Mängelliste V40 II
Zitat:
Original geschrieben von Hora12
Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?
MfG
Hora
Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.
hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:
Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)
Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)
Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )
sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elchtest2010
der war gut :-)Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
Was wollt ihr denn eigentlich?
Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.
Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.
meint der erzbmw
1129 Antworten
Oh da fühlt sich jemand wegen T4 gegen D3 angesprochen 🙂
Ich denke, dass die Person des genannten Wagens ( D3 ) gerade gefunden wurde 😁 😁
Und bevor er auf 200 Diesel Pferde " aufrüstet " musste Ich auch aufrüsten.
Mein Elch nimmt ab und zu nach 1 Nacht Standzeit kein Gas an.
ich mach alles wie immer und fahre Weg aber mehr wie 30 KMh sind nicht drinnen trotz Kickdown im Gaspedal oder auch Manuel Schalten, nach ca. 150-200m ist der Zauber wieder vorbei und er schaltet hoch und nimmt ganz normal Gas an.
Im Display ist keine Meldung und sonst scheint auch alles normal
das ist mit jetzt heute das 3 mal passiert
Habe heute festgestellt, dass wenn ich bei der Wiedergabe von Musik von einem USB Stick die Lautstärke ändere, dass dann immer ein leichtes Knistern zu hören ist. Ansonsten ist die Wiedergabe ohne Auffälligkeiten. System ist High Performance Audio. Kennt das jemand?
Zitat:
Original geschrieben von Marvel83
Habe heute festgestellt, dass wenn ich bei der Wiedergabe von Musik von einem USB Stick die Lautstärke ändere, dass dann immer ein leichtes Knistern zu hören ist. Ansonsten ist die Wiedergabe ohne Auffälligkeiten. System ist High Performance Audio. Kennt das jemand?
Hab auch HP und höre zu 95% über Stick und mir ist sowas noch nicht aufgefallen
Ähnliche Themen
Ok, ich nehme an auch befüllt mit MP3 Dateien? Oder WMA? Welche Bitrate? Im Zweifel setze ich gleich nach FA auf der Heimfahrt mal die Audio-Einstellungen zurück. Vll. bringt es was.
Hab so ein ähnliches Phänomen bei der Wiedergabe via Iphone. Hab jetzt mit dem Anstecken immer gewartet bis der Radio voll Hochgefahren hat und nach dem Iphone sucht - dann erst angesteckt. Das hat das Problem glaube ich gelöst.
Ich finde es wirklich etwas beschämend wie schlampig diese "Onboard" Software immer programmiert ist - ich meine nehmen die sich keine Zeit um wirklich ALLES zu testen?
Hatte gestern in der Firma den Stick vergessen, konnte es somit nicht mehr testen mit dem Reset der Audioeinstellungen. Habe dann mal die Wiedergabe iPhone über Bluetooth getestet, die war einwandfrei und auch kein Knistern bei Lauter/Leise machen.
Was soll ich sagen, ich kann das Knistern nicht mehr reproduzieren. Kann jetzt aber eigentlich auch ausschließen, dass es an einer bestimmten Mp3 lag, da ich alle in einem Rutsch mit dem gleichen Programm und den gleichen Settings gerippt habe. Komisch, aber Hauptsache es tritt nicht mehr auf.
Ich weiss ja nicht welche Musik du hörst, aber habt ihr mal gemerkt, wieviel Künstler dieses alte Plattengefühl (das Knistern) "künstlerisch" benutzen. Ich bin auch darauf reingefallen und habe mich geärgert. Zuhause mit den feinsten Geräte gleichen Effekt. Wozu dann diesen Technikaufwand?!
Kann ich jetzt bei den Stücken ausschließen, zumal es darüber hinaus damals auch nur während der Lautstärkeregulierung aufgetreten ist.
Hm, vll. habe ich jetzt nach einer guten Wochen auch meinen ersten Mangel. Nichts Wildes, aber es nervt doch schon. Und zwar ist es ein Knistern/Knacksen im linken Cockpit/Lenkradbereich. Kann den genauen Ursprung nicht ausmachen. Optisch kann ich keine Verarbeitungsmängel ausmachen in dem Bereich. Anfangs hatte ich den Eindruck, dass das Knistern/Knacksen immer dann auftritt, wenn ich das Lenkrad weit nach links einschlage. Jetzt tritt es in unregelmäßigen Abständen auf. Aber eigentlich nie beim Befahren von unwegsamen Gelände oder so. Ich hoffe mal, dass legt sich mit der Zeit, vll. weil sich anfangs erst einmal alle Komponenten "setzen" müssen. Was meint Ihr?
Zitat:
Original geschrieben von Marvel83
Was meint Ihr?
Nach meiner Erfahrung und 3 Volvos würde ich sagen, es gibt Volvos die Knistern und Knacksen und es gibt welche, die es nicht tun... *
Darauf hoffen, dass es von alleine wieder aufhört, finde ich als Grundeinstellung zwar sehr positiv, aber darüber könntest Du auch alt und grau werden 😉
*Trifft aber wohl auf alle Hersteller zu, mein erster BMW hat's gemacht, die folgenden 2 nicht. Bei den Volvos war's der mittlere (XC70).
Die absolut repräsentative Statistik meiner Erfahrung sagt, dass jedes 3. Auto Probleme damit hat 😛
Hatte das selbe auch aus diesen Bereich! Aber bei mir kam das Geräusch schon bei leichten Fahrbahnunebenheiten. Aber bei wärmeren Außentemperaturen ist es verschwunden und sobald es Kühler wurde war es wieder da.
Zitat:
Original geschrieben von schwedenpfote
Ich weiss ja nicht welche Musik du hörst, aber habt ihr mal gemerkt, wieviel Künstler dieses alte Plattengefühl (das Knistern) "künstlerisch" benutzen.
Ja, zB auch Agnetha Fältskog auf ihrer neuen CD... 🙂