Mängelliste V40 II

Volvo V40 2 (M/525)

Zitat:

Original geschrieben von Hora12


Ich trau mich ja keinen eigenen Thread aufzumachen, aber was sind denn die Dinge die Euch derzeit NICHT am V40 gefallen, bzw. Dinge die euch stören (knarzen ect) ?

Sind ja schon ein paar Leute unterwegs mit dem neuen Fahrzeug (quasi Early Adopter´s) 😁 ?

MfG
Hora

Ich hab mich getraut einen zu machen 😉 ne finde das es so übersichtlicher ist als im anderen Thread.

hab jetz knapp 9000km runter und hab folgende Mängel:

Beim betätigen der Scheibenwaschanlage kommt hinten auch immer etwas Flüssigkeit raus (weiß mein 😉 schon und hat mir anstandslos die behebung zugesagt)

Ein Lautsprecher in der hinteren Tür auf der Beifahrerseite macht bei lauteren Tönen und bestimmten "Beats" komische geräusche (muss ich dem 🙂 noch sagen)

Seit neuestem Verbindet er mein Telefon (Samsung Galaxy S III) ungern, Multimedia verbindung klappt immer aber die Telefonfunktion spinnt ab und zu und dann will ers auch auf biegen und brechen nicht verbinden egal wie mans Probiert (weiß nicht wie ich das dem 🙂 beibringen soll weil wenn ichs ihm zeige sicher der "Vorführeffekt" kommt da bin ich mir sicher :P )

sind alles in meinen Augen kleinigkeiten und ansonsten bin ich Zufrieden wie am ersten Tag (freu mich immer noch wie ein kleines Kind auf Weihnachten wenn ich damit fahre)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Elchtest2010



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Hier geht's direkt zur größten Mängelliste 😉
der war gut :-)

Was wollt ihr denn eigentlich?

Ihr wollt ein individuelles Auto, was man nicht 5x hintereinander auf der Straße sieht. Modernste Technik natürlich, viel Comfort, starke Motoren sowieso. In die Ausstattung sollte natürlich Premium-Sound, Rückfahrkamera und und und.

Das alles bietet der V40 ... aber soviel Individualität kostet natürlich auch. Bei einem Golf in dieser Preisliga würde keine S** meckern, weil der Golf schon immer teuer war. Das der nicht die Hälfte an Innovationen eines V40 zu bieten hat, interessiert dabei keinen.

meint der erzbmw

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Tausch des Diffusors ist wohl Ohne Demontage des Stoßfängers möglich.

http://accessories.volvocars.com/.../NOTHING

Und dann hoffe mal das die jungs bei deinen Händler es drauf haben! Denn es muss der halbe Wagen im Innenraum demontiert werden. Wenn da was nicht sorgfältig erfolgt hast schnell durch verwenden alter Clips usw. eventuell Klappergeräusche und schlecht sitzende Verkleidungen.

Ist immer schade wenn ein neues Auto auseinander gerupft wird wegen Sachen die vermeidbar gewesen wären

Aber hier das ist alles zu machen :

http://accessories.volvocars.com/.../NOTHING

Deine durchweg negativen Beiträgen gegen alles und jeden gehen mir langsam gewaltig auf die Eier und es ist für mich ander Zeit, die Ignore-Einstellung zu bemühen.

Mach es doch - da halte Ich Dich sicher nicht von ab! - Es ist doch Fakt das dies ein sehr großer Aufwand ist! Wenn manche Werkstätten nicht einmal den Dachspoiler sauber ohne Mängel ersetzt bekommen ( Abgedrückte Schläuche und schiefe Spalte ) dann möchte Ich nicht wissen wie die dann so eine aufwändige Aktion über die Bühne bekommen!

Wenn alles sauber läuft und gewissenhaft erfolgt ist dies sicher ohne weiteres Machbar aber solchen die oben genannte Sache nicht sauber hin bekommen möchte Ich sowas lieber nicht nachzurüsten lassen im eigenen Interesse. Deshalb muss das Vertrauen in die Werkstatt schon passen.

Und falls Du lieber " Trugspur " eine gute Werkstatt erwischt hast der Du es zutrauen würdest dann ist es doch top!

Schau doch mal was die Werkstatt bei " Richtie92 " angestellt hatte ( Falsche Endrohre , Spiegelkappe schlecht Montiert , Dachspoiler Wischwasserschlauch eingeklemmt soweit Ich das in erinnerung habe )

Und denen welche die einfachsten Handgriffe nicht zur Zufriedenheit des Kunden ( der viel Geld für dieses Fahrzeug ausgegeben hat ) hin bekommen möchtest so etwas dann vornehmen lassen? Dies hat nichts mit Negativen gegen jeden und alles hier zu tun sondern eher realistisches Denken nach den gemachten Erfahrungen!

Wenn DU also mit Deiner Werkstatt zufrieden bist würde es mich glücklich schätzen an DEINER stelle! Ich habe mir aber persönlich die Mühe gemacht um " Tzardo " zu zeigen was auf Ihm und sein Auto zukommt und das habe Ich dann nur gemacht um negativ schreiben zu können?? Also wenn DU nichts produktives hier zum Thema beitragen kannst ( was offensichtlich absolut NICHT kannst oder fehlt da ein gewisses technisches Verständnis um dies genau beurteilen zu können lieber " Trugspur " ) dann würde Ich es für mich behalten und gut - anstatt MIR mit DEINEN Kommentar niveaulos auf die " Eier " zu gehen.

Und nun kannst es gerne beim " MOD " melden ( der Button unten rechts in der Mitte mit der " Glocke " als Symbol )

Zitat:

Original geschrieben von Trugspur



Zitat:

Deine durchweg negativen Beiträgen gegen alles und jeden gehen mir langsam gewaltig auf die Eier und es ist für mich ander Zeit, die Ignore-Einstellung zu bemühen.

Nach deiner "vornehmen" Ausdrucksweise zu urteilen , ist die Igno-Funktion bei dir auch sehr angebracht! 😰

Gruß Edi

Zitat:

Original geschrieben von canon1961


So jetzt habe ich 1 Tag Probefahr mit V40 D2 absolviert, was mit aufgefallen ist:

liegt gut am Gas und auf der Straße
Verbraucht wenig 5 Liter kann auch weniger
Vereibartung gut , es kinister und scheppert nix
aber
er ist Laut !!!
ich weiss nicht ob der Motor so ist? ,oder Getriebe? , oder die Abrollgeräusche? es ist laut, bin entäuscht
Harte Fahrwerk aber nicht unkonfortabel
muss noch Benziner ausprobieren vielleicht ist er leiser.
Hier ich bitte ich um erfahrungen mit Benziner zu schreiben

Fand den T4 sehr angenehm von den Geräuschen im Innenraum. Bin damals den D2 auch Probegefahren und der war Merklich lauter von innen.

Ansonsten ist der Benziner für mich hörbar leiser gewesen und hat beim Beschleunigen einen angenehmen Klang gehabt. Nur bei Regenfahrten war es sehr laut zu vernehmen von der Seite her wenn man durch kleine Pfützen gefahren ist ( war in meinen Vorgänger - Golf V - nicht so deutlich zu vernehmen ) . Aber sonst echt sehr angenehm ruhig im Wagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981



Zitat:

Original geschrieben von canon1961


So jetzt habe ich 1 Tag Probefahr mit V40 D2 absolviert, was mit aufgefallen ist:

liegt gut am Gas und auf der Straße
Verbraucht wenig 5 Liter kann auch weniger
Vereibartung gut , es kinister und scheppert nix
aber
er ist Laut !!!
ich weiss nicht ob der Motor so ist? ,oder Getriebe? , oder die Abrollgeräusche? es ist laut, bin entäuscht
Harte Fahrwerk aber nicht unkonfortabel
muss noch Benziner ausprobieren vielleicht ist er leiser.
Hier ich bitte ich um erfahrungen mit Benziner zu schreiben

Fand den T4 sehr angenehm von den Geräuschen im Innenraum. Bin damals den D2 auch Probegefahren und der war Merklich lauter von innen.

Ansonsten ist der Benziner für mich hörbar leiser gewesen und hat beim Beschleunigen einen angenehmen Klang gehabt. Nur bei Regenfahrten war es sehr laut zu vernehmen von der Seite her wenn man durch kleine Pfützen gefahren ist ( war in meinen Vorgänger - Golf V - nicht so deutlich zu vernehmen ) . Aber sonst echt sehr angenehm ruhig im Wagen.

@Kai danke für die Infos

heute bin ich über 200km mit D2 gefahren, es war laut, der Motor hörte ich nur beim beschleunigen, aber der Abrollgeräusch macht es zu schaffen.

Audio CD Anlage schaffte auch vollaufgedehrt keine Vibrationen oder Übertöne

,obwohl das Auto liegt sehr gut auf der Straße fährt sich hart, aber die sehr gute Sitze kompensieren alles.

Ich werde noch mit t2 oder t3 fahern und dann endscheiden, aber der D2 hat mich mit bisschen enntäuscht aber nur wegen dass er laut ist.

Wenn es die Abrollgeräusche sind die dich nerven wird es beim Benziner sicher nicht anders sein! Denn Diesel Modelle sind in der Regel besser gedämmt wie Ihr Benzin Angetriebenen Brüder.

Kommt es vielleicht eher von den Reifen die das Modell drauf hatte oder eben zuviel Luftdruck?
Ich war mit meinen Reifen ( Michelin Pilot Sport 3 auf 18 Zoll Taranis ) sehr zufrieden! Nicht das er Pirelli Räder drauf hatte Dein D2

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Wenn es die Abrollgeräusche sind die dich nerven wird es beim Benziner sicher nicht anders sein! Denn Diesel Modelle sind in der Regel besser gedämmt wie Ihr Benzin Angetriebenen Brüder.

Kommt es vielleicht eher von den Reifen die das Modell drauf hatte oder eben zuviel Luftdruck?
Ich war mit meinen Reifen ( Michelin Pilot Sport 3 auf 18 Zoll Taranis ) sehr zufrieden! Nicht das er Pirelli Räder drauf hatte Dein D2

es sind die 205 -er Reifen Micheln auf 16 Zoll Felgen, Kinetic Modell.

Morgen mache ich weitere Km, und weiss ich mehr...

Habe auf meinem T5 CC 225er ContiSportContact auf den 19" und die sind auch lauter als das Motorgeräusch. Ist überhaupt ein sehr leises Auto!
Ein Freund von mir glaubte das sei ein Hybridfahrzeug 😁 Man hört von der Abgasanlage z. B. Überhaupt nix! Angenehm im Stadtverkehr oder auf längeren Autobahnfahrten.
Das einzige was mich stört ist der Verbrauch von fast 12 L obwohl ich (fast) nie im Sportmodus fahre ( da braucht er dann schon bei Standgas 1,4 L 😉 ) .

Gruß Edi

Zitat:

Original geschrieben von canon1961



Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Wenn es die Abrollgeräusche sind die dich nerven wird es beim Benziner sicher nicht anders sein! Denn Diesel Modelle sind in der Regel besser gedämmt wie Ihr Benzin Angetriebenen Brüder.

Kommt es vielleicht eher von den Reifen die das Modell drauf hatte oder eben zuviel Luftdruck?
Ich war mit meinen Reifen ( Michelin Pilot Sport 3 auf 18 Zoll Taranis ) sehr zufrieden! Nicht das er Pirelli Räder drauf hatte Dein D2

es sind die 205 -er Reifen Micheln auf 16 Zoll Felgen, Kinetic Modell.
Morgen mache ich weitere Km, und weiss ich mehr...

Gerade wenn man von älteren und einfachen Fahrzeugen kommt, darf man sich vom "fehlenden" Motorgeräusch nicht irritieren lassen. Die Reifen machen heute meist den grössten Anteil der Fahrgeräusche, aussen wie innen, weil die Motoren und andere Geräusche sehr leise geworden sind. Letztes Wochenende war ich in DE unterwegs, die niedrige und mehr oder weniger immer gleiche Geräuschkulisse ist schon verblüffend, ob 120 oder 220 km/h ist nur ein leicht höher "Rauschpegel" zu vernehmen.

Wie hier bereits erwähnt wurde, macht der einzelne Reifentyp und der korrekte Reifendruck diesbezüglich sehr viel aus. Meine 225/40R18 Michelin Pilot Sport 3 sind auch bei allen Geschwindigkeiten massiv leiser als die Winterrefen von Nokian, in 205/55R16 als WR D3.

Ja die Michelin sind echt klasse gelaufen und davon war Ich sehr angetan. Sicherlich gleichwertig zum sehr ruhig laufenden Conti Sport Contact 3 ( mein bisheriger Lieblingsreifen )

Aber der Luftdruck macht echt extrem viel aus! Erst vor kurzen einen Arbeitskollegen gehabt der meinte das sein neuer VW Polo extrem laut abrollt festgestellt das der Reifenluftdruck ringsum bei 3,7 bar lag!

Dies ist ja meist der Fall wenn die Wagen vom Werk aus kommen aber da hat die Werkstatt bei der Übergabeinspektion gewaltig geschlampt.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Ja die Michelin sind echt klasse gelaufen und davon war Ich sehr angetan. Sicherlich gleichwertig zum sehr ruhig laufenden Conti Sport Contact 3 ( mein bisheriger Lieblingsreifen )

Aber der Luftdruck macht echt extrem viel aus! Erst vor kurzen einen Arbeitskollegen gehabt der meinte das sein neuer VW Polo extrem laut abrollt festgestellt das der Reifenluftdruck ringsum bei 3,7 bar lag!

Dies ist ja meist der Fall wenn die Wagen vom Werk aus kommen aber da hat die Werkstatt bei der Übergabeinspektion gewaltig geschlampt.

es waren Michelin Energy Saver Reifen, der Reifendruck habe ich nicht geprüft, aber es kann sein dass die höher Reifendruc khaben und weniger zu Verbrauchen....

so Probefahrt zu ende, es war gestern und heute Laut, bei der Geschwiedigkeit 40-50 kmh geht noch aber je höche desto lauter.

Allgemein das Auto ist klasse! Nichts einzusetzten (außerm Hart und Laut)

Nächste Woche mache ich noch ne Probefahrt mit T2 ode T3 und dann werde ich endscheiden.

T2, T3 laut Händler ist weniger gefragt , D2 D3 D4 mehr, aber wenn ich max 17tkm p.a. fahre Benziern reicht und Kosten sind fast dasselbe.

Um nochmal auf die Heizdrähte zurück zu kommen... es gibt von Volvo dazu ein Dokument,...

die Drähte dürfen sich an keiner Stelle überlappen und maximal 5mm Abstand voneinander haben.. andernfalls gibts ne neue Scheibe...

Ich mag meinen T3 und leise ist er auch .. aber wie immer gilt -> testen.

@v1p -> danke 🙂

mfG
Hora

Ja da hat Ford einen echten Sahnemotor mit rausgebracht. Hat schon nen guten Bums gehabt meiner ( T4 ) - da hat der D3 hinter mir das nachsehen gehabt ( wenn Ich den Fahrer nur kennen würde 😁 )

Aber im ernst - schöne und gleichmäßige Kraftentwicklung und leiser Kultivierter Lauf.

Immer diese Anspielungen ^^ ;-)

@Hora: gern, wusste nicht so recht wohin mit der Info. Dachte hier passt es wohl

Deine Antwort
Ähnliche Themen