaltmaß sich so stark verkleinert, dass es zu der Lackbeschädigung kommt.

Weitere Infos wären cool..!

Das mit dem nichtersetzen der Mobilität -> *kotz*!!! ... bin gespannt, wie sich da mein AH verhält!

Mein Cupra 290 5D hat seit gestern auch einen nervigen Fehler. Kilometerstand liegt derzeit bei ca. 9.000 km.

Ich habe bei einer Restreichweite von 10 km den Tank vollgemacht mit ca. 49 l Sprit. Nach dem Bezahlen staunte ich nicht schlecht, als die Tankanzeige immernoch auf leer stand und die Restreichweite weiterhin 10 km betrug. Da ich ja definitiv voll getankt hatte, bin ich zwangsläufig nach Hause gefahren. Leider brachte auch ein Neustart des Motors keine Änderung. Die Restreichweite ist auf der Heimfahrt übrigens auf 0 km gesunken.

Inzwischen bin ich weitere 100 km gefahren. Die Restreichweite steht weiterhin bei 0 km und die LED blinkt rot. Ich bin gespannt, wie sich die Sache weiter entwickelt. Ich scheine nicht der erste Betroffene mit diesem Fehler zu sein. Zum Freundlichen möchte ich eigentlich nur, wenn es gar nicht anders geht. Vielleicht gibt sich das ja wieder in den nächsten Tagen oder beim nächsten Tanken.

Hab ich hier irgendwo schon mal gelesen in den letzten Wochen, also der erste bist du sicher nicht! Damals kam die Frage auf, wenn ich mich recht erinnere, ob beim Tanken die Zündung angelassen worden war.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der auch betroffen war...

Zitat:

@sMART_83 schrieb am 27. Juli 2016 um 13:09:03 Uhr:

Damals kam die Frage auf, wenn ich mich recht erinnere, ob beim Tanken die Zündung angelassen worden war.

Die Zündung hatte ich definitiv nicht angelassen und während des Bezahlens hatte ich das Fahrzeug auch verschlossen.

Zitat:

@p3hdl schrieb am 27. Juli 2016 um 12:59:04 Uhr:

Mein Cupra 290 5D hat seit gestern auch einen nervigen Fehler. Kilometerstand liegt derzeit bei ca. 9.000 km.

Ich habe bei einer Restreichweite von 10 km den Tank vollgemacht mit ca. 49 l Sprit. Nach dem Bezahlen staunte ich nicht schlecht, als die Tankanzeige immernoch auf leer stand und die Restreichweite weiterhin 10 km betrug. Da ich ja definitiv voll getankt hatte, bin ich zwangsläufig nach Hause gefahren. Leider brachte auch ein Neustart des Motors keine Änderung. Die Restreichweite ist auf der Heimfahrt übrigens auf 0 km gesunken.

Inzwischen bin ich weitere 100 km gefahren. Die Restreichweite steht weiterhin bei 0 km und die LED blinkt rot. Ich bin gespannt, wie sich die Sache weiter entwickelt. Ich scheine nicht der erste Betroffene mit diesem Fehler zu sein. Zum Freundlichen möchte ich eigentlich nur, wenn es gar nicht anders geht. Vielleicht gibt sich das ja wieder in den nächsten Tagen oder beim nächsten Tanken.

Hatte ich auch schon mal, ich glaube mich aber zu erinnern dass ich ihn nicht ganz voll gemacht hatte weil auf der Autobahn viel teurerer um später noch mal zu tanken. Während dem fahren hat er es dann über mehrer 100 km geschnallt und irgend wann hat sich die Tankuhr wieder synchronisiert / sprich langsam die Anzeige auf IST Füllung hochgeschraubt.

am 29. Juli 2016 um 6:04

Äh, bevor ich mich lächerlich mache. Ist beim Cupra nur die rechte Rückfahrleuchte aktiv? Links leuchtet nämlich nicht. *duckundwech*

am 29. Juli 2016 um 6:36

Ja leider.. Stärkere LED Leichten helfen da aus, aber in der Regel ohne Zulassung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Leon
  6. Mängelliste vom Seat Leon Cupra 5F