Mängelliste V40 II
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?
MfG
Hora
Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.
hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:
Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)
Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)
Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )
sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
der war gut :-)Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
Was wollt ihr denn eigentlich?
Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.
Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.
meint der erzbmw
1129 Antworten
@Schmoll: Ich habe die Garantieverlängerung. Das Getriebe ist laut Freundlichem davon aber nicht abgedeckt...
@BananaJoe: Keine Ahnung, bin kein Mechaniker. Diese Druckplatte ist wohl Teil vom Getriebe?
Ich vermute mal das Getriebe muss zum Kupplungswechsel ausgebaut werden, aber nicht getauscht werden. 😉
Zitat:
@BananaJoe schrieb am 14. Februar 2015 um 20:04:40 Uhr:
Und warum ein neues Getriebe?
Weil die Garantieversicherung das zahlt? <eg> scnr
Gibt es denn einen erklärbaren Grund warum ein Getriebe / eine Kupplung nach NUR 28t km gewechselt werden muss?
Ähnliche Themen
@BananaJoe: Laut Freundlichem muss das Getriebe getauscht werden und nicht die Kupplung.
@spanky84: so wie ich das verstanden haben sind mangelhafte ("zu schwache"😉 Federn auf einer Druckplatte verbaut worden... Deshalb rutscht die Kupplung und um das zu beheben muss das ganze Getriebe ausgetauscht werden. So habe ich den Freundlichen jedenfalls verstanden...
Ich werde dann ja nach Erledigung etwas Schriftliches bekommen aus dem man nachvollziehen kann, was genau in der Werkstatt gemacht wurde.
aber wenn doch schon gesagt wird das mangelhafte Federn verbaut wurden, vorausgesetzt es sind originale ab Werk, sollte es da doch eine Kulanzlösung des Herstellers geben. Ansonsten kann man da leider nur mit dem Kopf schütteln!
Die Federn sitzen in der Druckplatte, wie du ja schon korrekt sagst. diese ist Teil der Kupplung, nicht des Getriebes. - Das Getriebe selbst ist in der Garantieverlängerung abgedeckt, die Kupplung natürlich nicht, da Verschleißteil. Aber hier sollte die Kulanz greifen,...
Welchen Motor hast du ?
O.k. das hatte ich auch nicht auf Anhieb finden können. DAnke für den Hinweis auf die Seite 71. Es ist also dann noch der D4 mit 5 Zylindern. Da bin ich erst mal für meinen Volvo beruhigt, denn der hat bereits den VEA. Bisher habe ich auch derartiges noch nicht bemerkt.
Allerdings rutscht eine Kupplung wenn sie sich zu verabschieden scheint zuerst immer im höchsten Gang und nicht wie beschrieben im 5.Gang. Wie sieht es denn im 6.Gang bei Beschleunigung mit Vollast aus?
Hallo,
wie kann man denn das dynamischem Kurvenlicht testen, ich habe nicht den Eindruck, dass sich beim Lenken in eine Kurve der Lichtkegel bewegt. Habe Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht und auch den Haken " Dynamischem Kurvenlicht auf EIN " im Display gesetzt.
Danke.
Also bei meinem sieht man das ganz deutlich.
Mach mal den Test im Stand. Stell dich bei Dunkelheit hin, Licht an und drehe dann mal am Lenkrad. Du solltest beobachten können wie der Lichtkegel wandert.
Zitat:
Mach mal den Test im Stand. Stell dich bei Dunkelheit hin, Licht an und drehe dann mal am Lenkrad. Du solltest beobachten können wie der Lichtkegel wandert.
Das geht so nicht denn sobald man steht sind die Xenons immer auf gerade gestellt egal ob das Kurvenlicht an ist und welche Stellung das Lenkrad hat man sieht dies auch deutlich wenn man mit eingeschlagenem Lenkrad stehenbleibt das die Xenons dann auf gerade aus stellen.
zum Test: am besten ist du suchst dir eine Strecke (oder Parkplatz) wo du sicher mal ein paarmal scharf Lenken kannst, und probierst dies einmal mit Häckchen bei Kurvenlicht und einmal ohne, da müsstest du schon sehr gut merken das, dass Licht wandert. Wenn dies nicht der Fall ist würde ich mal den 🙂 aufsuchen.
Oder du kennst eine enge Einspurige S-Kurve da sieht man es auch sehr gut normalerweise.
LG
wieder was gelernt 😉
Das ist mir noch gar nicht aufgefallen, dass das im Stand nicht funktioniert.
Dabei sehe ich es bei Dunkelheit sehr deutlich.
z.B. bei einer langestreckten Autobahnauffahrt.