Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
An Xian79: Produktionswoche müßte um die 25. KW 2015 sein. Könnte mir vorstellen, daß einige kleinere Macken schon in den Wochen und Monaten danach korrigiert wurden. Mal sehen, was die Werkstatt meines Vertrauens zu bieten hat.
Ihr habt recht: einige Dinge, die ich kritisiert habe, stehen tatsächlich auch im Handbuch. Fände es trotzdem besser, wenn man als Nutzer mehr Möglichkeit hätte, über Feedbacks zu Verbesserungen beitragen zu können. Bin der Marke gegemnüber ja sehr aufgeschlossen und treu. Hatte vorher einen Sußerb Combi, davor 2 Octavia, war prinzipiell immer zufrieden und hatte bis auf Kleinigkeiten keine Probleme bzw. wurden diese (z.B. Austausch DSG-Getriebe beim SUPERB II) auf Gewährleistung repariert.
Hat einer das Hinterachspolterproblem mit dem DCC-Fahrwerk bisher erfolgreich reparieren lassen? Bei mir ist es seit km 0 und sicher nicht Stand der Technik, auch wenn diesen Begriff VW oft falsch verwendet, denn dieser heißt "Das Neueste vom Neuesten" und nicht "Besser geht es leider nicht".
Am Mittwoch bin ich in der Werkstatt und hoffe auf eine Lösung.
ZITAT: "Hat einer das Hinterachspolterproblem mit dem DCC-Fahrwerk bisher erfolgreich reparieren lassen? "
NEIN; denn derzeit übernimmt SKODA dafür nicht die Kosten! Das passiert erst, wenn die eine Lösung gefunden haben. Mein Autoschrauber des Vertrauens hat mir die Fehlerseite des SKODA-SYSTEMS gezeigt und mir daran erläutert, woran es liegt. Er meinte, Sicherheitsbedenken hat er da nicht. Kann nun aber bis zu einem halben Jahr dauern, bis SKODA eine Reperaturmaßnahme ausgibt, die dann auch über die Garantie läuft.
So lange heisst es , nicht so genau hin hören und Radio a bisl lauter :-)
Bei langsamen Fahrten (z.Bsp aus der Tiefgarage raus oder beim Einparcken) sowie beim Anbremsen einer Kreuzung mit zusammengeschobenem Asphalt kommt ein dumpfes Klopfen von hinten, als wäre eine Ablage locker.
Man KANN es überhören, wenn man allerdings 1 x drauf geeicht ist - nun ja - stört irgendwie. :-(
Tritt MOMENTAN aber ausschließlich bei den Kombis mit DCC Fahrwerk auf.
Zitat:
@phenrys schrieb am 8. Februar 2016 um 16:23:13 Uhr:
Bei langsamen Fahrten (z.Bsp aus der Tiefgarage raus oder beim Einparcken) sowie beim Anbremsen einer Kreuzung mit zusammengeschobenem Asphalt kommt ein dumpfes Klopfen von hinten, als wäre eine Ablage locker.Man KANN es überhören, wenn man allerdings 1 x drauf geeicht ist - nun ja - stört irgendwie. :-(
Tritt MOMENTAN aber ausschließlich bei den Kombis mit DCC Fahrwerk auf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da bin ich bei meinem Combi, den ich morgen bekommen soll, mal gespannt. Ich hoffe, ich habe keine Beanstandungen. Bisher hatte ich mit Skoda gute Erfahrungen. Ich hatte den S1 vor Jahren (noch mit 6 Zyl.). Der war von der Qualität top.
Ich habe übrigens meinen gestern geholt und auch auf die Geräusche geachtet, hatte aber keine...bin knapp 50km gefahren damit.
Habe den Combi Style mit DSG aber ohne DCC.
Betrifft aber Combis wie Limos gleichermaßen mit DCC.
Meiner klopfte ja schon beim Wegfahren vom Händler. Also da hätte ich erwartet, dass man bei der Übergabeinspektion den Fehler bemerkt oder dem Kunden sofort offen erklärt, dass ein Mangel vorliegt und schnellstmöglich behoben wird.
Ist schon etwas peinlich, wenn ein neues Auto mangelhaft ist, selbst bei einem Dacia wäre das nicht tragbar.
Morgen bin ich in der Werkstatt und werde testen, ob der Meister ahnungslos oder im Bilde ist.
Da bin ich mal gespannt was die Werkstatt sagt.
Das würde mir dann auch missfallen, wenn mein Auto es dann auch macht.
Mir ist das Klopfen beim Probefahren im August bei der Limo gar nicht aufgefallen.
Na ja hatte auch nicht darauf geachtet, sondern alles ausprobiert.
Wenn der in die Mängelmeldung bei Skoda reinschaut ploppt der Fehler als erstes auf !
Sollte er also recht fix sehen.
Wird dir aber wohl auch sagen, dass Skoda derzeit keinerlei Umbauten zahlt.
warten - leider...
Ich möchte lediglich, dass der Mangel aufgenommen wird und sobald eine Lösung vorliegt, soll er mit mir einen Termin ausmachen. Teuer wird es für Skoda in jedem Fall (2 x Leihwagen über 400 km).